Alle Beiträge von cgweb
-
Fehler im Motormanagement
OBD Torque Pro von Ian Hawkins. Hat so etwas um die 3 oder 4,- €uro gekostet. Gibt es auch eine kostenfreie lite Version zum reinschauen. Hat aber nicht alle Funktionen. Im Google Play Store jeweils mit einem OBD CHECK Icon abgebildet. Ich finde ebenfalls absolut zum empfehlen und sein Geld wert.
-
Fehler im Motormanagement
JA, genau den habe ich genommen. Funktioniert bei mir einwandfrei !! Funktioniert sowohl beim Saab wie auch beim MX5
-
Fehler im Motormanagement
Android Handy oder Tablet vorhanden? Falls JA - OBD-Torque installieren, Vollversion kostet ein paar Euro und dann noch so einen Bluetooth Adapter ELM 327 fürs OBD holen. Damit kannst du den Fehler auslesen und evtl. löschen. Dann weisst Du was er anmeckert . Kostet dann komplett rund ein zwanziger. Wäre eine Alternative. Wirst Du in den meisten Werkstätten für das einfache auslesen auch bezahlen müssen. Ansonsten vielleicht eine freie Werkstatt oder z.B. einen Bosch Dienst aufsuchen.
-
Zündaussetzer - Fehlercode P1312
Haben ihn heute vom Freundlichen zurück bekommen. Eine Zündspule wurde gewechselt und die Lampe scheint auszubleiben. Zündaussetzer bisher nicht mehr festzustellen. Bin am Wochenende nochmals unterwegs und hoffe das es das war. nloenker, Dir nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen. Viele Grüße cgweb
-
Zündaussetzer - Fehlercode P1312
Noch jemand eine Idee ??
-
Zündaussetzer - Fehlercode P1312
Nochmals kleines Update: Habe die Zündspulen getauscht, die linken nach rechts und umgekehrt. Der Fehler bleibt weiterhn auf Zylinder 1 + 2 mit Fehlercode P1312. Also fallen die Zündspulen wohl als Ursache aus. Die Zündkerzen wurden ja ebenfalls bereits getauscht, fallen wohl ebenfalls aus. Nun kann mir vielleicht jemand den entscheidenden Tipp geben, woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus. cgweb
-
Zündaussetzer - Fehlercode P1312
Ich vermute Gasanlage eher nicht, diese ist schon vier Jahre im Einsatz ohne Auffälligkeiten. Die Zündaussetzer sind auch ausserhalb des Gasbetriebes. Sonst noch jemand Tipps und Erfahrungen zu obigem Fehler (P1312) ? Kann hier Kontaktspray vielleicht helfen, obwohl die Zündspulen mit den Zündkerzensteckern ja einen sehr gut geschützten Einbauort haben. Welches sind den die Zylinder 1 & 2 ? Wenn ich vor dem Autop stehe von links nach rechts oder rechts die mit den kurzen Kabeln ?
-
Zündaussetzer - Fehlercode P1312
SAAB MY 08 - 1.8T BioPower mit LPG-Anlage von Prins. Hat jemand Erfahrung mit Fehlerrcode P1312 ? Hatte von einem Tag auf den anderen heftige Zündaussetzer und entsprechend die Zündkerzen getauscht. Zuerst Extra Bosch für LPG. Dann noch kurzfristig Beru ultra und auf anraten meines freundlichen ja nichts anderes zu nehmen wie NGK die empfohlenen 1632er. Die Zündaussetzer sind zwar seit Austausch nicht mehr ganz so brutal aber immer noch merklich. Motorkontrolllampe geht auch wieder an. Auch unter reinem Benzinbetrieb, den ich zur Probe mal ein paar Tage ausschließlich genutzt habe. Also kann ich die Gasanlage wohl ausschließen. Der obige Fehlercode wird wie folgt über Torque beschrieben: Ignition coil - knock detection, cylinder 1 & 2. Hat jemand einen Tipp für mich ? Wäre die Saab-Referenznummer 12787707 der nächste richtige Versuch ? Habe mal mit eBay verlinkt. Warum gehe ich nicht zum freundlichen ? Der ist gut über eine Stunde Fahrzeit entfernt und meine freie Werkstatt hat bei auslesen mit Ihrem Gerät als Übersetzung nur Zündaussetzer genannt bekommen. Da scheint die TORQUE OBD APP ja mehr auszusagen. Genug geschrieben, sonst liest das ja keiner mehr durch :-) !! Vielen Dank für Rückmeldung, und falls einer noch das obige Teil neuwertig hätte bitte melden, falls das die richtige Spur sein könnte. cgweb
-
Scheinwerferreinigungsanlage nicht ganz dicht
Hallo Locke 9.3 ist bei Dir jetzt etwas herausgekommen ? Habe nachdem keiner eine Lösung wusste, einfach den Schlauch in einer Schlaufe höher legen lassen, damit nicht mehr der ganze Behälter leer läuft. Hat funktioniert und hält jetzt wieder bedeutend länger. Ich denke so sind 2/3 des Wischwassers nur mit der Pumpe aus dem Behälter zu bekommen. Falls Du nichts anderes findest, dies als (naja) Lösungs-/ Rettungsvorschlag. Freue mich auf Rückmeldung, falls Du das defekte Teil gefunden hast. Grüße cgweb
-
Scheinwerferreinigungsanlage nicht ganz dicht
Das ist die Version mit der festen Düse. Sobald der Behälter voll ist läuft immer minimal etwas zu den Düsen raus. Wenn er dann fast leer ist, nichts mehr. Ich vermute sobald der Wasserstand unterhalb der Düsen ist, dann ist es wohl gut.
-
Scheinwerferreinigungsanlage nicht ganz dicht
Hallo Brose, erstmal vielen Dank fürs nachschauen. Ich glaube aber weder an einen Riß im Behälter noch im Schlauch, da minimal Wasser an der Düse austritt und ich gehofft habe, dass es hier irgendwie eine Membran geben würde (ähnlich wie beim Heinz Ketchup ). Also weiterhin ratlos und immer Wasser nachfüllen. Im Sommer ist mir das ja egal gewesen. Aber jetzt mit Frostschutz da blutet das Schwabenherz . Wie war das, Schwaben sind wegen Geiz ausgewiesene Schotten. Viele Grüße cgweb
-
Scheinwerferreinigungsanlage nicht ganz dicht
Keiner einen Tipp oder die Möglichkeit mal ins System zu schauen ?? Wäre genial. Grüße cgweb
-
Scheinwerferreinigungsanlage nicht ganz dicht
Hallo in die Runde. Habe bei meinem 9-3 (Modell 2008) folgendes Problem: Wenn ich das Wasser der Scheiben- bzw. Scheinwerferreinungsanlage auffülle ist das immer innerhalb einer bis zwei Wochen wieder leer (kein Dauergebrauch durch Fahrer ). Nun ist mir aufgefallen, dass vorne bei den Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage immer ein klein bisschen Wasser ausläuft / raus tropft oder wie auch immer. Diese liegt ja tiefer wie der Stand im Wassertank. Dies ist seit einem Bordsteinschaden an Stoßstange so. Diese wurde getauscht und mein Karosserie-Experte hat aufgrund dieser Inkontinenz/Undichtigkeit bereits die Wischwasch Pumpe gewechselt. Hat aber leider auch nichts gebracht. Gibt es hier evtl. eine Membrane oder etwas in der Art, die er vergessen oder z.B. falsch rum eingebaut haben könnte ? Für Tipps und Hinweise vielen Dank im Voraus. cgweb
-
Klimakompressor defekt
Vielleicht auch nur Kältemittel auffüllen ??? Schon probiert, hatten wir bei unserem Zweitwagen (kein Saab) schon mal. Danach wieder perfekte Kühlleistung. Evtl. mal prüfen lassen. Grüße cgweb
-
Aschenbecher
Habe den Aschenbecher damals auch extra bestellt, da Mann die FISHERMAN's immer wunderbar am Platz hat und nicht suchen oder mit einer Dose hantieren muss. 50 Euro für ne Bonbon-Dose war aber auch mein persönlicher Rekord ! Ich hoffe Du hast die Feder nun auch wieder drin, denn die hatte ich am Samstag bei der Innenreinigung auch in der Hand und habe erstmal 15 Minuten gebraucht bis sie wieder am richtigen Platz war. Grüße cgweb
-
Leder-Schaltknauf für 5-Gang Schaltgetriebe
Kleines UPDATE. Habe mit dem Freundlichen telefoniert und der hat ca. 100,-- Euro aufgerufen. Nachdem ich aber, dank des obigen Links - Danke nochmals an saab92001 - gesehen habe das es auch günstiger geht bin ich voller Mut an die Sache ran. Schaltknauf am Leder von Madame nochmals die oberen drei Nähte neu gemacht. Die Schaltplakette abgezogen, das Leder wieder richtig schön darunter gepackt, Schaltplakette wieder drauf und mit Schwarzwalddübel (Streichholz) wieder aufgesteckt. Sieht wieder picobello aus und ist mir auch nicht mehr entgegen gesprungen. Ich hoffe so bleibt es jetz für die nächsten 80.000 KM (mindestens) . Viele Grüße cgweb
-
Leder-Schaltknauf für 5-Gang Schaltgetriebe
Hallo in die Runde, kann mir jemand eine gute Adresse nennen, wo ich einen NEUEN oder NEUWERTIGEN Leder-Schaltknauf für meinen SAAB herbekommen kann. ELKPARTS gibt es ja leider nicht mehr. Evtl. kann mir auch jemand den Preis für den Preis vom Freundlichen nennen. Meiner ist weiter weg und ich wollte erst mal schauen was es als Alternative denn so gibt bevor ich dort vom Preis kalt erwischt werde. Warum NEU, der "Alte" hat mich jetzt mehrfach angesprungen und das Leder hat sich oben bei der Schaltplakette schon etwas heraus gelöst. Deshalb diese Frage in die Runde. Bin für Tipps immer dankbar. Viele Grüße in die Runde. cgweb
-
Rücklicht
Hallo in die Runde, mein Kollege, der hinter mir fuhr, hat mir angerufen und gesagt, dass mein rechtes Rücklicht nicht ginge . Ich war etwas überrascht, da keine Meldung im Display erschienen ist . Beim Defekt des Blinkers oder der Rückfahrleuchte (simuliert durch abstecken) kommt sofort eine Meldung im Infosystem. Warum zeigt er denn einen solchen Fehler nicht an ? Habe bereits das hinter der Klappe befindliche Kabel abgezogen und wieder aufgesteckt - Erfolg = NICHTS !! Kann ich davon ausgehen, dass hier auch die LED-Platinen einen Schuss haben, denn bei einem Kontaktproblem müsste doch das Display gleich einen Fehler bringen ?? Wie ich im Forum gelesen habe, scheinen die LED's ja erhebliche Probleme zu bereiten, bzw. scheint es ein öfter auftretender Defekt zu sein.Wird so etwas zwischenzeítlich repariert - oder gibt es dann nur die komplette Heckleuchte zum Austausch ? Hier würde mich dann auch noch der Preis und die Verfügbarkeit interessieren. OH SORRY - Es handelt sich um einen aktuellen 93 SC Modelljahr 2008 (=aktuelle Version) mit über 70000 km die eigentlich generell mit Licht gefahren wurden. Habe mir mit den Schweden angewöhnt immer mit Licht zu fahren. Für kurze Rückmeldungen vielen Dank im Voraus. cgweb
-
9-3 2.0t AERO + Hirsch Step 1 + LPG-Umrüstung - sinnvoll?
"Und beim Einbau einer LPG Anlage muss natürlich auch die Motorsteuerung angepasst werden - Dein Hirsch Step 1 würde dann zwangsläufig wieder entfernt, da die LPG Anlage eine eigene Anpassung benötigt - diese kann natürlich auch etwas "ausgereizt" werden um mehr Leistung zu erzielen ... aber das wäre mit mehr Risiken verbunden." Sorry - was soll der Blödsinn, mit Step würde zwangsläufig wieder entfernt werden ???? Fahre jetzt seit 25.000 Kilometern mit einer Prins im 1.8 T BioPower mit Hirsch und das Geweih ist immer noch drin. Bei der Prins wird die Gasanlage auf die bestehende Motorsteuerung angepasst und nicht die Motorsteuerung auf die Gasanlage. Ich fahre jetzt für kleines Geld mit meinem Spar- und Spaßmobil. Kann nichts negatives dazu sagen und würde wohl wieder umbauen. Selbst mit Berücksichtigung des Mehrverbrauchs, zahle ich dann im Moment statt knapp 1,60 Euro/Ltr nun beim Gas ca. 0,90 Euro/ltr. Sprich 0,75 - 0,78 mit Mehrverbrauch von ca. 20%. Ich finde das ist schon ein Wort. Ein Leistungsrückgang ist nicht spürbar. Ganz wichtig: GUTER ERFAHRENER UMRÜSTER !!!
-
SAAB Bluetooth-kompatible Handies?
Habe im Moment ein SONY W995 im Einsatz - PERFEKT !!! Keinerlei Probleme oder Abbrüche !! Davor ein SONY K810i auch das lief ohne irgendwelche Probleme. Mit meinem WINDOWS Handy hatte ich früher auch immer wieder Gesprächsabbrüche. Kann als aktuelles Handy mit Original Blauzahn das W995 wirklich empfehlen. Habe aber keine Schale installiert sondern nur über Bluetooth eingeloggt und für den Notfall immer ein Ladekabel in der Mittelarmlehne. Handy hält aber ewig ohne nachladen durch. Kannst es Dir ja mal überlegen und das Handy im Internet mal anschauen. Falls das Sony deinen Ansprüchen genügt und Du mit dem PC synchronisieren willst schau Dir noch My Phone Explorer an - PERFEKT für Abgleich mit Outlook und Du kannst noch bestimmen was er soll oder lassen soll :-) !! Viel Spass dann mit Deinem neuen Handy was auch immer es wird !!
-
Preis Saab 9-3
Überlege Dir statt eines Diesels doch den Umbau auf LPG !! Du machst nicht die ganze Kohle beim Verkauf kaputt und fährst zu TOP-Verbrauchspreisen mit Deinem lieb gewonnenen "HIRSCH" weiter. Brauche selbst im Moment ca. 11,3 Ltr LPG/100 KM = 7,33 Euro/100 KM plus etwas Startbenzin !!!
-
9-3 Hintere Stossdämpfer mit Niveauausgleich
Hallo, hat jemand eine Idee oder Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Hinterachse mit eingebautem Niveauausgleich. Die Nivomat seien laut ZF leider für den 9-3 nicht lieferbar, und mein Saabi geht mit Anhänger doch immer etwas in die Knie. Vielleicht gibt es ja noch einen Anbieter ähnlich dem ZF-System mit Liefermöglichkeit für SAAB ?? Freu mich schon auf Antworten !! Grüße Carsten
-
Der Gasumbau steht an...
@Thomas XD :confused: Dann schreib mal was dazu - Typ der Anlage - Erfahrungen u.s.w......... Vielen Dank im voraus. :smile: Carsten
-
Der Gasumbau steht an...
Bin schon gespannt auf Infos !!! Bei mir steht das die nächsten 2 Wochen auch an !!! Also ruhig alles reinschreiben - Typ der Gasanlage, usw und so fort !! Danke Carsten
-
Erfahrung 1.8 T Bio Power mit LPG
Sonst keiner eigene Erfahrungen ??? Hat doch sicherlich schon jemand vor mir umgebaut !!! Wird wahrscheinlich eine Prins Anlage !! Hoffe noch auf weitere Kommentare. cgweb