-
Flo91 folgt nun Lüftungsprobleme
-
Lüftungsprobleme
Jetzt hab ich verstanden was du mit der Unabhängigkeit meintest. Das mit diesem „Unterdruck-Furzen“ hat mich anfangs auf Unterdruckbauteile (Schläuche etc) schließen lassen. Mal sehen ob ich da iwie rankomme.
-
Lüftungsprobleme
Alles klar. Werde ich mir bestellen. Hatte das Rep.Handbuch von Bucheli schon im Warenkorb. Ist das auch zu empfehlen?
-
Lüftungsprobleme
Alles klar. Werde ich mir bestellen. Hatte das Rep.Handbuch von Bucheli schon im Warenkorb. Ist das auch zu empfehlen?
-
Lüftungsprobleme
Hey René, Danke für die ausführliche Antwort. Habe leider nicht bemerkt, dass ein ‚Hallo‘ Thread existiert. Ich meinte natürlich 150.000 km. Ich weiß, dass der Gebläsemotor unabhängig von den Unterdruckgesteuerten Klappen läuft. Bei dieser <—> Einstellung funktioniert der Motor. Also schließe ich diesen aus. Es können aber auch nicht alle anderen Unterdruckklappen sein. Zumindest sehr unwahrscheinlich oder?
-
Lüftungsprobleme
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Florian, bin 33 Jahre alt und komme aus Leipzig.Vor rund zwei Jahren habe ich mir einen Saab 900 I Coupé 2.0 16V, Baujahr 1992, mit 5-Gang-Schaltgetriebe zugelegt. Seitdem beschäftigt mich das Auto immer wieder – im positiven wie im negativen Sinne. Der Saab 900 war lange Zeit mein Traumauto – und irgendwann konnte ich dem Drang einfach nicht mehr widerstehen. Also kaufte ich einen mit verrosteten Radkästen, einer Laufleistung von 15000 km und einigen anderen Mängeln. Habe die Radkästen schweißen und dann komplett lackieren lassen. Im Nachhinein vielleicht eine dumme Entscheidung, da mir der Wagen mit Kaufpreis und Reparaturen 11.500€ kostete. Blickt man auf die Preise am Gebrauchtmarkt, könnte man meinen, das Auto wäre es niemals wert gewesen. Naja egal. Jetzt hab ich ihn. Aktuell habe ich ein Problem mit der Lüftung: Das Gebläse funktioniert nicht wie es soll – es läuft nur auf dieser <—> Stufe . Auf allen anderen Stufen furzt es mal kurz und dann ist Schluss. Kann mir da jemand weiterhelfen? Könnten es vielleicht irgendwelche Unterdruckschläuche oder Bauteile sein? Des Weiteren hätte ich sehr gerne mal Einschätzungen bezüglich meines linken Achswellentunnels , des linken Lenkgetriebetunnels sowie die Substanz des Querlenkers. Ist der Wagen mit den Mängeln Schrott? Ich bin leider kein Profi und demnach kann ich die Lage kaum einschätzen. Im Anhang die Bilder. Ich freue mich auf den Austausch mit anderen Saab-Fans und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps. Grüße Flo
Flo91
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch