Zum Inhalt springen

speedmax

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von speedmax

  1. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @all: Danke für die vielen Meinungen. ABER: Kauft hier denn keiner einen SAAB und kannmit Zahlen dienen ?!!? MFG Carsten
  2. speedmax hat auf speedmax's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja die Spielchen kenn ich wohl, auch wenn sicherlich markenspezifische Besonderheiten vorliegen. Was mich in diesem Thread aber interessiert sind ZAHLEN, damit man eine erste Einschätzung bekommen kann. Grüsse, Carsten
  3. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @wallander: Dem bleibt nichts hinzuzufügen. Grüsse, Carsten
  4. speedmax hat auf speedmax's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen ! Wie schon anderswo gepostet würde mich einmal der Preisnachlass interessieren, den ein Ottonormalverbraucher mit etwas Verhandlungsgeschick erzielen kann. Da ich mit dem Cabrio spekuliere, interessieren mich natürlich - aber nicht nur - Angaben zu dem Modell. Wieviele %% sind erzielbar, wenn man mal von den speziellen Berufsgruppenrabatten mal absieht ? Grüsse, Carsten
  5. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dass Ärzte, Architekten, Anwälte etc. nicht mehr zu den Spitzenverdienern gehören und oftmals am Existenzminimum krebsen dürfte eigentlich allseits bekannt sein. Soviel zu dem Thema. ABER: Grundsätzlich kann ich die Einwendungen objektiv nachvollziehen, denke aber wohl, dass SAAB grds. nicht allzusehr mit Rabatten knausert. Würde mich grds. auch mal interessieren. Mache vielleicht mal einen Thread hierzu auf, sofern ich keinen finde. @wallander: Den Link kannte ich wohl. Habe kürzlich erfahren, dass dies über einen anderen Anwaltsverein auch bei BMW und Audi gehen soll. Weiß aber noch nichts genauses. Grüsse, Carsten
  6. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das werde ich sicher tun, werde natürlich Bj ´08 abwarten. Hoffe doch noch auf ein paar Innovationen, werde mir insbesondere die E 85 Variante mal ansehen. Offensichtlich sind aber wohl auch ohne Berufsgruppenvorteil enorme %% rauszuschlagen. Wo pendeln die denn wohl ?? Grüsse, Carsten
  7. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja in die Leasingberechnung müssen die %%%%%%% auch einfließen, da holt BMW nämlich wieder auf. Ein über 12.000,-- Euro teurer BMW kostete im ALD Leasingrechner nämlich nur um die ca. 10,-- Euro mehr im Monat. Grüsse, Carsten
  8. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @habo : Kompliment. Das sind ja saftige Werte, sind mir als BMW Kunde völlig realitätsfern. Wo liegt man denn als Normalkunde mit den Rabatten ?????? 22, 25 oder wieviele % ? Grüsse, carsten
  9. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Habo: Ja das mit der gehobenen Käuferschicht versucht Saab ja offensichtlich durch offizielle Rabattaktionen für bestimmte Berufsgruppen massiv zu fördern. Ich war z.B. bisher eingeschworener BMW Fahrer und hatte mir schon das neue Cab angeschaut, als ich durch Zufall vom Saab Handler angesprochen wurde und erfahren habe, dass Rechtsanwälte wohl um 22 % Rabatt erhalten. Da gerät die BMW Liebe recht stark ins schwanken, insbesondere da dort die Preise völlig abgedreht sind. Grüsse, Carsten
  10. @kulterer: Also ich fahre z.Zt. noch BMW X3 und war im BMW Forum auf die Visiofex aufmerksam geworden. Da die Werksausrüstung wirlich desaströs war, bin ich auf Visioflex umgestiegen. War zunächst ein exzellentes Ergebnis, nach ca. 5-6 Monaten war die Wischleistung jedoch dahin. Bin dann auf Bosch Aero Twin umgestigen, welche seit ca. 1 Jahr exzellent ohne Minderung der Leistung laufen. Deshlb von mir ein klarer Tipp: BOSCH AERO TWIN . Grüsse, Carsten
  11. speedmax hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen ! Das sieht doch toll aus und hebt sich aus dem Allerlei im Strassenbild positiv heraus. Weiß schon jemand etwas über die technischen Neuerungen, die in der Pressemitteilung angesprochen wurden ? Ich weiß nur, dass der 1.8 t als E 85 Variante erscheinen soll. Grüsse, Carsten
  12. @ all : Erst einbmal Danke für die vielen Antworten . Noch einmal zur Automatik. Ist es dort tatsächlich so, dass die wandler überbrückungskupplung schon im dritten Gang greift ? Wenn ja ab welchem Tempo ? Bei meinem X3 Bj ´04 funktioniert dies erst ab ca.80 Km / h , je nach Last . Grüsse, Carsten
  13. @saabi9-3: ja das mit dem Bauch ist ja durchaus auch mein " Problem " Der spricht nämlich deutlich für den Saab. Aber auch dort gibt es Schmerzgrenzen, welche bei der Verarbeitung, dem Verbrauch und der Aktualität der eingesetzten Technik nicht überschritten werden sollten. Deshalb erwarte ich zumindest ein recht verwindungssteifes FZ, ähnlich meinem ehemaligen E46 ohne Knarz und Klappergeräusche und beim Cabrio natürlich ein absolut dichts und geräuscharmes Dach. Apropos Dach: Das mit dem Klappdach und dem Geräuschnivau hebe ich auch schon mal gehört. Ansonsten kann man m.E auch mit einem Cabrio auf der BAB schnell fahren mit dem E46 war gut 240 kein Problem. Als ich kürzlich für 15 Minuten einen Saab Combi gefahren bin, fand ich die Strassenlage gar nicht so miserabel, als das man sich verstecken müsste. Grüsse, Carsten
  14. Wie sieht es denn eigentlich mit der Verwindungssteife des Cabrios aus. Haben wir da noch Schweden Qualität, oder hat GM das beseitigt. Grüsse, Carsten
  15. @saabi 9-3 Naja, auf Biegen und Brechen habe ich nun nicht verglichen. Aber offensichtlich liegt der Vergleich nicht ganz fern. Saab ist nun einmal nicht so bekannt, dass man sich bei Bekannten oder auf ähnlichen Wege informieren kann. Deshalb sicherlich auch die - sicher nicht bös gemeinten - Bitten zu Kauftipps und Erfahrungsberichten. So ist sicher der auch hier angesprochene Vergleich zum 335i ausgesprochen reizvoll. Leider finden die Auto Zeitschriften dies nicht. Test sind ja wenige bis überhaupt nicht zu finden. Auf bald, Carsten
  16. @johnny Bravo: Da sind ja nur Kataogangaben. Aber es handelt sich um einen neu entwickelten Direkteinspritzer mit dem efficent Dynamics Paket ( Bremsenergierückgewinnung, Start /stopp Automatik etc.) Habe leider noch keinen Test zu dem Fahrzeug / Motor gefunden. Das mit dem 6 Gang Automaten finde ich ja etwas erschreckend. Bei meiner Probefahrt ging in der manuellen Ebene beim 5 Gang Automaten der 4 Gang bei knapp 60 auch nicht. beim Rübeschieben in den Auto Bereich schnappte er sofort in den 4 Gang. Preise: Unabhängig von den Nachläßen habe ich jetzt aus Spass noch einmal bei ALD konfiguriert. SAAB: 51.695 für den 2.0T Lesingrate: 721,47 Euro BMW: 62.520 für den 325 i Leasingrate: 759,00 Euro Das finde ich schon seltsam, da der Preisunterschied bei Barzahlung enorm ist. Grüsse, Carsten
  17. @hyxos: Kannst Du das etwas genauer erläutern? Ich dachte nun gerade (s.o.), das der 6 Gang Automat das Licht am Ende des Tunnels sei. Danke im voraus, Carsten
  18. @hb-ex: Ja das ist übrigens noch gar nicht angesprochen und konnte mir vom Verkäufer nicht ansatzweise schlußig dargelegt werden: Warum bei den 4 Zylindern den 5 Gang Automaten und beim Diesel und Aero den 6 Gang Automaten. Weiß jemand dazu technische Gründe? Oder wird ggf. im Rahmen des Facelifts der 6 Gang Automat flächendeckend eingesetzt. Der dürfte wohl das aktuellere Agregat sein. Grüsse, Carsten
  19. @sabi 9-3: Natürlich hast Du recht, dass es eine Diskussion um Feinheiten ist und auch reiner Luxus, den man -auch ich - nicht haben muß. ABER wenn man das Geld ausgibt, ist auch hier ein technischer Vergleich sinnvoll um Vorteile und Nachteile herauszufinden und unter dem Strich ein Ergebnis zu finden. Die emotionelle Ebene mag dann zusätzlich berücksichtigt werden. Auch bei Maserati und Aston Martin gibt es sicherlich grundlegende Differenzen, so dass auch sicherlich dort aus technischer / preislicher Sicht ein Vergleich angestellt werden sollte, wenn man denn meint sich in dieser Preisregion Fahrzeuge zulegen zu wollen / können. Um auf die Frage zurückzukommen: Ich fände es absolut nervig, wenn ein Größteil der bei dem schönen Saab vorhandenen Kraft schlicht im Wandler verpufft. Des weitern fände ich es bei der Preisklasse auch ganz nett wenn der Verbrauch zeitgemäß ist, wobei die Katalogangaben ja nicht unbedingt relevant sind. Ich dachte bei den Saab Fahrzeugen wären in der Praxis durch den Turbo und die vielen Nm ein günstigerer Verbrauch als bei den vorgegebenen Fahrzyklen nach DIN zu erzielen. Deshalb meine vielen Fragen. Grüsse, Carsten
  20. @hb-ex : Ja und 30 % der schönen teuer erkauften PS und Nm bleiben samt Sprit im Wandler des Automaten hängen. Das finde ich persönlich Verschwendung. Grüsse, Carsten
  21. @saab Keck: Danke für die ehrlich Antwort. Vorab: Zumindest der 320 ist ein 4 Zylinder mit Direkteinspritzung. Ansonsten habe ich - wie sicherlich aus meinen Ausführungen ersichtlich - es mir auch schon so ähnlich vorgestellt. Die Emotion spricht, insbesondere mit dem schönen Facelift für den Saab, die aktuellere Technik und der Verstand eher für den BMW. ABER..... Der Verbrauch des Aero finde ich ist bei normaler Fahrweise völlig inakzeptabel, da enedet dann doch jede Autoverliebtheit. Zumindest wenn das FZ im Alltag zu bewegen ist. Danke, Carsten
  22. PREISE: Ja das bezüglich der Preise hatte ich auch zunächst gedacht. Da ich das FZ aber leasen würde, habe ich mal den ALD Leasingrechner online ausprobiert. Trotz eines dann entstehenden Mehrpreises von ca.5-6 TEURO, war die RAte nur ca. 10 Euro mtl. teuer. Hängt wahrscheinlich mit dem höheren Restwert des BMW zusammen. Mit den 20 % Nachlass habe ich auch erfreut zu rKenntnis genommen. Fahrleistungne. Wenn der 170 PS 320 Automat 9,8 Sekundn benötigt, ist der 210PS Saab mit 9,5 nicht herade glorios, insbesondere wegen des erheblich Nm Vorteiles. Mir geht es allerdings weniger um Zehntelsekunden in irgendwelchen Beschleunigungswerten, als vielmehr die Effektivität von Motor und insbesondere Automat. Der BMW Automat verliert zur Schaltung nur 0,4- 0,7, bei Saab sind es im Schnitt 1,5 Sekunden. Wann setzt denn bei dem GM Automaten die Wandlerüberbückungskupplung ein ? Weiss das jemand ? Die auch hier insbesondere im Stadtverkehr geposteten Verbräuch sind ja nicht so schön. Grüsse, Carsten
  23. Ne, ich habe den Wagen ja noch nicht. Bin eben am Schwanken welche Marke und dann welcher Motor. Die Motorisierungsstufen bei Saab finde ich eher verwirrend, weil es bei den 4 Zylindern ja jeweils mehr oder weniger der gleich Motor ist und die Unterschiede nur durch die Lader und die Software erreicht werden. Unterschiede bei den einzelnen Varianten im Verbrauch sind aber doch wohl eher zu vernachlässigen. Deshalb meine Frage als Saab Neuling. Grüsse, Carsten
  24. Danke für die Antworten ! Also der Diesel kommt für mich persönlich zum Cabrio n icht in Betracht. Fahre jetzt den X3 3.0d A, selbst da finde ich den Sound - trotz R 6 Zylinders nicht berauschend. Das würde mich beim Offenfahren auf die Dauer massiv stören. Meine Wahl war auch schon auf den 2.0T mit 210 PS gefallen, aber die Fahrleistungen und insbesondere der Verbrauch fallen im Vergleich zum 320i ohne Turbo etc doch recht deutlich ab. ´Wo läßt der Schwede denn die ganzen guten Nm ? Nachstehend Die Verbrauchswerte 320i MIT AUTOMAT und 170 PS 9,1 Stadt 5,3 Außerorts 6,7 Kombiniert Wenn ich mir dann Eure Verbräuche selbst bei gemäßigter Fahrweise ansehe ?!?!?! Aber wie gesagt, die Emotionen bringt der Saab, insbesondere mit dem Facelift und den Chromeinsätzen erheblich besser rüber. Grüsse, Carsten
  25. Hallo zusammen ! Bin neu hier im Forum und auch als Saab Interessent. Habe bisher immer BMW gefahren und hatte auch starkes Interesse am neuen Dreier Cabrio. Insbesondere das Hardtop, obwohl sicherlich auch mit Nachteilen gesegnet, sowie ganz besonders die neuen extrem sparsamen und effektiven Direkteinspritzer mit der neuen genialen ZF Automatik hatten es mir angetan. ABER diese Preise ?!?! Dann bin ich zufällig auf das Saab Cabrio aufmerksam geworden und habe zumindest schon mal eine Probefahrt in einem combi unternommen. Aber absolut schwierig finde ich die Wahl der Motorenfrage bei Saab, zudem noch die weitere Frage der HIRSCH Optimierung. Letzter soll ja teilweise auch den Verbrauch senke. Den Verbrauch finde ich allerdings auchals eines der größten Nachteile / Probleme bei dem Saab Cabrio. Verstärkt wird das Problem wohl auch von der - zumindest zum BMW Cabrio - nicht sonderlich effektiven Automatik. Da ist selbst der kleine 2.0 BMW flotter als die insbesondere im NM Bereich stärkeren Saab Modelle. ABER : Irgendwie bringt das Saab Cabrio Emotionen und teilweise nette Detail Lösungen rüber, die dem BMW fehlen. Habt Ihr für einen Neuling bei EURER Marke ein paar gute Tipps oder Erfahrungswerte, die über die Katalogangaben hinausreichen ?!?!? Danke im voraus, Carsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.