Zum Inhalt springen

repadi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von repadi

  1. Der in den Niederlanden inserierte Wagen scheint laut Kentekencheck schon seit 08/2023 bei diesem Händler zu stehen (Anzeigen bei Marktnet und Nederlandmobiel). Import nach NL in 1999. 05/2023 auch auf Marktplaats wahrscheinlich privat verkauft? Der Wagen wurde im Mai aber auch in dem Portal zweimal mit stilistisch ähnlich unaussagekräftigen Fotos inseriert. Bei vergangenen APK Kontrollen wurden viele negative Ergebnisse festgestellt, was auf vernachlässigte Wartung hindeutet. Aus eigener Erfahrung bedeutet APK goedkeuring dabei keinesfalls eine reibungslose Zulassung in Deutschland. Lange Standzeit, unaussagekräftige Fotos… Ich würde bei dieser Ausgangslage die Anfahrt scheuen!
  2. Zählt nicht direkt zum Bordwerkzeug rechts, aber links ist bei mir auf dem Reserverad noch die Kurbel für den Wagenheber reingeklemmt.
  3. Um jemanden bei Blocket direkt kontaktieren zu können, brauchte man zuletzt entweder schwedisches BankID oder eine schwedische Telefonnummer. Leider ohne Inlandskonktakt sonst nicht ohne weiteres möglich…
  4. repadi hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der defekte Geberzylinder äußerte sich bei mir dadurch, dass der Wagen bei getretenem Kupplungspedal quasi losgefahren ist. Die Symptomatik wurde innerhalb weniger Tage schlimmer und kündigte sich davor nicht besonders an - keine Leckage oder ähnliches… Der Wechsel des Geberzylinders brachte in meinem Fall sofort Abhilfe.
  5. Man könnte auch sagen (zu)viel Geld investiert ;-) Zumindest Kupplungsgeber/-nehmerzylinder tauchen als Posten zweimal in der Heuschmidrechnung auf. Peanuts…
  6. repadi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seine Werkstatt würde ich mir auch gerne bauen... Den ganzen Bau hat er auch gefilmt als Vater/Sohnprojekt
  7. repadi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch wenn es nicht ganz zum Thread passt und ich mir nicht sicher bin, ob dieser Youtubekanal eines Saabfahrers aus Japan hier schon einmal geteilt wurde. Nette Videos und entspannend anzusehen, fast wie Slow TV… https://youtube.com/c/SAAB900Japan
  8. Bei meinem 900 FPT mit Lucas (Euro 1 ohne KLR oder Matrixkat) war beim Tüv ebenfalls der Leerlauf-CO zu hoch (Serienkat). CE-Leuchte war nicht angezeigt - der Tausch der Lambdasonde und ein Serienkat auf Temperatur haben die Prüfer beim zweiten Termin glücklich gemacht. Vor dem Besuch war noch ein kleiner Riss im Krümmer ausgebessert worden, aber den Einfluss schätze ich vergleichsweise gering ein.
  9. repadi hat auf repadi's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Abend miteinander, nachdem ich jetzt fast ein Jahr als stiller „Mitleser“ im 90, 99 und 900I Bereich verbracht habe, möchte ich gerne in Hallo in die Runde werfen, mich gerne auch einmal kurz vorstellen und einen großen Dank für die konstruktive Herangehensweise hier aussprechen. Ich bin 32 Jahre alt und fahre seit 10 Monaten mit einem typisch schwarzen dreitürigen 1990er 900 Tu16 CC mit grauer Velourausstattung (s. Profilbild) im Raum Aachen durch die Gegend. Ursprünglich wurde der Wagen in NL ausgeliefert und spulte die bisherigen knapp 280t KM dort ab. Nach dem Import, einigen TÜV relevanten Reparaturen trotz frischer APK, und vielen nützlichen Infos aus dem Forum, einer Vollabnahme und H-Zulassung stehen bei der rollenden Erhaltung auch im Jahr 2022 einige Aufgaben an, die ich mit und mit gemeinsam mit meinem schraubertechnisch wesentlich versierteren Vater angehen werde: - Austausch des Wasserkühlers und Rostbeseitigung am Träger unterhalb - Abdichtung des Motors mit neuen Wellendichtringen sowie dem O-Ring der Ölpumpe - Tausch der Kupplung - Beseitigung des Benzingeruchs aus dem Kofferraumbereich (hätte hier zufällig jemand eine Idee für Ersatz der beiden Gummischläuche zwischen Einfüllstutzen und Tank? Ein neuer Stutzen liegt bereit) - Austausch der Bremsen vo/hi - Austausch des wohl noch originalen Garrett Turboladers wegen eines kleinen Risses auf der Abgasseite aus dem im kalten Zustand auch Wasser verdampft und unter Leistung schon mal ein „pfeifen“ zu hören ist - und und und ;-) Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr und allzeit gute Fahrt und freue mich auf eure Fragen und Anregungen! Viele Grüße repadi
  10. Weitere Informationen zu niederländischen Fahrzeugen kannst du anhand des Kennzeichens (Kenteken) und einer kurzen Googlesuche erhalten. Den Hinweis von ST 2 auf die „laxeren“ Anforderungen bei der APK (HU) kann ich aus eigener Erfahrung nach TÜV Vollabnahme eines NL Fahrzeugs bestätigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.