Zum Inhalt springen

maschining

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maschining

  1. Kann ich bestätigen! Als bei mir die Kupplung bei 333 tkm gewechselt werden musste war diese nicht etwa am rutschen sondern der Ausrückmechanismus auf der Welle zerbröselt. Habe den Verdacht, daß dieser Mechanismus bei mangelnder Leichtgängigkeit auch eine schwere Kupplungsbetätigung verursacht. Die Kupplung hat auch sehr schlecht getrennt, wurde nach Seilzugwechsel besser aber der Verstellmechanismus gab erneut den Geist auf, da habe ich einfach ein Alu- Blech- Formstück gebogen und zwischen Seilende und Kupplungsausrückhebel gesteckt. Das überflüssige Spiel ist somit beseitigt. Funktioniert noch Heute gut. Maschining
  2. maschining hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Teilaustauscherei hat meiner Meinung nach keinen Sinn, es sei denn es soll nur für kurze Zeit halten. Hab bei meinem alten 900/2 einmal nur den Endschalldämpfer gewechselt, ein halbes Jahr später war der andere dran, von den Demontage/Montageproblemen alt/neu ganz zu schweigen. Von da an gab es alle 100 tkm eine komplette neue Anlage aus dem Zubehöhr. Kostet unterm Strich am wenigsten und man hat wieder Ruhe. Bei meinem 9-5 SC MY03 zeigt der Endschalldämpfer auch schon Rostspuren wenn man am Hinterrad vorbeischaut. Habe mir schon Ersatz besorgt. Würde aber lieber einen kompletten VA- Auspuff montieren um für alle Zeit Ruhe zu haben, die Investition lohnt sich absolut( meine Empfehlung an Dich). Ob man so ein Teil von Elk-Parts einfach anbauen kann weis ich allerdings auch nicht. Wer hat einen Tip? Maschining
  3. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, hier mein Kenntnisstand zu Deinen Fragen: 1.:Hast du Flash-Lube verbaut ? Warum bzw. warum nicht ? Der Sinn dieser Einrichtung leuchtet mir nicht ganz ein. Eine geheime Mixtur in homöophatischen Dosen verabreicht soll an bestimmten Stellen Wunder wirken? Und was ist mit dem ganzen Zeug was sich nicht exakt an den gedachten Stellen niederschlägt? Für Veteranen mag ich das gelten lassen ( wie den Bleiersatz) und vielleicht bringt ein alaTaladega-Test über 100 tkm mit und ohne Flash-Lube messbare Ergebnisse/Unterschiede. Vieleicht werde ich nochmal vom Gegenteil überzeugt aber z.Z. halte das Teil nicht für notwendig, nicht einmal zur Beruhigung. 2.:Als Kerzen habe ich die NGK BCPR6EIX-II Iridium Kerzen eingebaut (vorher BCPR6ES-II) Ich habe mir den NGK Katalog runtergeladen und da stehen für das Auto keine B... Kerzen drin sondern PFR6H-10 (Platin) für die Serie. Meine Kerzen sind wohl noch die ersten und ich habe den Elektrodenabstand auch etwas verkleinert in der Hoffnung den etwas unrunderen Leerlauf als auf Benzin zu verbessern, leider ohne Erfolg. Ach so, die PFR.. Kerzen stehen leider nicht auf der "Austauschliste" für spezielle Gaskerzen. Werde warscheinlich bei der 50000 'er Wartung diese Kerzen einbauen. In der Annahme, daß auch der Luftfilter ersetzt werden sollte wollte ich einen Dauerluftfilter von K&N kaufen. Kann jemand das Teil empfehlen? Lohnt sich ja auf Dauer. 3.:Einen Leistungsverlust bemerke ich im Gasbetrieb nicht, den Drehmomentzuwachs sehr wohl, da ich den Motor eigentlich nie voll bis zum Begrenzer ausdrehe Habe ich mittlerweile auch bemerkt, drehe den Motor auch nicht zu hoch. Tempomat 190 habe ich auch schon mit Erfolg getestet. Meine Anlage hat noch nie aus anderen Gründen als einem leeren Tank auf Benzin umgeschaltet ( nicht mal bei heißem Wetter ), ich zweifle langsam ob die das überhaupt "kann". Und nach dem Start schaltet sie nach spätestens 1 km auf Gas um selbst wenn das Kühlwasser noch nicht sehr warm ist, mal sehen ob sich was ändert wenn es kälter wird. 3.: Tempomat 200km/h funktioniert aber problemlos mit Gas und falls ich doch mal schneller will, schalte ich manuell auf Benzin um (passiert sehr selten). Sehe ich genauso! 4.:Umrüster war FrankScan, welchen ich aber leider nicht weiterempfehlen kann. Anlage ist eine Prins VSI mit braunen Injektoren (100cc). Radmuldentank (67L) und Tankanschluss in der Seite neben dem Tankdeckel Ich weis zwar nicht, warum Du die Firma nicht weiterempfehlen kannst, aber irgendwie fällt mir ein Stein vom Herzen. Ich habe schon geglaubt ich bin der einzige Trottel der sein Auto nicht beim Spezialisten umbauen lässt und das zur Folge hat, daß man mit dem Ergebnis nicht 100% zufrieden ist. Mein Tankanschluss wurde in den originalen Tankstutzen reingequetscht, anfangs war ich wegen der Enge nicht begeistert aber zwischenzeitlich finde ich diese Lösung vor allem optisch gut. Einen Tankadapter muß ich aber jedes mal aufschrauben. In meinen Tank passen 55 Liter , reicht für durchschnittlich 450km, Kofferraumboden nicht erhöht, dafür nehme ich öfteres Tanken gern in kauf. Maschining
  4. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin aus dem Tschechien-Kurzurlaub (1800 km ) zurück, Auto und LPG ohne Probleme. Tankadapter hat gut funktioniert. LPG- Preise etwa 50..55 Cent.(Super 1,15 Euro) Selbst tanken geht nicht, es muß immer nach dem Tankwart geklingelt werden. Letzter Verbrauch mit Tschechengas 11,8 L/100km. Wenn ich jetz Hirsch Stufe 1 einbaue muß ich dann die Gasanlage anpassen lassen??? Maschining
  5. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Letztens habe ich mir die Zündkerzen angeschaut, alle 4 gleichmäßig schön rehbraun, aber nicht mehr die Neuesten. Hat jemand einen Tip, was ich für Kerzen bei Gasbetrieb brauche? Am Sonntag werde ich eine Woche nach Tschechien fahren, natürlich LPG tanken und später berichten. Maschining
  6. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gastank leergefahren 500 km und 55,5 Liter Gas getankt= 11,1L/100KM =6,6 €/100km + Startbenzin3x0,2L/100kmx1,4€/Liter=0,80€ Gesamtkosten: 7,40 €/100km Kaltstartverhalten bessert sich weiter, alles prima! Maschining
  7. maschining hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre jeden Tag einfach 35 km davon 10km Ortschaft/Landstraße und 25 km AB ca. 130. Verbrauch ca. 8..8,5 L/100km bei vorausschauender Fahrweise möglich. 9 Liter sehe ich da auch noch als normal an. Herbst bis Fühjahr bei Bedarf mit Standheizung seit 10 Jahren, gut gegen Kälte und Verschleiß. 900/2 MY94 2,3i 375 tkm Maschining
  8. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Standgas"verhalten" nach Kaltstart hat sich schon sehr verbessert, fast schon normal. Ich denke , daß sich nach weiteren 1tkm dieser Zustand normalisiert haben wird. Falls nicht, werde ich natürlich meinen Umrüster besuchen! Und zu den bestimmten Fahrzuständen: bei 1800 U/min bergauf annähernd Vollgas geben halte ich persönlich doch nicht für sinnvoll und gut, da schalte ich dann doch gerne einen Gang runter. Maschining
  9. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für mich ist kein Leistungsverlust spürbar, nur eben ganz selten eine gerade spürbarer Unterschied in der "Gasannahme". Läuft echt gut und die Motorlampe hat in 1 tkm 2..3 mal geblinkt, wobei ich solche Fahhrzustände jetzt vermeide ( rel. untertourig am Berg viel Gas geben). Vielleicht funktioniert meine Anlage auch nur zu 95% korrekt, aber dieser Zustand genügt mir vollkommen zumal ich kein Raser und sehr zufrieden bin. Maschining
  10. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Anlage funktioniert so gut, das ich lieber nicht (wenn kein Mangel vorliegt bzw. wenn es nicht sein muß) zum Umrüster gehe und sie vieleicht verschlimmbessern lasse. Das mit dem Leistungsunterschied sollte man nicht wörtlich nehmen, es gibt aber in bestimmten Situationen eine etwas spürbare andere Reaktion beim Gasgeben als auf Super. Ich kann mit Gas auch 180 fahren, aber darüberhinaus würde ich eher auf Super umschalten ( rein gefühlsmäßig). Das kommt aber eh selten vor. MfG Maschining
  11. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe meinen Gastank das erste Mal leergefahren: 480 km bei knapp 57 Liter LPG(68L Brutto Tank) , das macht 8€ auf 100km (=TDI-Niveau) und einen Durchschnittsverbrauch von knapp 12L LPG/100km. Als ich dann bis zur Tanke auf Benzin gefahren bin, habe ich schon einen Leistungsunterschied gemerkt. Auch bei starker Beschleunigung blinkt die Motor-leuchte nicht ( tritt bei LPG auch nur seltenst unter bestimmten Fahrzuständen auf). Also ich persönlich würde bei vollem Leistungseinsatz wieder auf Benzinbetrieb umschalten (rein gefühlsmäßig) aber für 95% der Fahrzustände ist LPG ideal. Maschining
  12. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach gut 1 tkm mit LPG bin ich zum Saab-Händler gefahren und habe mit dem Tech 2 mal die Motordaten und Fehler prüfen lassen. Ergebnis: nur ein Eintrag 1x Fehlzündung Zyl. 1 sonst war allse o. k.. Das Tech 2 hat auch eine Option Gasumbau Ja/nein, wurde gleich auf Ja gestellt. Fahre nach weiteren 1 tkm nochmals zur Kontrolle hin. Das einzige was mich stört ist wenn ich den kalten Motor starte beginnt er nicht mit erhöhtem Standgas sondern gibt kurze Gasstöße 10..20 sek lang ehe er sich auf Standgas beruhigt. Ich habe schon verschiedentlich was vom "sägen" im Standgas gelesen, ist dieser Zustand damit gemeint? und woran kann das liegen. War vor dem Gasumbau nicht so. Sonst funktioniert alles prima. Maschining
  13. Falls es die gleiche Drehhebelmechanik wie beim 900/2 ist hier meine Reparaturmethode: Ich habe mir aus dem Baumarkt kleine Messing- Schatullenscharniere gekauft. Mit einer heißen Nadel habe ich die Löcher für die Schräubchen in die zurechtgestutzten Stirnseiten des abgerissenen Filmscharnieres eingeschmolzen und die ebenfalls "angepassten" Messing- Schatullenscharniere verschraubt/ verklebt. Hält schon ein Jahr und hat ca. 2 Stunden und 10 Euro Material gekostet. Eine klemmende Walze ist dadurch zwar nicht ersetzt, aber auf dies Weise lässt sich mehr Kraft auf die Walze ausüben. Maschining
  14. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    In Neckarsulm ist ein Umrüstbetrieb, den man auch im Internet googeln kann. Macht das schon einige Jahre und arbeitet mit polnischen Monteuren. Genau in dem Moment, als ich meinen Wagen hinbrachte kam ein Reklamationskunde und hat mir " abgeraten" und wollte mir einen anderen "viel besseren" empfehlen. Naja, da habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht aber bin trotzdem dabei geblieben. Die Bewertung der Firma im Internetportal entspricht so einem 3er. Also hat keiner Schrott reklamiert und keiner eine 1 vergeben. Im Verhältnis zum Preis bin ich ganz zufrieden. Ich habe aber keinen Vergleich zu einem beim SAAB-Spezialisten Frank-Scan umgerüsteten Wagen, wenn man das als"top" bewerten kann. Ich habe bis jetzt ( ca. 1000km gas) keinen Grund zur Reklamation, von Unten habe ich mir mein Auto aber noch nicht angeschaut, kommt noch. Maschining
  15. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, meine ersten längeren Strecken habe ich jetzt auch absolviert. Bin am Freitag etwa 350 km (90% AB) gefahren , so im Schnitt habe ich bei 150..160 km/h gelegen, also schön zügig. Plus ein paar Landstraßenkilometer bin ich audf einen Verbrauch von knapp unter 13 Liter LPG/100km gekommen. Zurück ginge es als Vergleichsfahrt etwas langsamer so um 130 km/h mit Tempomat, Verbrauch 11,8 l lpg/100km, also ca. 1 Liter wehniger. Ich finde nicht wirklich wehniger, um so langsam unterwegs zu sein. Der Unterschied zwischen 130 und 160 Km/h liegt bei gerade mal 60 cent/100km. Könnte es mit dem Turbo zusammenhängen, der bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten mehr Einsatz zeigt? Größzügig gerechnet spare ich ca. 45% Spritkosten im Vergleich zu Super. Genau das wollte ich! Beim Kaltstart auf Benzin "stottert" der Motor kurz im Standgas, kann das mit dem freibrennen der Kerzen durch die Tronic zusammenhängen? Die Tankanzeige ist sehr ungenau, schon bei 200km leuchtet die rote Lampe,ich bin aber bis jetzt schon 400 km mit einer Tankfüllung gekommen, bevor ich getankt habe ( nicht leergefahren) Bin sehr zufrieden mit meiner Investition, da ich schon auf meine Weg zur Arbeit jeden Tag über 4 Euro spare. Falls sich was Neues ergibt, werde ich es wieder schreiben. Maschining
  16. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Standheizung folgendes, ich habe seit 10 Jahren eine Webasto in meinem 900/2, jetzt 373 tkm. Die funktioniert bis Heute top. Diese Heizung hat einen Benzinspeichervon 0,2L, welcher für ca. 30 min.reicht. Danach ist der Motor und der Innenraum pudelwarm, selbst bei -15°C. Also entweder parke ich draußen mit Standheizung ( auch abends nach der Arbeit habe ich sie an) oder ich habe es in der Tiefgarage immer um einiges wärmer als draußen.Ich habe auch die Möglichkeit nach dem Motorstart wenn ich aus der TG fahre, die Standheizung anzuschalten, bringt ebenfalls schnelle Aufwärmung von Motor und Innenraum. Ich kann eine Standheizung nur wärmstens empfehlen, denn neben dem Warmstart und warmen Innenraum spart man sich auch das scheibenzerkratzende Eis- Und Schneekratzen. ( Sie ersetzt aber nicht die Annehmlichkeit beheizter Sitze!) Einen größeren Mehrverbrauch nebst Verschleiß wegen langer Kaltstartphase habe ich im Winter auch nicht.Vieleicht ist das ja ein Grund für die lange Lebensdauer meines 900/2 . Habe übrigens im 2,3i die kleinste Webasto thermo top drin ( eigendlich bis 2,0l geeignet) war aber einiges billiger als die nächstgrößere Heizung und ob das Kühlwasser am Ende 60°C oder "nur" 55°C hat rechtfertigt meiner Ansicht nach den Aufpreis nicht. MfG Maschining
  17. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab schon viel gerechnet, ich fahre etwa 35000 km pro Jahr x 10l/100km x1,40€/L=4900 €. Mit Autogas komme ich auf35 tkm x 12 L/100km x 0,6 €/L= 2520 € plus 2 Kaltstarts pro 100 km a 0,2 L ( werde Standheizung nachrüsten wie bei meinem 900/2 jetzt 373 tkm) = 200 € ( Arbeitsweg einfach 35 km) Summe bei Autogas = 2720 € pro Jahr Ich spare etwa gut 2000 € pro jahr falls ich keine autogasbedingten Sonderausgaben habe. Bei einem Kaufpreis von 2300 € kann ich in 1,5 Jahren meine Ausgaben eingespart haben, oder anders gerechnet, ich spare ca. 160 € Treibstoffkosten pro Monat. Das waren mal 300 DM!! Ein ganz schöner batzen Geld. Dabei rechne ich sehr optimistisch noch 150.. 200 tkm , bis größere Reparaturen (Motor/Turbo) anfallen. Man könnte auch von dem gesparten Spritgeld 50€ pro Monat zur Seite legen für evt. Reparaturkosten. Kommt auf die Sichtweise an, auf alle Fälle ist Geld gespart bei gleichem Spaß! Ich denke , für mich lohnt sich das Autogas schon. Maschining
  18. maschining hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gestern konnte ich meinen 9-5 MY03 2,3t 43tkm vom Umrüster abholen.Verbaut ist eine PRINS- Anlage und ein 60L Brutto IRENE-Radmuldentank ( ohne Bodenerhöhung ). Den Tankstutzen hat man in den Tankdeckel "gequetscht", geht aber. Im Leerlauf läuft er auf Gas noch etwas unruhig wenn man genau hinhört. Während der Fahrt merkt man keinen Unterschied zu Benzin, auch bei starkem Gasgeben nicht. Bei der Probefahrt ist der Motor an der Ampel einmal im Leerlauf abgestorben. Einstellung wurde daraufhin nochmals kontrolliert, i. O.. Man sagt, die Tronic und Prins- Steuerung müssen sich erst gegenseitig anpassen. Dies könnte ca. 3 Tankfüllungen dauern. Mal sehen. Füllstandsanzeige ist ungenau, nach 100 km zeigt sie nur halbvoll an. Am Wochenende mache ich eine längere Fahrt ( ca. 700 km) Danach werde ich was über den Verbrauch sagen können. Heute früh hat das System nsch ca. 500 m auf Gas umgeschaltet ( TG-Parker). Maschining
  19. maschining hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein "neuer" hatte auch starke Korossion am linken Aussenspiegel. Konnte man nicht gleich sehen, da die Farbschicht nur großflächig abgelöst war, aber größtenteils noch wellig auflag. Wurde vom Händler anstandslos vor Kauf ausgetauscht! (Dafür hatten die Scheibenwischer (nach TÜV/AU neu) keine Lippe mehr, wie ich einige Tage später leider feststellen mußte) Darüber sehe ich aber "großzügig" hinweg. Sonst konnte ich noch keine der vorgenannten Schäden feststellen. MfG Maschining
  20. maschining hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte das Problem auch, nach Kupplungsseilwechsel habe ich das alte Seil von der Verstellautomatik befreit und eine Verstellung mit Hohlschraube und Kontermutter nachgerüstet. Das Teil liegt jetzt bei mir am Lager. Da ich mit dem neuen Kupplungsseil schnell die gleichen Probleme hatte und eine Schnelllösung nötig war, habe ich folgendes versucht: Die Automatikverstellung in der "Raste" belassen in welcher sie hält. Zwischen Kupplungsausrückhebel und Kupplungsseil "Gummi-V-Ende ist dann ein gewisser Abstand vorhanden. Ein Alublechformstück V- förmig anfertigen (z.B. 1mm dick) und oben ein Stück 90 grad abwinkeln und ein Gewinde M3..M5 einschneiden. So kann das Kupplungsspiel durch dieses Alublech-Formstück an einem Draht mit Gewindeende hängend leicht von oben ausgeglichen werden. Zugegeben , primitiv aber billig und wirksam und "ausbaufähig" . Teste mit gutem Erfolg schon 150 tkm. MfG Maschining
  21. Hallo, nach 11 Jahren und 372 tkm mit meinem 2,3i bin ich noch voll zufrieden. Beim Gebrauchtkauf kommt es natürlich auf die Vorgeschichte an. Habe alle Inspektionen und Verschleißteilewechsel selbst gemacht. Nur wenn das nicht ging ( L-sonde, Kupplung bei 330tkm, Kupplungszug, Zündbox, Poly v Riemen, und Druckbegrenzngsventil Hinterradbremse) bin ich in die Werstatt. Alle 20 tkm 5w40 Ölwechsel. Ölverbrauch : 0,5l/20tkm. Sehr zuverlässiges unkomplizertes Auto, Verbrauch bei vorausschauender Fahrweise zwischen 8 und 9 L möglich. Hätte ich wieder gekauft, gibts aber nur für relativ viel Geld und mit vielen km. Da neuer TÜV, 2 Jahre Gnadenbrot bei mir. Nachfolger 9-5 SC 2,3t schon da. MfG Maschining
  22. Danke für die schnellen Antworten!! MfG Maschining 900/2 MY 94 2,3 i 372 tkm 9-5 MY 03 2,3 t 42 tkm
  23. Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe vor 1 tkm einen 95 Kombi 2,3t gekauft. Beim Hochschalten bleibt beim gaswegnehmen am Gaspedal der Drehzahlmesser und Motor noch einen oder zwei Momente auf derselben Drehzahl, ehe sie abfällt. Ist sehr Gewöhnungsbedürftig und erhöht evt. auch den Kupplungsverschleiß. Kann man da was machen? ( Mein Händler sagt: Nein, bestimmte Serien sind so eingestellt). Sonst bin ich ganz zufrieden mit dem Fahrzeug. Habe LPG - Umrüstung nächste Woche vor. MfG Maschining 900/2 MY 94 2,3i 372 tkm 9-5 MY 03 2,3t 42 tkm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.