Alle Beiträge von Petersaab
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Vewrschämte Frage: Bremssattel fest??
-
wieviel zugelassene saabs in DE ?
So, ich habe es gewagt, und eine detaillierte Anfrage gestartet, die auch die verschiedenen Motoren und Karosserievarianten einschliesst. Ich habe zugesagt, die Zahlen hier zu veröffentlichen. Werde Euch auf dem laufenden halten.
-
wieviel zugelassene saabs in DE ?
Wer fängt an mit den 901 cab? Am liebsten die Trennung in LPT, Turbo und 2,1 16v Sauger. Vielleicht noch aufgeschlüsselt nach EZ, Mann das wärs.
-
GUTE NACHT SAABINE
Bei meinem alten Passat war das normal. Habe zwei Exemplare auf je über 300tkm geprügelt und insges. 3x die Antriebswellen und 2x die vorderen Radlager gewechselt. Starke Fronttriebler haben da eben einen gewissen Verschleiß... mein Beileid
- Secret
-
Mehr Komfort?
@lindexx, Versuche mal, herauszubekommen, ob Dein Verlangen nach mehr Komfort von der Geräuschkulisse kommt, die Dich umgibt, oder wirklich das Fahrwerk betrifft. Wenn Du von Citroen verwöhnt bist(kann ich nachvollziehen, habe selber einen mit HP), kann st Du auch mal versuchsweise 185/65er Reifen aufziehen. Bringt recht viel, allerdings ist die Kurvenlage etwas schwammiger. Merke ich immer, wenn ich die Winterreifen aufziehe. Die reifen kannst Du auf der gleichen Felge fahren. Gruß Peter
-
Kopfpackung ist hin. Was war bei euch der Grund?
Hallo Kahler Heinz. Willkommen im Forum. Mein 2,1 16v Sauger hatte bei 120tkm Wasserverlust nach aussen => ZKD. Kühlerkalk dürfte das wichtigste Problem bei dieser Angelegenheit sein. Der Motor ist nicht Stadtverkehr-geeignet, weil die Wassertemperatur so hoch geht, fällt auch relativ viel Kalk aus dem Kühlwasser aus. Und die Jungs mit dem Bügeleisenwasser sind auch nicht sicher, es gibt einen Unterschied zwischen entionisiertem Wasser und aq dest. !!!! Das entionisierte zieht sich auch Mineralien aus Alu(köpfen) rein. Mein Tipp: alle 8 Jahre Kühler wechseln. Das das ganze Geschläuch dabei mit gewechselt wird , dürfte keiner Erwähnung bedürfen. Zum Glück ist der Kühler preislich im Rahmen. Gruß Peter
-
Wechsel Federn
Gestern hatte ich was dazu geschrieben, aber der Post ging wohl nicht durch. Könnte eine Sassa-Fehler sein!!? und das bei Win 98!!! Klar kannst Du die Stabigummis checken, bei den Federn selbst ist aber meiner Meinung nach nicht mehr viel, was einem ausserordentlichen Verschleiss unterliegen würde. Korrigiert mich bitte. Die Lager der Schubstreben verabschieden sich zuerst, dann die radseitigen Achslager, zum Schluss die Karosserieseitigen Lager. Wenn Du Zeit und eine Werkbank, Eisensäge etc. hast..... Die alten Buchsen gingen bei mir nur mit der Eisensäge raus, einsetzen im Schraubstock, trotz Ketten-Sprühfett. Nix kompliziertes, dauert halt.
-
die wohl dümmste erfindung beim 900: der tankgeber
Und ist das der einzige Tankgeber, der passt? Muss der unbedingt aus der Saabotheke sein? Wie war das flexen über dem Benzin denn so? hell?? Interessant, das mit sachlick und Schlamm, dabei habe ich gerade einen neuen Benzinfolter eingebaut. Der dürfte jetzt den ganzen Mist schon in sich aufgenommen haben. Was hast Du denn gefunden? Alte franc vor der Währungsumstellung? Ein Örestück aus '56 ?
-
türunterschiede / spiegel der alten saab900
Der Schweizer Markt ist im Vergleich zu D voller alter Saab. In Konstanz steht ein 99 Automat mit Getriebeschaden. Wenn Bedarf besteht, fahre ich mal vorbei und schreibe die Telnr auf.
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
Dürfte schon knapp werden, der Markt gibt doch kaum '93er her.
-
Moin Moin
Always a warm welcome, Kevin, der Extremsüden grüßt.
-
Beschleunigungsprobleme, Benzinfilter und andere Problemchen
Wie sieht es aus mit der Entlüftung oben auf dem Ventildeckel? Wenn der Gummifuß ausgeleiert und undicht ist...
-
türunterschiede / spiegel der alten saab900
Vor allem, weil man sie einklappen kann. In manchen Straßen ist das beim Parken überlebenswichtig. Aber ob sie passen, kann ich Dir auch nicht sagen. @matti, naja, das Design ist schon komplett frühe 80er, eher noch älter, aber wegen Einzigartigkeit kaum einzuordnen. Bald wird man vom 901 ähnliches wie vom Morgan+8 sagen. Von dem hiess es immer, er sei das älteste Auto, was man neu kaufen kann. Der 901 ist m.E. das modernste Auto, das aussieht wie ein Oldie.
-
Highspeed 900
Große Distanzen mache ich mit dem Citroen, Bodensee-Holland und zurück ist wie zwei Stunden fernsehen, ganz gleichmässig und entspannt mit 190, da machen die Kaffeepausen wg tanken noch richtig Spaß.
-
Highspeed 900
Habe einen 2,1 16v mit 100 KW, und wenn da 200 auf dem Tacho steht, hat mich bisher nur ein Porsche und ein 7er Bayernauto überholt, das TDI- Zeugs war immer hinten. So vom subjektiven her geht er den Speed tatsächlich, ich muss noch mal ein Rennen mit meiner Frau im Cit machen und per Handy die Tachos vergleichen, im Cit sind 200 ja wie fernsehen daheim, im 900er hat man das Gefühl, in einem Space-Shuttle beim Start zu sitzen(Cabrio-Krach). Da es immer weniger Strecken gibt, auf denen man voll draufhalten kann, ist die Überlegung, ein schnelles Auto zu haben, bald nebensächlich.
-
tachowellen und kombiinstrumentenunterschiede
schau mal hier: http://www.thesaabsite.com/900old/900&79to94faqs.htm#How can I tell if my fuel control module is bad?
-
Neupreis 901 Cabrio '91
Na, dann fahre ich ja ein Schnäppchen, bei den Preisen für die Turbos. Dafür ist meiner seltener, ätsch. Ich glaube nicht, das es mehr als ein paar hundert von den B212 Cabrios in D gibt/gab.
-
tachowellen und kombiinstrumentenunterschiede
1. Einen Tacho zerlegen ist eigentlich kein großer Akt. Ich würde aber trotzdem einen Saab- Mechaniker fragen, ob und wo irgendwelche fiesen Plastikteilchen sitzen, die beim zerlegen gerne abbrechen. 2. Sind die Widerstände am Tacho?? Oder einfach nur auf der Rückseite der Armatureneinheit? Gib, doch mal die Farbcodes der Widerstände an, hier scheint es einige Elektronik-freaks zu geben, die Dir vermutlich sofort fachkundige Antwort geben können. 3. Ich kann keinen Grund finden, warum die Tankgeber unterschiedlich sein sollen, aber die Anschlüsse am Gerät haben gerne mal eine kalte Lötstelle, wenn der Vorbesitzer die Beleuchtung ausgewechselt hat und nicht aufgepasst hat. 4. Weiss ich auch nicht, wenn die Kabelanzahl und Farbcodierung gleich ist, sollte der Rest wohl kompatibel sein, der Druck und die Fördermenge sollten ja gleich sein.
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
Tus nicht, wenn Du den Platz hast, er frisst doch kein Brot, und ausserdem ist er ausser dem Morgan +8 das einzige Auto mit so viel Suchtfaktor( wehe, hier sagt einer was anderes, DS,CX und SM sind ausgenommen)
-
Die kleinen,gemeinen Massepunkte-wo lauern sie???
Bei mir ist die Verbindung 158-7 nicht verkabelt, es kann also möglich sein, dass 158 auch von anderen Massepunkten aus angeschlossen ist, seltsam. Aber ganz allgemein, Kabelbruch ist nicht so selten, wie man/frau sich das wünscht. Es vibriert halt jahrelang vor sich hin.
-
Beschleunigungsprobleme, Benzinfilter und andere Problemchen
Standard-Dosentest: Schlauch abnehmen und ansaugen.Vakuum muss feststellbar sein. Wenn sich die Dose durchpusten lässt => Boschdienst, 25€ mitnehmen.
-
Zündkabel, Zündkerzen und drumherum
Geh mal zu einem kompetenten Batteriefuzzi, am Besten einem, der auch die Industrie mit Staplerbatterien etc. beliefert. So einer sagt Dir anhand der Aussenmasse sofort, welche(mindestens) 4 Hersteller Deine Batterie anbieten. Wo wohnt Ihr denn alle, soll ich morgen mal rüberfahren zu meinem Batterieheini? Gib mir bitte Deine Batteriedaten, Ah, Aussenmasse, Leistungsdaten A10h etc.
-
Neupreis 901 Cabrio '91
@matti merci viellmal
-
Neupreis 901 Cabrio '91
Na ja, ein Benz 280 TE war teurer, nur so als Vergleich.(allerdings kostet der heute wohl etwas weniger als das 901 Cab. ;)