Alle Beiträge von Petersaab
-
Dreck im Tank? / Aufenthaltsorte der Benzinfilter
Die alten Modelle haben doch so einen OT-Geber auf der Kurbelwelle, gleich neben der so gut zugänglichen Ölpumpe....Das Ding kenne ich seit seinem Ausfall vor zwei Jahren noch ganz gut.
-
Cabrio schon weich?
@Hardy. Danke, das beruhigt. Ich glaube, mich zu erinnern, dass mein alter Jag auf der Bühne das gleiche Phänomen zeigte, da war es für mich aber ganz normal, DEN Motor als Hebel zu akzeptieren. Zum evtl. vorhandenen Rost kann ich nur folgendes sagen: durch die tropfende Servolenkung ist der Unterbodenschutz teilweise abgeflossen und man sieht rotlackiertes Blech. Dieses Modell wurde vor Erfindung des Rostes gebaut :-))
-
hilfsmotor im 900
Gibts schon bei den Japsen, glaube ich. Sinnvoll nur, wenn Du die Ventilsteuerung aushebeln kannst wie bei alten Schiffsdieseln und Lanz-Traktoren. Die hatten das, um die Kompression beim ankurbeln zu reduzieren. Sonst kannst Du ja gleich die Zündung unterbrechen und mit dem Anlassermotor fahren. Probiers mal aus. Im 5. Gang bei abgezogener Zündung(an der Spule). Ich denke, die Ruckelei hast Du bald über. Eine Hebelwelle im Zylinderkopf, die die Auslassventile per Nocke dauerhaft hochhebt, per Elektromagnet oder Schrittmotor fernbetätigt.... Dann setzt Du noch einen zweiten Anlassermotor auf die Schwungscheibe... ein gewisser Aufwand, aber machbar. :-) Das größte Problem ist der geänderte Ventildeckel, wie willst Du die Haube schliessen? Obwohl der schrägsitzende Kopf da gewisse Optionen bietet. Ganz ohne Scherz, technisch machbar, aber ich würde den Aufwand scheuen und hätte Angst, dass die Schmierung hierfür nicht geeignet ist und zuwenig Öl in den geänderten Ventildeckel kommt, der Aufwand wird immens.
-
eMail-Bestellung - Wartezeit?
Ist Dein Windschott mittlerweile angekommen? Man bedenke, oft sind die Mailserver der Firmen verstopft, meist mit Spams, da geht schon mal eine Mail verloren. Fax ist da eindeutig besser.
-
Cabrio schon weich?
@turbo9000 das ist es ja gerade, was mich wundert. Hebebühne auf die Wagenheberaufnahmen gesetzt. Türen lassen sich fast nicht öffnen und schon gar nicht schliessen. Rost ist definitiv ZERO, auch nicht in den Antriebswellentunneln, Türunterkanten oder sonstigen Stellen. Lediglich unter dem Kühler und an den Kenzeichenbeleuchtungs-Einfassungen etwas Flugrost! Kann das ein Unfall gewesen sein? Habe den Wagen erst seit zwei Jahren und an der oberen Kofferraumecke rechts sieht es so aus, als ob da jemand nachträglich was gemacht hat. Evtl. Kotflügel gewechselt. Unter dem Wagen aber keinerlei Reparaturspuren oder Schweissnähte. Völliger Showroom-Zustand(naja, zwei Kratzerchen und Parkspuren an den Stoßstangen), Haube wurde mal nachgespritzt, ist aber rostfrei.
-
Cabrio schon weich?
Wenn ich mein Cab('91, 165tkm) auf die Hebebühne hebe, klemmen beide Türen, ebenso wenn ich den Wagen mit dem Wagenheber auf einer Ecke anhebe. Wie normal ist das beim Cab? Ab wann isser weichgekloppt? Immer Serienbereifung drauf gewesen. Wenn weich, was tun? Auf Erfahrungswerte anderer und/oder Tipps freut sich Peter
-
Supergau ! beider Vorderräder blockieren - Getriebe kaputt
Wie isses, hast Du schon ein neues Getriebe? Was genau wars denn?
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
@my-saab. Schöne Bilder. Mein cab hat aber Unterbodenschutz drauf. Ist das ein Sondermodell oder ist der bei Vmax abgeflogen?
-
Lagerschaden
@Lindexx. Nö, muss mich morgen früh nochmal danebenstellen, wenn meine Frau sich anschickt, die Radarfallen durch rote Striche auf dem Foto zu ärgern. Ist auf jeden Fall kein Rasseln(das wäre fatal) und auch die Hydrostössel klappern nicht. Eher wie ein hartes Klopfen, aber ohne dieselnageln. Ist auch kein schabendes Geräusch, aber man hört die Mechanik. Kennst Du die alten Honda Bol'd Or? Die liefen auch so, aber auch im Warmen Zustand. Bei mir ist das nach kurzer Zeit weg, ganz unhörbar ist der Zyl-kopf aber nie. Ja, vielleicht doch ein gewisses schabendes Geräusch, jetzt werde ich langsam unsicher, ob nicht doch ein Lager da oben eingelaufen ist.... Komm mal runter an den B.-see und hörs Dir an. Kaffee is frei.
-
@eldee bzgl rost an den türenfalzen
@KGB, sorry ,war wohl etwas verkürzt dargestellt. Natürlich NACH gründlicher Entrostung(also nach entfernen von Hirn durch Ferse)
-
mal wieder: mögliche felgen und et?
Habe gerade nachgesehen, unsere Fremdmarke hat ET 15 im Schein, serienmässig, Neid.(Mehr passt aber auch nicht rein)
-
Dreck im Tank? / Aufenthaltsorte der Benzinfilter
Und dann kam ich noch auf die Idee, dass es evtl. der Drehzahlbegrenzer sein könnte, der schlechten Kontakt am Steuergerät hat. Mal Stecker abziehen und Kontakte prüfen/einsprühen. Zündkabel/Kerzen/Verteiler/Rotor?? Alle Kabel mal abziehen und auf Marderbiss checken. Eine Vibrationsabhängige Masseunterbrechung ist nicht auszuschliessen => Motorlager?
-
SAAB-Neuling! 900 i
Zwischen 700 und 1800 ist alles möglich. Heutzutage ist die Farbe nicht der Hit für viele Leute, also tippe ich mal auf den unteren Wert. Gruß Peter
-
Lagerschaden
@lindex, mein 16v läuft kalt recht hart, aber mit seinen 165tkm ist er noch kaum eingefahren, der Kettentrieb ist halt bei kaltem Öl gut zu hören. Ich glaube jedoch nicht, dass irgendein Lager eingelaufen ist. Dies zu kalt oder warm.
-
Was gegen Rost?
@Erik, war doch meine Frage. Wegen Schutz des Hammerit-Lackes gegen Steinschlag und ähnliches Zeugs. Ist nicht so wichtig, muss erst mal die Achse rausreissen und entrosten. Wird gut aussehen, mit Hinterachse unterm Arm auf dem Roller durch die Stadt... :-)
-
@eldee bzgl rost an den türenfalzen
Motorrad-Kettenfett draufsprühen, läuft auch bei großer Hitze im Sommer nicht ab und man hat die Mike Sanders-Sauerei nicht an der Hose. Das Zeug lässt dann kein Wasser an die Löcher, von innen aber Mike Sanders.
-
Dreck im Tank? / Aufenthaltsorte der Benzinfilter
@kuchen, nein ich meine die Unterdruckdose, die die Zündung verstellt. Bei Ausfall ähnliche Symptome. Tolle Schaubilder hast Du da. Hast Du ein Werkstatthandbuch? Wenn ja, komm ich über den See zum Kopieren(tolle Drohung, was?) Gruß Peter
-
SAAB-Neuling! 900 i
Hallo, willkommen im Club. Wo wir gerade dabei sind, die neuralgischen Stellen sind desweiteren: Rost in den Antriebswellentunneln, Tripodenlager(die Dinger direkt am Differential), Traggelenke vorn(insges. 4 Stück, wenns knackt beim Einschlagen der Lenkung oder auf den gehweg fahren......). Den Rest wirst Du dann schon noch mitbekommen. Im Vergleich zu anderen Autos(die in dem Alter schon auf dem Schrott weiterrosten) hast Du ein langlebiges, schönes und relativ einfach zu reparierendes Auto erstanden. Glückwunsch. Peter
-
aaarrrrgh, wasssssser
@michael, solange Du keinen Dachschaden hast, gehts doch :-))) Ich hatte den Post so verstanden, dass der Wagen in einer Megapfütze stand...
-
Dreck im Tank? / Aufenthaltsorte der Benzinfilter
Könnte es denn nicht auch die berühmt-berüchtigte Membran der Unterdruckdose sein? Am Verteiler eine Dose, Schlauch abziehen und pusten, wenns durchgeht, mit 20 Teuronen zum Boschdienst. Gerade wenn es sowohl beim weichen wie auch beim harten Beschleunigen ruckelt, könnte es besagte Zündverstellung sein. 2. Hat der Turbo nicht auch den dicken Benzinfilter über der Hinterachse? (von aussen zu sehen, sollte alle 100tkm raus.
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
Hast Du da einen Schraubenschlüssel eingesaugt? Bei Dir bleiben nach dem Zusammenbau auch immer ein paar Schrauben übrig, wie bei mir, gell? Mann, wie bist Du an so viel Platz gekommen, Neidfaktor 5, dann hätte ich auch min 6 Objekte zum Schrauben(und meine Kinder schlügen mit dem Oberkiefer an die leere Brotkiste)
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Ähem, ich vergaß zu sagen, dass es kein Sternauto wird, egal, was ihr schreibt, mit dieser Einstellung haben wir zwei VW Passat auf jeweils über 300tkm gebracht, wollte nur wissen, ob die großen TiD wartungsanfällig wie vwbenzbmw etc sind, wenn ja, kann ich mir ja auch einen CX Break kaufen, da weiß ich dann, warum... Vielen Dank aber für die Antworten soweit.
-
Ist das so original?
Das wird Dir nur Saabselbst sagen können, die ändern doch alle 4 Wochen ihre Ausführungen. Ich habe gerade die Liste der Schlüsselzahlen vom KBA vor mir und finde ohne großes Suchen alleine 5 verschiedene Schlüsselzahlen für den 9-3 mit identischer Motorleistung... Brain-reset sinnlos
-
Auch mal vorstellen.
Willkommen, phantastisches Auto(dafür schreibt man gerne wieder nach der alten Rechtschreibung), selber so hergerichtet?. Aach, der schlürft so schön beim Gasgeben...
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
@moose, mal ne Frage.. Im allgemeinen werden unsere Autos nicht sonderlich gepflegt, das heisst, statt Wagenwäsche Fusstritt, ansonsten tanken, fahren, tanken, fahren... Meinst Du, mit dieser Einstellung wäre ein solches Auto für uns geeignet? Unsere Familienschaukel ist jetzt 8 Jahre jung und nähert sich der 200tkm- Grenze. Alternative ist ein CX oder wieder ein Citroen Xantia, diesmal aber als V6. Glaubst Du, ein 9-5 macht sowas mit?