Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. hft im anderen Forum (Wohnort Bonn oder so) soll ein paar Getriebe rumliegen haben, versuch' ihn mal zu kontakten. Evtl. ist es günstiger, blind ein komplettes Getriebe mitsamt beschädigtem Saab nach Tü zu bringen und einbauen zu lassen. Dann kann man sich immer noch um Reparaturversuche beim alten Getriebe kümmern. Heim sollte das mitmachen, aber schau genau, was er machen soll, evtl. schriftlich festlegen, man findet doch immer was an einem alten Auto.... Ansonsten nix gegen Heim, but "don't give an alcoholic money and a free way to the bar"
  2. Wo wir schon bei solchen Überlegungen sind, Drokla hat Spiel an der Achse; Gaszug hat zuwenig Spannung; ander Vibrationsauslösende Komponenten, die man beim Fahren nicht sehen kann(Motorlager etc.)????
  3. Eine andere kenne ich auch nicht
  4. Ebenfalls sorry, Dein Tipp mit Masseproblemen an der Benzinpumpe könnte schon der richtige sein. Hier sind aber auch die Turbospezis im Forum gefragt. Theoriefrage: kann der Turbo wg kaputter Lager bei bestimmter Drehzahl vibrieren und daher nicht genügend Druck liefern oder den Luftstrom in Vibration versetzen, so dass sich Wirbel bilden?? Da skönnte dann das Leistungsloch bei einer festen Drehzahl auslösen(so die Theorie stimmt)
  5. Bentley?? Ich weiss gar nicht, wo ich das mal runterkopiert habe und hatte auch Mühe, die Datei zu finden. War in einem werweißwo kidsunter-ordner versteckt, sonst hättest Du sie schon lange. Viel Spaß beim Rostsuchen. Peter
  6. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @my-saab, vielen Dank. Tolle Seite. Leider ist der 2,1 l mit 136 Pferden nicht dabei. Wurde ja auch nur etwas über ein Jahr in D ausgeliefert. Gibt aber schon mal einen guten Anhaltspunkt. @helmut, danke @targa, ich probiers mal, Danke
  7. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    ich probier mal, oh Mann(happy) ich glaube, es klappt.
  8. ich probier mal, oh Mann(happy) ich glaube, es klappt.
  9. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bevor ich mich mit der Firma Saab herumschlage, die "für diese Anfrage keinen Ansprechpartner im Hause hat", weiss jemand hier, was unsere Kiste anno dunnemals NEU gekostet Hat? 900 Cabrio 2,1 16v kein Klima, übliche Ausstattung, als Extra AHK EZ 03/91 ?? Vielen Dank schon mal im Voraus
  10. ... aber ne Batterie Nebel- und Fernscheinwerfer vorne mit rumschleppen, vielleicht noch mit Abdeckungen mit dem Saab-Schriftzug drauf... da kommt kein Spoiler mit. Weist ausdrücklich darauf hin, woher der Ruf des Autos kommt, Alternative?
  11. Petersaab hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur aufmachen und nachsehen, Kontakte evtl. hochbiegen. Wenn Du Airbag hast ????? Glückspilz, meine hupt, wenn ich sie nur leicht ansehe, man lenkt beim kurbeln/ausparken die Aufmerksamkeit der ganzen Umgebung auf sich, brr.
  12. Hallo Zaix, was bitte sind ne Menge Kilometer. Du weisst doch Cit und Saab sind erst mit 200tkm eingefahren. Glückwunsch
  13. Willkommen im Forum. Nun müssen wir wohl auch im 900II- Forum nachsehen, wie es Euch geht
  14. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die netten Grüße, @eldee900 ja der P3 war das Modell direkt nach der Weltkugel, gleiche Karosserie, nur die Haube war anders und der Motor hatte schon mehr Kraft. Durchgehende Sitzbank vorne, leider brannte das Fordlager in Köln ab und Bremstrommeln wurden unbezahlbar.. Nachdem ich die ersten 1000km mit einer geliehenen Goldwing überlebt hatte wollte ich nicht mehr mit kleinen Mopeds spielen, der Wasserbüffel (für Nichtkenner Suzi 750er Zweitakt Dreizylinder wassergekühlt, Nomen est Omen) war nicht mehr neu zu haben... Nun ja, die GSX war damals die leichteste und stärkste 750er auf dem Markt, hatte leider Reifenprobleme, mehr als 3000 km habe ich auf den Hinterreifen nie bekommen, dann war er glatt..., aber man konnte sie mit der Hinterradbremse wenden(180°) Nö, Passat mit 120 PS 2,2 l, war kein Schlucker, habe ihn mit ca. 320tkm verkauft, läuft heute noch in der Konstanzer Gegend rum(unkaputtbarer Motor, wahrscheinlich besser als Saab, aber eben nur der Motor) Ja, ich bin Jg. 57, vergangenes Jahrtausend Zum Glück habe ich keine Digicam, vor zwei Jahren gab es hier ein Hagelgewitter und der Cit sieht aus wie ein Golfball. @tapeworm, zurück aus dem Urlaub?
  15. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Nun bin ich schon eine Weile hier und mache mich mit vorlauten Äusserungen lächerlich und habe mich noch gar nicht richtig vorgestellt. Mein erster Saabwunsch begann in den 80ern, weil die Form mich so angemacht hat(Damals sagte man so was noch gar nicht "anmachen") Das erste Auto war eine Ente von Bj 64, mit Fliehkraftkupplung. Nach ihrem Tod an einer Leitplanke im Winter bei 30 Sachen baute ich mir aus den Resten und zwei anderen Schlachtopfern eine neue und fuhr sie auch über zwei Jahre. Es folgten, Ford P3 Bj 62, Simca 1301 special, parallel Suzuki 750 GSX R 4 Fourgonette, Honda civic, 2x Passat,(1,8l) Jaguar XJ 12 S3 ( da ging es schon los mit alten Zweitwagen :-) ) 1x Jetta, nochmal Passat (der 5-Zylinder aus dem Audi) Citroen Xantia Break.... und dann brauchten wir ein zweites Auto!!?! Meine Frau hatte eine Stelle angetreten, zu der sie täglich ca. 130km fahren musste. Da ich für billige Autos kein Geld hatte und meine Frau bei so viel Zeit im Auto etwas Spass haben wollte, sollte es ein Cabrio sein. Wir habe drei Kinder, also schied Golf etc zum Glück aus. Ich bin kein Sternauto-Fan und da blieb als logische Konsequenz.., na..? Die Kids nennen ihn liebevoll Sabisaab und die ganze Family ist mittlerweile auf den Elch gekommen. Um die Kosten in Grenzen und die Kisten am Laufen zu halten, schraube ich (wieder) und bin froh, irgendwann mal ein Handwerk gelernt zu haben, das auch Motoren teilweise mit einschliesst. Eine Digicam habe ich nicht, daher gibts jetzt auch kein Foto von unserer versammelten Beulenpest. Den Jetta wollten wir aufheben (Bj. 80), aber er rostete uns in der Garage weg und wir brauchten den Platz für den roten aus Schweden, so haben wir uns schweren Herzens entschlossen, ihn gegen ein fahrendes Fossil zu tauschen. Tschüs erstmal, Peter
  16. Petersaab hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, KGB für die Ehrenrettung. Manchmal komme ich mir vor, als hätte ich gar keinen Saab, sondern Skoda Bj.66
  17. Habt Ihr schon mal einen alten Lüftermotor gehört? Wenn da die Lager fertig sind, und Ihr Euch das Ganze von Sprit gedämpft vorstellt, dann wisst Ihr, was an der Pumpe platt ist. Mit herzlichen Beileidsgrüßen Peter
  18. Petersaab hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geh am besten zu einem, der sich für Citroen nicht zu schade ist. Cit-Mechaniker haben die notwendigen genetischen Anlagen für diese Arbeit: Ein Zusatzgelenk im Unterarm, Teleskopfinger und einen 1/4 Zoll-Antrieb auf dem gestreckten Mittelfinger :-))) Beim Ölpumpen-Simmering sollte es aber dann ein umsichtiger Mech sein, der mögliche Flurschaden ist groß. Und sag dem Mech gleich, dass die Mutter der Riemenscheibe "sehr" festsitzen könnte und er schon mal die große Verlängerung holen könne. @Erik+ Klaus, richtig, meine war bei 130tkm hinüber
  19. Ja, es gibt ein Originalbuch von Saab, schwabe, kannst Du uns sagen, wie wichtig es für den Wechsel war, oder hat es einfach zum seelischen Komfort beigetragen, es zu haben? Gruß Peter
  20. Petersaab hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    H A U B E !!! unbedingt die genaue Position aller Schrauben VOR dem Ausbau genau anzeichnen, die Haube passt nie wieder, wenn man das vergissst.
  21. Wenn das Zerlegen nicht so gefährlich für einige unwiederbringliche Plastikteile wäre, hätte ich vorgeschlagen, die Pumpe zu zerlegen, evtl. ist nur Dreck drin, vielleicht mal ausbauen und einen Spülversuch unternehmen. Was meint Ihr anderen dazu?
  22. Also 130-140 bei 3500/min, unser alter Jag schaffte 130 bei 3200/min, aber der Automat war für 230 Sachen ausgelegt und die Maschine drehte über 6000, so eine lange Übersetzung, kann der 901 zur Schnecke in der Beschleunigung werden?
  23. Petersaab hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann das Quietschen nicht einfach von einem alten und ausgeleierten Keilriemen kommen? Wenns quietsch, etwas Gleitspray o.ä. draufsprühen, wenns sofort weg ist, ist "nur" der Keilriemen fällig. Haltbarkeitsdauer wird mit ca. 80tkm angegeben.
  24. Bei mir war die erste Dichtung bei 120tkm fällig, auch ich werde bei ca 220 blind wechseln, jetziger Stand 165tkm, habe hoffentlich noch zwei Jahre Zeit. @Bentley, ich denke, der Krümmer hat ein ordentliches Gewicht und sollte daher ab, die Gefahr, irgendwelche Stehbolzen beim rein und raus abzureissen, ist doch groß. Tobias, wir sind nicht alle Gewichtheber :-)
  25. Ein Bericht vom TÜV meinte, von Frauen gefahrene Autos sähen innen IM ALLGEMEINEN ungepflegter aus aus die von Männern gefahrenen. Kann ich nicht bestätigen, da meine Frau fährt und ich pflege. Meine Müllhalden -Leidensschwelle liegt wohl etwas niedriger. Die bei erwähnter Studentin aufgetretenen Schäden wären aber auch anderen Fahrern passiert, Marder machen da keinen großen Unterschied, oder? Tja, der männlich-kindliche Spieltrieb der Männer bewahrt uns vor schlimmerem, es gibt aber auch blonde Männer.... Hin und wieder verleihe ich unsere Fremdmarke an eine Dame, anschliessend ist die Kupplung weichgetreten+ im Stand geht er immer aus. Nach ein paar Tagen, wenn er wieder läuft wie er soll, kommt die nette Dame.... Wenn ich sehe, was die mit dem Gaspedal macht, ist alles klar. Die Gute kann keine Geschwindigkeit halten, alle 10 bis 15 Sekunden geht sie aufs Gas und lässt den Wagen dann wieder auf 45 absacken, drauf auf den Pinsel, die ganze Zeit....brrrr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.