Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cooper-Fahrwerk? Ist doch ganz einfach. Den Motor beim Saab liegend einbauen, dann geht der Schwerpunkt nach unten, fertig. Oder ein Citroen-Fahrwerk nachrüsten, BX, Xantia oder gleich das vom SM. Am besten, einen Saab-Motor in einen Cooper einbauen, alles andere hilft nix.
  2. @erik, Danke, na wenns nur das ist, das kenne ich aus den Moped-Zeiten, wurde meistens vom Pfeifen des Vorderreifens übertönt, wenn man in die Eisen gegangen ist..... aber ich habs überlebt. @cfu Danke, aber schwarz sind sie doch schon... ich überlegs mir, schon wegen meiner Frau, ich weiss nämlich noch gar nicht, ob die auf gelbe Bremssättel steht oder ob es ihr zu prollig aussieht.
  3. Bin ja kein gelernter Elektriker und habe das Zinn auch nur auf die vorn offenen Kabelenden gelötet, die aus den Preßhülsen herausschauen. Vermutlich (ja das hat das Zeug für einen neuen Glaubenskrieg) hätte Fett es auch getan, ich habe lediglich die nackten Kupferadern verschlossen. Der Schrumpfschlauch (doppelt) soll die theoretische Sollbruchstelle überbrücken, die durch das Abisolieren entsteht. Nein, ich habe nicht das halbe Kabel durchgesäbelt, aber an der Stelle, wo nun die Isolierung ab ist, entsteht eine Bruchmöglichkeit.
  4. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @targa.. Bei Gleichstrom im Allgemeinen ist die ganze Sache übrigens wesentlich übersichtlicher als bei Wechselstrom! Nur nicht bei Autos, ...und bei Booten, vor allem denen aus Metall.
  5. Dieter, ich fürchte, die Frager sitzen alle im anderen Forum Gruß Peter
  6. Bei der Gelegenheit gleich das Kabel erneuern. Selbermachen mit Kabelschuhen und Schrumpfschlauch+ Aderenden verlöten => 1h Aufwand und max. 6€ Kosten = Ruhe im Pott.
  7. Warum bin ich auf einmal froh, einen Sauger zu fahren?
  8. Du hast völlig recht mit Deiner Forderung, Du bist ja der Geschädigte. Aber mach Dich nicht unglücklich mit Deiner 10k-Forderung. Vieles von den Dingen, die Du mit Recht in einem Ersatzfahrzeug wieder haben willst, ist schliesslich auch Unterhalt und damit nicht wertsteigernd. Sonst würde ein 56er Rolls bereits eine halbe Million kosten...
  9. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @targa, so weit war ich auch schon. Und dann musste ich feststellen, dass der Abstand Kolben/Ventil im 16v gegen Null strebt, jede Änderung dort mit Aussparungen in den Kolben beginnt etc etc. Die Maschine ist bereits recht hoch verdichtet, scharfe Nocken alleine gehen da nicht und dünne Kopfdichtung wohl auch nicht mehr. Der beste Tipp, den ich in diesem Zusammenhang las war der: kauf Dir nen Turbo!
  10. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Voltmeter im Armaturenbrett ist ja ganz nett, wo greifst Du denn die Spannung ab? Ist das Teil als Verbraucher geschaltet? Wie hast Du den erforderlichen Kabelquerschnitt von Lima bis Gerät und zur Masse berechnet? Der Spannungsabfall des Voltmeters liegt vermutlich im falschen Querschnitt des Anschlusses. Watt Ihr Volt un Ampär sind bei Gleichstromanlagen eine heisse Kiste. Der Querschnitt der Kabel im Auto ist am absoluten Minimum wegen Kosten und Gewicht. Wenn dann zusätzliche Anschlüsse gelegt werden wirds schnell eng. Im Zweifelsfall neue Kabel legen oder man weiß, wo die Originalspannung anliegt. 1 Meter Kabel hat auch Widerstand, je dünner, je größer. Das heisst nicht, dass Du jetzt 20mm² Querschnitt für Dein Voltmeter brauchst, aber 1,5 mm² könnten schon knapp werden bei 1,5m Zuleitung.
  11. Auf dem Bild "Hatzenbach" schaut sich Dein Beifahrer gerade um, ob Euer Schutzengel noch mithalten kann. Schöne Bilder, muss Spass gemacht haben, bin neidisch. Hast Du ihn quer bewegt oder waren Dir die neuen Gummis dann doch zu schade? So, mal eben einen Satz Gummis auf der Nordschleife lassen, das wärs mal.
  12. @helmut, ich weiss ja nicht, ob ich mich bedanken soll, weil ich jetzt sicher weiss, dass ich meinen Kühler wechseln darf... Danke für den Tipp mit der kalten Heizung. Peter
  13. @Erik, vielen Dank für die Antwort. Naja, ich war versucht, etwas für die Optik zu tun und auch evtl. die Backen zu lackieren, gelb in diesem Fall, denn die Elchkuh ist schon rot. Wie äussert sich das mit den Geräuschen? Schaben?
  14. Hall Fangemeinde, muss meine Bremsen erneuern. Hierzu Fragen: 1. Irgendwas spezielles beim Tausch der Scheiben, was nicht im Haynes steht? 2. Hat jemand Erfahrung mit den gelochten Scheiben vorn von Skandix? 3. Ich habe gehört, bei Autos mit ABS soll man keine Kupferpaste verwenden, das gäbe Wirbelströme und Irritationen beim ABS, man empfahl mir Sprays auf keramischer Basis(Liqui Moly). Irgendwelche Meinungen oder Facts hierzu? Vielen Dank schon mal im Voraus. Peter
  15. Wo steht denn die Anzeige im Normalbetrieb? 15 Uhr? Von wo nach wo schwankt sie bei welchem Lastzustand?
  16. Mensch targa, am Motor schrauben und so saubere Hände (Neid).
  17. Na ja, "Geheimnisse" haben alle Elchkühe. Aber es hängt doch sehr von dem Vorbesitzer ab, wieviel Frust Du aushalten musst. Denk dran, ein elf Jahre altes Auto mit xx? Kilometern.... Bis auf ein paar spezielle Sachen ist der Unterhalt mit wenig Spezialkenntnissen selber recht preiswert zu gestalten, den Rest bekommst Du hier im Forum. Viel Spass. Re check engine: Es ist möglich, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert, und der Motor hin und wieder zu KALT läuft, dann leuchtet Checkengine auch auf.
  18. Gute Besserung. Ich habe ähnliches mit der Elektronik in unserem Citroen. Inzwischen leben wir damit, dass ein Auto ein gewisses Eigenleben hat. Es lebt sich besser und man hat mehr Freizeit.
  19. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor allem der Schalter besagter Kofferraumbeleuchtung verdient Beachtung. Dito Handschuhfach!!
  20. Erstmal alle Kabel+ Stecker zum Mengenteiler checken auf Widerstand etc.. Hast Du die Einspritzdüsen schon raus gehabt? Spritleitungen auf Verstopfungen prüfen. Verteilerfinger, richtiger Sitz? Unterdruckdose? Wenn das alles i.o. ist, schau mal hier: http://www.xpower.de/kjetronic/kjetronic.htm Fröhliches Suchen und schöne Ostern
  21. Petersaab hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist schon ne Weile her, da steht mir gegenüber an der Ampel ein identisches rotes 901 Cabrio, er frenetisch gegrinst und gewunken, dem wäre bald der Arm abgefallen, sie daneben nur teilnahmslos geguckt (mir tat auch fast der Arm weh und ich wäre fast hinterher, Kennzeichen war KA, passiert in KN). Ansonsten gleiche Erfahrung 9k-Fahrer sind meist überrascht und alle 901er grüßen.
  22. Petersaab hat auf nightflyer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja ja, die kleinen Freuden des Alltags. Habe dasselbe mit einem Golf Cabrio versucht, hat aber nicht geklappt. Er kannte die Radarecken wohl auch und blieb in der entscheidenden Minute hinten. Danach hab ich ihn dafür stehen lassen, als ein paar Kurven kamen... Komisch, Kurvenfahren kann keiner (mehr).
  23. Petersaab hat auf aero84's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ich hab nakamichi zu Hause zum Hören, wenn das gleiche fürs Auto nur zur Hälfte das ist, keine Diskussion. Das Woodstock(Balupunkt) ist auch optisch zurückhaltend, dabei technisch der Hit.
  24. @wolfiösi ich hab Dir im anderen Forum geantwortet
  25. Am Wochenende auf Schulparkplätzen, da hab ich schon mal die Kupplung von meiner Ente gewechselt(vor ca. 4000 Jahren). Bei Regen ganz frech unter die Fahrradständer-Überdachung. Die evtl. inneren Brüche von Gussteilen sieht der Metallurg erst NACH dem Bruch, versuche mal mittelfristig das entsprechende Teil unauffällig zu wechseln, damit wir alle besser schlafen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.