-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Guten Morgen, natürlich können Fragen auch gerne an mich-den Verkäufer-erfolgen. Von perfiden Beschimpfungen, welche eindeutig dem Forum-Dunstkreis zuzuordnen sind, bitte ich jedoch abzusehen. Nicht erwähnte Dinge sind mir nicht bewusst-können an dieser Stelle jedoch gerne angefügt werden. Danke, Knud.
-
Saab 9000 aero ruckelt
Insoweit, daß man ihn bei der Diagnose evtl. nicht so sehr auf dem Schirm hat. So erging es zumindestens mir...;o) Der sitzt im Ansaug-/Ladeluftrohr oben; zweipolig und gut zugänglich.
-
Saab 9000 aero ruckelt
Sensor Ansauglufttemperatur wird gerne vernachlässigt und hat respektablen Einfluss...;o)
-
Drosselklappensensor B234R
Ja, das ist im Groben auch meine Vermutung; ich setze bei der Sonde an. Die hat auch wirklich keine vernünftige Masse-soll ja wichtig sein?
-
Drosselklappensensor B234R
Ich hatte das Problem bereits kurz nach der Übergabe. Stage 5 beinhaltet auch größere Einspritzventile. Beim Gaswegnehmen "ballert" er dann aus dem Auspuff-meines Erachtens eine fehlende Schubabschaltung. Er läuft dann definitiv zu fett-die Sondenspannung dürfte mit 0,8-0,9V deutlich an der Adaptionsgrenze des Machbaren liegen.
-
Drosselklappensensor B234R
Mapsensor und Schlauch neu. Das Benzinpumpenrelais steuert die Sondenheizung? Abgefahren...;o). Die beiden Fehler in Kombination deuten dann ja irgendwie schon in Richtung Kraftstoffpumpenrelais. Fahrzeug hat ztw im Leerlauf abrupte Aussetzer-wie Kraftstoff weg, "Leerlauffuelcut"...;o)
-
Drosselklappensensor B234R
Finde ich irgendwo einen Stromlaufplan? Lambdasondenheizung und Kraftstoffpumpenrelais schein irgendwie zusammen zu hängen...
-
Drosselklappensensor B234R
...was wiederum für nen fehlerhaften Stromkreis der Benzinpumpe und der Lambdasonde spricht?
-
Drosselklappensensor B234R
Ja, scheint dann wohl ein Regelfenster zu sein und 13% entspricht "0"; bzw Leerlauf? Abgelegt sind die Fehler: 1641 0130
-
Probleme mit Maptun Stage 5...
Jup-dann machen wir in dem Anderen weiter...;o)
-
Drosselklappensensor B234R
Ja, das Poti ändert auch den Wert-aber eben lediglich von 13% (0-Lage) auf 89% (Vollgas).
-
Probleme mit Maptun Stage 5...
Also: Auffällig die Sondenspannung: diese hängt recht statisch bei 0,8V; bricht teilweise auf 0,0V zusammen. Stutzig macht mich auch der Drosselklappenwinkel: Unbetätigt bei 13%; bei Vollgas 88%. Fehler sind keine abgelegt; "Check Engine" blinkt bei Zündung ein einmal lang; dann 6xkurz...
-
Drosselklappensensor B234R
Ich habe grad eine Diagnose-App instaliert. (Per se schon grossartig für mich...;o) ) Mir fällt auf: Im Leerlauf/unbetätigte Drosselklappe beträgt der Wert bereits 13%. Bei Vollgas knapp 89%. Soll das so sein? Fehler kann aber auch stumpf die Lambdasonde sein: Die Spannung liegt bei relativ konstant 0,8V (fett); bricht aber regelmässig auf 0,0 V herunter, was sich dann auch umgehend im Motorlauf bemerkbar macht... Fehler sind keine abgelegt; "Check Engine" blinkt bei Zündung ein einmal lang; dann 6xkurz...
-
Drosselklappensensor B234R
Nein, gereinigt habe ich noch nicht. Ist ja auch ziemlich verschlossen, das Teil?
-
Drosselklappensensor B234R
Einen expliziten Leerlaufschalter gibt es nicht? Muss ein neuer Sensor eingestellt/angepasst/kalibriert werden? Und was ist denn die "J68"?