Alle Beiträge von Chotschen
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Sprechen wir nun von chinesischen Fabrikaten oder koreanischen? Bei der Auswahl meines neues Firmenwagens bin ich auch Kia Ceed SW PHEV und Proceed GT gefahren. Ganz ehrlich: ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied mehr zu einem Produkt aus Europa. Es ist auch fast komplett ein Produkt aus Europa. Für mich stehen Kia und Hyundai da, wo Firmen wie Skoda vor 2-3 Jahren standen. In 2-3 Jahren werden sie nicht nur vollständig aufgeholt, sondern vielleicht sogar überholt haben. Vollständig in China entwickelte und hergestellte Fahrzeuge sind noch etwas hinterher, aber bei dem Tempo, das man dort vorlegt, sprechen wir von wenigen Jahren, bis der Abstand wettgemacht ist. Dennoch hege auch ich Vorbehalte, das muss ich ehrlich zugeben. In Sachen Auto bin ich dann doch recht konservativ und eher pro-europäisch eingestellt.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ich würde das nicht so pauschalisieren. Im Falle eines Elektroautos für 10.000 € muss man schon die Qualitätsfrage stellen. Aber nicht allgemein für alles was aus China und Indien kommt. Auch nicht in Sachen Auto.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Auch der Windschattengebende kann vom „Hintermann“ areodynamisch profitieren. Zumindest beim Radfahren. Ein LKW wird von einem PKW hinter sich vermutlich wenig haben.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Das A und O in Sachen Erfahrung bzw. Erlebnis beim elektrifizierten Fahren ist doch die Entschleunigung durch das deutliche reduzierte Geräuschniveau und das unmittelbare Ansprechen des Elektroantriebs. Alles andere kommt für mich erst hinterher.
-
Saabsichtung
Bei dem alten geht das Dach leider nicht auf.
-
Saabsichtung
War heute morgen wegen der Handbremse meines 900 bei einer kleinen freien Werkstatt hier im Ort. Als ich gewartet habe, habe ich den hier auf dem Hof entdeckt. Sieht soweit sogar noch ganz gut aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Scorpio? Den hatten die Eltern eines Schulfreundes 1986 neu gekauft, als Ghia mit V6-Motor. Damals schon ein sehr seltenes Auto. Ich kannte in meinem Umfeld nur eine weitere Familie, die einen Scorpio hatte. Die Eltern meines Freundes sind ihn immerhin bis ca. 2010 gefahren. Am Ende hatte er wohl auch um die 300000km auf der Uhr und war echt "runter". Ich habe nur 1 Erinnerung mit eigener Erfahrung daran und die hat mit einer Abschleppaktion zu tun. Danke, dass Du mich damit daran erinnert hast.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Einen schönen Saab kann nichts verschandeln.
-
Schöne Bescherung...!
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft: Man sollte bei dieser Box wirklich aufpassen, dass man keine Unordnung hineinbringt, z.B. indem ein Teil vom einem Fach ins andere fällt. Nach einer Weile bekommt man ein Auge dafür, aber am Anfang sieht man erstmal nur schwarze Plastikteile. Man sieht allerdings, dass dadurch, dass das Dreieck nicht gerade bündig anliegt, da schon ganz schön Spannung drauf sein oder kommen könnte und sie daher wohl auf Dauer brechen.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
[mention=8988]RabeS[/mention] Man muss meines Wissens nach bei einer PV-Anlage nicht belegen können, dass die letztlich genutzte Energie immer aus der PV-Anlage kommt. Man muss nur versichern, dass diese Möglichkeit besteht. Selbst bei einer Versorgung des Haushalts mit 100% regenerativer Energie könnte der Strom ja auch immer noch aus einem Dieselgenerator kommen. ;)
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Bedenke, dass diese nur bei nachweislich zu 100% aus erneuerbaren Energien stammender Stromversorgung gewährt wird. Wir haben dafür den Stromanbieter gewechselt.
-
Schöne Bescherung...!
Klingt für mich nach: lass' mal lieber und lebe damit! Ich kenne meine Geduld und meine Geschicklichkeit und schätze, dass das Risiko etwas zu hoch für mich ist.
-
Schöne Bescherung...!
Noch ein aktuelles Bild des 99ers von gestern Abend: Wie viel es wohl kosten dürfte, den Wagen von dort zu retten?
-
Schöne Bescherung...!
So, habe es erstmal mit dem scheinbar Einfachsten probiert: der Türfalle (oder wie genau heisst das U-förmige Teil an der Karosserie?). Aber au weia...! Das ist ja wirklich "Nanometer-Arbeit"! ;) Ich war am Ende froh, sie wieder in die Position zu bekommen, in der sie war. Und das konnte ich auch nur wegen des Schmutzrands um die Falle. Jede noch so minimal andere Position hat den Spalt nur vergrößert und die Tür fiel nur noch mies ins Schloss. Dafür musste ich die Tür auch ungefähr 20mal ins Schloss fallen lassen, was ich Sonntag Mittag nicht unbedingt noch öfter machen wollte. Die Spaltmaße der Tür sehen für mich übrigens rundum gut aus. Es scheint also wirklich darum zu gehen, die Fensterscheiben zu justieren. Das scheint meine bisherigen Fähigkeiten zu übersteigen.
-
Schöne Bescherung...!
Das wäre natürlich super. edit: habe diese beiden Threads dazu gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/scheibe-tuer-cabrio-einstellen.22515/ https://www.saab-cars.de/threads/93-i-2001-cabrio-seitenscheiben-justieren.72602/#post-1416692 Ich mache mal ein Foto von der Tür...
-
SAAB im Film und Fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=26b3GGR3Pds Ab 14:40 Min..
-
Schöne Bescherung...!
Also ist das Dichtgummi nicht das Problem, sondern die Ausrichtung der Fenster? Beider Fenster? Wie wird das gemacht?
-
Schöne Bescherung...!
Vielleicht könnt Ihr mir auch einen Tipp zu einem der weiteren Problemstellen meines Cabrios geben... Hier erkennt man es wohl am besten. Es klafft eine Lücke zwischen der Scheibe der Fahrerseite und dem Dichtgummi. Und die hintere Scheibe löst sich bereits ein wenig vom Dichtgummi bzw. umgekehrt: Auch das leider eine Stelle, die mir bei der Besichtigung nicht aufgefallen war, sondern leider erst bei der Heimfahrt mit dem gekauften Wagen. Offenbar scheint das Gummi der hinteren Seitenscheibe das Problem zu sein, denn die vordere und die hintere Scheibe liegen in einer Flucht. Die hintere Scheibe scheint auf dem Gummi aufgeklebt zu sein, so dass es wohl kein einfacher Tausch des Dichtungsgummis wäre, sondern die gesamte Scheibe mit raus müsste. Liege ich da richtig? Es regnet zum Glück offenbar nicht rein während der Fahrt. Aber draussen stehen lassen bei Regen würde ich ihn so nur ungerne. Ich würde sagen, das Dichtungsgummi der hinteren Seitenscheibe hat sich in dem Bereich, in dem die Lücke klafft, verformt. Größere Baustelle? Noch ein paar Fotos...
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Naja, die Situation, dass der Tesla dort nicht einkauft, dürfte ziemlich unstrittig sein. Ich meinte die Situation, in der er dort einkauft, z.B. eine dritte Person, die nur nicht im Auto sitzt.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Es hat auch für den Anbieter durchaus Vorteile, das Ganze kostenlos anzubieten: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/gratis-strom-angebot-ladesaeulen-supermarkt-baumarkt/ Ich glaube, hier wird eine größere Sache aus dieser Situationsbeschreibung gemacht als nötig. Das Hauptproblem bei der Infrastruktur sind nicht unberechtigt blockierte kostenlose Ladeplätze an Supermärkten etc.. Nehmen wir mal den Fall an, der Tesla hat das Recht, dort zu laden. Weil z.B. eine dritte Person gerade noch einkauft. Daran anknüpfend meine Frage, wie genau man hier priorisieren oder "hierarchieren" soll. Da spielen schliesslich mehrere Kriterien eine Rolle: - wie lange lädt man schon? - wie lange lädt man noch? - wie lange müsste der andere laden, damit es überhaupt etwas bringt? - wozu lädt man - "muss" der andere überhaupt laden oder würde er nur gerne? - wie oft hat man in letzter Zeit dort geladen? - könnte man auch woanders laden? Wie sollen all diese Kriterien gewertet werden? Selbst, wenn sich beide Parteien vernünftig verständigen könnten - wie auf einen gemeinsamen Nenner kommen und zwar abgesehen von reinen Freundlichkeiten und zuvorkommendem Verhalten? Selbst, wenn also die Frage "Brauchen Sie die Säule dringender als ich?" tatsächlich gestellt worden wäre, wie genau hätte sie beantwortet werden sollen?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Es dreht sich seit x Beiträgen um diesen konkreten, hier geschilderten Fall: https://www.saab-cars.de/threads/von-einem-der-auszog-ein-elektroauto-zu-kaufen.75579/page-29#post-1514817
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Noch mal: ich finde es auch dreist, sich etwas zu nehmen, das einem lt. Angebotsbeschreibung nicht zusteht. Ich würde es auch nicht tun. Zu behaupten, dass ich es gar gut finde, finde ich eher etwas dreist von Dir. Aber: niemand hier, nicht einmal derjenige, der die Situation hier geschildert hat, kennt die genauen Umstände der konkreten Situation, um die es hier ging. Zumindest geht das aus seiner Beschreibung nicht hervor. Daher finde ich es auch unangemessen, daraus mehr zu interpretieren als man kann. Etwas anderes ist es, wenn man über einen anderen konkreten Fall spricht, bei dem es tatsächlich so ist, wie es aus der Interpretation des beschriebenen Falls hervorgeht. Und dazu siehe meinen ersten Satz in diesem Beitrag.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Eine typische Internetforen-Diskussion... Woher genau weißt Du, der überhaupt nicht dabei war, eigentlich, wie genau sich die Situation dargestellt hat? Du weißt es eben nicht. Du interpretierst es aus der Beschreibung eines Dritten. Und unterstellst mir nun quasi, ich würde Diebstahl verharmlosen. Sorry, typische Internetforen-Diskussion. Viel zu viel Emotionalität von nicht direkt Beteiligten über ein Thema, das sie gar nicht betrifft und daher Dinge überlesen, die der andere einschränkend und konkretisierend schreibt.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Jeder Vergleich hinkt. Ich habe mit den unpassenden Vergleichen (Baden und Trinken) aber nicht angefangen. ;) Ganz so weit würde ich nicht gehen. Er nutzt ein Angebot, das offenbar nicht näher reglementiert bzw. überwacht wird. Asozial sind die, die anderen alles oder fast alles weg nehmen und dabei wesentlich mehr für sich beanspruchen, als sie tatsächlich brauchen oder verbrauchen können. Das dürfte beim kostenlosen Laden eines Autos nicht der Fall sein. Außerdem: Hat das jemand kontrolliert? Das kann ich dem Beitrag nicht entnehmen. Der Punkt ist doch der: es kommt jemand zur Ladesäule. Die ist belegt. Auf Anfrage sagt der Nutzende, er beanspruche sie noch ca. 1h. In dem Fall sitzen Personen im Fahrzeug. Mehr über die Hintergründe wissen wir hier erstmal nicht. Daraus gleich mit der Asozial-Keule zu kommen, finde ich unangemessen. Aber es geht ja noch etwas weiter, indem eine Pauschalisierung für viele oder alle Tesla-Fahrer getroffen wird. Vielleicht kauft der Tesla-Fahrer dort sonst täglich für Hunderte von Euro für sein Geschäft ein. Nur halt in dem Moment nicht. Vielleicht ist die Ehefrau oder eine andere Person gerade drinnen einkaufen. Who knows...? Dass wir uns nicht falsch verstehen: wenn der Tesla mit dem Laden (ups, doppeldeutig: ich meine "Geschäft", nicht "Aufladen) gar nichts zu tun hat und nur kostenlos dort lädt, finde ich das Verhalten auch in gewisser Weise dreist. Ich würde es aber nicht als asozial bezeichnen, besonders bei einer Dauer von ca. 1h. Ich würde das auch anders machen. Aber entweder der Anbieter sieht dafür keinen Anlass oder der Aufwand der Verfolgung ist ihm zu hoch.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Beide Autotypen laden dort. Wie groß der Akku des jeweils anderen ist, kann doch kein Kriterium sein, den Ladeplatz frei zu machen, wenn man ihn für sich selbst noch benötigt. Wie soll denn die Hierarchie ablaufen? Tesla X vor S vor 3? Tesla 3 mit 20% aber vor X mit 40%, weil vielleicht trotzdem schneller voll? BMW i3 vor Tesla S, es sei denn, S nur 20% und i3 noch 70%, weil...? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das Prinzip gilt beim Laden genauso wie woanders. Der Ärger dessen, der später kommt, ist verständlich, aber kein Grund, den Ärger auf den zu projezieren, der zuerst da war. Wenn überhaupt, dann sollte der Betreiber der Anlage darauf achten, dass wirklich nur diejenigen dort kostenlos laden, die z.B. auch im Laden einkaufen und das auch nur für die Dauer des Einkaufs. Aber wer sagt denn, dass nicht eine dritte Person, die zu dem Tesla gehört, eben gerade dort einkaufen ist? Und selbst, wenn nicht... Ich finde es eher komisch, dass man dem anderen vorwirft, etwas Kostenloses "auszunutzen", während man selbst das Gleiche tut. Nach dem Motto: "Trink mir nicht mein Freibier weg!". Im Grunde tun doch beide das Gleiche: kostenlos laden. Etwas, worauf man keinen Anspruch besitzt, sondern ein kostenfreies, freiwilliges Angebot, das man nutzt.