Zum Inhalt springen

Bolb_de

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bolb_de

  1. Bolb_de hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ja, genau die meine ich. Vielen Dank. Also kann man das so lassen und muß nichts mit Gewebeband umwickeln? Grüße Wolfgang
  2. Bolb_de hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Tag, die Suche nach ‚Benzinleitung Rücklauf‘ ergab zwei Treffer. Auch wenn es von der Überschrift her nicht ganz paßt, hänge ich meine Frage hier an. Gestern habe ich wie alle zwei Wochen alle Flüssigkeiten im Motorraum kontrolliert. Bei einem Blick auf die Schläuche zeigte sich der Zustand, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Im rechten der beiden nebeneinanderliegenden Schläuche ein Riß noch nicht komplett durch, im linken Schlauch ein beginnender Riß. Nun meine Fragen: Sind das die Benzinzulauf- und Benzinrücklaufleitungen? Kann man die Risse mit Aluband oder Gewebeband umwickeln/abdichten? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg, da eine Benzinleitung doch eigentlich aus Metall gefertigt ist... Es riecht übrigens nicht nach Benzin. Danke für eine Info und Gr
  3. Bolb_de hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich bin bei Hornung Tuning wegen einer BSR Edelstahl-Anlage gelandet und habe auf meine Anfrage folgende Antwort erhalten: ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Für alle Saab Modelle gibt es keinerlei Gutachten. Allerdings kann ich Ihnen die technische Zeichnungen sowie ein Schreiben vom Hersteller, dass dieser nach EG Richtlinien fertigt, zukommen lassen. Damit könnten Sie beim staatlichen Tüv eine Einzelabnahme machen lassen... Grüße Wolfgang
  4. Natürlich wird kein Versicherer oder Gutachter eine Tendenz per Telefon oder Mail abgeben. Es ging mir darum vorab festzustellen, ob der Versicherer sagt "ist uns egal ob das Auto durchrepariert ist und in einem sehr guten Zustand, wir bezahlen im Schadenfall nach aktueller DAT Liste" oder der Versicherer sagt "ja, wir machen einen Unterschied, lassen Sie ein Gutachten bei unseren Sachverständigen anfertigen oder einem anerkannten Gutachter". Um die Liste der Kriterien zu erweitern: die DEVK gibt noch einen Rabatt bei Besitz einer BahnCard :-) Und richtig, Vollkasko ist nicht gleich Vollkasko. Deshalb mein Hinweis auf den Homepages der Versicherer den Beitrag auszurechnen und den Leistungsumfang anzuschauen.
  5. Hallo Ivan26, was "Hutzelwicht" in #7 schreibt, ist grundsätzlich richtig. Du solltest erstmal die Homepages der für Dich in Betracht kommenden Versicherungen aufrufen und dort online ein Angebot ausrechnen lassen. Ein Online-Portal würde ich nicht nutzen, da auf den Seiten der Versicherer meistens noch zusätzliche Bausteine zu finden sind oder Fragen aufgelistet sind, die in den Portalen nicht abgebildet werden. Die meisten Direkt-Versicherer kannst Du vergessen, da dort Autos älter 10 Jahre und einer höheren Laufleistung kein Vollkasko mehr bekommen. Ich würde die in die engere Wahl kommenden Versicherer anrufen oder per Mail anfragen, wie dein SAAB in einem angenommen sehr guten Pflegezustand wertmäßig eingestuft wird. Anhand der Reaktion wirst Du sicher den einen oder anderen ausschließen können. Ich fahre, unabhängig vom Alter der Autos, mein 9-5 ist von 10/2005 grundsätzlich Vollkasko. Die 100€ höherer Jahresbeitrag im Vergleich zur Teilkasko ist mir die Sache wert. Falls ich den 9-5 selbst zerlege, gibt es noch ein paar Tausend Euro, die ich nicht selbst aufbringen muß, das ist es mir wert. Das ist aber jedem seine eigene Entscheidung. Gruß Wolfgang
  6. Bolb_de hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe die Wortwahl des Verkaufsberaters bei S...... übernommen. Er sprach bei dem preislich günstigeren KWS von einem OEM-Teil. Jetzt habe ich den teureren, mit SAAB Original bezeichneten KWS einbauen lassen. Kommt von ORIO und ist Made in Romania. Gruß Wolfgang
  7. Bolb_de hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, die Lösung des Problems war der ca. 10Tkm gelaufene und 11 Monate alte KWS. Der defekte OEM-Sensor ist zurück auf dem Weg zum Händler, ich habe jetzt einen Original-Sensor einbauen lassen und hoffe damit besser zu "fahren". Jedenfalls läuft der 9-5 wieder ordnungsgemäß. Gruß Wolfgang
  8. Bolb_de hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Keule69, danke für eine erste Einschätzung. Unterm Auto gibt es keine feuchten Stellen; Benzinfilter wurde vor 100 Tkm gewechselt (wäre fällig). Den Rest muß die Werkstatt prüfen. Erfolgreiches Reparieren wünsche ich mir sehr, der 9-5 soll noch lange laufen. Gruß Wolfgang
  9. Bolb_de hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Tag, die neue Macke meines 9-5 paßt jedenfalls zu der Themenüberschrift. Am Donnerstag bin ich zum Metzger meines Vertrauens ins Nachbardorf gefahren, immerhin sechs Kilometer mit einem Grenzübertritt RLP -> HE. Am Ziel auf den Parkplatz gerollt, Motor geht aus ohne Vorwarnungen oder sonstigem. Trotzdem versucht neu zu starten, alles hört sich gut an, es zündet aber nichts, es roch kräftig nach Sprit. Eingekauft, abholen lassen, fertig. Da Gründonnerstag war und der 9-5 nicht benötigt wurde, bin ich Samstag mit einer gebrauchten DI hin und wollte sie tauschen. Spaßeshalber gestartet, springt an. Jetzt aber los die sechs Kilometer nach Hause, wird er noch schaffen. Hat auch funktioniert. Ich stehe mit laufendem Motor und rede kurz mit einem Nachbarn, Motor geht aus. Gestartet, nichts außer Benzingestank. Ich wollte jetzt nicht noch einmal mein Glück herausfordern und probieren ob er nach sechs Kilometer auch bei voller Fahrt aus geht oder das „nur“ im Leerlauf, sprich „P“, macht. SLS und KWS sind neu, letzte Reparatur war ein neuer Zündschalter. Da ich Dienstag das Auto in die Werkstatt gebe, SAAB-Erfahrung = mein 9-5, bin ich über ein paar Ideen sehr dankbar. Schöne Ostern noch... Grüße Wolfgang
  10. Bolb_de hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur rein informativ: Den Peilstab Automatikgetriebeöl gibt es im MY 05 auch noch. Grüße Wolfgang
  11. Bolb_de hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=353]keule69[/mention]. Ich habe auch die Nokian in der gleichen Größe aufgezogen und fahre seit 11/2017 damit. Die genannten Erfahrungswerte kann ich bestätigen, vereiste Straße hatte ich noch nicht. Nasse Autobahn teilweise mit Pfützen ist auch mit erhöhtem Tempo gut zu fahren. Also bei Richtgeschwindigkeit hat der Reifen genug Sicherheitsreserven. Ich bin sehr zufrieden mit dem Nokian. Grüße Wolfgang
  12. Bolb_de hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Getriebeöl ATF3309 bei Sk....x gekauft.
  13. Bolb_de hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo und Guten Abend. ich öffne das Thema mal neu, da die Thread-Überschrift ganz gut paßt. Mein 9-5 EZ. 10/2005 5-Gang Automatik mit Schaltwippen, zeigte heute etwas bisher noch nicht Erlebtes. Das Auto parkt mit Front voran die Straße hoch. Ich starte und merke beim einlegen von "D", daß der Wagen rückwärts rollt. Wahlhebel einmal nach unten geschoben und wieder auf "D". Dann fuhr er los als wäre nichts gewesen. Die Automatik schaltete auf dem ersten Kilometer etwas seltsam hoch, sprich nicht so früh wie sonst. Schaltete sehr weich. Das ging auch eine längere Strecke gut. Zwischendurch geparkt, wieder gestartet und gefahren. Die Automatik schaltete jetzt besser. Zwischendurch, nach längerem gemächlichen rollen schaltete die Automatik runter wie bei einem Kick-down. Und sofort wieder normal, das war Sekundensache. Ich habe letzte Woche den SLS tauschen lassen. Danach ging die Gangwahl erheblich ruckfreier. Getriebeöl wurde vor 10Tkm erneuert, sprich ca. 5 Liter stehen auf der Rechnung. Hat jemand dieses Phänomen auch schon gehabt? Laufleistung 203 Tkm. Danke für Antworten und Grüße Wolfgang
  14. Hallo Daniel, ich habe meinen 9-5 Aero EZ. 10/2005 auch mehr oder weniger blind und auf Bauchgefühl mit daraus resultierendem Vertrauen gekauft. War aber nur 500Km entfernt. :-) ich habe mir alle vorhandenen Rechnungen (es ist ja lt. deiner Aussage einiges an dem Auto gemacht worden) vorab zumailen lassen, dazu noch einige Fotos, die nicht in der Anzeige zu sehen waren. 2x telefoniert und dann habe ich den Wagen angezahlt und zwei Wochen später abgeholt. Und da stand er dann wie beschrieben und fotografiert. Ausschlaggebend war auch noch, daß der Verkäufer Pilot und Hauptmann d. R. ist. Da habe ich gedacht, er erzählt nichts Unwahres und bin auch nicht enttäuscht worden. Wenn Dir das Auto gefällt und die Rechnungen/Scheckheft in Ordnung sind, dann hinfahren und anschauen. Oder direkt sagen 800 Km sind mir zu weit und gut ist. Gruß Wolfgang
  15. Was bin ich froh, daß das Cabrio, jetzt Frida, in sachkundige Hände gekommen ist und weiter lebt. Es hörte sich am Telefon auch alles gut an und so ist es auch gekommen. Natürlich hat die Entscheidung des Verkaufs Bauchschmerzen verursacht, war aber letztendlich doch richtig. Bei uns hätte das Cabrio, jetzt Frida, ein Leben im Carport gefristet und das hat sie nicht verdient. Mit 31 Jahren und 337Tkm im besten Alter. Wir freuen uns Frida nächste Woche zu sehen.
  16. Hallo, das Wichtigste haben meine Vorredner bereits gesagt. Aus meinen Erfahrungen mit sich unberechtigt verabschiedeten Keilriemen heraus würde ich erstmal nichts an Ersatzteilen bestellen. Laß die Werkstatt schauen was benötigt wird. Und deren Teilegroßhändler wird das Passende schnell liefern können. Und teurer als bei Sk..... waren die Teile auch nicht. Das war zumindest bei meinem 9-5 so. Habe vorsorglich den Keil-Polyriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Spanner tauschen lassen. Bei laufendem Motor war aus der Ecke ein hochfrequent sirrendes Geräusch zu hören. Nach dem Tausch der im Satz vorher aufgelisteten Teile lief alles wieder ruhig. An meinem 9000er hatte sich die Spannrolle in Einzelteile zerlegt, die Motortemperatur ging in den roten Bereich und zum Glück gab es keinen Kopfdichtungsschaden. An meinem 900 GLs, vor 35 Jahren, hatte sich die Riemenscheibe der Kurbelwelle in zwei Teile zerlegt. Ich will damit sagen, erstmal die Werkstatt den Schaden anschauen lassen und dann weitersehen. Gruß Wolfgang
  17. Bolb_de hat auf Hook's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, die Aussage ist so nicht korrekt. Ich habe Anfang 08.2017 versucht für meinen 9-5 Bj. 2005 einen neuen beifahrerseitigen Xenon-Scheinwerfer zu bestellen. Alle üblichen Verdächtigen und diverse ehemalige Saab-Autohäuser angerufen. Nichts zu bekommen, auch nicht über Orio. Der Scheinwerfer wird zwar in den Katalogen der Teilehändler gelistet, ist aber nicht lieferbar. Letztlich habe ich einen neuen beifahrerseitigen Xenon-Scheinwerfer bei Elferink.nl kaufen können. Die haben den noch auf Lager. Xenon Fahrerseite LHD und für beide Seiten für die RHD sind problemlos zu bekommen. Gruß Wolfgang
  18. Hallo, funktioniert nicht. Wollte ich bei meinem 2005er auch machen, der Scheinwerfer Beifahrerseite ist neu nirgends zu bekommen. Ich habe dann doch einen neu bei elferink.nl gekauft. Der hat auch noch für die Chrombrille beide Seiten im Sortiment. Schau dort mal nach. Gruß Wolfgang
  19. Hallo, natürlich sieht der Verkauf schon seltsam aus. 6000€ beim Händler bezahlen, 5000€ nochmals an Reparaturen und dann verkaufen... Wenn alles nachvollziehbar ist und das Auto bei z.B. DEKRA im Beisein des Käufers durchgesehen wurde, halte ich die aufgerufenen 6220€ nicht zu hoch, obere Grenze ja, angesetzt. So etwas bekommt man nicht für 1500 -2000€ geschenkt. Und wenn man selbst nicht schrauben kann oder nicht mehr etwas selbst machen will, muß ich eben bezahlen. Auch wenn es ein Kombi ist. :-) Ich habe für meine Limo 6900€ bezahlt. Aero, EZ 10/05, komplett bis auf Schiebedach, 190 Tkm. Erstbesitzer bis 80 Tkm ein Saab-Autohaus nahe München, danach noch zwei weitere Halter. Lückenloses Scheckheft, bei jedem Husten wurde das Auto zur Saab Wekstatt gebracht. Zusätzlich gab es 4 Winterreifen auf Saab-Alu, komplett Scheiben und Beläge hinten, neuer Ventildeckel (aus optischen Gründen vom Vorbesitzer gekauft), 2x Fußmatten, neuer Dachgepäckträger. Das natürlich bei der Laufleistung erste Unterdruckschläuche undicht werden und weitere Verschleißteile getauscht werden müssen ist normal und einkalkuliert. Außerdem ist die Limo ein schönes, elegantes Auto. So, genug gelangweilt. Ich wollte einfach mal klarstellen, warum man auch einen 9-5 für eine größere Summe kauft.
  20. Bolb_de hat auf Matzen's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo, das sieht bei meinem Aero Automatik EZ. 2005 genauso aus. Und alles funktioniert. Gruß Wolfgang
  21. Bolb_de hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
  22. Bolb_de hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, wenn bei meinem 2005er 9-5 der Hebel nach oben gestellt ist und ich neu starte, passiert nichts auch wenn es regnet. Ich muß den Hebel erst wieder in "Null-Stellung" bringen damit auch der Regensensor wieder funktioniert. Also auch wie von HirschFan unter 3. beschrieben. Gruß Wolfgang
  23. Danke für die drei Links. Den ersten hatte ich schon gelesen, dadurch und durch diesen Thread bin ich auf die Maßnahme "defekter Temperaturgeber" gekommen. Deshalb meine Frage welcher Geber denn gemeint ist. Den zweiten Link mit dem Deckel kannte ich noch nicht, vielen Dank für den Hinweis. Wie lange dauert der Tausch des Deckels? Da ich nichts selbst machen kann, wäre das für mich eine Richtlinie beim Werkstattbesuch. Zum dritten Link habe ich erstmal keine Meinung. Bleibt noch meine Frage zum Verschleiß der Motorlager. Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Die Drehmomentstütze ist bei da. 150 Tkm gewechselt worden. Danke und Gruß. Wolfgang
  24. Hallo, das ganze Thema ist ja schon etwas älter aber für mich doch aktuell. ich hoffe, meine Fragen passen hier hinein. Wenn ich das unter #23 verlinkte Dokument anschaue ist die Nr. 9 (Sehr starkes Ruckeln beim Einlegen von D und R) für mich interessant. In der Maßnahmenliste zu Nr. 9 steht "Temperaturgeber, Getriebeöl". Da ich kein WIS habe: welcher Temperaturgeber ist hier gemeint? Außentemperatur finde ich zwei bei Sk....x oder Kühlmitteltemperatur? Getriebeöl ist bei 129Tkm (4,5 Liter) und bei 193Tkm (5 Liter) gewechselt worden. Ich will es jetzt bei knapp 200 Tkm noch einmal wechseln lassen, damit noch etwas mehr "Dreck" herauskommt. In dem ganzen Zusammenhang: welche Motorlager sind bei einem Automatik eigentlich am meisten beansprucht? SAAB 9-5 Aero, B235R, EZ. 10/2005. Danke vorab für eine Info, Gruß Wolfgang
  25. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, jetzt dürfte das Problem endlich gelöst sein. Die bereits getauschten Teile waren noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer, aber geschadet hat es sicher nicht. Ich hatte das Auto mit nach Köln genommen und bei SAAB-Berrendorf abgestellt. Kenne die Werkstatt seit 1986, mein Vater fährt mit seinen Saab noch ein paar Jahre länger dorthin. Der erste gefundene Defekt war eine gebrochene Kunststoffsteckverbindung an einem Ventil. Das von mir gemeinte Ventil sitzt direkt unter der Motorabdeckung hinter dem Ventildeckel. Der Bruch war direkt am Ventil, man konnte den Defekt aber nicht auf Anhieb sehen. Das zweite Problem war (unglaublicherweise :-) ) ein kaputter Unterdruckschlauch. An der Drosselklappe sitzt einer mit 10-12cm Länge. Wohl schlecht zu sehen und zu ertasten. Der hatte auf der Rückseite einen Riß. Jetzt ist das Geräusch verschwunden, der 9-5 läuft wieder prima und die Motorleuchte ist seit 170 Km nicht wieder aufgeleuchtet. Ich hoffe, das war es jetzt. Meiner Werkstatt hier auf dem Dorf mache ich keinen Vorwurf, die haben es einfach nicht gesehen bzw. nicht gewußt wo zu schauen ist. Die haben eben zu 95% die Brot- und Butter Autos der Normalsterblichen auf der Bühne, ab und zu verirrt sich eben auch mal ein Panamera, ein Alfa, ein Mustang und auch ein Saab dorthin. Danke nochmal für alle Hinweise, Gruß Wolfgang

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.