-
Kaufberatung 9-3 2.0i Cabrio S
So, der Traum ist wohl geplatzt. Bis zu einem Abstand von fünf Metern sah das Auto noch richtig gut aus. Dann wurde es aber mit jedem Schritt näher schlimmer. Der Vorbesitzer hatte wohl arge Probleme mit dem Zielen. Rund ums Türschloss ist grossräumig alles verkratzt. Und wenn ich sage grossräumig, dann meine ich das auch, so im 30cm-Radius mindestens. Nicht, dass einige der Kratzer nicht auch noch deutlich länger und weiter weg wären. Der Hammer ist aber genau neben dem Tankdeckel: offenbar hat er den Zapfhahn mit ordentlich Power ungefähr 10cm neben der Öffnung ins Blech gerammt. Ich weiss garnicht, wie sowas möglich ist. Die Beule ist tief, und an den eindeutig zu erkennenden Konturen des Rohres der Zapfpistole ist der Lack ab. Habe ich noch nie gesehen sowas. Da kommen dann noch diverse Parkrempler an allen vier Ecken und andere Kratzer dazu. Die Türen auf beiden Seiten sind wohl regelmässig gegen Wände, Laternen und was man sonst noch so findet geschlagen worden. Auf der Beifahrerseite ist das Blech am Türrand deshalb nicht nur vom Lack befreit, sondern sogar ordentlich verbogen. Der rechte hintere Kotflügel ist am kompletten Radlauf einmal schön an der Wand langeschrabbt.....kurzum: der Lack ist fertig, und das rundum. Das Verdeck sieht noch ganz ordentlich aus, Rost habe ich auch nirgendwo gefunden. Die Substanz des Autos ist noch wirklich gut. Im Innenraum setzt sich dann aber das Spiel von aussen fort. Ich weiss garnicht, was auf den Sitzen transportiert wurde. Ich schätze, das war ein Stacheldrahthändler, der seine Musterkollektion durch die Gegend chauffiert hat. Die Seitenverkleidungen sehen aus wie angefault. (Das SID hat natürlich Pixelfehler...wer hätte das gedacht.) Alles in allem war der Vorbesitzer wohl ein Mensch, der nicht den geringsten Gedanken an die Pflege seines Wagens verschwendet hat. Und da lass ich dann lieber die Finger von, wer weiss, was da sonst noch für Überraschungen auftauchen....
-
Kaufberatung 9-3 2.0i Cabrio S
Und wie sagt einem die Fahrzeugnummer das? Steht das Baujahr da irgendwie leicht erkennbar drin, oder muss man die Nummer in irgendwelchen Tabellen vergleichen? Oder noch anders?
-
verdeck Gummi lösung
Nur als kurzer Einwurf, für Leute die tatsächlich die Gummis reparieren wollen: Gummi (in jeglicher Form) wird in der Industrie mit Cyanacrylat-Klebstoffen geklebt. Das klingt erstmal abschreckend technisch, die Übersetzung für Otto-Normalverbraucher ist aber simpel: Sekundenkleber
-
Schalthebel klappert lautstark.....
Mhm, guck doch ob du irgendwas leichtes, flexibles findest, was du in den Spalt klemmen kannst. Die Optik ist ja nicht so entscheidend, da die Stelle ja verdeckt ist. Ich dachte an irgendeine Form von Schaumstoff, die die Bewegungsfreiheit des Teils nicht sonderlich einschränkt, aber die Vibrationen schluckt. So wie ich das sehe, ist die Bewegungsfreiheit des Schalthebels mit dem (von dir als klappernd beschriebenen) Rahmen festgelegt, und zwar in der Konstruktion mit feststehendem Rahmen. Wenn du diesen jetzt mit etwas flexiblem festsetzt, gewährst du dem Ganzen mehr Spiel als ursprünglich vorgesehen. Du solltest also auf der sicheren Seite sein.
-
Kaufberatung 9-3 2.0i Cabrio S
Erst mal danke für die Antworten. @bibo93: Bist du dir da vollkommen sicher? Dann verwende ich das bei der Preisverhandlung. Wer weiss, in welchem Hinterhof das gute Stück auf seinen Verkauf warten musste.
-
Kaufberatung 9-3 2.0i Cabrio S
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken, eurem elitären Zirkel beizutreten Und zwar habe ich mein Auge auf dieses Auto geworfen: Saab 9-3 2.0i Cabrio S Was haltet ihr davon? Ist der Preis angemessen? Irgendwelche Probleme, die man mit etwas Erfahrung vorhersehen könnte? Und auf was muss ich achten, wenn ich nächste Woche da hinfahre, um mal eine Probefahrt zu machen? Bin für jeden Tip dankbar, Gruß, Hilmar
Hilmar
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch