Alle Beiträge von Falko
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
So, meine Werkstatt hat offensichtlich ganze Arbeit geleistet. Das ruckeln ist weg. Unterdruckschläuche getauscht, Zündkassette getauscht, Zündkerzen getauscht, an der Drosselklappe Ventile abgedichtet, Jetzt zieht das Auto endlich ..... SUPER
-
Hirsch Chiptuning
Garantie Nach meinen Informationen und Gesprächen wird die Garantie auf den Motor nach wie vor gegeben. Zumindest von meinem Saab - Zentrum. Aber wie schon oben aufgeführt: Erst das Motorruckeln weg und dann das Tuning - Paket ... MfG
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Und dann kam dieser Vorführeffekt So, meine SAAB - Werkstatt kann ein Ruckeln während Testfahrten von mehr als 300 km nicht feststellen .... Nun fahre ich morgen Mittag gemeinsam mit denen eine Runde, drückt mal die Daumen, dass das Auto da wieder ruckelt ... Man kommt sich ja vor wie unter Drogen .... Gut, dass meine bessere Hälfte, mein Werkstatt - Meister vor Ort und diverse Freunde das Ruckeln auch mit bekommen haben ..... Wie gesagt, drückt mal die Daumen ....
-
Motorruckeln - schwierige Fehlersuche
Schwierige Suche Hallo, bei mir ist dasseleb Problem aufgetaucht und noch nicht wieder erledigt. Ist es bei Dir denn wieder ok? Was war es denn? MfG
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Nun ist die Wrekstatt dran .... So liebe Leute, seit gestern Abend ist das Auto dann mal wieder in der Werkstatt. Da ich bisher mit meinem SAAB - Zentrum nur gute Erfahrungen gemacht habe hoffe ich, dass die das Problem nun in den Griff bekommen. Hat zumindest gestern den Eindruck gemacht. Sobald es was neues gibt, d.h., das Auto wieder ohne Ruckeln (hab ich ja noch gar nicht erlebt) laüft, gibts wieder was neues ... Hab sogar als Leihwagen einen 93 Sportkombi 2,8 V6 mit satten 184 kw bekommen ... Na das ist ja mal ne Granate ... Bis später
-
Facelift 9-3, MY08
Na, die ersten Bilder vom neuen 93 für 2008 sind doch schon online ... Also ein Allrad von Saab, das wärs doch ....
-
Oh mein Gott HILFE
Denke wie die anderen auch, dass es an der Zündkassette liegt ...
-
Hirsch Chiptuning
Jau, Ölsieb ist grade erst vor drei Wochen gereinigt worden... Na, dan schauen wir mal ...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Hallo, SAAB 95 2,3t 185 PS, 102.500 km mit erstem Motor aber Problembehangen, vgl. Beitrag Motorruckeln ...
-
Hirsch Chiptuning
Hallo zusammen! Bin am überlegen, ob ich für meinen SAAB 95 2,3t Bj 2003, 185 PS, 102 tkm, 1. Motor, Kraftstoffpumpe neu, ein Hirsch - Tuning von 185 PS auf 220 PS machen soll? Wer hat Erfahrungswerte damit? Mal abgesehen vom Listenpreis von 1.500,00 EUR und dem zukünftige SUPER PLUS tanken ..... Ich denke das Auto würde dann den nötigen BUMS bekommen .... Gruß ausm Sauerland
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Nur ein 95 Problem? Also ich weiß ja nicht, habe auch schon mal auf motor-talk.de ein wenig gestöbert, da tauchen die Probleme mit dem Ruckeln ja auch immer wieder auf. Ist aber schon komisch, denn mit meinem 93 2,0t, Bj.1999, und dem vorherigen 900S 2,0t gabs solche Probleme überhaupt nicht. Die liefen und liefen und liefen und liefen super gut .... Und jetzt die Probleme mit dem 95 .... Werde eure Anregungen aber mal mit in das Gespräch heute Abend bei SAAB nehmen ...
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Danke Danke, aber ich gehe mal davon aus, das meine Saab - Werkstatt schlau genug ist, wenn'se schon die Kraftstoffpumpe auswechselt, auch gleich den Filter auszuwechseln. Schläuche hatte ich vergessen, die sind auch neu... Super bleifrei wir gefahern Und heute nachmittag geht das Auto für ein paar Tage wieder zu Saab, damit die hoffentlich den Fehler dann doch mal finden .... Gott sei Dank noch Garantie drauf ...
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Ja, der Fehler wurde bisher 3 Mal bei Saab ausgelsen, es konnte aber bei der Auslesung kein Fehler festgestellt werden. Die Zündkerzen wurden bei Saab direkt ausgetauscht, gehe dann mal davon aus, dass es die richtigen sind. Zündkassette wurde auch ausgetauscht.
-
Motorruckeln 9-5 Bj. 2003
Moin zusammen, hab mir einen gebrauchten SAAB 9-5 2,3t mit 185 PS, Bj. 10-2003 gekauft. Das Auto ruckelt beim langsamen Beschleunigen, wie ein Kugelschreiber, dem beim Schreiben zwischendurch die Tinte ausgeht. Es wurden inzwischen die Kraftstoffpumpe, die Zündkerzen und bei der Motorzuleitung ein gebrochenes T-Stück ausgewechselt, aber das Ruckeln ist immer noch im Bereich zwischen 2.000 - 3.500 U/min da. Eine Prüfung auf einem Bosch - Leistungsstand hat die Leistung des Motor's an sich bestätigt. Wer hat noch ne Idee? Drosselklappe? Luftmassenmesser? Kurbelwellensensor? Ölsieb? Danke für eure Hilfe:smile: