Zum Inhalt springen

Lebesgue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lebesgue

  1. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab jetzt erstmal nach der Anleitung die Kabel verlegt. Die Adapter 27 1/8 NPT auf M14x1,5 sind bestellt und wenn sie da sind, kommen die Geber rein. Hab überlegt die Instrumente mit an den Sicherungskasten links zu schließen. Wollte die Position für das nicht vorhandene TCS nutzen. Mal sehen, ob das klappt. Ich werd Fotos machen....
  2. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir jemand mal bitte auf die Schnelle sagen, was für ein Gewinde der Öldruckschalter hat (YS3D... 2.0t 1985ccm 110kW Bj. 2002). Ist das nun wirklich M14x1,5? Und das von der Ölablassschraube interessiert mich auch.
  3. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am Wochenende habe ich mal den Einbau geplant, für etwas wärmeres Wetter und wenn ich mal Zeit habe. Da kam´s dann gleich zu ner Planänderung: Ich werde zwei Zusatzinstrumente neben den Zigarettenanzünder platzieren und eins in den linken oberen Lüftungsschacht. Da verschwinden sie dann dezent und die Halterung in der A-Säule nimmt einem nicht die Sicht. Die ging nämlich von ganz unten bis oben zum Stoß und ragt ganz bißchen in die Sicht durch die Frontscheibe. Das hat mir nicht gefallen. Hat den Vorteil, dass ich gleich die Plusleitungen und Masseanschlüsse zur Verfügung habe. Muß nur mal suchen welche ich nehme, das WIS ist so unübersichtlich.....
  4. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na das ist ja mal umfangreich! Also doch M14x1,5. Dann stellt sich nur die Frage nach dem Platz, aber da werde ich wohl selbst mal unters Auto kriechen müssen. Ich hab mal wegen des Turbodrucks geguckt, wo man das T-Stück anschließen könnte, aber noch nicht so richtig was gefunden. Oben über der Drosselklappe kommt nochmal ein Schlauch aus dem Ansaugrohr. kann man das T-Stück da zwischen setzen? http://www.saab-cars.de/picture.php?pictureid=149&albumid=33&dl=1203088293&thumb=1
  5. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf dem Geber steht WK und G an den Kontakten, aber auf der Seite steht "WK:Ground". Also vermute ich mal, dass das der Warnkontakt ist, der gegen Masse schließt. Auf dem Einschraubgewinde steht 1/8"-27NPT. Da bin ich mir nicht ganz sicher, was das ist. Heißt das, dass das Gewinde 27 Gänge je Zoll hat oder was? Dann fehlt mir noch das Gewindemaß am Motorblock. Die Ölablausschraube hat M14x1,5 aber die für den Geber? Will nämlich mal in der Werkstatt hier fragen, ob die ein Adapter drehen können. EDIT: Ja, können sie! Passen da die ganzen Kabel plus Druckschlauch durch? Das wäre ja dann genau das richtige!
  6. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na das ist doch schon ein Anfang, vielen Dank! zu a) Übrigens habe ich einen Geber mit Warnkontakt, das ist also kein Problem. Nur bin ich mir nicht sicher, ob da genug Platz hinterm Motor ist, um den Geber plus Adapter anzubringen, soweit habe ich noch nicht drunter geguckt. Da müsste man aber doch von unten rankommen oder? Kriegt man den bei ATU, im Baumarkt oder wo? zu b) Dann werde ich wohl doch die Ablassschraube ersetzen.
  7. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bevor jemand fragt, ich habe schon gesucht, aber nichts passendes zum 9-3 gefunden. Ich habe jetzt nämlich einen Satz Zusatzinstrumente bekommen und will mir die, wenn es etwas wärmer wird, einbauen. Dazu gehören Öltemperatur, -druck und Ladedruck. Mir stellen sich jetzt aber einige Fragen: a) Wo kommt der Öldruckgeber mit dem 1/8" Anschluß hin? Weiß jemand, ob ich dafür einen Adapter brauche? b) Wo kommt der Temperatursensor hin? An Stelle der Ölablassschraube finde ich nicht so elegant. c) Kann ich die Instrumentenbeleuchtung mit an die vom Armaturenbrett anschließen ohne sie zu überlasten? Will ja schließlich, dass die mit gedimmt wird und bei Druck auf Night Panel auch ausgeht. d) Wie komme ich ohne das ganze Armaturenbrett abzunehmen von der A-Säule in den Motorraum? Ich weiß Fragen über Fragen.... Wäre aber dankbar über hilfreiche Auskunft und nicht sowas wie: zu a) in den Kofferraum in einen Schuhkarton zu b) in die Kaffetasse zu c) ja zu d) mit ner Flex zum Motor: 2.0t, 110 kW / 150 PS, Bj. 2002
  8. Lebesgue hat auf Dissy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, in der A-Säule würde mir reichen. Hab da an sowas gedacht: http://cgi.ebay.ch/Raid-hp-Night-Flight-Ol-Temp-Ol-Druck-Turbodruck-Halter_W0QQitemZ110207009897QQihZ001QQcategoryZ73684QQcmdZViewItem Aber ich frag mich eben, wo die Verkabelung zu den Gebern am besten lang zu legen ist. Weiß jemand, wie man die in den Motorraum bekommt?
  9. Lebesgue hat auf Dissy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie bekommt man denn da die Verkabelung hin? Hab vor in meinen 9-3 I LPT auch sowas einzubauen und da wollte ich mal wissen, ob man gleich das ganze Armaturenbrett ausbauen muss oder ob´s eleganter geht.
  10. Ich hab an meinem 9-3 I 150 PS LPT ein quitschendes Geräusch von den vorderen Rädern. Was mich wundert ist, dass das quitschende Geräusch periodisch auftritt, entsprechend der Rollgeschwindigkeit. Wenn es von den Bremsen wäre müsste es doch kontinuierlich zu hören sein, oder? Es taucht nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf, sobald ich über ~40 km/h fahre oder die Bremse ein wenig antippe ist es weg. Hat jemand ne Idee oder einen Tipp für mich? Als ich nämlich bei der Werkstatt war, war es natürlich nicht zu hören!
  11. Lebesgue hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab unter meinem 9-3 I 150 PS LPT gestern früh etwas Öl gehabt. Kann mir jemand sagen, was das auf dem mittleren Bild (im weißen Kreis) ist und warum da soviel Öl dran ist? Hab leider noch nicht so viel Ahnung vom Motor. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=33&pictureid=123 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=33&pictureid=125 Von unten sieht das nämlich so aus: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=33&pictureid=126
  12. Lebesgue hat auf kontrabass's Thema geantwortet in Hallo !
    Und es hat auch nie geregnet! ;)
  13. Wenn ihr den Strahl einstellt, der den Heckspoiler nässt, kommt dann auch bei Fahrt nichts auf die Heckscheibe? Ich hab´s noch nie probiert, weil ich auch das Bächlein habe....
  14. Lebesgue hat auf start-nr.8's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen! Mit Frau und zwei Kindern ein Cabrio, das ist mal lobenswert! Da macht nicht jede mit!
  15. Lebesgue hat auf Erniebernie's Thema geantwortet in Hallo !
    Na herzlichen Glückwunsch! Das ist wirklich eine Seltenheit....
  16. Lebesgue hat auf StephanCOH's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist mir auch als erstes aufgefallen! Aber wenn man sich andere Bilder anguckt, scheint das normal zu sein... War vielleicht wirklich nur die Perspektive.
  17. Na dann, herzlich willkommen! Und 200tkm sind bei so einem Auto ja nix! ;)
  18. Armer Kerl!
  19. Ja, guck doch mal in den ersten Post dieses Threads.... Ganz genau so ist es! Wäre ja schlimm, wenn der Zulieferer trotz Wissens weiterhin Schrott herstellt....
  20. Lebesgue hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    lol Hier ließt man echt lustige Sachen, wenn man nur ein bisschen stöbert....
  21. Ich hatte jetzt ne ganze Zeit im Leerlauf ein tackerndes Geräusch hinter dem Beifahrerarmaturenbrett. Der Freundliche hat das Problem dann auch nach 20 min suchen gefunden. Offenbar war das Unterdruckventil vom Gummihalter abgerutscht und lag im Motorraum auf. Dadurch hat man es, wenn man den Kopf unter die Motorhaube gesteckt hat nicht gehört, wohl aber im Fahrgastraum. Wenn man das Ventil fest in die Hand nimmt spürt man dann auch den Rhythmus.
  22. Ich hab keine Ahnung, weil ich nicht aus der Gegend bin, aber du hast mein Mitleid! Das ist echt schade, wenigstens hat der kleine Saab dich geschützt und ist selbst noch am Leben.
  23. Dann hoffe ich mal, dass es ein Happyend wird!
  24. Die Isolierung würde nur was bei Fahrtwind bringen. Wenn der Wagen steht, wird die Ölwanne genauso heiß, weil das Abschirmblech die gleiche Temperatur annimmt, wie der Kat und die Wärme muss ja irgendwo hin. Ich habe mich 1 1/2 Jahre mit Wärmeschutzschilden für den W7-X beschäftigt. Wenn das so einfach wäre, bräuchten wir keine Gefrierschränke mehr und würden unsere Eiskreme in Alufolie eingewickelt aufbewahren....
  25. Na das ist ja mal nett übers Ohr gehauen! Auf den Bildern in dem pdf hier (ABC_Heat_Shield_.pdf) sieht man einmal 221°C auf dem rostigen Metall und dann rechts 32°C auf dem blanken Metall. Das ist auch kein Wunder, weil blankes Metall einen viel geringeren Emissionskoeffizienten hat, als z.B. rostiges Eisen. Leider basiert aber die kontaktlose Messung mit diesen Thermometern genau darauf. Das heißt, dass man das Blech mit den angezeigten 32°C mit Sicherheit nicht anfassen kann, ohne sich zu verbrennen! Wenn ich solche Messungen abliefern würde, könnte ich am nächsten Tag zu Hause bleiben. Naja, aber wenn man ganz fest dran glaubt, funktioniert es vielleicht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.