Zum Inhalt springen

dustbuster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Stegi folgt nun dustbuster
  2. dustbuster folgt nun StephanK
  3. Die Richtigkeit der Aussage des Prüfers zweifle ich garnicht an, zumal er mir ein Dokument mit zugelassenen Größen mitgegeben hat. Dort stehen aber auch nicht die 215/45 R17 gelistet, die ich im Sommer fahre. Für diese gibt es ein Dokument von Saab und ich dachte, dass es für die Größe 195/55 R16 vielleicht auch ein solches Dokument gibt. Da dies vermutlich nicht der Fall ist muss ich mich dann wohl um eine Eintragung dieser Größe bemühen. Für die originale Größe bekommt man ja kaum aktuelle Reifenmodelle und wenn dann für ziemlich überzogene Preise.
  4. Hallo zusammen, ich bin heute das erste Mal mit den Winterrädern beim TÜV vorgefahren, die Größe die montiert ist hat aber laut Datenbank des Prüfers keine Freigabe. Die einzige Freigabe für 16 Zoll sind die 205/50 R16. Ich könnte natürlich die Sommerräder montieren und damit nochmal vorfahren, aber vielleicht weiß hier jemand ob es für die Größe 195/55 R16 eine Freigabe gibt, da Sie vom Abrollumfang nahezu identisch ist mit der Seriengröße.
  5. Hatte die Sicherung fürs Steuergerät eine Stunde draußen, hat nicht funktioniert. Batterie abklemmen habe ich nicht versucht. Bin dann kurzerhand zur Werkstatt gegenüber und habe die Fehler für ein Trinkgeld löschen lassen. Danach Limp Home mechanisch zurückgesetzt und er läuft wieder normal. Springt auch sofort an. Gebe demnächst nochmal Rückmeldung wie es sich entwickelt, ob alle Symptome verschwunden sind. So sah das ganze übrigens aus:
  6. Fürs Protokoll. Die Infos hatte ich aus diesen Quellen: http://www.saab-cars.de/threads/drosselklappe-kabel-fuer-poti-innen-isolieren-reparieren.40026/#post-857757 http://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623
  7. Habe den Kabeln des Potis im Drosselklappengehäuse eine neue Isolierung verpasst. Die war komplett zerbröselt. Jetzt muss ich nur noch den Limp-Home zurücksetzen. Gibt es ja eine DIY Lösung, kann man es mit einem normalen OBD Gerät machen oder wird zwingend TECH2 benötigt?
  8. Hallo zusammen, entschuldigt die späte Rückmeldung. Die neuen Kerzen hatten keinerlei Verbesserung gebracht. Es ist ein neues Symptom hinzugekommen. Ganz selten ruckelt er kurz, nimmt dann auch kein Gas mehr an. Passiert geschätzt aber nur alle paar 100km. Bewege das Auto im Moment sehr wenig. Heute sollte wieder eine kurze Fahrt stattfinden, allerdings sprang er garnicht mehr an. LiveSID zeige Limp Home und Fehler in Zusammenhang mit Drosselklappe an. Mechanisch konnte ich den Limp Home zurücksetzten, geht aber sofort wieder rein wenn ich die Zündung anschalte. Immerhin springt er wieder an. Ich nehme jetzt über Nacht die Sicherung für das Steuergerät raus, oder wie lässt sich der Limp Home softwaremäßig ausschalten? Ich hoffe ich komme dann am Wochenende dazu mir das Ganze genauer anzusehen. Limp Home hatte ich schonmal als ein Unterdruckschlauch undicht war, weiß aber nicht mehr wie ich es damels zurückgesetzt habe. Meinst du die Bluel? Da hatte ich auch immer getankt, als sie noch bei 0,94 cent lag. Grüße aus Hannover
  9. Genau das war es bei mir auch. Die Lötpunkte, die die Steckkontakte mit der Platine verbinden waren gerissen. Nachlöten und es wird wieder funktionieren. Das Problem des stummen Blinkers wird vermutlich der defekte Lautsprecher im SID sein. Gibt es relativ günstig aus UK bei ebay, Stichwort "sid speaker".
  10. Kerzen werde ich gleich nächste Woche besorgen. Mal sehen ob es sich bessert.
  11. Bi-valent ist klar, aber ich schrieb ja oben, dass nach drei Tankfüllungen SuperPlus ein Ethanol gehalt von 18% angezeigt wurde. Bei der letzten Tankfüllung Super waren es nur 3%. Springt trotzdem schlecht an. Zündkerzen sind die von SKR empfohlenen verbaut: BCPR7ES-11 Sehe gerade dass die jetzt auch schon wieder 30tkm drin sind. Wird wohl Zeit für einen Wechsel.
  12. Danke für dir Info! Das wäre interessant zu wissen, wenn die Ermittlung des Ethanolgehaltes nicht stimmt, würde folglich ja auch der Zündzeitpunkt nicht passen.
  13. Nachdem ich aufgrund der Preiserhöhung der Tankstellen hier vor Ort und der dann auch sehr günstigen Benzinpreise vor einer Weile von E85 wieder auf Benzin umgestigen bin, stellte sich ein schlechtes Startverhalten bei meinem Aero ein. Er springt zwar immer an, aber es dauert schon eine Weile, laut Live-SID um die 4s, gefühlt eine Ewigkeit. Das ist das Verhalten beim Kaltstart. Ist er warm geht es auch mal sofort, aber machmal braucht er auch hier länger. Was mir zudem aufgefallen ist, dass er selbst nachdem ich 2-3 Tankfüllungen SuperPlus durch hatte er mir nach dem Tanken Ethanolgehalte von bis zu 18% anzeigte. Habe zum Test auch mal die Batterie abgeklemmt. Beim ersten Kaltstart sprang er sofort an. Bei den folgenden Startvorgängen wieder alles beim alten. Hat hier jemand der Ethanolfahrer mal ähnliche Beobachtungen gemacht. Ich denke dass es auf jeden Fall mit dem E85 zu tun hat, da der Start nach abklemmen der Batterie problemlos war und der Ethanolgehalt erst wieder neu ermittelt werden muss, wenn das Steuergerät keine Spannungsversorgung hatte. Das Auto ist übrigens nachträglich von SKR auf E85 umgerüstet worden und hat dabei auch ein Stage1 bekommen mit größeren Düsen.
  14. Das liegt am Zweikreisbremssystem. Die beiden getrennten Kreise werden diagonal gebildet, also vorn rechts, hinten links ist ein Kreis. Daraus folgt diese Vorgehensweise.
  15. Habe ich vor kurzem erst gemacht. Bei mir war die Manschette undicht. Hier gibts eine Anleitung: http://photo.platonoff.com/Auto/20051013.Saab_NG900_Inner_CV_Boot/
  16. Ich nehme mal an das bekomme ich direkt bei VW? Skandix listet für das innere Gelenk scheinbar ein Universalfett: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemische-produkte/schmierstoffe/fett-fuer-antriebsgelenk-innen-400-g/1018621/ Könnte man auch darauf vertrauen? Ich muss dort eh nochmal eine Bestellung tätigen.
  17. Für dieses Fett finde ich jetzt keine Bezugsquelle. Gibt es da vielleicht besser verfügbare Alternativen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.