Zum Inhalt springen

Neun100

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Neun100

  1. Ihr seid echt superhäfftich unterwegs hier, würde Jar Jar Dings sagen...Was Yoda sagen würde, wollen wir gar nicht erst ergründen:laugh: Muss aber auch kein Star Wars sein:wink: Aus welchen verschiedenen Anlässen kauft ihr eigentlich so eure Saabs? Um die Unterschiede kennen zu lernen haben wir schon mal...Warum noch? Gibt es denn auch eine typische Saab-Sammler-Durchschnittsmenge?
  2. Ok, bleibe dann dabei - momentan zu fortgeschritten für mich. Aber Leder wäre ja schon mal ein ziemlicher Fortschritt gegenüber diesem kalten Kunststoff-LR...Und mittig ein deutlich schöneres Emblem:top:
  3. Ok, das hört sich aber auf mich bezogen eher nach etwas für einen späteren Zeitpunkt an... ;-)
  4. Aber jetzt mal unabhängig vom Lenkrad Design. Mein italienisches CV Baujahr 10-1991 hat keine Airbagfunktion/Zulassung, oder? Was ich entdeckt habe, dass er scheinbar ABS hat. Immerhin ;-)
  5. Ja, das kenne ich aus einem anderen LPT aus Italien...Mag aber das Turbolenkrad vom Design und dem "echten" Emblem her lieber...Wobei es mit Leder auch nicht schlecht wirkt. Hm.
  6. Sehr schön, sehr guter Hinweis! Bin dran...
  7. Ok, da war mein Plan vielleicht gar nicht so aussagelos und konnte man bereits einige Schwachstellen aus der Ferne diagnostizieren bzw. zumindest erahnen. Scheinen mehrere Problemstellungen zu sein. Ist das in der Menge problematisch oder eher als normal anzusehen. Wirkt irgendwie nach Wartungsstau bezogen auf den Verlust von Betriebsflüssigkeiten... Hier nochmal das Foto von der Seite-bleibt der Eindruck der Gleiche? https://www.saab-cars.de/attachments/image001-jpg.210963/
  8. Irgendwie tippe ich eher auf das Benzin am Tank/Benzinfilter/Hinterrad. In der Motorhaube wirkte zumindest von oben nichts triefend. Aber da könnte ja trotzdem irgendwo unten (Getriebe-) Öl rausschwitzen... Die Bilder stellen einen (zugegebenermaßen lustigen und wohl etwas ungenauen) Versuch dar, die Flecken zuzuordnen. Welche allerdings schon vorher da waren, kann ich nicht sicher sagen...Da der Wagen ja normal in einer Garage steht, kann ich es dort auch nochmal mit Pappe rauszufinden versuchen, wo die Stellen sind, und, was es ist...
  9. Ja, ich kenne die Schläuche bereits aus einem anderen LPT, den ich mir angesehen hatte. Da waren sie glaub ich lila oder so was...Die fielen mir sofort auf, als die Haube geöffnet wurde. Die Flecken könnten durchaus Spritflecken sein. Das würde auch den m.E. nach penetranten Geruch in der Garage und im Auto erklären. Meine, es müsste Benzin sein. So stechend vom Geruch her...
  10. Vielen Dank [mention=12147]Joschy[/mention] und [mention=11030]jfp[/mention] Die Day Running Light Sicherung ist raus und das Licht geht aus...Mein erster aktiver Eingriff-danke für den Tipp. Aber ist wohl eine der leichtesten Übungen! War eben tanken und meine Vermutung hat sich bestätigt: Mein LPT verbraucht 11,5l/100km. Das ist sehr viel. Bin allerdings auch viel Stadt gefahren. 60% locker würde ich sagen. Der Rest Land und eigentlich keine AB. Wohl trotzdem zu viel. Denke, er verliert wohl auch irgendwo was wegen dem Geruch...
  11. Ich würde sagen, dass es Kunststoff ist. Evt kann ich noch mal ein Bild von näher machen. Oder ist es auf dem Bild oben schon klar ersichtlich, dass es kein Leder ist?
  12. Ist es nicht, wollte mich aber, weil ich da schon etwas zwischen den Zeilen durchhörte, dass ich möglicherweise so jemand sein könnte, der nie aufhört zu fragen und nichts von den Dingen anhand der Tipps angeht, da etwas erklären. Das Wiederholen um zu nerven ist nicht meine Absicht, jedoch habe ich wie gesagt grundsätzlich keine Schrauberkenntnisse. Habe glaub ich keine zwei Linke Hände, aber eben keine Vorerfahrung. Das erklärt evt. die eine oder andere wiederholte oder konkretisierende Frage...Entschuldigung ist nicht nötig! Vielleicht kannst du nun meine Aussagen/Fragen nun etwas besser einordnen... Ach ja, das Lenkrad, von dem ich mit Klaus gesprochen hatte, war das des Sedan meines Vaters...Ich habe das hier: [ATTACH=full]210812[/ATTACH]
  13. Hallo, danke fürs Eingehen auf verschiedene Themen...Ja, ich weiß um die Suchfunktion-bin aber hier bei euch noch nicht so routiniert unterwegs. Ist halt in jedem Forum anders und ich muss mich erst mal eingewöhnen. Außerdem ist das gerade so ein Bisschen viel zumindest für mich, was sich da an Baustellen auftut...Das so ein Bisschen zur Erklärung oder ggf. auch Entschuldigung. Wie gesagt danke für die Tipps-ich versuche mal, das eine oder andre zu prüfen... Bezüglich des Lenkrademblemes. Ja, das meine ich-habe nur dieses andre Lenkrad mit den drei Speichen...Aber das Teil könnte dürfte dasselbe sein, oder?
  14. Hallo Klaus, du hast ne PM... Ach ja-der Prius braucht real seitdem ich ihn fahre - also über alle Jahreszeiten mit, AB, Land und auch Stadt - 4,8-4,9l auf 100km. Sebastian
  15. Nochmal ein paar Berichte und Fragen: Ich erwarte ganz sicher nicht auf alles von jedem eine Antwort, bin aber über jeden Tipp/Idee und auch Einschätzung dankbar...Hoffe, ich nerve nicht zu sehr! Natürlich müsst ihr nicht wiederholt zu was Stellung nehmen, zu dem schon viel gesagt wurde...Wollte einfach auch nochmal ne Auflistung für mich machen, damit ich den Überblick habe. - Die Belüftung bleibt für mich ein großes Problem (es kommt kaum bis eigentlich keine Luft durch die Gitter, die für Fahrer und Beifahrer bestimmt sind - zur Scheibe und zu den Seitenscheiben, wohl auch zu den Beinen/Füßen geht die Luft m.E. hin - das typische Zischen beim Drehen der Lüftungsintrumente tritt nach wie vor nie auf). Welche Schläuche wo könnten defekt/ab sein? Bild? - Risse im Armaturenbrett: Ich finde die in meinem CV recht heftig...Macht so eine Abdeckung Sinn, die man obendrauf klebt? Irgendwie finde ich das merkwürdig. Wird das am Ende nicht zu hoch? Außerdem verhindert es nicht das Weiterreißen. Aber kann man das ohne Tausch des AB verhindern? Oder kann man solche - meiner Ansicht nach - Riesenrisse zuspachteln? Siehe Bilder... - poröse Stellen in den Seitenteilen des umfassenden Spoilers (der hintere Teil ist irgendwie mit so ner Schutzschicht "versiegelt" worden...Siehe Bilder...). Geht das mit dem Rest auch. Was könnte das für ein Zeug sein, das da auf den hinteren Teil aufgetragen wurde? - der Geruch im und am Auto. Finde den immer noch recht stark...Vermute daher, dass [mention=75]klaus[/mention] Recht haben könnte, dass da möglicherweise was im Kofferraum im Argen liegt. Bin der Meinung, dass es da herkommen könnte. Aber evt. bin ich auch zu empfindlich. Ich zumindest würde sagen, es riecht recht deutlich nach Benzin... - diese Flecken waren unter dem Auto, als es von gestern auf heute auf der Straße stand (CV wurde gestern 50km oder so gefahren. Ist das das normale (Getriebe)öl-Schwitzen? Siehe Bilder... Kleinkram aus meiner Sicht ist: - Dellen an der Seite der Motorhaube und in der Nähe des Kofferraumschlosses, die der Dellendoktor beseitigen kann - Lackabplatzer an der linken seitlichen schwarz lackierten Einfassung der Beifahrerscheibe bzw. den seitlichen "Ziernieten" des Verdecks (ist ja eine links&rechts) besser lassen oder ausbessern? Die Vorgänger bzw. jemand in ihrem Auftrag hat/haben vermutlich einen Edding benutzt, was nicht so toll aussieht... - weiterhin ist die Beleuchtung immer an, da das Schalten auf 0 kein Ausschalten bringt. Lediglich beim Ziehen des Zündschlüssels gehen die Lichter aus...Aber sonst leuchten die Lampen immer! - das Lenkrademblem ist total verblasst. Kann man die Dinger irgendwoher beziehen? Übrigens habe ich die Kofferraumleuchte entdeckt. Sie scheint out of order zu sein. Mal sehen, ob ich irgendwo ein Birnchen dafür finde...Gibt es evt. auch ne passende LED für den Kofferraum? Hinten habe ich links und rechts bereits LEDs verbaut. Das "Sanieren" der Lederausstattung vor allem auf den Vordersitzen hat [mention=75]klaus[/mention] ja sehr ausführlich erklärt und ich hatte die Videos des Lederzentrums auch schon gesehen. Das wirkt aufwändig aber sehr effektiv. Einzige Sorge von mir: Dass ich was verschlimmbessern könnte... Der Verbrauch wirkt für mich im Vergleich mit dem Prius bis jetzt recht ernüchternd - warte aber das zweite Tanken nochmal ab...Sieht aber nach über 10l aus. Ich wünsche noch einen schönen Restabend Sebastian
  16. Das Bild von dem Gelben habe ich irgendwo schon mal gesehen...War das hier? oder in einem Interview in einer Autozeitschrift? Hm... Ganz witzig: Heute vor dem Schloss Johannisberg sprach mit ein älterer Mann an und sagte, er fahre die Neuausgabe meines Autos. Er meinte den 9-3. Hatte sogar eine Saab-Kappe auf. Vermutlich ein großer Fan:flute: Leider habe ich noch keine - muss mir wohl dringend eine bestellen:wink: Nein, er war tatsächlich sehr nett und hat sich gefreut über die Begegnung! A propos Warmduscher und was es sonst noch an "männlichen Redensarten" gibt: Ich meinerseits finde es schöner, nicht zu frieren. Dann erst kommt die Optik des Wagens. Werde mir vermutlich irgendwann mal so ein Teil zulegen und die Wirkung testen. Und, dass mich bitte jetzt niemand wegen Folgendem fertig macht: Das ganze Geschalte ist echt körperliche Arbeit im Wochenendstau! Da lobe ich mir wirklich im automobilen Alltag meinen Prius, in dem man einfach nur Gasgeben und Bremsen muss. Und lenken natürlich:captain: Edit: Passend zu unserem Gefröstel (gestern ich und heute sie) ist nun auch noch unser Heizungsthermostat abgeraucht, so dass ich den Holzofen anwerfen musste...
  17. Also bitte nicht streiten wegen der Frage meiner Wenigkeit...Haben heute über Land und in der Stadt bei angeblich knapp um die 10°C das Dach offen gehabt (Fenster alle oben) und ich muss sagen, ich hätte glaub ich gerne ein Schott gehabt, um zu testen, ob es mit weniger kalt wäre. Kann jetzt gar nicht so genau sagen, ob es Wirbelungen oder einfach die gefühlte Grundkälte waren... Auf jeden Fall fanden wir es heute beide trotz Heizung fast auf voller Leistung recht kalt im CV. Zurück sind wir dann mit zunem Dach gefahren. Morgen ein nächster Versuch in den Rheingau. Bei der Probefahrt am letzten Samstag war es wohl auch nur um die 12°C, aber da fanden wir es nicht so kalt im CV. War aber vielleicht auch der "Kaufrausch" und das (Nor-)Adrenalin...
  18. Ok...Das ist auch noch mal ein interessanter Hinweis. Wo würdet ihr wenn eines kaufen? Gibt es da z.B. in der Praktikabilität deutliche Unterschiede? Was ist verfügbar - originale/After Sales Market? Bei ebay sind einige gelistet und deutsche/europäische Saab-Spezialisten bieten ja auch welche an... [mention=75]klaus[/mention] Der VK hat übrigens nie eine dreiteilige Abdeckung gehabt. Er hat sich wohl scheinbar mal eine mit Knöpfen aus Kunstleder o.ä. gekauft, die er angeblich nie genutzt hat. Die will ich glaub ich nicht. Ach ja - und er hat gesagt, dass die Werkstatt "mal am Armaturenbrett wegen irgendeiner Beleuchtung zugange war" und auch da evt. was in Bezug auf die Belüftungsfunktion passiert sein könnte.
  19. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung...Hatte schon mal zwei Videos vom Lederzentrum gesehen und deren Wiederherstellungsprozeduren verfolgen können. Neben einer leicht auffälligen Präsenz der bundesdeutschen Flagge, konnte man auch viel über Lederpflege lernen. Hatte befürchtet, dass (zeitlich) umfassendere Arbeiten nötig sind. Aber mit Wetter und Zeit kommt auch Rat...
  20. Siehst du die Fotos jetzt? Habe von Mini-Bildern auf Großansicht geändert...Merkwürdig - du hattest doch auch mal zwei Links von Bildern von mir nicht öffnen können, die bei mir problemlos funktioniert haben. Und danke für die Hinweise bez. der Lederpflege und Produktempfehlungen. Habe auch schon etwas im Netz nachgesehen.
  21. Was meint ihr denn zu dem Leder? Kann/soll man/ich da was machen? Hab von Polyboy Lederreinigung und Lederpflege da. Und ein paar Schwämme und Lappen. Krieg ich damit was verbessert? Oder eher die Finger von lassen? Finde, insbesondere die vermutlich mit Flüssigleder ausgebesserten Stellen könnten noch etwas mehr aus der Optik verschwinden...
  22. Ok, auch noch ein interessanter Hinweis und zumindest am Anfang schnell mal vergessen...Ist mir auch schon mal passiert, dass ich plötzlich gemerkt habe: "Oh, der ist ja offen!"
  23. Ok, dann kann ich das einordnen:wink:
  24. Das ist tatsächlich nichts wirklich Wichtiges...Aber meint ihr/ist es hier üblich, dass ich einen separaten Thread für das nun erstandene CV aufmache? Wäre vermutlich bezogen auf den Titel sinnvoll, da ja die Überlegung inzwischen in die Tat umgesetzt wurde. Auch dies ist vermutlich kein weltbewegendes Thema, aber evt. könnt ihr mir sagen, wie es bei euch so üblich ist. Danke schonmal. Hier nochmal ein paar Bilder vom Leder der Vordersitze...Und das mit dem Kennen lernen steht in der Tat erst mal im Vordergrund:top:
  25. Äh...Hui, da gerate ich aber tief ins Nachdenken...Ich bin irgendwie für diese Woche mental schon etwas ausgelaugt, interpretiere aber, warum ich nicht ein Foto eines weißen Stahlberg 901 CV nehmen würde...Ich habe leider keines und auch kein eigenes Bild von einem. Aber ich habe ja dafür das Original CV in weiß. Mal sehen - Original ist ja auch eigentlich immer am schönsten! Edit: Ich habe jetzt mal ein Bild von meinem "echten" CV genommen. Finde, das sieht gut/besser aus...Wie seht ihr das? Andere Frage: Macht ein Windschott Sinn? Hatte noch nie ein Cabrio... Und noch was: Ich mag es, wenn das Verdeck bei stabil schönem Wetter auch mal abgedeckt ist. Finde so ne originale Kunststoffpersenning aus drei Teilen eigentlich ganz cool-auch, wenn man sie nicht häufig brauchen sollte, und sie sonst wohl vor allem nur rumliegt und ggf. Platz wegnimmt. Wisst ihr, wo man so etwas kaufen kann? Bei Ebay KA hatte ich mal eine gesehen, die wurde aber scheinbar inzwischen verkauft...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.