Zum Inhalt springen

Chotschen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chotschen

  1. Chotschen hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  2. https://www.topgear.com/car-news/concept/why-couldnt-saab-make-cars-cool-its-concepts?fbclid=IwAR1o8YXZ3wHCvcToTpYs1pFph78QHVfKAFV5yaoCE8ChoIFqabEhPbbFLcM#1
  3. Dass das Licht aus ist, ist doch der Gag des Cartoons.
  4. Ist das nicht ein Saab 900-1?
  5. Chotschen hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Rochusberg/Bingen Wird bald mal Zeit für die Sommerräder...
  6. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Wo gibt es denn welche?
  7. Ich kenne das. Meine Frau, mein Schwager und meine Schwägerin sind alle drei Lehrer und waren schon teilweise mehrmals in Quarantäne und zum Testen. Bisher zum Glück immer negative Ergebnisse und nie krank.
  8. Es ist eben so bei einer zu kurzen Decke. Entweder, man halt oben kalt oder unten, je nachdem, wohin man sie zieht. Und so ist das aktuell bei vielen Dingen, die eben jetzt zum Tragen kommen oder zu Tage gefördert werden. Wechselunterricht ist per se sicher nicht unsinnig, sondern für die Schüler und das Infektionsrisiko vielleicht noch die beste Lösung. Es gibt aber zu wenige Lehrer dafür. Alles auf die Wählerstimmen zu reduzieren, finde ich übrigens zu pauschal. Sicher spielt in einem Wahljahr sowas eine Rolle, aber das ist sicher nicht Hintergrund jedes (Nicht-)handelns.
  9. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich weiß, klar. Aber ich möchte mal wissen, ob es vielleicht Unterschiede in der Qualität und der Art der Aufkleber gibt. Man wird mir einen Aufkleber in 71mm Durchmesser erstellen, was dem inneren Durchmesser des Logos entspricht. :) An meiner Garagenwand klebt der Sticker übrigens ganz hervorragend.
  10. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Antwort aus Athen. Ich solle: a) den Untergrund gründlich von Silikonresten befreien (habe ich), b) den Aufkleber per Fön etwas anweichen (habe ich beim ersten Mal, allerdings nicht von Anfang an und als ich es tat, wurde er am Rand noch welliger) und c) mit Kreppband überkleben und über Nacht das Krepp drauf lassen (gute Idee!) Sollte ich es noch mal versuchen? Wäre dann Aufkleber Nr. 3 und damit nun bereits über 30 Euro... Also gut, einen allerletzten Versuch unternehme ich noch. Habe gleich 2 bestellt, einen ohne Schriftzug, nur mit dem Logo dazu, um mal vergleichen zu können.
  11. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Danke. Das ist ja wirklich perfekt. Ich probiere es mal.
  12. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Habt Ihr mal ein Bild von Euren Emblemen am Auto?
  13. Chotschen hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    So. Der zweite Versuch ist genauso gescheitert wie der erste. Dieses Mal fein säuberlich die Oberfläche mit Silikonreiniger behandelt. Damit hat es meiner Meinung nach nichts zu tun. Man versucht hier, etwas relativ Starres, dessen Ränder noch dazu schnell wellig werden, aber vor allem Flaches auf eine gewölbte Scheibe aufzubringen. Das kann an und für sich schon nicht halten. Könnt Ihr bitte mal Bilder zeigen, wie das bei Euch aussieht? Bei mir sieht das so aus: Vielleicht könnte es gehen, wenn man wenigstens eine komplett glatte Kante hätte, aber dafür müsste man den Untergrund wohl abschleifen. Durch die Reflexionen des Materials sieht man jede noch so kleine Welle und Wölbung, was schlimmer aussieht als ohne Logo.
  14. Bewirbt sich unsere Regierung gerade für die Vereinsführung bei Schalke 04?
  15. "99 Luftballons..."
  16. Chotschen hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine erste wirkliche Erfahrung mit russischen Autos und Bussen, habe ich beim Schüleraustausch in Bulgarien 1993 gemacht. Das war ein echtes Erlebnis. Als es anfing zu regnen, wurde rechts angehalten und schnell die Scheibenwischer aus dem Handschuhfach geholt und montiert. Die waren dort gelagert, damit sie nicht geklaut wurden. Trotzdem hat es mir im Beifahrerfußraum auf die Schienbeine getröpfelt. Aber das war im 2CV einer Schulfreundin auch möglich. Das beste Bild war aber auf der Autobahn, wo sie auf der Rückbank eines Moskwitsch ein Kalb transportiert haben. Der Reisebus, mit dem wir unterwegs waren, hatte ein Problem mit der hinteren Tür, daher musste die mit einer Kette abgeschlossen werden. Und wenn er nicht ansprang, lief der Busfahrer immer zum Motor und fummelte dran herum, während ein Mädchen aus der Klasse am Lenkrad saß und schaute, dass sie den Bus zum laufen brachte. Sie wusste, wie das geht. Ein Mädchen aus meiner Klasse hat damals den Fehler gemacht, und stand währenddessen neben dem Auspuff des Busses. Sie war hinterher ein „ganz klein bisschen“ verrußt.
  17. Chotschen hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mitte der 80er, im Westen der Republik. War so einer: https://www.autoevolution.com/de/autos/lada-nova-combi-1985.html#aeng_lada-nova-combi-1980-13 Sie waren beide Lehrer. Dass sie nicht das Etikett „Kommunismusunterstützer“ angeheftet bekommen haben, war alles. Aber auch unpolitischen Menschen war das völlig unverständlich. Lieber einen uralten VW, als einen nagelneuen Lada.
  18. Chotschen hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Eltern einer Schulfreundin hatten einen Lada. Niemand wurde wegen des Autos so sehr bemitleidet und so gut wie jeder hat sich gefragt, wieso sich jemand ein Auto aus dem kommunistischen Russland kauft. Man konnte alles kaufen. Aber doch keinen Lada! Den Niva fand ich damals hingegen schon cool, der kam ja sogar in den tschechischen Kinderfilmen vor.
  19. Chotschen hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Geschrubbt habe ich ihn noch gar nicht. So dreckig ist er noch gar nicht. Ich habe nur mal den leichten Schleier, der vor allem "unten rum" vorhanden war, abgespritzt. Wie sich das anhört...! ;)
  20. Chotschen hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Kapuze über der dicken Mütze, Sonnebrille an, Schal um den Hals und Winterjacke an...
  21. Chotschen hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Windschott habe ich keins. Bin ja nur max. auf Landstraßen unterwegs, also max. 100km/h. Das erste Foto habe ich hier gemacht: https://www.hofgut-wissberg.de/ Die beiden anderen zwischen Saulheim und Partenheim.
  22. Chotschen hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Entgegen meiner Erwartung ist es sogar angenehmer, mit offenen Scheiben zu fahren. Es gibt offenbar weniger Verwirbelungen. Mache ich jetzt öfter.
  23. Chotschen hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Garantie, Eingriff in ein nagelneues Auto, Zusatzkosten, nicht das, wofür es konstruiert wurde usw..
  24. Chotschen hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie gesagt, Dacia und Renault.
  25. Chotschen hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da wir früher, als ich noch klein war, jedes Jahr Urlaub in Italien gemacht haben, hat mich immer besonders das Design der italienischen Autos gereizt. Ich fand sie fast alle durchweg schöner, liebevoller und mit mehr "Liebe" gezeichnet. Vielleicht war es aber auch einfach nur so, dass man die Autos bei uns kaum sah und sie durch ihren Exotenstatus einfach etwas Besonderes waren. Am meisten begeistert hat mich natürlich Ferrari, die man aber auch an der Adria so gut wie nie sah. Was aus deren Design geworden ist, kann man ja heute sehen. Der eine oder andere Ferrari ginge heute ohne das Logo auch locker als jede andere Sportwagenmarke durch. Design ist heute leider teilweise sehr einfallslos und einheitlich geworden. Man schaue sich nur mal McLaren an. Wer es schafft, die aktuellen Modelle exakt voneinander zu unterscheiden oder überhaupt zu sehen, dass es unterschiedliche Modelle sind, muss schon ein echter Kenner der Materie sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.