Zum Inhalt springen

Barni

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barni

  1. folgende Zündkerzen sind drin......... NGK R BCPR7ES II Das dürften doch die richtigen sein, oder?
  2. die Zündkerzen hatte der Vorbesitzer noch gewechselt und meines Wissens nach müßten die NGK`s drin sein, aber ich werd nachher mal schauen obs auch wirklich die sind.
  3. supi, dann werde ich dieses Teil mal neu ordern. Ich denke mal deswegen wird auch der Turbodruck nicht mehr richtig aufgebaut. Oder ???
  4. @Transalper ich hab mal nen Foto gemacht, welches Teil ich getestet hab. Nicht das du ein ganz anderes Teil meintest. Pfeil 1 = Unterdruckschlauch nach oben zur Ansaugbrücke und Anzeige für ACP. Pfeil 2 = vermeintliches Bypassventil(sieht man auf dem Bild etwas schlecht, deswegen hab ich ein Kreis drum gemacht, wo es bei mir sitzt. http://img267.imageshack.us/img267/7205/bypassventilneurk0.jpg
  5. Bypassventil hab ich eben mal getestet. Dran saugen kann man wie ein wilder, aber es entsteht keinerlei Unterdruck und wenn man pustet, könnte man höchstens damit die Ausdauer fürs trompeten üben. Also bei beiden Varianten keinerlei Widerstand.
  6. wo genau sitzt denn der Klopfsensor ??? Ich weiß bisher nur das meine Saabine einen besitzt. Sorry nochmal für meine Unwissenheit.......... Was heißt ZZP und was GLD ???
  7. Barni hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    @andreMio da kannst du ja nochmal von Glück reden das du den Motor net festgefahren hast. Ich wollte eigentlich auch noch meine Ölwannendichtung machen, aber wenn ich das hier so lese, schiebe ich diese Aktion wohl noch eine Weile raus, denn ich habe zur Zeit gar net die Möglichkeit den Motor zu heben :(
  8. @i h bin am Freitag erst in Neu-Ulm gewesen ;) Aber das ist wirklich nicht weit weg, ne halbe Stunde von mir bis zu dir. Wofür steht die Abkürzung CE ???
  9. ah, gut, dort hab ich vorgestern erst die Unterdruckschläuche gewechselt. Der Schlauch geht bei mir zu einem Verteiler, ein Schlauch geht dann (wenn man vor dem Auto steht) links an die Ansaugbrücke und ein Schlauch geht zur Anzeige für den ACP. Eine andere Idee von mir wäre auch noch der Klopfsensor, denn ich beobachte seit geraumer Zeit, das mein Turbodruck nur noch bis max. hälfte der gelben Anzeige geht. Wo ich das Auto geholt habe und Test gefahren bin, ging der Druck aber bis kurz vors rote und ich tanke auch immer nur das gute Super rein. @Administrator warum wird "Test" immer als Link dargestellt ???
  10. aber das mit dem Bypassventil ist ne gute Idee. Kann man das selbst testen und wo sitzt es eigentlich ??? @i h wie weit ist es denn von Memmingen bis zu dir ???
  11. Ich wohne im Allgäu. Kerzen sind neu und auch die, die rein müssen. Zündverteiler und Läufer brauch ich net zu kontrollieren, weil ne DI drin ist. Unterdruckschläuche hab ich kontrolliert und poröse getauscht. Vom LMM hab ich testhalber mal den Stecker abgezogen, dann lief aber fast gar nix mehr, also hab ich ihn wieder gesteckt und schon schnurrte die Saabine wieder wie ein Kätzchen. Lambdasonde wüßte ich ja noch wo ich sie finde, aber wo finde ich den Temperatursensor ???
  12. Hallo, möchte meine Saabine und mich auf diesem Weg auch gleich mal hier vortsellen. Also erst mal zu meiner Saabine........ sie ist 17 Jahre jung (Erstzulassung 03.08.1990) also auch ein Modell ´90. Über ein wenig Lauferfahrung verfühgt sie auch schon mit ihren 248.000 km. Und mit ihren 120kw ist sie dazu auch noch recht sportlich . Aber seit ca. einer Woche kränkelt sie ein wenig Wenn ich auf der Autobahn gleichmäßig schnell fahren möchte, ob mit oder ohne Tempomat, kommt urplötzlich "Check Engine" und in diesem Moment kommt es mir dann auch so vor als würde sie nur noch auf 3 Zylindern laufen. Wenn ich dann nur mal eben ganz kurz das Gas antippe, ist dieser Fehler sofort wieder weg und meine Saabine läuft wieder ganz normal. Dieser Fehler tritt wie gesagt nur auf, wenn man eine Geschwindigkeit halten möchte, wenn es Bergauf geht kommt dieser Fehler nicht, wenn es richtig Bergab geht auch nicht, denn dann muß man ja entweder Gas geben oder halt komplett weg nehmen. Nur wenn ich auf ebener Bahn fahre und man halt son Ding zwischen Gas geben und Gas wegnehmen hat, dann kommt nach kurzer Zeit dieser Fehler. Das zweite Problem ist folgendes......... Wenn ich mal etwas forscher beschleunige, also mal die Drehzahl ein wenig höher jage, und dann Kupplung trete und Gas wegnehme, dann fängt sie sich im Standgas nicht mehr und geht einfach aus. Man muß also immer erst mal nur Gas wegnehmen ein wenig mit Motorbremse rollen lassen und dann kann ich erst die Kupplung treten damit sie nicht ausgeht, denn dann fängt sie sich komischer Weise im Standgas. Vieleicht hat das ja auch was mit dem anderen Problem zu tun. Gestern habe ich versucht den Fehler aus dem Speicher auszulesen und bin da auch richtig schön nach der Anleitung gegangen, also Kaben in den Stecker vorn unter der Motorhaube ein zweites an Masse, Zündung einschalten, Kaben für ca. 1-3 Sekunden kurz schließen. Dann fing das Check Engine auch anders an zu blinken als vorher(vorher hat es immer nur 5 mal geblinkt) aber ich kann aus diesem blinken kein richtigen Fehlercode erkennen . Nun kurz zu mir......... ich bin 31 Jahre jung und lebe in Bayern. Ich habe diese Saabine vor ca. 2 Monaten von Privat gekauft und bin auch voll happy wieder nen Saab zu fahren. `99 hatte ich schon mal einen Saab 9000i, der war aber noch komplett ohne Kat. Baujahr 88 mit 186 Ps. Ich hoffe das ihr euch durch meinen Roman durchforstet und das ihr auch versteht was ich von euch will. Danke im voraus für eure Hilfe Gruß Barni

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.