Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. @KGB !! Was ist mit der Helferliste? Stgt. ist zu weit für mich und carasophie?
  2. Deine "konstruktionsbegleitenden Kaufleute" haben demnach entscheidenden Einfluss auf die heutigen Wegwerfautos, bei denen man nicht einmal mehr den Motor generalüberholen kann(Audi) und bei denen der Motor ausgebaut werden muss, um den Anlasser zu wechseln(A-Klasse, oder wars die Lima?) Die Forderung nach kurzlebigen Vorderachsen bei VW dürfte dann auch aus diesen Büros gekommen sein. Zum Glück gibt es noch jene Autos, bei denen die Kfm. Abteilung in Urlaub war. Citroen, Jaguar(die alten XJ), und eben Saab 900. Mann , was haben wir Glück.
  3. Petersaab hat auf Ruth's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hersteller und/oder Reparaturbetriebe von Minibaggern ziehen den notwendigen Zylinder u.U. aus dem Regal, einschliesslich Pumpe. Den passenden Ring anfertigen lassen ist dann das kleinere Problem.
  4. Petersaab hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur Mut. Ich wohne nur eine gute Autostunde von Freiburg, soweit wird er ja wohl kommen, kannst im Boot schlafen, steht halt vor der Tür :-) :xmas-smiley-010:
  5. Petersaab hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War doch neulich eine Frau, die auf so was ein Haus für nen Appel und ein Ei bekommen hat. Der "Verkäufer" versteigerte ein Haus, und meinte er würde nur die Vermittlung versteigern. Jetzt muss er die Hütte bauen, auf seine Kosten. Einer hat schon geboten, der kriegt ein Auto fürn €
  6. Also bei mir war der Haarriss im Ausgleichsbehälter zehn Zentimeter lang und er öffnete sich schlagartig, getröpfelt hat es dann auch, aber erst ,als der Behälter leer war.
  7. Das ist tatsächlich das Problem. In diesem Alter muss man Glück haben, bis der Wagen alt genug für die classic-Abteilung ist.
  8. Petersaab hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man den 99 ein wenig "entprollt", isser ja ein super Passheizer. Hey Marco, wie bist Du auf die Farbenidee gekommen? Gut gemacht. Selbst lackiert?
  9. Nein, ein wenig Wasser sollte er nicht "regelmässig" verlieren. Die Kopfdichtung ist tatsächlich das Problem, die Motorkühlung ist nicht für den hiesigen Stadtverkehr konzipiert worden. Daher platzt auch gern das Druckausgleichs-gefäß. Den Tipp mit dem Abdrücken des Motors solltest Du ernst nehmen, manche Turbos hier liefen durch die "zusätzliche Wassereinspritzung" kurz vor dem Bums ganz hervorragend. Es gibt aber auch Motoren mit + 200tkm und einer Dichtung. Andere wechseln alle 120 tkm und fahren munter auf die 400 tkm zu, gibts alles. Wichtig ist der Kühler, der nach ca. 8 Jahren getauscht werden sollte. Bevor Du Dir eine Blackbox beim nächsten Händler oder Kumpel borgst, wie ist der Masseanschluss der Box? Petersaab
  10. Petersaab hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @marco, nix für ungut, ich wohne keine 200m neben einer Berufsschule für angehende Kfz-ler, es schüttelt mich regelmässig. Dreimann-Theken (Spoilerfläche), Ofenrohrauspuffe bei 80 PS-Kisten, VW-Polo mit Gesamthöhe >1,25m, 45er reifen, aus denen schon mal etwas Eisen aus der Sohle schaut, aber immer blitzsauber, Du verstehst?
  11. Petersaab hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @cfu bei der Gelegenheit würde ich das Getriebe zerlegen, Hauptlager wechseln, alle anderen Teile auf Verschleiss prüfen und wenn nötig(Gerd mal wieder) auch ersetzen. Das 6er nehme ich Dir dann gerne ab, evtl. als Weihnachtsgabe??? lechz
  12. Die Jungs im englischen Forum haben da einige Erfahrung, wenn ich mich recht entsinne war 7 Kg die Untergrenze, damit er überhaupt anspringt. Ist nur beim Turbo richtig sinnvoll, ein Sauger müsste das fehlende Drehmoment über die Drehzahl ausgleichen, siehe matti's Erfahrungen. @JanJan, "klugscheiß an" ein Kolbenmotor benötigt eine gewisse Trägheitsmasse, um bei niedrigen Drehzahlen=wenig Drehmoment den Motor gegen die mechanischen Widerstände wie Kompression vor der nächsten Zündung zu überwinden. "Klugscheiß aus"
  13. @eldee, nein der Ford hatte schon vier Vorwärtsgänge, gleiche Karosserie wie P2, aber ohne Kugel auf der Haube und es stand schon 12 m auf dem Kofferraum. War ein Zwischenmodell. Leider brannte zu der Zeit (1980) das Ersatzteillager in Köln ab und Bremstrommeln wurden unbezahlbar. Ich musste ihn abgeben und stieg auf Simca 1301 special und Suzuki 750 GSX um.
  14. Petersaab hat auf der41kater's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @matti LeiDkultur Im übrigen sollen Bayern auch Menschen sein, neulich sah ich einen aufrecht gehen, und das obwohl er gerade wieder einen evangelischen Pfarrer aufgefressen hatte, also tut den Bayern nicht so weh, sie haben auch eine verletzliche Seele.
  15. Petersaab hat auf der41kater's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klöter(auch Klüter) sind die festen Ausscheidungsreste an Schaf- und Kuhschwänzen. Jemand oder etwas, das diesen Namen trägt ist auf gut hochdeutsch versifft, ungepflegt, schmutzstarrend und widerlich anzusehen. Gehört nicht unbedingt zu den erstrebenswerten Attributen eines DEUTSCHEN Autos (würg, hoffentlich versteht das niemand falsch).
  16. Hallo Ralf, guckst Du drüben... Ich bin mir nicht sicher, hat Deiner ein Kaltstartventil? Das sitzt bei meinem Sauger oben auf der Drosselklappe und spritzt ca. 8 Sekunden nach dem Kaltstart. Bitte auch die elektrische Funktion (12V müssen ankommen)Auch mal die dazugehörige Benzinleitung durchpusten, meine war mal verstopft und das Ventil war i.O.
  17. @pikespeak, bitte gib dabei aber immer den Tipp, es mit wenig Druck zu versuchen, die alten Ablaufschläuche rutschen gerne von der Tülle und dann ist die Dusche fest eingebaut...
  18. @linda endlich reagiert mal jemand auf meine ironischen Bemerkungen. Da ich in der Regel 99% aller Normalfahrer in den Kurven wegfahre(egal, ob Reisschüssel, Konifraktion oder Touran-Heizer), ist mir das Problem des in-der Kurve-bremsens nicht ganz unbekannt. Man lasse sich nicht durch Alter oder Avatar täuschen, aber matti hat mich ganz einfach provoziert, mal etwas gehässiges zu schreiben. Im übrigen sind die Flenner-Bremsscheiben ganz normale Markenscheiben von Ate und es bremst sich konstruktionsbedingt ganz gut, mein Cit ist da allerdings um Größenordnungen besser :-)) Der 900 kann sein Schotterfahrwerk eben nicht ganz verbergen...
  19. Hallo Turbocab 1990. Ist es DAS weiße Cab, welches häufig im Ind.-Gebiet steht?
  20. Petersaab hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @griffin, sorry, habe nur einem alten Vorurteil nachgegeben. Die von mir in den letzten 25 Jahren gesichteten Fahrzeuge von Kfz-Mechanikern in Ausbildung glänzten in der Mehrzahl im Blech, aber nicht in der Wartung. Allein die Beispiele aufzuzählen, sprengt den Rahmen des Forums....
  21. Petersaab hat auf Marco's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unterdruckdose und/oder die dort beteiligten Schläuche, alles, was mit Zündzeitpunkt zu tun hat, checken. Danach noch mal melden, wir begeben uns dann auf die Steuerungs- und Benzinversorgungs-Seite. Und übrigens, der Motor ist ausreichend mit Öl versorgt, wenn die Marke OBEN steht, nur dann!
  22. Hey, matti, das vorhandene Fahrwerk ist, so es denn in Ordnung ist, gar nicht schlecht, aber meistens sind irgendwelche Dämpfer, Hinterachsgummis oder der Fahrer nicht optimal... :-) Ist vielleicht nicht fair, aber wer in Kurven bremsen muss, hat den Fahrfehler VOR der Kurve begangen
  23. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Krümmer schweissen, ein heikles Thema. Das Zeug ist Spezial-Temperguss und muss nach dem Schweissen mit der richtigen Elektrode(da gehts schon los) nachgetempert werden, damit a) die Naht hält und b) nicht der rest des Krümmers reisst. Ist eine 900-Krankheit dieses Krümmerreissen. Geh mal zum gut sortierten Schrotti http://www.elferink.nl Gruß Petersaab
  24. Ist doch klar, beim Anlassen wurde er von rechts geblitzt und die Garage hat (noch) kein Radar.
  25. Petersaab hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, der gelbliche Schaum oben um den Deckel kann durch Schwitzwasser in den Wintermonaten entstehen, zunächst ohne weiteres alleine also kein Alarmsignal. Was den eklatanten Ölverbrauch angeht, wie siehts unter dem Auto aus? Irgendwelche Zeichen von Inkontinenz? Petersaab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.