Alle Beiträge von Red
-
Wasserpumpe, Motortyp
O.K. 330:- ist natürlich ein guter Preis, würde aber trotzdem auch bei " Kronoberg Bil" nachfragen. wo bist Du in Smaland? nur so ungefähr, kannst mir ja auch eine SMS übers Forum senden wenn du das nicht so öffentlich machen möchtest. Beste Grüße Kalle
-
Wasserpumpe, Motortyp
meine letzte Wasserpumpe habe ich bei Saab in Växjö erstanden, April 2005 für 650:- Kronen. Zubehör ist oft nicht viel billiger, aber oft schlechter in der Qualität. Gruß Kalle:smile:
-
saab 900 heizungsventil
habe es eben noch einmal probiert, und es geht jetzt, schöne Bilder, glaube ist wirklich nicht sooo schwierig. Beste Grüße Kalle:smile:
-
saab 900 heizungsventil
kein Firefox, in anderen Foren keine Probleme kann mir alles anschauen und Berichte, Antworten schreiben, trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Werde eben auf den Bildersevice verzichten und wie immer mich einfach an die Arbeit machen das Heizungsventil zu tauschen. Soll bei Saab Original ca. 160,- Euro kosten? gibt es gute Nachbauten zum günstigeren Preis? Bei meinem Winterfahrzeug( Volvo 7 er ) habe ich mal eins für 25,- Euro eingebaut, hat ganze 5 T km gehalten, undicht, danach Original eingebaut hat jetzt 170 T km und ist dicht und regelt perfekt. schönes Wochenende Kalle
-
saab 900 heizungsventil
nein klappt leider nicht, immer wenn ich den Link anklicke soll ich mich neu anmelden. Gehe ich zu Saab-cars bin ich wieder als red angemeldet. Das kommt immer wieder vor, macht so wirklich keinen Spass hier im forum, aber was solls, ist eben so
-
saab 900 heizungsventil
Hallo zusammen, hole diesen alten Bericht mal hoch, da ich Probleme mit dem anschauen des Ausbau-Einbau Foto Serie habe. Klicke ich auf den Link im Bericht auf Seite 4 Nr. 31 dann fliege ich pracktisch aus dem forum, soll mich neu einloggen? Gehe ich zurück bin ich wieder eingeloggt, aber die Fotoserie kann ich nur in kleiner form sehen, die Bilder vergrößern geht nicht, da ich mich wieder einloggen soll. Was läuft da schief? Beste Grüß Kalle
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Hallo zusammen, habe eine Frage zum Zylinderkopf vom 16 V 2,0 Saab Motor. Einige der Kühlwasserkanäle aus dem Motorblock führen ja in den Zylinderkopf, aber nicht alle, an den Stellen ist in der Kopfdichtung auch ein Durchgang aber es geht nicht weiter. An diesen Endpunktem im Kopf hat sich das Kühlwasser so richtig gut reingeschaft, also eine Vertiefung im Alu. Kann, soll man das so lassen oder ist der Kopf Schrott, oder kann instantgesetzt werden, durch Aufschweißen oder so? Danke für eine info zu diesem Problem Gruß Kalle
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
die erste , und bis heute letzte VVD habe ich beim Saab-Zentrum Neu Isenburg gekauft und eingebaut weil die Alte bei km Stand 85 T undicht war. Die 1995 gekaufte ist heute noch dicht. km Stand 395 T.
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Hallo Motorüberholer michael T5-HF, wie Du berichtest wurden die Ventilsitze ersetzt, mit vielviel schlug diese Arbeit zu Buche? Also alle Ventilsitze ersetzen, 16 Stück ein und ausbau? Danke für Deine Antwort Beste Grüße und frohes Schaffen noch Kalle
-
Klappern der Hydros
Hallo Zusammen, so leichtes Klappern der Stössel habe ich auch ab und zu mal. Woran erkennt man eigendlich bei ausgebauten Hydrostösseln das diese defekt sind? So auf verdacht tauschen ist ja nun bei 16 Stück recht teuer. Mir ist bei meinem 16 V 900er /91 Cab. zur Zeit 390 t KM aufgefallen das sich die Einspritzdüsen durch relativ lautes tickern bemerkbar machen. Zudem hatte ich vor Jahren mal ein Klappern im Motor das sich wie folgt darstellte. Nach ganz normaler Fahrt, auch länger am Stück 400 km, Fahrzeug vor Garage gestellt, Motor aus. Dann nach ca 4 Std. Motor gestartet, alles o.k. auch kein klappern, nur kurz in die Garage gefahren und wieder Motor aus. Nach weiteren ca. 12 Stunden Standzeit, Motor gestartet, spring gut an und macht dann sehr starke klappergeräusche, so als wenn ein oder mehrere Pleullager def. wären. Nachdem ich dann Pleul und Kurbelwellenlager ersetzt habe kam dieses klappern nicht mehr. Alles oberen Lagerschalenhälften waren doch schon recht abgenutzt. Gruß Kalle
-
motorwechsel B202 - was gleich mitwechseln/ checken?
was soll jetzt der Streifen von und mit Atze S.????
-
Achsmanschetten
Bei dem Arbeitsaufwand würde ich alle wechseln! Und nur Original-Saab Ersatzteile. Die inneren mit Sterne dann mit Original Saab Fett wieder einsetzen. Die äusseren mit Molycote Longtherm 2!, nicht RB2! und die Gelenke leben fast ewig! Gruß Kalle
-
Luftmassen- oder Luftmengenmesser im 900i 16V 126 Ps?
warum das? fahre eine Lovato venturi LPG Anlage im 900 er Cab. 16 V 2,0 mit guten Fahrleistungen und Verbrauchswerten. Venturi-Anlagen reichen bei Euro 1 oder und 2 aus. Die kosten einer Venturi-Anlage sind deutlich günstiger als eine Vollseq. Anlage Gruß Kalle
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
O.K. 30.8.2008 Schiffenberg, sollte klappen Gruß Kalle
-
Windschott 9-3 I
Kostet zur Zeit 600,- Euro Saab Original, habe mir ein Zubehör bestellt, für 200,- mal schauen wie es passt und wie es verarbeitet ist. werde berichten.
-
LPG Gastankstellen Süd-Schweden
nur wer in Smaland, oder an der Ostküste mit seinem LPG/Benzin betriebenen Fahrzeug unterwergs ist ist das tanken an der Westküste dann doch etwas aufwendig. Diese Tanke in Göteburg gibt e´s auch schon länger, leider hat für Reisende die Gas Tankstelle an der E4 in Helsingborg, dichtgemacht. Meine Familie und ich machen öfter in Süd-Schweden Urlaub, da kommt uns die Neueröffnung in Växjö und Mönsteras gerade recht. Bei einer Reichweite unseres Saab,s 901 cab. von gut 830 km auf Gas , ist das prima. kalle
-
LPG Gastankstellen Süd-Schweden
Jetzt endlich auch im Urlaubsparadies Süd-Schweden/ Smaland Gas LPG Tankstellen in 352 45 Växjö und 383 92 Mönsteras- Ostküste Mehr auf Gas-Tankstellen.de Schönen Urlaub Gruß Kalle
-
Neues Tragggelenk -Lenkrad schief?
Bin noch nie zum Spur einstellen oder vermessen in die Werkstatt gefahren, die Achse vorne hatte ich schon mehrfach auseinander, einmal weil ein Zubehörteil Traggelenk ( Sidem ) nach 12000 km Laufzeit ausgeschlagen war. Das alte war noch da und sitzt jetzt auch wieder drin, 391 T km !! Das Fahrzeug läuft gut auf der Straße, die Reifen zeigen ein perfektes Ablaufbild. Eingestellt wird auf einer Schienenhebebühne, keine Stempelhebebühne, also eine Hebebühne auf der man mit dem Fahrzeug auffahren kann. Dann Fahrzeug in Augenhöhe hochfahren und die Radstellung mit den hinteren Rädern abgleichen. Klappt bisher sehr gut und ich spare mir die 120 Euro für einstellen und vermessen.
-
Neues Tragggelenk -Lenkrad schief?
und an dem Punkt siehst Du dann ob die Lenkung in Ihrer Mittelstellung steht oder was?
-
Neues Tragggelenk -Lenkrad schief?
ach Sedan_900, hoffendlich hast Du Original Saab Traggelenke verbaut, und keine Sidem! oder? sonst macht Du die ganze Sache in 10- 12 T km nocheinmal.
-
Neues Tragggelenk -Lenkrad schief?
Frage an die Saab 900 Kenner. Hat die Lenkung beim 900 er 91 Bj. eine Mittelstellungskennzeichnung? und wo ist diese zu finden? Kennte solch eine Makirung noch vom VW Käfer VW 1600 Typ 3 usw. aber beim Saab 900? keine Ahnung.
-
Neues Tragggelenk -Lenkrad schief?
Spur einstellen
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Wie gestaucht? Feder ausgebaut, behandelt und wieder eingebaut? Auf dem Foto nachher oder vorher? Eine andere Frage hab ich noch an die die schon mal die Fahrwerksfedern getauscht haben, waren die alten Federn wirklich im ausgebauten zustand länger gegenüber den neuen Federn? Laut Haynes Handbuch sollen sie 373 mm lang sein Farbkennzeichen grün und 14,4 mm Stark. Gruß Kalle
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Hallo flow, ist zwar schon ein Jahr vergangen, wie sieht es denn jetzt aus mit Deinem Fahrwerk am 900 er? Hat der Einbau neuer Federn etwas gebracht. Habe zur Zeit an meinem das gleiche Problem. 391.000 km noch die ersten Federn und Stoßdämpfer( Sachs Gasdruck). Nach dem Einparken z. B. drückt sich das Fahrzeug vorne hoch. Beste Grüße Kalle / red
-
Ich trau mich ja fast gar nicht zu fragen...
1995 in 4 Wochen durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland ca 10. T km ohne Probleme. 900 er i 16 V