Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Anti-Diebstahl LED hat er ja schon links auf dem Frontlautsprecher und zudem ist das Ding im Radio klar weiß. Das nehme ich jetzt nicht an. Was ich mir noch vorstellen konnte, wäre ein Infrarot-Empfänger für irgend eine Art Fernbedienung.... Habe aber auch keine Ahnung ob es sowas schon mal gab im Auto.
  2. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Sommerzeit-Bastelzeit... was einen nach stundenlanger Fahrt in und aus dem Urlaub so alles stören kann... Die Display-Beleuchtung von dem Clarion-Radio wie anbei finde ich im Dunkeln zu hell und wenn die Sonne scheint kaum ablesbar. Na da wird dieser kleine Knubbel unten links vielleicht ein kaputter Fotosensor sein den man auswechseln könnte. Nur ich krieg das Bedienpanel von dem Radio nicht ab, da der Laut-/Leise/Ein/Aus-Knopf nicht abwill. Fragen: Ist das ein Fotosensor? (Finger drauf und die Helligkeit des Displays reagiert? bei mir tut sich da nix mehr) Hat da schon mal jemand daran gebastelt und das Radio zerstörungsfrei auseinander gebracht und wenn ja wie? Danke und Gruß
  3. nur bei hoher Termperatur ich kann noch ergänzen, daß es bei mir auch wie bei Hightech (die Wagen sind ja anscheinend verwandt...) nur bei hohen Temperaturen/Sonnenschein so bis an die 30° auftritt bei kühlen Temperaturen/Wolken passiert nix. Gemerkt habe ich es auf der Fahrt nach Kroatien. So ab Slowenien wie es zum Mittelmeer hinab ging und die Temperatur anstieg kam das Geräusch und hat uns dort auch treu auf den Autobahnen so ab Tempo 100 begleitet. Auf der Heimfahrt ab Österreich war es deutlich kälter und ist selbst bei sehr hohem Tempo >200 nicht mehr aufgetreten.
  4. Schließklammer Ich habe anbei mal die Schließklammer unten von meienm Auto und von einem Kollegen in der Nachbarschaft fotografiert. Also bei meinem kann man nicht von spaltfrei eingedrückt sprechen. Beim darauf rumdrücken bewegt sich aber auch nicht viel. WIe könnte man den Spalt da wegbringen?
  5. Rostschutz Also am Rostschutz wird es wohl nicht liegen, da habe ich nach tausend Warnhinweisen im Forum und einem durchgerosteten Fensterrahmen bei meinem 9k-Vorgänger peinlichst darauf geachtet ... noch ne Frage wenn die Kollegen zum Nachbessern schreiten: - kann man die Scheibe nochmals einkleben, oder braucht man da für gewöhnlich einen neue? Zumindest die alte Scheibe kam in einem Stück raus.
  6. Mal ein Hinweis für die Argumentation mit den freundlichen Leuten vom Service-Schalter: - was kann da schief gegangen sein? - mir fällt auf, daß die Scheibe ein bißchen hoch hängt und die Fahrgestellnummer kaum lesbar ist
  7. Hallo Leute, mein Saab macht seit neuestem ein seltsames Geräusch, aber nicht wiederholbar sondern nur sporadisch. Ist ziemlich hochfrequent, klingt etwa so wie wenn der Radio eine Störung laut wiedergibt und ist deutlich vernehmbar/laut. Kommt von vorne Armaturenbrett/Windschutzscheibe. Hatte ich bisher nur auf der Autobahn so über 100 km/h Es bleibt, wenn man den Radio ausschaltet (mein erster Gedanke) die Klima ausschaltet (mein zweiter Geddanke) Bleibt aber kaum dauerhaft, sondern nur immer so sporadisch. Ist echt nicht einfach was zu variieren und checken ob es bleibt, da es meist vorher schon wieder weg ist. Dritter Gedanke: Ich weiß nicht ob es was mit zu tun hat, ich habe vor einem Monat die Frontscheibe bei Carglass wechseln lassen und bin seither nicht mehr auf der Auobahn unterwegs gewesen. kann das was damit zu tun haben, schon mal jemand gehabt nach einem Scheibenwechsel? Danke für Eure Hilfe.
  8. ganz schöner Schmodder So habe jetzt mal in das Gehäuse um den Verdampfer reingesehen. Da steht das Wasser jetzt zwar nicht mehr drin, ist aber am Grund schon ganz schön schmoddrig-schmierig. Hat das schon mal jemand gereinigt oder ausgebaut? Vor dem Ausbau hätte ich jetzt etwas Respekt ... Wenn man unten durch die Öffnung wo das Periskop sitzt durchfingert kann man zwar gerade so im Umkreis so feuchtes grisseliges Blatt-/Blütenzeug erfingern, rausbekommen tu ich es aber auch nicht, da fehlt mir glaube ich noch ein Gelenk im Finger für... Soweit der Bericht.
  9. erste Entwässerung für die Statistik: der Wagen ist Baujahr 1996 und hat 157.000 km. Erste Ergebnisse: Ich habe den Rüssel links abgemacht und mal darin rumgefingert und so eine Tülle in die Finger gekommen und mal darauf rumgedrückt, kam minimal Wasser raus, dafür aber kontinuierlich. Seither habe ich das Phänomen auch nicht mehr gehabt. Ich will die Tage mal wenn mehr Zeit ist den Deckel vorne abmachen und auch mal reinsehen und mir ein genaues Bild machen. Von den Phänomenen bin ich mir aber sicher, daß es das Wasser ist. Da wäre ich im Lebtag nicht darauf gekommen, daß das rumschwappt, obwohl ich es in dem Kasten schon habe stehen sehen beim letzten Mal.
  10. das mit dem Wasser macht mir und meinem Geldbeutel im Moment noch am meisten Sinn. Das ist wirklich recht feucht drin! Die 2 Periskope kenn ich schon, den dritte muß ich mal suchen gehen. Den Test mit dem Econ-Mode mach ich auch immer dann, wenns mit Klima gequietscht hat. Das Wasser ist dann natürlich nicht weg... Ich werde wieder berichten.
  11. Hallo Leute, jetzt wo es wieder wärmer wird, kommt aus der Lüftung der ACC so ein raschelndes, quietschendes Geräusch und die Gebläseleistung läßt deutlich nach und zwar nur dann, wenn - es warm/heiß ist, im Winter passiert gar nix - wenn ich in eine Rechtskurve fahre ab einer gewissen kritischen Kurvenbeschleunigung, in Linkskurven passiert wieder nix - es macht keinen Unterschied ob die ACC an ist, oder aus im ECON-Mode (an der Klimabefüllung wirds dann wohl auch nicht liegen) Ich habe schonmal vorne auf den Lüftermotor reingesehen wenn man das Teil mit den Alurippen rausschraubt, da ist aber nix im Weg oder irgendwelcher Unrat drin. Der Motor hat jetzt auch nicht Megaspiel oder steht irgendwo an, wenn man daran drückt und dreht. Das war aber zugegeben im Herbst, ohne große Hitze. Frage: schon mal jemand gehabt? Muß jetzt der Lüftermotor getauscht werden (Schreck..), was könnte es noch sein? wie kann man's prüfen? Danke und Gruß
  12. Reparatur Pin Den Pin habe ich mal "repariert": - kleinen Dübel abschneiden so daß man den zylindrischen Teil ca 5 mm lang hat - kleine Spax-Schraube durch und da in das Plastikteil reinschrauben wo die Nase vorher abgebrochen ist (war bei mir eine ebene Fläche). - handwarm anziehen Hält bei mir einwandfrei seit ca. einem Jahr.
  13. EPC-Nummer 1. also im EPC habe ich mich da auch blöd nach gesucht. Befindet sich unter Karosserie innen Innenverkleidung-Schallisolierung Expanderniete Ich habe leider gerade keine Bilders zum EPC, ist aber nach dem Text glaub ich die Nummer 21 Der Freundliche hat mir die Teile rausgekramt und auf der Rechnung mit der Teilenummer habe ich das erst gefunden.
  14. Mal ne ganz banale Frage: Muß der Schalter der Nebelschlußleuchte bei Betätigung eigentlich heller leuchten? Wenn ich nachts den Schalter der Nebelscheinwerfer drücke, wird der heller, nicht aber bei der Nebelschlußleuchte. Da geht dann dafür das Piktogramm bei den Kontrolllämpchen an. Gehört das so?
  15. gibt es die Windschutzscheibe für den 9000 eigentlich auch ohne den Grünstreifen oben? Welche Hinweise könnte man dem Scheibenwechsler geben, wenn er behauptet das gibt es bei ihm nicht? Zugegeben, ich habe es auch noch nie gesehen, finde es aber nervig beim Blick in den blauen Himmel einen Grünstreifen vor den Augen zu haben... Danke für Euer Feedback!
  16. silberpfeil hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    also im 9000 meines Vaters war 86 kein Radio verbaut, sondern konnte man sich beim Händler eines einbauen lassen. Das waren dann Grundig-Radios mit Saab-Schriftzug darauf. Das Radio hat aber nix getaugt...
  17. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, weiß von Euch jemand ob man den Garrett T25 Turbolader vom 2,3 Liter-Motor aus dem Baujahr 96 gegen einen älteren Turbolader aus den Baujahren 1990-93 austauschen kann? Da hätte ich gerade einen überholten an der Hand. Die hatten aber eine andere Teilenummer. Hat das schon mal jemand gemacht, oder Erfahrungen damit? Meine Recherche hat bisher ergeben: Bj 1990-93, Garrett TB2531, 465183-5 Bj 1994-98, Garrett TB2559, 452083-1 Danke für Feedback!
  18. Eintragung jetzt habe ich nochmal eine Frage: wenn ich auf den Aero-Turbo umbaue und auch ein Aero-Steuergerät reinsetze, kann man dann den Wagen offiziell in den Papieren umschlüsseln lassen? Was müßte man dafür machen, welche Unterlagen braucht man? Gutachten..., oder einfach möglich? Hat das schon mal jemand probiert?
  19. Grübeln Hallo Leute, bin tagsüber ein bißchen gehandicapt in der Response-Time, aber jetzt. Also das SG ist in Ordnung, nur der Lader muckt. Da dachte ich wenn schon auswechseln, warum nicht eine Nummer größer nehmen. Ich dachte mal an 260 PS mit Nordic für T25 oder eben TD04 um den Lader nicht zu überlasten (ebenso die nachgelagerten Komponenten Getriebe und Antriebswellen) Komme jetzt aber schon ins Grübeln: - notwendigen "Kleinteile" gehen doch ins Geld (Ölleitung 200$ bei speedparts) - Rückrüstbarkeit: denkt man ja heute nie dran, aber wenn ich in ein paar Jahren den Wagen wieder verkaufen will, ist das halt so eine nicht eingetragene, nicht wirtschaftlich rückrüstbare Bastellösung. Findet man da einen Experten der das zu schätzen weiß? Nachdem der Lader für die angepeilte Leistungsklasse ja anscheinend ausreichend ist, werde ich wohl einen normalen T25-Tausch-Lader reinsetzen und das 2-Ltr-Steuergerät bei Gelegenheit mal tunen lassen. JohnnyBravo hat geschrieben, daß Nordic nix mehr macht für den 9000. Stimmt das? Was empfehlt ihr in der Leistungsklasse? Will wer ein Angebot machen?
  20. Hallo Leute, ich brauche einen neuen Turbo und denke darüber nach den T25 durch den Aero-Turbo zu tauschen. Dann fehlt mit aber noch das passende Steuergerät. 1. Kann man die Aero-SW irgendwie irgendwoher auf mein bisheriges Steuergerät TN 4302980 laden? 2. Wenn das nicht geht, kann man eine Tuning-SW für den Aero auch auf ein anderes Trionic-SG von z.B. dem 2-Liter Motor passend zum Baujahr laden, konkret TN 4660841? Wer weiß was?
  21. die kleinen Plastiknasen, die den Sensor festhaken kann man auch von vorne mit einem kleinem Inbus-Schlüssel ganz gut durch drücken aushaken, am besten mal mit der Taschenlampe reinsehen.
  22. Einen Tempomat-Servomotor gibt es gerade unter: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290206071553&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=019 Habe das gleiche Teil vom gleichen Anbieter und hat prima funktioniert. ansonsten bietet gallus gerade einen kompletten Satz über ebay an: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130197012889&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=003 Viel Erfolg.
  23. Das Steuergerät ist der Stellmotor (Teilenummer 4433108 oder Nachfolger). Anbei habe ich noch einen Auszug aus dem EPC. Ich hatte mir damals noch Sorgen gemacht ob ich den Tempomat an die Drosselklappe gehängt bekomme, aber da war wirklich schon alles vorhanden. EPC_Teileliste.pdf
  24. also ich habe das für meinen 9000 Bj 96 nachgerüstet und da mußte man auch die Pedalkontakte nachrüsten. Den Blinkerhebel habe ich auch gewechselt. Da bekam ich aber nicht den zum Baujahr 96 sondern nur den Vorgänger (aber ohne Warnblinkschalter dran) und der tut auch. zusammen mit dem Servo-Motor ist das dann schon funktionsfähig! Auf langen Strecken oder lästigen Tempolimits echt eine Erleichterung. Gruß
  25. silberpfeil hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Motor dreht nicht durch Hallo zusammen, ich habe das Ding jetzt mal aufgelötet und innen auch gereinigt und wieder zusammengebaut. dreht sich aber immer noch nicht. Wenn ich 12 V anlege, zuckt er immer ein wenig in eine Richtung, aber er dreht nicht durch und beim wegnehmen der Spannung "federt" der Motor wieder zurück in die Ausgangslage. An sich sieht er eigentlich gut aus, keine verkokelten Bauteile, Lötverbindungen i.O., Spulen durchgängig am Lötpunkt, ... Welches der Bauteile auf der kleinen Platine wäre aus Sicht der Experten denn am erfolgversprechendsten zum Austauschen? Viele Grüße silberpfeil

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.