Zum Inhalt springen

Fritz Lupus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fritz Lupus

  1. Hi Helmut, gestern hab ich dem Klaus zum Thema "Klima im Saab 901 sehr gut" folgendes gepostet, das gilt ganz genauso für Dich ! Prolog: Lieber Klaus, Ich bin lediglich in der Sache anderer Meinung als Du. meine persönliche Sympathie, Hochachtung, ja Bewunderung für Dich berührt das keinesfalls ! Aber wenn ich von Dir Sätze lese wie: "aber die Leistung der Saab Klima-Anlage ist- ein Mindestmass an Wartung vorausgesetzt, sehr gut. " ...dann bekomm ich wieder mal meine altbekannte Skrotum-Gänsehaut. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Du es von anderen Autos nicht besser kennst ? In den Anfängen der Telefonie haben die Leute an einer Kurbel gedreht und waren hellauf begeistert, wenn sie am Telephon entfernte Stimmen hören konnten... Heute gibt's Handies usw. Nicht bös sein bitte ! Grüss Dich und gute N8 Gerd PS: Bitte lies auch noch die beiden nacheditierten PS in meinem vorangegangenen Klima-Provokations-Beitrag.
  2. - - - - - - - - - - - - - - KANNITVERSTAN ! Fritz - - - - - - - - - - - - - - - - - -
  3. Fritz Lupus hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    Der Herr erhöre uns und gebe allen bereits verstorbenen SAABS die ewige Ruhe, AMEN !
  4. Prolog: Lieber Klaus, Ich bin lediglich in der Sache anderer Meinung als Du. meine persönliche Sympathie, Hochachtung, ja Bewunderung für Dich berührt das keinesfalls ! Aber wenn ich von Dir Sätze lese wie: dann bekomm ich wieder mal meine altbekannte Skrotum-Gänsehaut. ;-) Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Du es von anderen Autos nicht besser kennst ? In den Anfängen der Telefonie haben die Leute an einer Kurbel gedreht und waren hellauf begeistert, wenn sie am Telephon entfernte Stimmen hören konnten... Heute gibt's Handies usw. ;-) Nicht bös sein bitte ! Grüss Dich und gute N8 Gerd PS: Bitte lies auch noch die beiden nacheditierten PS in meinem vorangegangenen Klima-Provokations-Beitrag.
  5. :jump: Hi Zaix, nachdem ich in beiden Foren vermutlich der älteste mit dem schlechtesten Zynik-Ruf bin, möchte ich Dir gerne auch mal meine Meinung dazu sagen: Deine Begeisterung versteh ich voll (hatte sowas früher auch) in allen Ehren und der liebe Klaus, für den immer meist alles "ganz einfach" ist, auch in allen gebotenen Ehren, aber das was Du da an einem uralten Saab ohne hinterher einen entsprechenden Gegenwert (ausser Liebhaberwert, den Du aber nicht mehr finanziell umsetzten kannst) zu haben, zu tun beabsichtigst, lohnt sich im allerhöchsten Fall nur, wenn du ein identisches Ausschlachtfahrzeug mit FUNKKTIONIERENDER Klimaanlage bereitstehen hast ! Dann allerdings musst Du mit Umbauzeiten von mehr als 30 Stunden rechnen, die, falls Du sie bezahlen musst (Du kennst sicher die derzeitigen Lohnkosten von ca. 60 bis 120 Euro pro Stunde), die Sache in einem wesentlich weniger emotional-gefärbten Liebhaber- Licht erscheinen lassen. Meiner unmassgeblichen Meinung nach beabsichtigst Du da einen wirtschaftlicher Unsinn, zumal Saab 901 Klimaanlagen (ich hab selbst eine seit Jahren !) absolut erste Generation sind, wenig wirkungsvoll, (im Verleich zu modernen Klimautomaten) und obendrein anfällig und häufig undicht sind. Beim 901 ist die Klima von Saab nämlich in das bereits vorhandene Belüftungs-Kanal-System nur nachträglich eingepfuscht worden, also weit entfernt einer von vornherein, separat, seriös konstruierten Anlage ! Du bist vermutlich wesentlich besser beraten, wenn Du Dir einen Saab mit bereits eingebauter Klimaanlage kaufst, dann kannst Du Dich "billiger" davon überzeugen, dass Du vorne bestenfalls eiskalte, punktförmige Stellen am Körper bekommst und auf dem Rücksitz hechelt der Hund vor unerträglicher Sommerhitze ! Mit ist natürlich völlig klar, dass meine Schilderung bei Dir vermutlich eine "Jetzterstrecht"- Reaktion hervorruft; aber niemand soll hinterher sagen können, es hätte Dich hier im Forum keiner gewarnt... Gruss und jetzt wünsch ich Dir viel Erfolg beim Nachrüsten :-) Fritz/Gerd B. PS: Sinnigerweise muste das von Saab vormals vielgepriesene POLLENFILER stillschweigend der nachgepfuschten Klima weichen, sonst wär dafür kein Platz gewesen ;-) :00000694: PPS: Und mein Saab 901 ist unmodern weiss, wie mag das im Hochsommer erst in einem "vornehmen schwarzen für traurige Fälle" sein ? ;-)
  6. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus schrieb u.A.: "Falls er sich gar nicht dreht (der EFH), ist die Scheibe der Ritzelwelle am Getriebeausgang regelrecht festgerostet. Dies lässt sich durch Säubern und Tausch dieser Scheibe reparieren", usw. "Trau schau wem"... ;-) So, lieber Klaus, jetzt zeigst mir bitte, wie man einen EFH-Elektromotor mit total blockierter und gefressener Ritzelachse samt Messingbuchse (die ich nur mit Dorn und Vorschlaghammer herausschlagen konnte), repariert ? Ausserdem sind die Ritzelzähne auch "leicht ausgerieben" ;-) Da bin ich jetzt aber mal gespannt, bitte, danke und Gruss Gerd :00000694: PS: Wenn's das Ritzel mit Achse einzeln zu kaufen gäbe, ja dann...
  7. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und wie machst DU das genau ? (bitte ganz ausfühlich schildern) ;-) ;-) ;-) Danke und Gutenmorgengruss Gerd
  8. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Optimist ! - Und "uneigentlich" sind die solange wartungsfrei, bis Wasser von oben eindringt und das ist bei alten Saabs fast serienmässig :x :00001769: Nochn Gruss und gut N8 Fritz
  9. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kevin schrieb u.A.: "Also, prüft bei Gelegenheit ob die Scheibe noch richtig in der Gummiführung/Halteschiene sitzt, sonst: 700 Euro für nen neuen EFH!!!!!!" Hardcoreschrauber können sich in Notfall die 700 Euronen teuren EFHs durch folgende, in zwei selbsterklärenden Fotos dargestellte Manipulation ersparen. Zu beachten ist allerdings, dass man ein defektes Zahnsegment mit Zahnkaries nicht einfach wenden und dann wiederverwenden kann (das könnte man evtl. falsch interpretieren), sondern dass man ein noch intaktes Zahnsegment aus einer nicht passenden Tür-Mechanik (z.B. vom Fünftürer hinten, wo's z.B. nie kaputtgeht usw. ) ausflexen, bei Bedarf wenden und in eine passende ( z.B. 3tür. Coupé-Tür-Mechanik, egal ob Fahrer-oder Beifahrerseite und das ist der "GAG" dabei !) wiedereinsetzten kann... Na dann gut N8 samt Gruss Fritz + + :bayer: :bayer: :bayer:
  10. Fritz Lupus hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Christoph, schlage vor, wir warten erst mal ab, ob in den näxten drei Wochen was an kompetenten Antworten zu Deinem Getriebeproblem eingeht... Falls nix, kannst mich diesbezüglich gerne mal abends mögl. nach 21 Uhr anrufen. ( will mich nicht aufdrängen !) Tel. 09443/700650 Viel Glück, schönen Sonntag und Gruss Fritz/Gerd B. PS: Du solltest möglichst noch das Baujahr und die Aufschrift auf dem Typenschild oben auf dem Primärgehäuse Deines Turbogetriebes nachreichen. Was viele nicht wissen; da gibt's im Lauf der 901 Baureihen (Du hast doch einen 901er, oder ?) gewaltige, nicht kompatible Unterschiede, speziell beim vorderen Primärgehäuse usw...
  11. Jawoll olof, Du musst wissen, wir drei Schwaben wohnen in einer WG, da wird die Miete billiger ! ;-) ;-) ;-) - Gruss von uns drei ! :jump: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: PS: Dank an Filia und Manitou wegen Aufklärung bezüglich Beitrags-Nachbearbeitung. Fritz
  12. Lieber Manitou, anbei nochn Wortspiel: "Es freut mich, dass Du Dich freust, dass es mich freut !" (frei nach Heinz Erhardt) - Aber bitte verrat mir doch jetzt bitte auch mal einen Trick: Unten rechts im Forum steht u.A.: "Du kannst deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten." Bitte weisst Du, wie das geht ?, ich bin zu doof dazu ;-) Das wäre mämlich toll, dann könnte ich, wenn ich mal wieder Bockmist gepostet hab, meine Beiträge einfach korrigieren, verändern, oder sogar löschen. Geht das bitte?, danke, Gruss und schönes WE. Fritz/Gerd/Till :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer:
  13. :: :: :: Sorry, my Filser-Englisch is only for runaways, I am schwitzing, my hemd is batschnass I am so upset, that I am hatsching beside my shoes. When I read this terrible threads, I think, this has uns hier gerade noch gefehlt, a contest, who is the fastest Saabdriver here in the forum. But you should know, it's me, who is the "fastest" roadrunner ! I am the greatest and I will win this challenge without doubt. Hierzu ein exemple: Yersterday I drove extreemely fast, it took me half an hour for two meters on the Autobahn im Stau. My redbox-Saab 900 T has about 185 horse powers, trotzdem is an average of four meters compared mit 185 PS per hour ziemlich langsam... What do you think about ? - Am I the greatest von hinten ;-) ;-) ;-) I expect wenigstens a Trostpreis ? Best regards from Fritz PS: My poor englishteacher commited suicid wegen mir, once upon a time... :bayer: :bayer: :bayer: :bayer:
  14. Hi, also axiales Spiel ist (fast) normal, radiales Spiel dagegen weniger. Ich tippe mal auf defektes, inneres Antriebsgelenk, Tripoden und Topf. Olverlust findet dabei nicht statt ! Dieses kann ein Kenner (ein Nichtkenner macht meist mehr kaputt als ganz), durch Ausbau der kompletten Antriebswelle und Austausch des sog. Antriebstopfes OHNE weitren Getriebeausbau reparieren. Ich poste Dir zum besseren Verständnis anbei zwei Fotos. Wenn du meinen gesamten Beitrag über Antriebswellen sehen möchtest, dann schau Dir an: http://www.forum-auto.de/technik/technik_antriebswellen.htm im anderen Forum schreibe ich unter meinem bürgerlichen Namen. ;-) Bei evtl. weiteren Unklarheiten: "Nicht verzagen, Gerd B. fragen..." Viel Glück, Gruss und gute N8 Fritz/Gerd B.
  15. Wenn's weiter nix ist, bittesehr: "Heut, sprach der Mani und tat bedeutend den Mund auf, lasst gehn uns zum Saabe, dem tollen Gefährte, mir zu verhüten der Langweile schreckliche Plage, und immer wiederzufinden neu vermutete Defekte, (die garkeine sind) die ich als Fragen kann stellen im Forum, und damit verblüffen verwunderte Kenner..." usw. (holper, holper) Reicht's ? - Ich könnt schon noch schlimmer ;-) Gruss Fritz/Gerd/Till :bayer: :bayer: :bayer: :bayer:
  16. Dann wollen wir mal dem kleinen, blauäugigen, sympathischen Mathematiker-Lehrling etwas auf die Technik-Sprünge helfen. (Tröste Dich Manitou, ich hatte in Mathe eine 5 , konnte glücklicherweise mit Physik ausgeglichen, sonst...) Wieder einer, der an das weitverbreitete AMMENMÄRCHEN glaubt, dass die vordere Spitze des rotierenden Verteilerfingers an den vier jeweils gegenüberliegenden Kontaktstellen (wie Du es nennst) SCHLEIFEN müsste... Weit gefehlt ! - Das wär ja schrecklich !, was glaubst Du, wie schnell die ABGESCHLIFFEN und verschlissen wären.! Es ist so: Immer wenn der rotierende Verteilerfinger einem der (in unserem Fall vier) Zündkabelkontakte im ABSTAND von ca. einem Millimeterbruchteil (berühren tut er NIEMALS !) gegenübersteht, erzeugt die Zündspule genau im richtigen Moment durch den früher mechanischen Unterbrecher, heute Hallgeber über Thyristor geschaltet, einen sog Abriss-Hochspannungsfunken. Dieser Hochspannungsfunke ist ein Pyromane, denn er will ünbedingt zur Zündkerze, um dort im ebenfalls richtigen Moment das vorbereitete Benzin-Luftgemisch "anzuzünden". Deshalb ÜBERSPRINGT dieser "Hochspannungs-Weitspringerfunke" einfach den geringen Abstand im Verteiler, ohne zu berühren und eilt weiter zu seiner Zündkerze, wo er erneut unter Zündfunkenbidung endlich zur Masse überspringen kann. Der "Kerl" kommt also von Plus und will unbedingt zu Minus (Masse), so wie z.B. ein Mathestudent unbedingt zu seinem heissgeliebtern Saab will, nur um daran sinnlos herumzuschrauben und evtl. zu verschlimmbessern. (Hoffentlich nicht, gell !) ;-) ;-) ;-) Bist jetzt böse mit mir ? (kennst mich ja inzwischen...) Mit fröhlichem "Schraubergruss" bis zum näxten Saab-Stammtisch am 5. November in München Gerd PS: Ich geb zur Strafe einen aus... :bayer: :bayer: :bayer:
  17. Oh Manitou, Du und Dein Saab - die unendliche Geschichte Fortsetzung 437... ;-) Ja, da gibt's böse Unterschiede ! Speziell beim Flenner hat bei mir mal keiner gepasst, musste dann bei Saab direkt kaufen... Good luck ! Gruss und gute N8 Gerd :bayer: :bayer: :bayer:
  18. :: :: :: Hi Manitou, warum willst Du denn überhaupt Deinen Verteilerfinger abziehen ? (Als ich NOCH kleiner war, hab ich auch immer mein Spielzeugauto im Unverstand zerlegt und es anschliessend nicht mehr zusammenbekommen... ;-) ;-) ;-) ) Jetzt im Ernst. Der Finger ist aus bestimmten Werksempfehlungs-Vorsorgegründen zusätzlich bei einigen 16V-Baujahren GEKLEBT worden. Die Entfernung geht deshalb in den meisten Fällen nur zerstörerisch. Du bist deshalb gut beraten, wenn Du prüfst, ob Dein neuer Ersatzfinger GENAU identisch ist !!! - Wetten dass nicht, bzw. dass der Durchmesser der die Verteilerwelle unterschiedlich ist ? Na dann gut N8 (ist noch zu früh) und Gruss Gerd B. :beafro: :beafro: :beafro:
  19. Hi Kevin, was hältst Du davon, Deinen gesamten Saab in Fett einzubetten ? (Das würde ich z.B. auch der Hamburger-Aya im anderen Forum "wärmstens" empfehlen ;-) ) So, jetzt habt Ihr beide Euer "Fett weg" - samt Gruss vom Fritz/Till :jump: PS: Webmaster, bitte meinen "Beitrag" in die Stammtisch-Alberecke verschieben, danke.
  20. Hi KGB, Du schriebst u.A.: Ich versteh nur "Bahnhof", bitte gibst Du auch Nachhilfestunden für technisch Zurückgebliebene wie z.B. mich ? ;) :spy: :spy: :spy: :spy: :spy: :spy: :spy:
  21. Und ich dachte immer, das mit der EXAKTEN Zündeinstellung wäre Grund-Voraussetzung und gehöre zum "kleinen Einmaleins" ? Gruss vom Fritz Ver-Wundersich :: ::
  22. Ich halt mich da raus, aber den Titel "Jäger der verlorenen Pferde" find ich soooo schöööööön und treffend !!! Na dann gut N8 samt Gruss Fritz/Gerd
  23. Fritz Lupus hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hätte noch einen Vorschlag ! Verreist alle nur mit der Bundesbahn, Herr Mehdorn freut sich, Eure alten Saabs bleiben zu Hause und gehen nicht kaputt ;-) Gruss und gut N8 Fritz/Till
  24. Magst eine Betriebsanleitung haben ? - Porto und Anschrift genügt und dann hast was zum Lesen ! :D Gruss und gute N8 Fritz/Gerd PS: Und das serienmässig nach 10 Jahren gebrochene Schaltlagen-Schraubenfederchen gibt's NUR mit viel Ausdauer und Rückschlägen (doofe Lageristen) in der Saabothek ! ( Du kannst provisorisch auch Gummiringe einspannen, das hält immer ca. 1 Woche ;-) )
  25. "wann genau wurde die Schaltlagenführung nach innen verlegt?" Meinst Du "Schaltlagenzentrierung" ? Ferner meinst Du sicher "von innen nach aussen" (ins Getriebe !) verlegt ? Ich glaub, das war von 87 auf 88 (ohne Gewähr), im Zweifelsfall im Innenraum vor dem Schaltknüppel nachsehen, wenn keine Feder mit zwei Anschlag-Hebeln vorhanden, dann ist im Getriebe. (Da kannst Du allerdings nicht so ohne Weiteres nachschauen ;-) ) Ich hab "zufällig" ein Makro-Foto von der bis 87-Ausführung, bei Bedarf kann ich es Dir gerne einstellen. Mahlzeit Fritz L./Gerd B. :00000463:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.