Alle Beiträge von Fritz Lupus
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Danke... ... gute Idee ! - Wenn Fritz auch die 1000 voll hat, kommt Till. - Der gefällt mir ohnehin am besten... *g* Mit schelmischübermütigen Grüssen von der Grufi-WG
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Danke lieber wvn... ... lieb von Dir, jedoch die Westfalialinks und PDFs (und noch weitere) hab ich alle schon. Schliesslich hab ich mal vor Jahren verzweifelt versucht, das relevante Gutachten vom TÜV-Paderborn als Kopie zu erhalten. Vergeblich, der TÜV Paderborn weigert sich, da älter als 10 Jahre... ! ( Ausgiebige Korrespondenz vorhanden) Güssle Gerd PS: Und dass mich hier jemand kennt, glaub ich einfach nicht ! - (Bunter Hund usw. ... *g*)
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Wetten, dass... ... micha Millimeter gemeint hat !? *g* Gruftiii ===========> Na also, geht doch ! *gröhl*
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Noch was zum Thema... ...http://www.forum-auto.de/technik/technik_AHK.htm Mahlzeit !
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Nix von beiden... ...Unser Saab 901 hat eine zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule, das ist eine Rohr-in-Rohr-Konstruktion, die sich bei Crash ineinanderschiebt. Es kommt vor, dass die beiden Lenksäulenrohre im Lauf der Jahre etwas ausleiern und sich durch Ziehen und Drücken am Lenkrad axial etwas nach oben oder unten bis zum Anschlag verschieben lassen. Das ist nicht weiter tragisch, jedoch wenn's der TÜV-Prüfer zufällig bemerkt, "schmeckt" ihm das nicht. Ausserdem pflegt in "oberer Endstellung" die Hupe nicht mehr zu tuten, da die Schleifkohle am Lenkrad bei älteren Saabmodellen den Schleifkontaktring nicht mehr erreicht. Ich beschreibe jetzt mal unverbindlich, wie ich bei meinem Saab erfolgreich Abhilfe geschaffen habe, wer's nachmacht, ist allerdings selber schuld ! ;-) Man durchbohre gleichzeitig beide Lenkrohre an einer erreichbaren Stelle unterm Armaturenbrett in unterster Anschlagstellung so, dass die Hupenkohle voll am Kontaktring aufliegt, mit einem 3mm Bohrer und schraube eine dünne, 3,2mm Blechschraube fest in das vorgebohrte Loch. Jetzt kann sich nichts mehr axial verschieben, der Unfall-Zusammenschieb-Effekt bleibt jedoch erhalten, denn das 3,2mm-Schräubchen würde einem Unfallcrash nicht standhalten. Ein mir bekannter Saab-KFZ-Meister hat als Abhilfe auch schonmal ein ganz winziges (aber nur winzig getupftes!!!) Schweisspünktchen an die Stelle unterm Armaturenbrett, wo die beiden Rohre übereinandergehen, gesetzt... Guten Morgen, Mahlzeit + Gruss Gerd B.
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
=============> Richtig ! Gruftiii PS: Hier verhält es sich vermutlich so wie beim Grund-und Ladedruck. Klein Moritz meint: "Viel hoch, viel gut" ! - Denkste ! *g*
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Ventile, Kolbenringe, Kolben prüfen lassen, falls lohnt. Grufti
-
Bremspedalweg alte Achsen
Jawoll ! ... ... Hauptbremszylinder Gummimanschetten mit Rep.-Satz ersetzen, oder besser neuen HBZ. - Ist aber nix für User oder Bastler, bitte, danke ! Grufti
-
Was haltet ihr von diesem 901er?
Die allermeisten Autos dieses Alters sind leider... ... bereits solche Rost-Ekzem-Plare !
-
Was haltet ihr von diesem 901er?
Bitte sei nicht... ... mehr als nach den Umständen unvermeidbar böse mit mir ! Aber ich glaube, Du solltest mal einen Kurs in Realitätslehre belegen... Mehr sag i ned, - ausser gut N8 ! Grufti
-
Hilfe Zündschloß spinnt!!!
Mechanik dort drin ? - Voilá... ... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Schaltschlosstrger-kompl-6.jpg und weiter mit: http://www.forum-auto.de/technik/Zuendschlos.htm Gruss, viel Erfolg und gute N8 Grufti
-
Schiebedach Benzingeruch
============> macht nix, gewisse Tiere (nur als Beispiel !) verstehen auch nix von ihrer Krankheit und der Tierarzt heilt sie dennoch ! *g* Guts Nächtle Daniel und Grüsse vom Gruftiii PS: An welche Tiere ich oben denke, sag ich Dir gerne persönlich, wenn Du Deine beim Workshop vergessene Jacke bei mir in Abg. abholst... ;-) - Du bist doch DER Daniel, gell, oder ? Ansonsten gilt Obiges natürlich als nicht geschrieben... !*g* Ferner: ==================> seht Ihr cutsick, erik und Daniel, das ist eben der kleine Unterschied: Bei Daniel stinkt's NUR bei geöffnetem SD, schrieb er nicht wörtlich ? "Warum stinkt es verdammt nochmal immer nach Benzin, wenn man das Dach öffnet"? Und Nochwas:
-
Was haltet ihr von diesem 901er?
===============> Nur zu, trau Dich halt ! o9443/700650 Mahlzeit Gruftiii
-
Schiebedach Benzingeruch
Ganz einfach... ... nur versteht's kaum einer ! ;-) In Deinem Auto herrsch bei geschlossenen Fenstern und Schiebdach durch die durch die Lüftung einströmende Heiz-oder Kaltluft (je nach Drehknopfstellung) stets ein geringer Überdruck, welcher dem Einströmen/Ansaugen von z.B. Motorraumluft "entgegendrückt" Wenn Du jetzt während der Fahrt ein Fenster, oder gar das Schiebedach öffnest, ensteht durch die aussen vorbeistömende Luft ein Sogeffekt (ähnlich dem Auftrieb-Sogeffekt bei z.B. Flugzeugprofilen), welcher Luft aus dem Wageninneren heraussaugt und es herrscht nun im Fahrgastraum kein geringer Überdruck mehr, sondern ein leichter Unterdruck. (Vaccum) Besagter Unterdruck zieht nun durch den fast immer mürben/eingerisssenen Schaltstangengummibalg und andere vergammelte Öffnungen in der Spritzwand unter der Mittelkonsole und hinterm Armaturenbrett herrlich stinkende Motorraumluft ins Wageninnere ! Der vorher, also bei geschlossenem Schiebedach im Wageninneren herrschende Überdruck hat dagegen das Einströmen von Motorraumluft durch "Gegendruck" verhindert. - Host me ? Aber wie gesagt, das versteht kaum einer und glauben tut's erst recht niemand ! Wetten, dass... ? *g* Ist aber verbindlich so, ich hab's ausprobiert !!! Mahlzeit Ihr Lieben und schönes sonniges WE wünscht Grutifritzgerdlupus PS: Für Leute, die obiges Phänomen physikalisch gerne auch verstehen möchten: Vielleicht erinnert sich noch jemand ? Früher gab's Motorradbrillen, die waren vorne offen (also ohne Glas) und schlossen rundrum per Gummi so dicht ab, dass seitlich keine Luft entweichen konnte. Der nun bei Fahrt im Brillenraum vor den Augen enstehende Überdruck verhinderte durch Gegendruck der bereits vorhandenen Luft das Einströmen von Fahrtwind, Regen, Insekten usw.... Bei Regen, Insekten usw. bin ich mir allerdings nicht so richtig sicher, deshalb kann man diese Brillen vermutlich auch heute nicht mehr kaufen... *g*
-
e-mails an Saab
=================> Du wirst lachen, ich kenn noch eins ! Möchtest Du evtl. die www-Adresse wissen ? *g* Gruftiii
-
e-mails an Saab
=======> Wundert Dich das ? ;-( Gruftigerd
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Ergänzung... ... hab ich auch in meinem Beitrag erwähnt (aber das liest ja keiner...) ;-) Kolben zart mit Zahnpaste zwischen Finger und Daumen "abschmirgeln" ! Das ist das mildeste "Schmirgelmittel", das ich kenne und es schadet dem Kolben nicht... *g* Auch bei mir gilt: Dieser Tipp ist ohne Gewähr und ich hafte nicht für unsachgemäß verpfuschte Mengenteiler !! Mahlzeit Gruftiii @ Saabine und Leidensgenossen: Die Absauferei wird ebenfalls besser, wenn du den schwarzen Elektrostecker vom grünen (oder war's blau ? *g*) Kaltstartventil einfach abziehst, bei Temperaturen über Null wird Dein Saab deshalb kaum schlechter anspringen, bei Kaltstart jedoch neigt er dadurch weniger zum Absaufen; allerdings sollte man 8V-Turbos mit deaktiviertem Kaltstartventil nicht "dauerdreschen", da die Vollastanreicherung ebenfalls übers Kaltstartventil geht und er deshalb bei Dauervollgas unzulässig abmagern kann !
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Saabine, Du sagst es iberdeitlich ! Bravo ! bravissimo ! Falls noch etwas auführlicher gefällig: Sie versuchen bei feuchter, kalter Witterung Ihren Saab 900i 8V zu starten. Der Motor springt kurz an und geht beim Gasgeben wieder aus. Wenn jetzt weiteres, vergebliches "Anlasserorgeln" zu keinerlei Zündung führt, dann sollten Sie spätestens bei der Wahrnehmung von Benzingeruch weitere Startversuche abbrechen !!! - Ihr Motor ist vermutlich hoffnungslos " ersoffen ", weil möglicherweise der Kolben des Mengenteilers der mechanischen Bosch K-Jetronik - Einspritzanlage in oberer Position geklemmt hat oder das Kaltstartventil samt Thermozeitschalter zeitweise defekt sind. Normalerweise hilft jetzt nur noch: Zündkerzen raus, bei herausgeschraubten Kerzen Anlasser ca. 10 Sekunden drehen lassen bis der unverbrannte Sprit aus den Verbrennungsräumen herausgedrückt ist, ein Satz fabrikneue Kerzen rein und der Saab springt wieder an ( bis zum nächsten Morgen ) Meiner Erfahrung nach können Sie aber, bevor Sie Zündkerzen wechseln, folgendes probieren: Auf dem durchsichtigen Deckel des Sicherungskastens im Motorraum links ist ein "G" mit der Bezeichnung "Bränslepump" oder "fuelpump" aufgedruckt und darunter steckt ein Relais. Ziehen Sie dieses Benzinpumpenrelais heraus, legen es beiseite und betätigen den Anlasser Nach längerem "orgeln" wird vermutlich der Motor anspringen und nach kurzer Laufzeit aus Spritmangel ( denn Sie haben ja die Benzineinspritzung stillgelegt ) wieder ausgehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis wirklich der letzte Spritrest im Ansaugkrümmer verbraucht ist. Jetzt das G-Relais wieder einstecken, ein Stoßgebet sprechen und den Anlasser betätigen; Ihr Motor wird vermutlich wieder anspringen und Sie haben sich diesmal das sonst unumgängliche Einschrauben fabrikneuer Zündkerzen erspart. - Bis zum nächsten Mal, denn temporär wurde zwar die Wirkung des Srartproblems beseitigt, nicht aber die Ursache. Wenn Sie versuchen wollen, der Ursache auf die Spur zu kommen, dann lesen Sie jetzt weiter: Gehen Sie der Reihe nach folgende Punkte durch, wobei Sie bitte berücksichtigen, daß bei einigen Manipulationen Erfahrung und Fachkenntnisse nötig sind, sonst sind Sie ein "Verschlimmbesserer " ( guter Wille allein reicht oft nicht aus ! ) Auszug aus meinem frühkindlichen Jugendwerk: *g* http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Mahlzeit mit diversen Grüssen vom Gruftifritzgerd Lupus
-
Knarzen am Armaturenbrett
SAABige Grüße =======> danke, dito !
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
====================> Ach wär das schööööööööön, wenn die Bosch K-Jet so einfach und volkstümlich wär... ! *g* ===============> Danke ! = Typische HFT-Gemeinheit ! Mahlzeit Gruftigerdfritz Lupus
-
Knarzen am Armaturenbrett
Peter bitte versprich mir... ... dass Du nie zu mir kommst und ich Dir Dein Armaturenbrett ausbauen soll, welches mit Pattex (mit 2"t" !!!) Kraftkleber zusammengepappt ist ! Der alte Porsche sagte mal : "Was läuft lärmt" ! (er sagte schwäbisch "tiggert" *g*) Merke: Was nicht mehr läuft, knarzt/lärmt/tiggert auch nicht mehr... Also freut Euch doch, solange Eure betagten fahrbaren Saab-Untersätze noch lärmen usw.... *gröhl* Mahlzeit und übermütige Grüsse an alle Gruftiii PS: Mir ist heut wieder mal so kanibalisch wohl, als wie 500 Säuen... (JWvG F.)
-
Turboumbau
Mein Senf auch noch dazu... (oder das Wort zum Montag) ... ich z.B. weiss stets, dass ich nichts weiss ! Mahlzeit Grufti
-
Und schwupps war das Kühlwasser weg....
=========> Ja, ich, http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/9961d2d6.jpg aber neidlos zugegeben, Dein Loch ist grösser ! ;-))) Na dann gut N8 Gruftiii Gerd B.
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
o.T.: Jawoll, siehe... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=134508#post134508 Mahlzeit Gruftiii PS: Ich gäb was drum, wenn ich nur wüsst, was der WVN mit "so so so so so" meint ? ;-) und was heisst WVN ? (Etwa "Weihnachtsmann Von Nordrheinwestfalen"?)
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
Nochn Gedicht... ... s'wird immer billiger ! ;-) Leute, tut bitte endlich was, damit meine Lidl-Aktien steigen ! (keine Ahnung, ob Lidl eine AG ist ?) *g* Guten Morgen Gruftiii @ Alex P und Mods: Falls Schleichwerbung hier im Forum verboten sein sollte, ausnahmsweise mit meinem Einverständnis löschen, bitte, danke ! *gröhl*