Alle Beiträge von silberpfeil
-
Pulsierende Beschleunigung
Ist ein marktgängiges Anliegen: http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=saab+9000+td04+%28water%2C+wasser%2C+leitung%2C+oil%2C+fittings%2C+pipe%29&LH_PrefLoc=2
-
Pulsierende Beschleunigung
wenn, dann würde ich nur einen neuen, bzw. generalüberholten mit einwandfreiem Spiel einbauen. Alles andere ist m.e. nutzloser Aufwand. Wenn man schon gerade dabei ist, kann man auch gleich auf den Aero-Turbo upgraden: http://www.ebay.de/itm/280758602674?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 wäre zumindest beim 2,3-Ltr eine Überlegung wert...
-
Schalter ZV Mittelkonsole
jetzt für alle die es ganz genau wissen wollen: vorne Richtung Armaturenbrett ist so ein fest rastender Widerhaken. Da bekommt man das Ding nicht raus: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/102727-schalter-zv-mittelkonsole-p1080827_klein.jpg Hinten Richtung Rückbank sind zwei Haken, die aber sich nach oben mit beherztem Hebeln mit einem breiteren, Flachen Schraubenzieher rausdrücken lassen. Wenn man vorher noch das Fach der Mittelablage öffnet kommt man besser hin: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/102728-schalter-zv-mittelkonsole-p1080830_klein.jpg Danach dann die Bescherung: Kontakte mit Schmauchspuren. Einmal gründlichst reinigen und es tut wieder. Wenn man die Blättchen wieder auf das oben abgebildete Teil mit den Haltern einlegt, kann man die Einheit wieder einwandfrei mit den Rastnasen am Umfang zusammendrücken. Da kann eigentlich nix schief gehen. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/102729-schalter-zv-mittelkonsole-p1080825_klein.jpg
-
Schlüsselrohling
wie kommst Du auf die 100%? Bezogen auf was?
-
Schlüsselrohling
wenn ich die Wahl hätte, würde ich den original gefrästen Schlüssel vorziehen gegenüber einer x-beliebigen Mr. Schlüsseldienst-Kopie. Die sperrt dann zwar auch, aber ich denke wenn das ganz korrekt paßt ist das auf lange Sicht doch verträglicher für das Schloß...
-
Schlüsselrohling
das Problem kenn ich. Bau den Schließzylinder in der Mittelkonsole aus und nimm die Nummer von dort. Das klappt dann. Bei mir war es genauso: 2 mal nachmachen lassen und imer noch nicht gepaßt. Der Aus- und Einbau ist beim 9-5 eine Sache von gefühlten 5 Minuten.
-
Schlüsselrohling
warum nicht einen Schlüssel nach Nummer bei SAAB, oder was davon übrig ist, anfertigen lassen?
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
;-) das ist bei mir alles die 2,5 Inch-Klasse mit 63,5 mm: vorne, hinten Heckklappe und auch an den Felgen... Macht es etwas übersichtlicher...
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
danke für den Tip. Werd ich mal ausprobieren...
-
2000er Aero mit totem Motor kaufen?
Ich kann den Gedankengang nachvollziehen. Wenn die Karosse und Innenraum des Aero wirklich astrein ist, ist das schon eine Überlegung wert. Ob es sich lohnt hängt letztenendes davon ab wer es zu welchen Konditionen machen kann. Aber ich kenn das Spiel auch: man hat sich jede Menge an sich fahrbereiter Autos angesehen mit weniger guter Karosserie, und dann steht man vor der perfekten Karosserie, aber Motorschaden... Da kommt man schon so auf Gedanken... Letztenendes sind Motorarbeiten aber immer einfacher und billiger als eine Karosserie auf Vordermann zu bringen. Insbesondere wenn man den Motor schon hat.
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
frage an die Experten: auch wenn sie unterschiedliche Teilenummern haben: kann man dsa Emblem von der Motorhaube auch an der Heckklappe des Kombis benutzen? Ich kenn es vom 9000 CD und CS Heckemblem. Sind auch unterscheidliche Nummern, aber mit abzwicken eines Kunststoffpins paßt das CD-Emblem auch beim CS einwandfrei. Danke!
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
Ich habe im Mai unseren Zweitwagen neben dem 9000'er abgestoßen und einen 2003'er 9-5 Aero angeschafft. Ich fühl mich da schon recht wohl drin. Das einzige was mir nicht so behagt ist die Automatik. Wenn ich aufs Gas trete will ich Schub und keine Drehzahlorgien... das mag ich an meinem 9000 echt lieber.
-
Sitzheizung
Ich fands selbst mit Drahthaken zu nervig. Man kommt bei den elktrischen Sitzen so bescheiden ran an die meisten Haken unter der Sitzfläche um sie in der richtigen Richtung mit der Öffnung um den Draht unter dem Sitz zu haken. Da habe ich mal eine Abkürzung probiert...
-
Sitzheizung
Neben dem Entfernen der Haken ist auch das Einhaken mit elektrischen Sitzen "etwas" knifflig. Nachdem mir das jetzt zu anstrengend geworden ist habe ich die restlichen Klammern mit Kabelbindern ersetzt und festgezogen. Läßt sich bei entsprechender Länge der Kabelbinder ganz gemütlich einfädeln im Unterschied zu den Klammern... Im Nachhinein noch eingefallen: wenn man die Länge der Klammern mißt und eine entsprechende Markierung am Kabelbinder anbringt, kann man den auch auf Maß anziehen und nicht nur nach Gefühl... Das nächste Mal... [ATTACH]65712.vB[/ATTACH]
-
Schalter ZV Mittelkonsole
mußt Du mir mal am Wagen zeigen...
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Sacht mal, ... wie bekommt man die Schaltereinheit eigentlich aus der Mittelkonsole..? Selbst mit übelstem Drücken von unten nach Ausbau des Schalthebelrahmens bewegt sich da gar nix. Gibts da noch einen Trick bei..? Bei mir klappts auf der Fahrerseite seit ein paar Monaten nicht mit dem Selbst-Runterfahren. Auf der Beifahrerseite klappts wunderbar...
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Falls der Transponder im Schlüssel dem Fahrzeug unbekannt ist, sollte dann eine Fehlermeldung in dem SID erscheinen, daß der Schlüssel nicht akzeptiert wird beim Startversuch. Dann brauchst Du keinen neuen Schlüssel, sondern ein Tech2 das dem Fahrzeug den Schlüssel vorstellt und programmiert. Ein neuer Schlüssel wird genauso nicht akzeptiert ohne programmiert zu sein. Neben ehemals offiziellen Saab-Werkstätten haben Tech2 aber auch manche Saab-Schrauber in der Umgebung. Falls Du den Wagen aber erst so gekauft hast von einer Werkstatt und im Vertrag 2 Schlüssel drinstehen, würde ich mich da aber an den Verkäufer wenden, daß das so nicht funktioniert. Falls dieser einen Ersatzschlüssel besorgt hat ist das ja nett, aber nicht vollständig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das zuckt einem natürlich durch den Kopf wenn man so um den Wagen drum rumgeht, aber letzten Endes fehlt der Platz, dafür ist er zu teuer und hat den 2,0-L Motor statt dem 2,3 samt Getriebe. Un der Kotflügel den ich grad am meisten brauchen könnte hat schon deutlich mehr als Flugrost... Da paßt dann zuviel nicht...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Obwohl er für seine Laufleistung noch ganz gut dasteht, ist der Rost beim Rundgang ums Auto schon für den Laien sichtbar. Aber nix wildes, was man nicht noch mit kleineren Maßnahmen in den Griff bekommen könnte. Der Wagen ist mir heute morgen beim Weg in die Arbeit ins Auge gesprungen. Sieht meinem auf den ersten Blick in silber schon recht ähnlich... Da mußt ich auf dem Heimweg schon mal anhalten und nach sehen gehen...
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
Schade ist nur, daß bei meiner Kiste da überhaupt nicht ein wenig Hintergrund erklärt wird. In der Bedienungsanleitung steht nur "so und so einstellen" und in den Prospektchen gibts die bunte Botschaft "hat DSP und klingt gut". Dazwischen gibts leider nix an Info. Das zu vermissen ist wahrscheinlich ein Ingenieur-Leiden...
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
danke für den Hinweis.... was Crossover ist und warum war mir schon klar, nur ich gebe 5+1=6 Lautsprecher-Charakteristika ein und das wird irgendwie zusammengeführt auf 4 Ausgänge vorne/hinten/links/rechts. Wie hier vorgegangen wird hätte mich interessiert, ... ist aber wahrscheinlich ein Geheimnis des Herstellers solange es keinen bekannten technischen Standard gibt...
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
Du ehrlich gesagt ich überhaupt auch nicht und Bassgewummer ist mir zutiefst zuwider. Ich bezeichne mich als Freund des linearen Frequenzgangs, aber was da ohne Anpassung rauskommt ist einfach zu mager... mit starkem Abfall im Baß- und Höhenbereich wie von Dir beschrieben... Bei dem Kenwood kann man mit DSP noch ein 5.1-Übergangsnetzwerk mit der verbauten Lautsprecherlandschaft eingeben. Nur was das Radio/DSP dann an den 4 Lautsprecherausgängen vorne/hinten/links/rechts daraus macht ist mir auch ein Rätsel. Klingt dann aber zumindest mal präsenter... Kennt sich da wer mit aus..?
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
jetzt hab ich nochmal eine Frage zu Euren Erfahrungswerten beim Nachrüsten eines Fremdradios an die AS3-Anlage. Wenn ich das Fremdradio im "Normalmodus" spielen lasse, also ohne eine Veränderung des Rohsignals mit Equalizer oder DSP klingt das ganze ziemlich ärmlich und man könnte fast meinen der Subwoofer ist hinüber. Also hab ich mal die üblichen Teststücke spielen lassen und zumindest bei den einzelnen Frequenzen kommt bei entsprechender Lautstärke dann schon was aus dem Sub. Der ist also zumindest nicht kaputt. Bevor ich da jetzt heillos das Drehen am Equalizer und DSP anfange, was sind denn Eure Erfahrungswerte hier? Kennt jemand zufällig das erwartete Eingassignal am AS3? Ich hatte vermutet das wäre das Rohsignal und der Verstärker trennt das entsprechend auf seine bunte Lautsprechersammlung, ist es aber anscheinend nicht. Irgendeine Veränderung muß das Serienradio noch vornehmen bevor es das zum Verstärker schickt, sonst klingt das ziemlich flach. Leider habe ich das vorherige Radio ziemlich schnell ausgebaut und die üblichen Teststücke nicht auf eine CD gebrannt um Sie im Fahrzeug mal zu hören... Danke!
-
Op-com bei ebay...Taugt es was???
Was kam denn jetzt hier eigentlich raus..? Wäre doch noch interessant...
-
Zischen
hatte mal sowas ähnliches, unabhängig von der Wartungshistorie... http://www.saab-cars.de/9000/42530-schlauch-samt-nippel-am-einlassrohr-ab.html