Alle Beiträge von Mirko73
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich vermute, reinste Spekulation. .. das der Antennen Verstärker Strom Anschluss auch in der Endstufe das licht anknipst
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Meine "alten" Erfahrungen mit einem 93 Aero Kombi Automatik, Auftanken , null setzen, 200 Kilometer oder mehr am Stück erst so um die 8 Liter auf Landstrasse, wenn Sinnig wird es immer weniger im Durchschnitt geht bis 6,5 runter. und wenn danach nachtankst und ausrechnest , es stimmte exakt. Aber wehe , ankommen abstellen Morgen weiter fahren, Kaltstart haut richtig rein , Übliche strecken täglich so 30-50 Km je fahrt , summiert den Durchschnitt auf 9,5 manchmal auch mehr. und auch da hatte die Anzeige nicht gelogen. Hat alle Gas Attacken und ausgewogen fahren zusammen kommuliert und ein Dauerbrenner als Ergebnis war 9,3. War auch beim Tanken durch nachrechnen belegbar. Aber grundsätzlich , wenn mich was gebissen hatte, kam ich auf ein gesamt schnell auch in den Bereich 11 liter . Gruss Mirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nun ich lass mich mal überraschen, in der Runde währe ich ja nun ein völliger Neu Zugang. ;-)
-
Mein neues 9-5 Projekt
Nein ich gebe zu ich hab sie nicht solo gründlich gelesen, aber paar mal überflogen. Es sind so einige Dinge drin wo man sag .. AHA... Na ja und Das rost Problem, ich weiss, einige stellen werde ich wohl entdecken, so ganz ohne gibts eigentlich auch nicht. Diverse gründliche Inspektionen , Ich habe im 10 KM Radius den Riesen Autoverwerter Kiesow , da bin ich öfter mal. eigentlich zum probebasteln und nicht das eigene Auto zu zerstören. und zum kleinteile zu besorgen. Was man da so alles sieht , oh je.. Dennoch gehe ich nu ganz mutig an das Projekt, und die gute Hoffnung ist mit dabei. Aber Danke Dir für den Hinweis.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ist für Dieses Jahr noch irgend was geplant ?
-
Mein neues 9-5 Projekt
hier einmal Ein erstes Bildchen noch im "alten " zu Hause
-
Mein neues 9-5 Projekt
- Mein neues 9-5 Projekt
Hallo, Ich versuche hier mal ein Neues Projekt zu Starten. In wenigen Tagen soll es soweit sein, nun habe bei Kleinanzeigen einen gut aussehen 9-5 Kombi gefunden. Mit dem Verkäufer habe ich inzwischen einen guten Kontakt, und Er hat seine Saab eigentlich verdammt lieb. Allerdings scheint er etwas auf den Bauch gefallen zu sein. Treten doch plötzlich Probleme auf die eigentlich aus meiner Sicht nicht so wild sind, aber hat selbst nur wenige Chancen sich um sein Auto selbst zu kümmern. So sucht Er verzweifelt und Händeringend um einen Käufer der den Kombi liebevoll weiter leben lässt und nicht schlachtet oder ähnliche grausamen Szenarien. Da ich genau Dieses nicht vorhabe sondern einfach ein Auto zum pflegen, liebhaben und ständig mit unterwegs mit sein und Damit Spass haben suche, denke ich haben sich 2 gefunden, wo sich die Interessen vollständig ergänzen. Perfekt Nun von hier aus Noderstedt bis zum Harz Rand ist es nicht gerade um die Ecke, aber dennoch zu schaffen. Das nehme ich doch sehr gerne auf mich. Inzwischen bin ich schon echt etwas voller Spannung und aufgeregt, zähle die Tage schon rückwärts. Es wird ein Silberner Kombi mit 170 Ps aus 2,3 Liter, Also der gute alte b235er , so sollte es sein, Ein anderer Motor war für meine suche nicht verhandelbar. Eigentlich sollte es ein 235R werden, mit Spoilern und Krawallbügel auf der Klappe, und ursprünglich irgendwie in bunter Farbe, innen wie aussen. Aber da bin ich doch Kompromiss bereit. Sind die meisten Aeros böse verheizt, und die Hirsche auch sehr oft, wenn nicht dann aber inzwischen Sau teuer. Der Gedanke ein Turbo mit der kleineren Leistung , hat weniger stress erlebt und ist vermutlich in besserer Kondition hat sich in mein Hirn festgesetzt. vielleicht liege ich da gar nicht so Falsch. Mein Fundstück hat ausser den Heckspoiler und Handschaltung und Sitzheizung nichts weiter von meiner Wunschliste , aber egal, ich habe bei dem ein so gutes Bauchgefühl, wenn nichts schlimmes passiert, habe ich ihn wohl noch in 20 Jahren . Wir werden sehen ;-)- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
Ich sage mal , 100 % Volltreffer- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
Heute habe ich mal Das Ersatzradio ausprobiert, und stelle fest, nach wenigen Sekunden Spielzeit hat es festgestellt das es nicht im gewohnten Auto ist und hat sich wie zu befürchten war auf Locked gesetzt.. Schade eigentlich , es wurde also vor dem Ausbau nicht geschieden. Also erst mal die alte Kiste wieder rein- N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
Nein es Täusch nicht, die eine ist Grüner als die andere, ich muss da wohl noch mal ran. Das leibt auf Dauer nicht so ;-)- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
Danke Danke liebe Leute, Ich habe hier jetzt richtig Spass, Das Forum entwickelt sich zum Abendlichen Dauerrenner hier ei mir. klasse ;-)) Joo Hamburger Stammtisch , super Idee, mach ich gern mit wenn wir wieder dürfen, Danke für die Einladung. Aero Mann, die Idee mit frischen Tasten für das Radio vermutlich komme ich darauf zurück, etwas Bastelei an der Blende das macht auch spass. Aber im Moment denke ich noch über Radiowechsel auf das gerät 2 hin das mit Kassette , hab ich schon hier liegen. Vor 2 Wochen eine komplettes Dash Board gekauft, weg mit der billig Plastik, Holz rein ;-) ursprünglich wollte ich Die Hölzer vom ARC haben die Matten aber nun Misses doch Hochglanz. Dabei war ein neues Sid2 und ne Klima Acc, und ein Radio. Ob es geschieden wurde vom spender weiss ich noch nicht , wenn nicht muss das alte wieder rein. Ich vermute das die jetzige Version nicht mal eine separate Endstufe hat, na schon wir mal.. vielleicht weis ja wer ob die Kabelbäume immer gleich sind oder ob strippen gespart wurden bei kleinerer Ausstattung. In den Türen Vorne sind auch keine Tröten drin. Ich war heute mal ei Kiesow, schlachten und ernten, 100 kleine Lämpchen fürs Tacho, damit ich nen überblick bekomme was alles gebraucht wird. Die Ernte war reichlich, ein Vernünftigen Schalthebel mit lederbezogen Kopf, ein besserer Handbrems heben Bezug und Lautsprecher mit Haltern für die Türen, und nen neuer Heckwischer Motor, der alte ist in der Welle so gammlig da kommt hinten bisher kein Wasser an. Der Tür hats nicht gesehen. Hui, Glück gehabt .. Ja die Innenausstattung ist merkwürdig, 2 verschiedene Acc Steuerungen ausprobiert, nix geht, irgendwie fehlt wohl noch ein Relais oder was auch immer. Der Rote ist ein Original in der Schweiz ausgelieferter , mag sein das der Markt dort anders aufgestellt war als in good old Germany. Aber in der Bediene Anleitung ist das ding mit beschrieben wie auch die ACC. Das Problem das die Steuerung nicht wollte hatte ich von Anfang an, nur Stufe 3 sonst nix, das war nervtötend. Als ich bemerkt habe alle versuche zum umrüsten nichts bringen hab ich das Panel zerlegt, und siehe da, die Schaltkontakte waren zwar voll mit Polfett aber sonst so verdreht das nix ging. Simples sauber machen hat das Problem gelöst. Unglaublich. bei allen Basteleien an schalt und Stellwerk habe ich voller Begeisterung bemerkt das die Dinger von ALPS gebaut wurden. Wer sich auf dem Hifi und High End Sektor auskennt (ich bin da recht tief in der Materie , allein schon wegen Analogen Kram wie Röhrenverstärker Plattenspieler, etc..), weis Alps Poties und Schalter sind die Präzisesten und Haltbarsten auf dem Markt. Echte Qualität wie man es sich wünscht. Geil mit wem die Schweden so zusammen gearbeitet haben.- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
- N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
- Nun bin ich als Neuer hier mal dran, einen Gruss aus Hamburgs Norden
Hallo in die Runde, jetzt ist es Wohl einmal Zeit um mich hier vorzustellen. Ich, Mirko , inzwischen auch schon 47 Jahre auf dem Buckel. Wohne in Norderstedt, habe Beruflich relativ viel mit allem was Räder und Motor hat, arbeite seit Jahren in Tankstelle. Gelernt habe ich aber mal eine ganz andere Richtung, Elektriker. Die Liste meiner bisherigen Fahrzeuge ist recht lang. Es fing nach Motorrad an mit Trabant , Opel Ascona B , und dann 3 Mal ovloV in Folge 245, und zuletzt 760. Den habe ich soo geliebt, aber als Diesel ohne Umrüstmöglichkeit irgendwann nicht wirtschaftlich ihn zu erhalten. Es kam für einige Zeit ein Saab 9000 mit Saugmotor in die Galerie, der war aber nicht so das Feuerwerk. ganz okay aber nicht mein bester. Ich habe es dann noch mal versucht mit ovloV in der letzten 960er Version baugleich mit V90. Aber Teuer, Durstig und völlig Temperamentlos. Einzig schön anzusehen. Ein Tanklaster hat mit dem Aufflieger die Stosstange weggeknutscht, repariert.. Die Klimaanlage war Ständig undicht und ausser betrieb, na ja.. Die Zündspulen reihenweise abgetaucht, er fuhr immer wieder nur auf 5 Pötten, nerv.. Irgendwann hat er es getan, die Schliessanlage hat selten alle Türen geschafft, aber einmal auf dem Weg Durch die Heide, auto voll.. Heidelbeeranstand, super Idee . alle raus und klick klack alle Türen ohne zu schliessen zu, Hund im Auto hinten.. der musste befreit werden, dann ging Auto auch wieder auf. Irgendwann angekommen, Qualm an der Tür, kabelbrand, alle Sicherungen Raus, und gerettet.. nicht passiert, Kabel abgklemmt und Weiter, letzte Chance dachte ich. Während ich noch am reparieren War sass mein Freund am PC, Saab95 eBay. Na dachte ich, das ging ja fix, der hat nun genug und will den Roll nicht mehr. Er hat selbst bei Saab bis Anfang 90er in Werkstatt gearbeitet, kannte sich aus mit Modellen bis 9000. 95 ist auch für Ihn fast Neuland , na gut soweit .. Den 95 ersteigert, das war 2008 , allerdings von hier aus gesehen am A... der Welt. Landkreis MYK. Alles klar gemacht am Telefon, Die Bahn war damals schon pervers teuer mit Tickets, keine Chance, Aber Ryan Air hast gerichtet, für 30 Euro rein in Flieger bei Lübeck und raus in Frankfurt Haan. Dort haben wir uns getroffen, mit der Verkäuferin zu Kaffee, dann kam auch schon ihr Mann mit dem Saab um die Ecke gefahren, da wars passiert. ;-) Wunderschön das Auto, Re import aus Dänemark , 95 Aero Kombi MY 1999, ziemlich Volle Hütte, Spoiler vorn und hinten und oben drauf usw, Strahlend Blau, was für ein Glanz. Die fahrt nach Hause verging wie im Fluge , ähnlich unserer Anreise. Währe in der Firma nicht nach nen Unwetter die Alarmanlage abgesoffen und ständig Telefon terror, mit Ferndiagnose und Unruhe im Rücken , hätte der Tag wie ein Urlaub sein können. Mit dem Saab ging es viele Jahre super, ab und an mal paar Kleinigkeiten, service, Koppelstangen , flexrohr, Hekklappendämper , und ständig im Winter der Heckwischer mit gesprengter Düse, na nix schlimmes. Das Auto , Power wie bekloppt, einfach Spass zu Fahren, besonders lustig die Spass Taste auf dem Wählhebel, bringt wahres grinsen und Gesicht. Aber mit dem schliessen der Werkstatt in Kaltenkirchen war das sichere Ende, ich habe es gewagt wo anders zum Service und Ölwechsel, das wars leider, aus Unwissenheit, einmal direkt nach Werkstatt, auf die A7, und Ölleuchte blinkerte paar mal kurz, , okay langsam zu Rastplatz, Öl kontrolliert nachgefüllt, weiter, hatte noch 120 km zur Arbeit. Irgendwann diese rasselnde klappernde oder regelrecht schlagende Geräusch mit steigender Drehzahl und last, leistungsverlost extrem. Mein geliebter Blauer Komet ist seit dem kaputt, einer sagt steuernetten , einer sagt Kurbelwellenlager, und und.. Er stand bestimmt ein Jahr auf dem Hof der Werkstatt in Nienburg. Ich habe mich Überwunden ihn abzumelden , nach Neumünster zu holen mit nen Trailer , und da steht er immer noch. Inzwischen kamen 2 Leasing Autos zu mir und sind auch wieder zurück zum Stern. Waren auch toll, aber nicht das !! Letztes Jahr iss es passiert, mein Freund hat einfach in Rheinfeld nen roten 95 kombi , MY 1999, Schalter, 170PS , ersteigert und meinet kann ich abholen, wohl in dem glauben er meinet den Ort bei Hamburg Richtung Lübeck, aber denkste.. Ich wusste schon wo es ist war vor 20 Jahre mal da weil bekannte Nach Grenzach Wyhlen gezogen sind von hier, Kannte ich auch Rheinfelden bei Basel kreis LÖ. Jo happy.. ;-) Also rote Nummern besorgt Ticket für Bahn über frühbucher 2 Wochen vor gebucht und mit Nachtzug 1. Klasse runter, so dachte ich.. Die wagen der 1. Klasse waren gesperrt wegen defekter Klimaanlagen, es war der heisseste Tag im Sommer 19, toll . Gequetscht wie die Hühner alle auf den Sitzen der verbleibenden Wagons an schlafen nicht zu denken.Aber irgendwann angekommen, Den Roten Saab gekauft, rein ins auto, und aha, Leerlauf schit , kurz vorm ausgehen, 2. Gang nur mit Gefummel , 100 km geschafft , Check engine, Öl Kontrolle blink blink.. Noch nicht mal bis Frankfurt und ich war nicht sicher ob ich es schaffe. Die Klima kaputt, Lüftung auch, draussen 38 grad alle Fenster auf, und immer weiter, Öl kaufen nachfüllen warten , weiter. Stau an Stau, im Harz ging gar nix mehr auf den Strassen , todmüde , aber weiter... Irgendwann abends um 10 angekommen, das auto tat mir leid war aber tapfer.. Inzwischen haben wir ohne Check Engine Fehler, Der schlauch vom LLKwar Kaputt, frisch TüV angemeldet, falsche Kerzen ersetzt durch die richtigen, neue Dämpfer hinten, Lüftung heil, ist noch eine mit Schaltern, etwas ungewöhnlich,und Klima immer noch kaputt, egal. Der Rote zickte bei jedem husten mit irgendwas, Drehzahlen nur im mittleren Bereich mit ordentlichen Rundlauf, usw.. Darauf hat er den Namen Diva bekommen, einmal in den optimalen Arbeitspunkt gebracht läuft die Sau. Der zustand von der Diva wird immer besser, das Auto ist dankbar für jede Zuwendung, und die alte Liebe zu Saab ist neu entfacht, und das so richtig. ;-) Es sind noch so einige schönheits OP s geplant, ein holz Dashboard wartet schon, paar Lämpchen fürs Tacho müssen aber noch herbei eine ist kaputt, also will ich dann gleich alle raus und neu. Radio braucht neue Tasten, usw.. es geht immer etwas voran. Und weil ich noch nicht weiss was mit dem Blauen machen, immer noch auf der suche nach nen Motor, bzw nen schlachter fzg . alternativ noch nen anderen Kombi. Ich habe da einen bei Kleinanzeigen im Auge, aber noch unschlüssig. Denke mal ist ne lange Vorstellung , aber vielleicht auch unterhaltsam . :-) LG Mirko- N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
Ohh ich habe da seit 15 Jahren ne volle Kiste mit Conrad Teilen für alles mögliche stehen. Ich schraube nicht nur Autos, die Bandbreite der Hobbys ist rech gross. Elektronik gehört schon seit vielen Jahren dazu, es fing vor ganz langer zeit mit den Röhrenradios an. Okay die habe ich immer noch und die Technik soweit gut drauf. zu den LEDs , ich habe mir einfach ein regelbares Netzteil genommen und die Leeds einfach der reihe nach durchgetestet, bis mir endlich was von Intensität und Strahlungswinkel gefiel.;-) Und so kamen die rein, kurz nen paar Widerstände Probiert bis es passte mit 14V und Lötkolben an und rein damit. Natürlich hatte ich mehrere Fehlversuche , ich weis ja das LED nur in eine Richtung zum leuchten zu bringen sind und ich einfach zu faul was auszumessen auf welcher Leiterbahn + und welche - trägt. Würde es aber jederzeit noch mal machen, und sicher mal etwas genauer dokumentieren. Was ich auf meiner weiteren Recherche gesehen habe gibt es wohl inzwischen auch 12Volt fähige LEDs aber ich habe da bisher noch keine bestellt zu probieren.- N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
Hallo in die Runde hier, gestern habe ich mich hier neu angemeldet. Den Beitrag mit der Reparatur konnte ich vorher schon lesen, zum Glück. Und Danke das hier mal so Bilder von der Kleinen Platine , Ich habe diese Reparatur einfach mal nachgearbeitet. Also die Schalter raus, das ging ganz leicht. Als ich den 95 gekauft habe waren die Stecker abgeklemmt, ein versuch dies zu machten brachte mir die Gewissheit, warum.. Es wurde immer und immer wärmer. Die Schweden meinen das echt gut mit Ihren Autofahrern ;-)) Die Schalter auf den Tisch, Lupe aufgestellt und seziert, alles klar soweit. Sämtliche Lötkontakte frisch übergebraten und bei der Gelegenheit gleich die toten Lampen durch LED ersetzt, sogar 2 farbig. Grün für den Drehschalter Rut für das Symbol mit den Zahlen. Gefällt mir echt gut in der Optik. Eine weile habe ich darüber nachgedacht rot als Kontrolle für Heizbetrieb zu machen also auf den eigentlichen Heizstrom der Matte. Aber als erst versuch war es mir doch zu viel Fummelei Kurz und gut, die Sitzheizung macht jetzt genau was sie soll. Ohne diesen Beitrag hätte ich garantiert einfach nur ganz simpel die Schalter gegen irgendwas aus der Bucht getauscht mit dem wissen , ich weis nich warum aber es geht , oder eben nicht ;-)) Gruss aus Hamburgs Norden Mirko - Mein neues 9-5 Projekt
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.