Zum Inhalt springen

Bernd-61

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bernd-61

  1. Also ich versuche es nochmal nachdem ich mich nach euren Beiträgen sortiert habe. Es geht aktuell um den Kurbelwellensensor dessen Steckverbindung oben einen Wackelkontakt hat. Sorry nochmal, dass ich die Begriffe verwirbelt habe. In Gedanken war das immer klar. Aber das ist ja das Problem mit der Kommunikation. Ich suche aber trotzdem einen Hallgeber für den Verteiler um den in dem Austauschverteiler auszutauschen. Habe ich jetzt Klarheit gebracht?
  2. Hi ich dich auch Ich habe das wohl verwechselt er und ich meinen den Nockenwellensensor. Und der Verbindungsstecker hat einen Wackelkontakt. Habe die beiden erstmal mit Kabelbinder eng aneinander gebunden guckt ja unter Haube keiner zu. Der neue ist unterwegs. Und den Hallgeber im Verteiler würde ich gerne wechseln habe aber bisher kein Ersatzteil gefunden hast Du da einen Tipp? Danke schon mal für die Teilhabe an meinem Thema.
  3. Hallo zusammen, erstes Ergebnis. Habe heute den ADAC angerufen (Mitglied seit 79) weil er nicht anspringen will. Und was ganz banales -manchmal- die Steckverbindung zwischen Nockenwellensensor und Kabel im Motorraum hat einen Wackelkontakt ich dachte nur oh man.. Na gut habe erstmal Eriks Artikelnummer für Nockenwellen Ersatzteil genommen und einen „guten“ bestellt man weiß ja nicht was in den 25 Jahren so alles verbaut wurde. Dann werde ich nochmal die Massekontakte prüfen und den draußen schlafen Test machen. Danach melde ich mich wieder. Schön das man hier super Unterstützung bekommt und seine Gefühlswelt auch kundtun kann ohne gleich blöde Kommentare zu bekommen.
  4. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke die Inneren hatte ich, von den anderen fehlen mir noch welche. Danke
  5. Ich habe gerade nochmal meinen alten Thread https://www.saab-cars.de/posts/1534004/ Motor springt nicht an aufgemacht. Weil mich die Angelegenheit mit den Massefehlern nicht ruhen lässt. (Mit der Frage ob jemand noch andere Massepunkte kennt wie die ich gefunden habe) Das Problem mit dem Anspringen war bisher nämlich nur bei Feuchtigkeit. Ich habe aktuell zwei Ansätze, wenn ich ihn dann in meine kleine Garagenwerkstatt bekomme, 1. Massekontakte nochmal prüfen. Ich war am Freitag nämlich in der Waschstraße - er sah echt mies aus, bei dem Vorbesitzer unter dem Vordach wo er Holz sägte ein gutes halbes Jahr abgestellt, vorher wohl auch nicht gepflegt. Bei mir in der Garage mit Öl und so an bestimmten Stellen verschmiert, um erstmal eine Grundreinigung zu haben, ab jetzt nur noch manuell. Ok war abweichend vom Thema, sorry. Zumindest wollte er danach (war mit Unterboden Wäsche) nicht anspringen. War von unten Feuchtigkeit (Wasser) in den unteren Bereich des Motorraums gekommen. Aber danach lief er den ganzen Tag super oft an und aus. Am nächsten Morgen nach Nacht draußen an und zwei Straßen weiter aus. Und nicht wieder an habe ihn dann am Abend nach Hause geschleppt. Steht jetzt vor der Tür und kann erst rein wenn der andere fertig ist. So daher Massekontakte vermutet und die Bitte bei der Unterstützung nach der Suche der Kontaktpunkte. 2. Verteiler im Verdacht. Finger und Kappe getauscht. Alles i.o. Sifft von innen etwas.nach Tipp von Erik Dichtungen bestellt. Hier kann es laut Forum zum Ausfall des Hallgebers kommen was aber keine Meldung hervorrufen soll. Werde hier nochmal versuchen mit gelöstem Stecker zu starten. War ein Tipp für den Notfall. Habt ihr noch Tipps zum Verteiler? Freue mich über jede konstruktive Info. Beim Stöbern im Forum fielen mir die unmöglichen Möglichkeiten auf warum etwas nicht geht Wünsche allen einen guten Tag und Gesundheit
  6. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo alle zusammen, Ich greife dieses Thema nochmals auf. Aktuell läuft er ja nicht, warum habe ich noch nicht raus. https://www.saab-cars.de/posts/1533861/ Es gibt aber keine Fehlermeldung nirgends, sichtbar zumindest. Daher tippe ich auf den Hallsensor im Verteiler, habe im Forum gelesen, dass dies ein Fehler ist der ohne Meldung -sichtbar- auftritt. Ok gehört in den anderen Threat aber warum ich hier nochmal aufgemacht habe. Es lässt mich der Gedanke Massefehler nicht los.Hat jemand eventuell noch einen Tipp wo Massekontakte sind?
  7. Hi das ist mir als Saab Neuling beim erstmal passiert. Ich habe mit dem Frosch abends abgeschlossen und wollte noch was reinlegen und dachte nimm den Schlüssel ist ja eigentlich das gleiche -war zumindest bei einer anderen Marke so- Schlüssel noch nicht ganz drin und die Musik mit Blinklicht geht an. Schnell mit dem Frosch beruhigt. Am nächsten Morgen mit dem Frosch aufgeschlossen und nur georgel. Nix mit Saab Ur Arbeit Mein Sohn hat mir dann gesagt 5x auf und zu deaktiviert die Sperre. War auch so lief dann. Nee diesmal ist es das eher nicht. Manchmal denk man nach mehr als 40 Jahren Auto starten man ist zu blöd dazu.
  8. Super vielen Dank für den Service konnte nicht so schnell suchen da ich gerade unterwegs bin. Dann kann die Überholung starten kann ich zumindest gleich beide überholen also die Sensoren schließt ihr eher aus, eher nochmal Masse prüfen?
  9. Hi ja Suche ist ok ich habe die auch unter Beobachtung Kerze trocken alles top top
  10. Hallo zusammen ein Zwischenbericht . Habe NGK Kerzen verbaut, neuen Finger und neue Verteilerkappe. Zündkabel überprüft sind b... 433 e1 drin habe irgendwo gelesen dass das die richtigen wären danach hat er einwandfrei zusammengearbeitet. Mehrmals gestartet usw. heute Nacht musste er draußen schlafen weiblich an dem Mini meiner Frau die Wartung mache. Sprang heute morgen gut an - dachte schon- hat aber zwei Straßen weiter keine Lust mehr. Ist zwar mal wieder angesprungen aber hat es nicht mehr nach Hause geschafft. Also mit Hilfe eines Nachbarn erstmal bei ihm vor dem Grundstück abgestellt. Nach Hause und den Mini genommen zum Glück hatte ich erst die luftigen Filter getauscht. Der innenfilter ist sowas von „servicefreundlich“ verbaut musst du die „halbe“ Beifahrerseite „ aufschrauben und schlangenähnlichen Körperbau haben Ok ich werde noch mal die Idee mit den Masseverbindungen aufnehmen, da er das Problem durchgängig hatte als ich ihn gekauft hatte und erst nach deren Beseitigung lief. oder ist es etwas anderes, hallgeber im Verteiler oder kurbelwelle oder Dichtungen im Verteiler, der Ersatzverteiler muss instangesetzt werden habt ihr dafür die links zu den Dichtungen oder finde ich die im wis? Freue mich über jeden Tipp. Super Community hier
  11. Hallo wegen der Kerzen Können es auch Ngk bcpr6e 11 oder Bosch fr7dl plus Sein?
  12. Ok Öl ist nur wenig unten im inneren Ring von der Kappe. ich habe mir zur Überholung, entweder meines Verteilers oder des auf dem Postweg befindlichen gebraucht funktionstüchtigen, was auch immer das heißt-also probieren- einen zusätzlichen besorgt. Hatte in einem Thread gelesen, dass es auch ein Problem sein kann mit dem Öl im Verteiler. Ich glaube da hattet ihr auch drin geschrieben. werde euch auf dem laufenden halten ob ihr wollt oder nicht
  13. Hallo zusammen, Ich hatte den Thread genutzt da es genau zum eigenen Problem passt. Ich werde es auch noch besser lernen mit der Zeit. danke für die zahlreichen konstruktiven Informationen. Ich werde sie nacheinander abarbeiten. Ist das mit den Zündkerzen echt ein Problem? Ich hatte den Typ extra bei Skandix eingegeben und da wurde die vorgeschlagen? Was mich auch irritiert, hat die Verteilerkappe keine Dichtung zum Metallteil?
  14. Hallo zusammen, Ich habe meinen Saaby Bj 96, 2,3l ohne Turbo 334tsd km (B234i?) jetzt auf der Straße. TÜV war amüsant. Aber alles gut gelaufen. Er parkt ab und an mal draußen und dann verweigert er die Freundschaft obwohl ich ihm nichts getan habe. Ok zum Thema: beim ersten Mal sprang er an und ging sofort wieder aus. Das hat er ein paar mal gemacht bis ich mit dem anderen zur Arbeit bin. Abends habe ich dann Zündkerzen gesäubert obwohl die gut aussahen, Verteilerkontakte gesäubert waren irgendwie nicht blank. Verteilerfinger gesäubert. Verteilerkappe von dem wenigen Öl am Rand gesäubert. Und super angesprungen. Bis heute morgen nachdem er wieder draußen übernachtet hat. Sprang an ging aus sprang dann aber an und lief mit Aussetzern bis es überhand nahm. Habe dann die Verteilerkappe abgebaut und alle Kontakte waren schwarz. Gereinigt und alles gut. Ich will jetzt die Zündkerzen Ngk bs...7-11 einbauen. Neuen Finger und neue Kappe. Einen kompletten Verteiler zum Überarbeiten habe ich auch bestellt. Kann mir einer von euch sagen in welcher Reihenfolge die Zündkabel auf die Kappe gesteckt werden? Kann mir das zwar nicht vorstellen, da er super rund läuft. Oder andere hilfreiche Tipps? Ich hatte in einem anderen Beitrag auch gelesen, dass der Sensor im Verteiler defekt sein kann? Bitte um Info. Danke schon mal vorab
  15. Hallo hat super funktioniert, Rost wird bearbeitet, mal sehen wie es sich zusammenbaut.
  16. Ja super danke werde ich die Tage mal testen. Und hoffentlich erfolgreich ausbauen um dem Rost dahinter Einhalt zu gebieten. Schöne Zeit noch und gesund bleiben. Melde dann. Gruß Bernd
  17. Danke für die Antwort. Die Bilder zeigen,dass der äußere Gummiring mit den beiden Nasen den inneren hält. Also wenn ich das richtig verstehe die Nasen innen Eindrücken oder?
  18. Hallo zusammen, ich muss den Tankstutzen an meinem Cabrio ausbauen um an den Rost dahinter zukommen. Das Tankrohr habe ich schon unten gelöst, aber ich habe keine Idee wie der Kunstoffring oben am Einfüllstutzen abgeht. Ich habe hier im Forum immer nur den ausgebauten Zustand gefunden und in Hayes Buch habe ich auch nichts gefunden. Anbei ein Foto welche Dichtung ich meine. Also die um den Tankdeckel. Von hinten sieht das aus wie eine Schraube aber es ist keine. Wäre super wenn mir jemand eine Beschreibung geben kann. Danke schon mal.
  19. Hallo dragon512, bei mir ist es ähnlich ich habe bisher aber nur ein kleines Loch zum Kofferraum. Kannst Du mir schreiben, wie Du den Tankstutzen ausgebaut hast, ich kann keine Erläuterung dazu finden. Gruß bernd
  20. Hallo habe mal ein Bild vom Schalter hochgeladen Gruß
  21. Danke leider sind die beiden von dir genannten Tester „etwas“ teuer für die Zwecke. Gibt es dafür auch günstige Geräte so für den ambitionierten Gelegenheitsschrauber? Gruß Bernd
  22. Danke. Kann denn bei dem 902 auch auf dem Weg das Cabrioverdeck ausgelesen und eingestellt werden. An einer anderen Stelle habe ich gelesen, dass das nur mit Tech2 geht?
  23. Hallo bin Saab Fahrer in Erwartung, an meinem „neuen“ Saab Cabrio 2,3 900ii Bj 96 bedarf ein paar Aktivitäten, um den TÜV zu bekommen. Würde mich aber gern mal austauschen, wenn man noch dazu kommen kann. Gruss Bernd Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Hallo zusammen, danke für eure Unterstützung und die Übersicht. Echt hilfreich sowas. Sofern der Kontakt in Korbach noch besteht ist dieser relativ nah. Ja das rumstochern ist es nicht, ist unbefriedigend und für ggf. wie beim Lotto erst am Ende zum Ziel. Viele Grüße Danke Bernd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.