Alle Beiträge von Fritz Lupus
-
Zentralverriegelung will nicht!
Anbei Kopie einer früher bereits ausgearbeiteten Masse- Bypass-Methode: (Nicht dass Du etwa meinst, ich setz mich jedesamal so lange hin ;-) Zentralverriegelung setzt z.B. bei Nässe sporadisch aus: Test zur evtl. fehlenden Masse – nix für „Nichtschrauber“ ! ;-) Dazu hab ich mir einen kurzen Test-Versuch ausgedacht, der Dir in ca. einer Minute sagt, ob folgendes die Ursache ist: (Stimmt in mindestens 50% aller Fälle)... - Vorne links im Radkasten oben Fahrerseite, zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befinden sich drei graue Steckverbinder. Zwei mit jeweils zwei Kabeln und einer mit drei Kabeln. Der mit drei Kabeln isses! Die Kabelfarben, die in diesen Stecker hineingehen sind: gelb (aussen) grün/weiss (Mitte) und schwarz (aussen) Das SCHWARZE Kabel musst Du jetzt etwa 3 cm vor dem Stecker mit einem Messer (keine Angst, es kann nichts passieren !) rundrum etwa 5 mm breit vorsichtig abisolieren (abschälen), ohne das Kabel durchzuschneiden. Um diese blanke Stelle wickelst Du jetzt ganz eng ein weiteres, blankes Kabel, das nicht dünner als das umwickelte, schwarze sein darf. (es besteht keinerlei Kurzschlussgefahr, da ja alles am Fahrzeug Masse ist, genau wie Dein schwarzes, abgeschältes Kabel !) So, jetzt kommt der Test: Du klemmst auf den Minuspol Deiner Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) ein Starthilfekabel, legst es über den Motor und verbindest es versuchsweise mit dem blanken Verbindungskabel, das über das abgeschälte, schwarze Kabel gewickelt ist. - Wenn jetzt Deine ZV einwandfrei bei jeder Schlüsseldrehung funktioniert, (Vorsicht, zwischen den einzelnen Schaltvorgängen immer eine Pause von mindestens einer Sekunde machen, sonst flippt Dein ZV-Steuergerät), dann hatte das ZV-Steuergerät und der Geber in der Fahrertür EINE ZU SCHWACHE MASSE (ein sehr häufiger Fehler bei alten Saabs) -- Also, falls jetzt mit diesem Versuchsaufbau alles funtioniert, entfernst Du das Starthilfekabel wieder und suchst Dir z.B. unter dem Türscharnier die rausstehende, dicke Schraube. Diese schleifst Du schön blank, wickelst Dein blankes Kabel drumrum, besorgst Dir eine Mutter, die draufpasst und mit der Du das Kabelende blank darunterquetschst. So erhälst Du eine kontaktsichere Masse und eine hoffentlich wieder jedesamal funktionierende ZV. - Wenn's funktioniert, schliess mich bitte ins Nachtgebet ein und gib mir ein feed-back, ich freu mich dann immer riesig über ein weiteres Erfolgserlebnis... ! - Viel Glück und Gruss vom Fritz/Gerd B. PS: Falls dies nicht der Fehler war, hätte ich noch einige, weitere Tests, die aber zunehmend für den Laien aufwendiger werden. - Poste dann nochmal.
-
probleme mit dem tankdeckel und el. antenne
Wie wär's mit einem letzten Versuch vor dem Wegschmeissen: Röhrchen von Sprühöl-Spraydose in's Tankdeckel-Schlüsselloch drücken und Schloss reichlich mit Sprühöl (z.B.WD40) fluten. Eine Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen geht's wieder, oder nicht ;-) Das funktioniert übrigens auch manchmal bei alten Gurtschlössern, Türschlössern und sogar Zündschlössern ! Meine Oma sagte immer: " Schmieren und salben hilft allenthalben" ! ;-) Gruss und gut N8 Fritz
-
Motortemperatur
Jens, steig doch mal nach nach genau 5 Minuten Fahrzeit nach dem kaltstart aus, öffne die Motorhaube und fasse von innen mit der flachen Hand an den Kühler. Warm, oder noch eiskalt ??? Wenn Du das berichtest, könnte man den Fehler besser einkreisen ! Gruss Fritz
-
only for APC-Hardcors
Klaus, ich lass ihn doch, aber von mir verlangt man auch immer, dass das, was ich öffentlich gepostet hab, auch stimmt ! (Falls nicht, musste ich es immer richtigstellen) Gibt's denn zweierlei Maßstäbe ?... Mahlzeit und Gruss vom Fritz
-
only for APC-Hardcors
Und: Böse ist bestimmt niemand mit Dir, Marco ! Aber mein GEHEIMWUNSCH wäre, dass Du mir mal komplett die Funktion des APC ausführlich und seriös erklärst, möglichst mit Skizzen, damit ich's auch wirklich versteh... ;-) Sowas kannst Du mir doch bitte nicht abschlagen, oder ? Gruss vom Fritz/Gerd B.
-
only for APC-Hardcors
Au weia ! Marco, bitte was hattest Du denn in Physik ? Sorry, war nur laut gedacht, falls Du mir jedoch böse sein solltest, bitte einfach überlesen ! Grüss Dich Fritz
-
Getriebe aus 1985 für 1992 ?
Im Prinzip "ja", es gibt aber mindestens drei wichtige "aber"!... Ich mag heut nicht "Romanschreiben" - Wenn'dst willst, ruf mich an, dann sag ich's Dir und kann gleich die dazu noch unbedingt nötigen Rückfragen stellen. Tel. 09443/700650 bis 23 Uhr, aber nie vor 1o Uhr morgens schlaf ! ;-) Gruss Fritz/Gerd B.
-
Materialliste
Also ich freu mich schon wie ein Schneekönig auf meinen näxten Getriebe-Workshop im kommenden Frühjahr/Sommer ! Da zeigt mir Klaus dann den Rückwärtsgangtrick 17... - Das war kein "Badesalz Kalauer", oder ? ;-) - Bitte nicht bös sein, ! ich komm gerade aus München. Mosi hat man zu Grabe getragen... Grüsse und schönes WE Gerd
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
Respekt, dieser Salomon der Weise =Hardy !!! Hardy, bitte wann hast Du Autogrammstunde ? ;-) Ich koooooomme ! Grüss Dich Gerd PS: Auf meinem Monitor ist das ohnenhin bläuliche Forum heut total blau unterlegt ! Bitte liegt das an meinem PC (auf dem WC war ich schon!), bin ich blau, oder hat der Lachgas da was geändert heut N8 ?
-
Materialliste
=============================================> BEKANNSTMACHUNG <===============================: Ein Getriebe ist ein "geschlossenes System" (ähnlich dem Kühlkreislauf), in welchem sich hauptsächlich Hausfrauen einfachster Struktur Schmodder (südd. Dreck) als Zerstörungsgrund vorstellen !!! Die Reihenfolge der ZERSTÖRUNGSGRÜNDE sind völlig anderer Natur, wer lesen kann; ich hab sie in den Saabforen bereits des öfteren genannt... 1. Ölmangel 2. Ölmangel 3. Ölmangel 4. Ölmangel 5. Überhitzung 6. Überlastung 7. Materialermüdung und an ca. 517. Stelle kommt erst Schmodder !!! In einem "gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist", ähnlich könnte man sagen: "In einem gesunden Saab 901-Getriebe wohnt kein Schmodder" und falls doch: Keine Hausfrau dieser Welt (auch kein R.- H., oder Petersaab) können ein kaputtes Getriebe mit Schmodder-und Metallresten drin wieder GANZPUTZEN !!! - Auch wenn's noch so schön volkstümlich und einleuchtend-populär klingt ! Sowas kann man höchstens mal im "goldenen Blatt" oder "Frau im Herd"-äh Spiegel", oder VW-Golfforum zu lesen bekommen und selbst da eher selten ! ;-) In diesem Sinne... Gruss von einem heut übelst gelaunten alten Fritz (Ob's wohl am Regen oder am Tod von Mosi liegt ? ;-) )
-
Materialliste
Meinst Du etwa mich, Petersaab ? Ich stell nämlich gerade die Einladungsliste für meinen näxten Getriebe-Workshop zusammen... ;-) Merke: Getriebe, in denen sich bereits Späne, Schmodder, oder gar Zähne befinden, werden von mir entsorgt, nicht etwas mit "gaaaaanz viel Bremsenreiniger gereinigt" und wiederzusammengebaut ! Aber falls Du Lust verspürst, kannst Du gerne kommen und alles VOR dem Wegwerfen "gaaaaaanz sauber" reinigen !!! Ich behaupte mal frech und voreingenommen, dass die "Kunst Getriebe zu reinigen" und technisches Getriebe-Know-How, graphisch dargestellt, keine linear ansteigende Erfolgskurve ergibt...;-) Host me ? Fritz
-
Materialliste
Hattu Hebebühne, Schlagschrauber, Hebammenfinger ? Habe beim Getriebeausbau-Kamasutra alles ausprobiert, ich empfehle ebenfalls die gebräuchliche Missionars-Ausbaumethode komplett mit Motor nach oben ! ;-) Fritz
-
Materialliste
...Und bitte nicht vergessen: Etwas "Know How" auch gleich mitbestellen ! ;-) Gute N8 Fritz
-
Das wars!
Und wie sieht's mit den TÜV-relevanten und höllisch teuer und aufwändig zu schweissenden Achswellentunneln aus ? Gut N8 Fritz
-
Das wars!
Vermutlich leider "ja" ! PS: Ich bin das genaue Gegenteil von einem Ästhetiker (wollte zuerst Ästhet schreiben, jedoch im Duden von 1973 steht Ästehtiker !?), aber als ich auf dem Foto die Gegend um die Batterie herum gesehn hab, hab ich Gänsehaut bekommen ! ;-) Na dann gut N8 Fritz
-
Saab 900T16s
Erik, was hälts Du von folgender Vorgehensweise ? Wir empfehlen dem 900T16 er solle die Schraube am Fuelcut bis zum Anschlag nach rechts drehen und uns dann bitte ausführlich darüber berichten, welches bis dahin unbekannte, neuartige, interessante Geräusch er (der 900T16) beim Überschreiten des erten Drittels im roten Anzeigebereich zu hören bekommt. Ich hab mal gelernt, dass man Erfahrungen nur SELBST machen kann und die Ratschläge anderer immer automatisch suspekt sind... ;-) Also was hindert uns daran, ihn seine eigenen Erfahrungen machen zu lassen ? Viel Glück dabei und ich bin auf persönliche Anfrage gerne bereit, das "verblüffend neuartige" Geräusch zu deuten, zu erklären, woher's kommt, was es bewirkt usw, usw.... ;-) Gruss Fritz
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
Der Unterschied ist: Die neue Ausführung vorne links im Motorraum hat ein einziges, zusätzliches, weisses Kabel mehr, welches über den Bremslichtschalter die gesamte APC-Reglung stromlos macht (also auf Grundladedruck herunterfährt), während man auf das Bremspedal tritt. (Vermutlich gibt es Heizer, welche während des Bremsvorganges Vollgas geben ? ;-) ) - Das weisse, zusätzliche Kabel bedeutet: Minus=Masseabführung, oder nicht Masseabführung über den Bremslichtschalter. Der Vielpolstecker ist ebenfalls geändert worden, wenn man diesen jedoch Kabel für Kabel adaptiert ( die Farben sind alle identisch !) und das weisse Kabel zusätzlich auf Fahrzeugmasse schraubt, dann funktioniert die Box ! Ich bin längere Zeit so gefahren, allerdings war's bei mir der umgekehrte Fall, ich hab die alte Rücksitzbankbox vorne ins Radhaus implantiert. Gruss und "Gut Druck" ! Fritz
-
Volvo-LLK :-)))
Zitat: hehe, auch schön. direkt aus dem Handbuch. ==========> nich ganz, ä bissle hab i schon noch mit Adobe Photoshop dran rumgeändert, damit man's noch besser verstehen soll ! - Ich hoffe doch, dass es dadurch deutlicher geworden ist ? Jedenfalls hab ich mich NICHT getraut, zu signieren... ;-) Grüss Euch Fritz
-
Volvo-LLK :-)))
Also der Aero84 hat das mit dem Wastegate usw. so schön erklärt, falls der C77 noch eine anschauliche Vorlage dazu haben möchte, bittesehr; falls nicht, einfach wegschauen ;-) Gruss und gute N8 Fritz http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
Das ist ja krass ! - Jetzt weiss ich auch, warum es "Stirn"-räder heisst ! ;-) Dieser Thomas hat doch tatsächlich die "Stirn" und jubelt mir eiskalt Stirnräder von einem Mopedgetriebe unter und ich glaub und bewunder beide (die Stirnräder und den Thomas ) ) auch noch... Au weia samt Gruss Gerd B.
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
Dieser Thomas stürzt mich in totale Verblüffung ! Kann es sein, dass ich ca. anno 1990 von einem damals ca. 10 Jahre alten Einvergasersaab 900 mit H-Motor ein Getriebe geöffnet und repariert hab ? Da hab ich zum ersten Mal die bewussten drei Ketten im Primärtrieb gesehen und mich gewundert ! ("Sowas hat sonst nur der Landsbulldog", bemerkte mein Nachbarl) Ich kenn bis heute leider nichts anderes in Saab 901 Getrieben !? Bitte höfl. um Aufklärung, welche Saab 901 einen Stirnrad Primärtrieb haben, oder ob es bereits an meiner beginnenden Verkalkung liegen kann...? ;-) Gruss Gerd B.
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
Die drei "einzigartigen Fahrradketten" im Saab 901 Primärtrieb werden durch einen kombinierten Feder-Öldruckkettenspanner gespannt. Mir fällt häufig bei ca. 20% von mir zerlegter Getriebe auf, dass die beiden Kettenspanner-Kölbchen in ihren Laufzylindern blockieren, oder sich zumindest darin nur noch schwergängig und stellenweise verkantend und steckenbleibend bewegen lassen. Meine Theorie geht nun dahin, dass ohnehin extrem stark beanspruchte Getriebekomponenten wie zweifellos die Triplexkette eine ist, durch einen nicht optimal arbeiteten Kettenspanner zusätzlich NOCH stärker und ruckartiger beansprucht werden, als für die Kräfte, für die sie (die Kette)ursprünglich ausgelegt und konstruiert wurde, zuträglich ist !? Meine Formel könnte in etwa so lauten: Schwergängiger Kettenspanner+Laufleistung+Materialermüdung+ Überlastung = Defekt Ich hab jetzt mal bewusst den provozierenden Satz: "Tuning und Überforderung eines ursprünglich für 80 Vergaser PS ausgelegten Getriebes usw." weggelassen, (obwohl es mich in den Fingern gejuckt hat...) ;-) ), denn meine obige Vermutung ist diesmal ernstgemeint, soll ausnahmsweise mal nicht provozieren, lediglich nachdenklich stimmen...! ;-( Gerd B. (Till hat Urlaub ;-) )
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
Dein Monarch war ein Fürst, der sog. Dichterfürst, dessen Nachnahme mir "G" beginnt. Hilft das ? - Und zu seinen Lebzeiten, so um 1806, gab's verbindlich noch keine Unfälle mit Saab 901, obwohl die auch schon sehr alt sind... ;-) Und Erik hätte damals, falls er schon gelebt hätte, vermutlich seine Pferdekutsche getunt ! *g* Guten Abend Fritz
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
Die Botschaft hört ich wohl, allein... (weiss hier jemand zufällig, von wem und woraus der Spruch stammt ? ;-) ) Wie wär's mit "PN" ? Gruss Fritz
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
Da mach Dir mal nicht allzuviel Hoffnung !!! ;-) Die Standplatzkosten für einen alten Saab stehen bei Schrotthändlern in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zum erzielbaren Erlös ! (Originalton eines Münchner Schrotthändlers in Zentrumsnähe ) "Normale" Saab 901-Teile will kein Mensch, nichtmal geschenkt mit Einbau und Anlieferung ! ;-) Ja, eine rote Box mit 2 Bar Ladedruck, 9er Primär mit zusätzlich längerer Differentialkegelradübersetzung, 8Zollfelgen mit Niederquerschnittsreifen, Whaletail-Spoiler, irre Tieferlegungskits, evtl. Lachgas/Wassereinspritzungen oder sonstige Tuningteile vielleicht, welche die Leutchen dann aber meist garnicht richtig einbauen können (höxtens wollen...) Mahlzeit, heut bin ich wieder echt gut drauf, gell ? Fritz