Alle Beiträge von Fiedel
-
Scheinwerferleistung schwach
Ich habe folgendes Problem. Bei unserem 97er 900/II sind die Scheinwerfer irgendwie schwach im Vergleich zum 99er Fiesta bzw. auch anderen Fahrzeugen (nicht Xenon o. ä.). Ist da etwas bekannt, dass z. B. die Scheinwerfer erfahrungsgemäß nach X jahren gewechselt werden sollten, dass die Gläser nur eine bestimmte Lebensdauer haben oder die Reflektoren serienmäßig nicht die besten sind? Reicht da eine Sichtprüfung, um den Fehler genauer zu bestimmen oder gibt es sonst irgendwelche "diagnostischen Tipps"? Danke und Grüße, Flo.
-
Vorstellung Neu-Saaber
Ich hatte ein 35er Sondermodell 1.3 SPi, 63PS, also schon etwas neuer mit offenem K&N, RC40, Spax, Hilo, Leder, Holz, 12" statt 13" usw. ... 1001er Inno - sehr schönes Ding . Das waren noch Zeiten! Gruß, Flo. PS: Der hat ihn jetzt: http://www.derdellenspezialist.de/index_msc.php
-
Vorstellung Neu-Saaber
Wie gesagt, meine ganz persönliche Erfahrung: KWS Schmidt in der Auenstraße (bei der Radrennbahn). Ich hatte dort schon meinen Mini und unser Ford-Fiasko repariert er auch, wenn es nötig ist. Das liegt aber nur daran, dass ICH ihm vertraue. Von Saabsen an sich hat er keine gesteigerte Ahnung. Von daher empfehle ich ihn explizit NICHT. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Als ich von Mini auf Saab wechselte, fragte er mich, ob ich nicht mal ein vernünftiges Auto mitbringen könnte . Da es aber eine freie Werkstatt ist und du ein freier Mensch bist, kannst du ja mal dort vorbeischauen, falls etwas anfällt. Gruß, Flo
-
Vorstellung Neu-Saaber
Hallo Tim, bin aus Erfurt und fahre einen 900II. Zum AH Peter: ich bin immer wieder erschrocken, was die Jungs so treiben. Mein alter Herr ist ebenfalls Saabist und hat komische Sachen mit denen durch, wo ich mich öfter frage ... Alufelgen bestellt, dann kamen die falschen - "Ach nehmen sie die doch trotzdem". Ich wollt mal meine Winterräder um 16:30 auslagern: "Der Herr X hat sein eigenes System, da finde ich mich nicht zurecht. Kommen sie doch morgen wieder ..." Und das bei einer "Premiummarke". Ich habe einen Werkstattmeister meines Vertrauens mit eigener Werkstatt, den ich an mein Auto lasse. Der hat einen Kopf und benutzt ihn auch. Mir reicht das aus. Bei Peter kostets mehr, überall stapeln sich Opels und Suzukis und so richtige Ahnung scheinen die nicht zu haben (ich auch nicht, muss ich aber auch nicht). Vielleicht gibts da aber auch andere Erfahrungen ... Grüße, Flo
-
Kosten 190.000er Inspektion
Moin moin, kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben, was ich in etwa für die 190.000er Inspektion meines 900 II 2.0i einplanen sollte? Gibt es Teile, wo ihr sagen würdet "Verschleiß oder nicht: wechseln!"? Danke für ein paar Tipps und viele Grüße, Fiedel
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Also laut Saab-Bedienungsanleitung steht da, dass der Verbrauch innerhalb der ersten Kilometer bis zu 80% höher sein kann (Winter), solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Ergo verbrauchst du auf Kurzstrecken IMMER relativ viel, bei längeren Strecken sollte sich das normalisieren. Ich fahre jeden Tag 2*36km (5km Stadt, 15km Schnellstraße, 16km Landstraße mit 2 Ortsdurchfahrten), was mir bei ruhiger Fahrweise mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 120 km/h regelmäßig einen Verbrauch zwischen 7,6l und 8,5l pro 100km ermöglicht. Dabei ist pro Strecke auch mal ein Überholmanöver mit Beschleunigen im 3. Gang dabei. Vergiss bei deiner Fahrweise nicht, was für ein Gewicht du da bewegst und dass das möglicherweise mit 130PS eher schwach motorisiert ist. Mein DZM kratzt nur sehr selten mal die 4000er Marke. Entweder reicht dir schwache Fahrleistung mit moderatem Verbrauch oder du brauchst ein anderes Auto. Zum "Rasantunterwegssein" taugt der 2.0i m.E. nicht. Kauf dir einen Mini 1.3i: 63PS, Fahrspaß wie Sau, Verbrauch im Schnitt 8l pro 100km :-) Grüße, Fiedel
-
Lautsprecher Armaturenbrett Saab 900ll
Sorry, ich hab nicht mehr in den Thread geschaut oder deine Antwort überlesen :-(. Aber ja, der Klang kann sich hören lassen. Bin wirklich sehr zufrieden damit. Falls noch ne Endstufe reinkommt, werde ich die Türen nochmal dämmen ... die Rainbows haben schon ordentlich Schmackes und würden m.E. dann doch mehr zum Wackeln bringen, als nur die Schwingspule und die Membran. Einbaukosten waren bei mir etwas günstiger, allerdings nur für das Frontsystem. Alles in allem habe ich 240€ gelöhnt incl. Lautsprecher, Einbau- und Dämmmaterialien und Arbeitsleistung. Den Unterschied haben sowohl meine tägl. Mitfahrer (Kollegen) als auch meine Freundin gehört, die den Sound vorher sehr bemängelt hatte. Also alles gut :-) Viel Spaß beim Hören, Flo.
-
Rechtes Lüftungsgitter ausbauen
Moin moin, wie bekomme ich das rechte Lüftungsgitter ausgebaut? Meine Freundin hat ihre Sonnenbrille mit einem Bügel darin geparkt und ein Gummiteil ist im Gitter bzw. im Lüftungs-"Schacht" verblieben. Gibt es da eine Chance das Teil zu entfernen ohne das ganze Armaturenbrett abzubauen? Danke und Grüße, Fiedel.
-
Lautsprecher Armaturenbrett Saab 900ll
Hallo Colonia2000, ich habe mir gerade die 87er Koaxe und 165er Rainbows einbauen LASSEN und war froh über das LASSEN. Der Hifi-Mensch hat die Türverkleidungen demontiert, die Kabelschläuche (Karrosserie/Tür) an einer Stelle durchbohrt, Kabel durchgezogen, das System per Frequenzweichen abgetrennt, die Türen von innen teilgedämmt mit Bitumenmatten, Distanzringe verbaut etc. pp. Wie gesagt, ich war froh, dass er es gemacht hat. Für einen Hifi-Freak sicherlich kein Problem. Die beschriebenen Kabel (SID2, sollen angeblich schon SID3-Kabel gelegt sein) waren nicht zu finden, daher auch das Durchbohren des Steckers ... Grüße, Flo.
-
902 Frontlautsprecher raus...
Rainbow Das Thema ist zwar schon uralt, aber seit heute habe ich mich auch der Welt der Musik-Hörer im Saab 900 angeschlossen :-) Im Armaturenbrett Rainbow KX 87 Installer (eigentlich für Golf II entwickelt) und in den Türen Rainbow SLC 165 Tieftöner, eingebaut mit Weichen, teilweise Bitumendämmung in den Türen etc.. Bin bislang sehr zufrieden damit. Klingt gut und macht vorn ordentlich Musik. Jetzt werde ich noch hinten 6x9"-Tieftöner einsetzen und dann sollte der Sound im Saabinchen stimmen :-). Grüße, Fiedel
-
Alarmanlage springt an bei HAGELSCHAUER
Also bei mir ist die Alarmanlage nur aktiviert, wenn ich mit dem Schlüssel abschließe. Bei Benutzung der Fernbedienung passiert nichts außer dem Verschließen der Türen. Ich dachte, das wäre so ganz normal ... Grüße, Fiedel.
-
Performance Tuning 2.0 Sauger
Ich zahle bei Tarifgruppe R06 Typklasse 17 und SF 6 (50%) 525,50€ Haftpflicht im Jahr (bei 100% wären es 1050,89€). Teilkasko sind dann nochmal 122,93€ bei 150€ Selbstbeteiligung. Deutlich teurer als der Mini, aber günstiger als das, was oben angegeben wurde (1700€). Ich hab meine Versicherungen über einen freien Makler heraussuchen lassen, der nicht an bestimmte Firmen gebunden ist und zu dem ich Vertrauen habe. Grüße, Flo.
-
Verbrauch
7,5-8,5l Moinsen, also ich bin mit meinem 900II 130PS mit 7,8-8,5l unterwegs. Jeden Tag 2x36km, davon 30km Schnell- und Landstraße, der Rest Stadt. Alles cruisend mit Schalten bei 2.000 - 2.500 u/min, gelegentlich ein Überholsprint an LKWs und Höchstgeschwindigkeiten zwischen 110 und 120 km/h. Ich bin richtig verblüfft, wie sparsam dieses Stück Stahl zu bewegen ist. Ich könnt auch schneller, wär dann auch sicher 1 Minute eher auf Arbeit, aber ob sich Verbrauch und Stress lohnen? Wohl kaum. Auf ner längeren Tour EF-Augsburg-EF hat der Dicke 7,5l geschluckt - Autobahn mit konstant 110 bis 120 km/h. *Statement für Tempolimit 120* Aus psychosomatischer Sicht ist Tempo 120 viel gesünder (weniger Stress, weniger Blutgefäßbelastungen), die Wahrnehmung funktioniert besser, es kommt zu weniger Staus (weniger Beschleunigungs- und Bremsmanöver) und ein Dickschiff wie der 900II schafft es mit einer annehmbaren Spritmenge. Man kann für die Rechnung an der Tanke aber auch die Grünen und Bin Laden verantwortlich machen Für den Rest hab ich einen Rover Mini mit 63PS. :biggrin: Grüße, Fiedel.
-
Schleifgeräusche ...
Versteh ich jetzt nicht 100%ig ... fehlt da ein Komma hinter Fiedel oder geht es da um einen Vergleich zwischen Herrn Castro und einem Auto? Falls mit Komma: ich wollt den Saab nicht schlecht machen und gebe den Mini nicht aus Gründen der Unzuverlässigkeit sondern der Kosten auf. Ist halt kein Pendelfahrzeug mit Sicherheitsreserven und Familientauglichkeit. Ich werd dann mal die Bleche prüfen, hab ja nun so langsam eine Prüfliste fürs Wochenende zusammen. Wenn das mit den Blechen so einfach ist, wunderts mich, dass der Werkstattmann es dann nicht mal eben schnell behoben hat. Hat i.Ü. nichts damit zu tun, ob ich die Bremse schon leicht berühre. Ist bei ganz normaler Fahrt mit 50-60 km/h durch die Stadt. Gute Nacht, Fiedel.
-
Schleifgeräusche ...
Moin moin, ich dachte ja, dass es mit Geräusch-Diagnosen nach dem Umstieg von Mini auf Saab ein Ende hat ... nunja, auf jeden Fall höre ich ein Schleifgeräusch, welches wohl von den Bremsen zu kommen scheint: beim Tritt auf die Bremse ist es weg, ansonsten tritt es gelegentlich auf und hat eine hohe Frequenz (Tonhöhe), ist aber noch kein Quietschen. Das hat mein Dad (Vorbesitzer) bereits bei der letzten Inspektion angegeben, der Mechanikus meinte jedoch, es sei nur das Schleifen der Bremsscheiben an irgendeinem Schmutzblech o.ä. ... Ist ähnliches schon mal bei jmd. von euch aufgetreten und wenn ja, was war es? Off Topic: mein Cayenne-roter Saab ist laut Amt weiß - O-Ton der Zulassungsbeamtin: "Hier steht, das Auto ist weiß, aber der Bürger (ich) sagt, es wäre rot!"; Antwort Abteilungsleiter: "Wenn hier steht, dass es weiß ist, ist es weiß, egal ob es rot ist!" ... Danke für eure Hilfe, Fiedel.
-
Scheinwerfer-Wischer
Gleich mal mein nächster Thread: die Wischer an den Scheinwerfern meines 902 stehen senkrecht und bewegen sich mutmaßlich nicht mehr (Wann tun sie das eigentlich? Beim Wisch-Waschen der Frontscheibe?). Kann mir jemand bei der Fehlersuche unter die Arme greifen? Sieht ja zunächst nach Sicherung aus, hab ich aber noch nicht geprüft. Danke für Hilfe und gute Nacht, Fiedel.
-
Fahrwerk optimieren
Danke für die bisherigen Antworten Ich fürchte, mit einem 901 wird das nix. Bin froh, das Auto bekommen zu haben und dazu auch noch so günstig als Übernahme von meinem Dad. Von daher ist es top gepflegt und sonst makellos - immerhin schon 10 Jahre alt. Das Fahrwerk, nunja, da muss ich halt darauf achten, was meine Freundin als nächstes fährt ;-). Mit dem 902 lerne ich gerade das Cruisen und gemütliche Fahren. Heute hab ich mal getankt und bei 722 km 59 l getankt. Diese Summe!!! Beim Mini warens ja maximal 30 l, wenn man überhaupt das Risiko eingegangen ist, so lange zu warten. War dann schon ein krasser Betrag an der Kasse. Aber mit 8,2 l/100km bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hätte Schlimmeres erwartet. So, stimmt doch bitte trotzdem noch ab ;-). Ich wär auch für 901, meine Freundin findet den aber leider eher unförmig und daher ist der Kompromiss 902 auch ganz gut tragbar (von seiner Weichheit nochmal abgesehen). Danke und Grüße, Fiedel.
-
Fahrwerk optimieren
@targa: Gute Frage ;-). Nee, im Ernst: ich hab den Mini jetzt 7 Jahre gefahren, mein Vater seinen 902 seit 1996. Nun habe ich nen Job, bei dem ich täglich stupide 40km hin- und nochmal zurück fahren muss, und das auf einer Strecke, auf der sich regelmäßig jemand hinrichtet. Und da kam die Vernunft über mich: Junge, nimm doch das Angebot deines alten Herren an (hat sich nen 9-3 1.8t Sportkombi geholt) und übernimm einfach den alten 902. Hab ich jetzt beim Stand von 170tkm gemacht, wo er für den eh kaum noch was bekommen hätte. Deshalb 902 statt 901, obwohl mir der 901 schon besser gefällt. Ein Bekannter hat(te?) einen 901 Turbo, in dem ich zum ersten Mal 1991 gefahren bin. Damals sind wir mit dem Trabbi nach Ulm und dann dort erstmals 210 auf der Autobahn gefahren. Hammerhart! @all Der Unterschied im Fahrverhalten ist schon gravierend, aber ich werd mich noch dran gewöhnen ;-) Vielleicht nochmal einen Satz 17"er ... beim Mini ging der Trend immer in Richtung 10"; auch eine ganz neue Richtung. Der Mini wird leider leider demnächst veräußert, da kein Platz und knappes Geld ... könnt jetzt schon heulen, hilft aber alles nichts. Danke für die Hinweise. Ich werds dann wohl lassen (ist ja so rum auch preiswerter). Grüße, Fiedel.
-
Fahrwerk optimieren
Hallo Allerseits, ich bin neu im Forum, seit 2 Tagen Saab-Besitzer (900 2.0i, BJ.1996) und habe gleich eine Frage zur Fahrwerksoptimierung. Ich steige gerade um von Mini (1.3i) auf den 900er und da fehlt mir so etwa zu 99% das "Popometer". Kein Kontakt zur Fahrbahn, keine sensorischen Rückmeldungen. Wie kriege ich das Fahrwerk über Rad-Reifen-Kombination (z.Z. 195/60/15, Standard-3-"Speichen"-Felgen) und Federn/ Dämpfer (komplett orginal) oder was-weiß-ich zumindest etwas direkter? Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass ich aus dem 900er keinen Mini machen kann; ich hab auch was gegen supertiefe Familienkutschen (siehe VW Passat); aber so eine Idee direkter wär schon toll. Danke für Tipps, Empfehlungen für Teile (Felgen, Federn, Dämpfer, ...), Links und Verweise. Fiedel