Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Problem gelöst? Ich hätte den Widerstand des Kabels gemessen wg. möglichem Kabelbruch.
  2. Ist ja schon länger her, Dein Beitrag und jetzt erst eine Einschätzung, wie unfair. Ich tippe auf die Schubabschaltung, die sich beim entsprechenden Betriebszustand(zu heiss/zu kalt) etwas verklemmt und der Schieber nicht glatt läuft. Bin kein 9k Profi, aber es müsste sich um einen Stellmotor handeln, der die Spritzufuhr im Schiebebetrieb abregelt. Dieser Fehler muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher auftauchen, weil das Gerät im Prinzip ja nicht ausfällt, sondern nur ruckend steuert. Ausbauen und checken lassen, oder damit leben...
  3. Die Begrenzung bei der ET vorn ist vernünftigerweise darauf zurückzuführen, dass man die vorderen Räder ja auch zum Kurvenfahren benötigt. Beim lenken und einfedern wirds halt irgendwann eng. Die unterschiedliche Spur(vorn breiter) ist an sich ein gutes Zeichen und signalisiert einen tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs. das ideale Kurvenfahrzeug hat, fragt man einen Ingenieur, vorne zwei und hinten ein Rad. Das wusste schon Opa Morgan(Threewheeler). Die unterschiedliche Leistung scheinbar gleicher Motoren kommt durch die unterschiedlichen Steuerzeiten(Nockenwellen, Nocken, Ventile) sowie eine andere Gemischaufbereitung. Eine K-Jetronic kann man auf verschiedene Kennkurven programmieren, auf Verbrauchsoptimierung, Drehmomentverlauf etc.. Domstreben haben die Autos, die sie brauchen, also weichgekloppte Kisten oder extremleichtbauten. Wenn man ein Serienauto tiefer legt, kommen mehr Torsionskräfte auf die Karosserie und sie wird schnell weich. Das Fahrverhalten wird immer schlechter und anschliessend ist der Wagen reif für die Presse. Es ist kein Problem, einen 3er BMW mit tiefer legen und Monsterreifen innerhalb 50T km schrottreif zu prügeln. Mit oder ohne Domstreben. Das wird halt gern vergessen, weil man ja dicke Reifen haben will, die sehen so geil aus. Ohne mich loben zu wollen, fahre ich im allgemeinen den Herren von der Konifraktion in jeder Kurve davon, durch Fahrkunst, aber die sieht man halt nicht auf dem Parkplatz vor der Disco.
  4. Hallo mark, die schiere Anzahl von Beiträgen sollte Dir zu denken geben. Einziges Fahrzeug, das halbwegs den Charakter Deines besten Stücks aufweisen kann, wäre ein Citroen, und glaub' mir, andere Autos habe auch Macken. Wenn es Dir möglich ist, behalte die alte Kiste und kaufe irgendwas anderes, Audi A6 Turbodiesel oder so. Wenn Deine Werkstattrechnung 1500,- Eur und die Ausfallzeiten 2 Wochen überschritten haben, wirst Du wissen, was Du (immer noch) hast. Das kann ja nicht so lange dauern, also Ostern oder so. Nix gegen Audi, aber sie fahren halt nicht. Wenn was ist, ist es immer DIE Ausnahme, das hatten wir noch nie, also diese Autos doch nicht und so. Vielleicht eine neue S-Klasse, die bleibt stehen, wenn das Handy in der Halterung kaputt ist. Soll ich weitermachen?
  5. Wo am B'see bist Du denn? In Schaffhausen ist ein recht kompetenter Saaber, wie es Richtung LI und A aussieht, weiss ich auch nicht. In Memmingen ist ein guter Meister tätig. Die Fränkli-Thematik solltet Ihr mal genau ausrechnen. Teilweise sind die Teilepreise lächerlich niedrig, teilweise eben nicht. Rechnet mal die Stundensätze auf Teuronen um. Eigentlich nicht so schlimm, wenn die Jungs dafür Kompetent sind. Ich tippe auch auf die Hydrostössel. Nicht allzulange warten mit dem Wechsel. Bei VW können die Dinger schadlos so 5 Minuten klappern, wie es bei Saab ist, möchte ich nicht ausprobieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.