Zum Inhalt springen

saab9000ringer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab9000ringer

  1. davon gehe ich mal aus...;-) aber für mich gehört in ein cabrio ein gut klingender benziner...:-)
  2. also, ich habe den gehirschten 9-3er als cabrio im sommer mal gefahren! der geht zwar für nen diesel nicht schlecht, aber reicht bei weitem noch nicht einmal an den 250PS 9-5 aero heran...;-) vor allem fand ich den motor bei offenem dach in der ortschaft recht laut!
  3. saab9000ringer hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    hallo, die glühlampenfarbe bekommst du bei jedem kfz-teilehandel. nur mit dem gong kann ich dir beim besten willen nicht helfen...!? also mir würde das ding sowas von auf den keks gehen, wenn ich nur mal ins dorf fahre und das ding bimmelt die ganze zeit...!;-) gruß marcell
  4. saab9000ringer hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    hallo, ich habe die aerotwin jetzt auch seit 2 wochen drauf und bin ziemlich zufrieden, obwohl ich eigentlich kein bosch-fan bin!;-) das mit dem abstehen kann man durch leichtes biegen des wischer´s beheben! meine wischen auch bei über 200 km/h noch echt gut...:-) die boschnummer ist die A530S (3397118903) gruß marcell
  5. der verschleißfaktor auf der nordschleife ist schon ziemlich heftig! vor allem was bremsen reifen und sprit angeht! es kommt natürlich auf das fahrverhalten des fahrers auf der straße an um den unterschied zum ring festzustellen. aber ich denke mal schon das der verschleiß dort 10x so hoch sein dürfte... aber dafür macht es ja auch riesen spaß!!!:-)
  6. @tapeworm dieses jahr bin ich noch keine runde gefahren, aber letztes jahr kamen schon einige zusammen! aber bei den spritpreisen ist es ja fast schon ein vermögen, das man da raus haut...!:-( @hft vielen dank für das angebot! habe mir aber schon eine neue bestellt! war da wohl etwas ungeduldig...;-) das komische ist halt, das die strebe genau da abgebrochen ist, wo die verstärkung endet! verstehe nicht wieso immer mir sowas passiert...:-( naja, falls die neue es auch nicht aushält, werde ich auf dein angebot zurück kommen!:-)
  7. die strebe ist nun wieder eingebaut. sie scheint aber auch noch in sich verzogen zu sein...:-( habe mir jetzt dann doch ne neue bestellt. naja, zumindest kann ich mit dem auto solange fahren, bis die neue angekommen ist.
  8. ....oder hat hier eventuell noch einer so ein teil zu hause rumliegen oder in einem schlachtfahrzeug???
  9. danke für die schnellen rückmeldungen! das mit der nordschleife muß ich mir mal zu herzen nehmen...;-) ich habe gerade nochmal mit unserem techniker gesprochen. er meinte, das die strebe an der stelle nie mehr brechen könnte, höchstens an einer anderen. das serienmäßige knotenblech ist ja auch an die strebe geschweißt und wurde ja auch jetzt noch verlängert. außerdem wurde es materialschonend langsam auskühlen lassen... ich werde die strebe jetzt zuerst mal einbauen. wenn sie nicht halten sollte, was ich aber auch nicht glaube, werde ich mir wohl eine neue holen müssen... ich schaue mal ob ich ein paar bilder davon gemacht bekomme...
  10. hallo zusammen, heute morgen ist mir was total verrücktes passiert! als ich von der autobahn fuhr schliff plötzlich mein rad im radkasten und ich hatte das gefühl als führe ich auf eiern. das ganze auto ließ sich seitlich ein paar cm verschieben! bin dann noch ganz langsam zur arbeit gefahren und habe auf der bühne gesehen das die panhardstrebe in der mitte durchgebrochen ist! hat das schonmal einer gehört oder gehabt? unser schweisser hat die strebe jetzt wieder zusammen geschweißt und die verstärkung die ab werk nur bis zum bruchpunkt ging verlängert und neu verstrebt... hoffe mal nicht das es ein standardproblem ist, weil das echt in die hose hätte gehen können... vielleicht ist es ratsam die strebe ab und an mal genau zu anzuschauen! gruß marcell
  11. saab9000ringer hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    hallo jon, das gleiche hatte ich auch mal. aber hab ich nun nur noch wenn ich das auto mal auf der bühne hatte und es voll ausgefedert war. denke, mal es hat was mit den abs-sensoren zu tun. allerdings sagte mir ein ehemaliger saab-meister, das ich mir deswegen keine sorgen machen sollte... gruß marcell
  12. guten morgen zusammen! ich fahre auch die bilstein b6 in verbindung mit den h&r federn. das auto ist bretthart (fast schon zu hart)! aber dafür liegt er super in den kurven!!! selbst mit meinen 18zöllern schleift es nirgendwo und bördeln mußte ich auch nicht...!!! was fahrt ihr denn für walzen, das es schleift????
  13. ich habe gestern noch die kunststoffschläuche von h&r für meine federn bekommen. bei h&r war das problem schon bekannt, wenn man auf härtere dämpfer umsteigt. ich habe sie allerdings noch nicht über die feder gezogen. werde ich demnächst mal machen und berichten, ob´s was gebracht hat...
  14. bei den spiegeln das kann ich bestätigen! allerdings habe ich die damals zusammen mit den stoßstangen und schwellern beim lackierer machen lassen. bis auf die normalen abnutzungen durch steinschlag hält das jetzt schon über drei jahre...;-) die griffe habe ich auf anraten des lackierers jedoch weg gelassen...
  15. also ich kann mit sicherheit sagen, das sogar 8x18 auf den cs passen... die habe ich ja schon seit drei jahren drauf und eingetragen...;-)
  16. @tapeworm wie hat sich das denn bei dir geäußert? sooo extrem oft ist das ja bei mir auch nicht. meinst du ich soll einfach noch ein paar km etwas ruhiger fahren und dann wird das? werde jetzt demnächst mal das mit den gummischläuchen probieren und dann mal auf der nordschleife testen. mal schauen ob´s funktioniert...
  17. so richtig kann ich das auch nicht verstehen! aber wenn mir h&r schon sagt, das es in ausnahmefällen und extremsituationen vorkommen kann, dann nehm ich das mal so hin und probiere das mit diesen gummischläuchen... weiß nicht was ich sonst machen soll...
  18. @gp das fahrzeug federt bei den kurzen schlägen nicht stark ein. es sollen anscheinend nur die eng gewickelten windungen an den enden der feder sein, die dann aufsetzen könnten.
  19. @zimt also die federn und dämpfer sind definitiv richtig für den 9000er. an der vorspannung kann es nicht liegen, da ich doch dann probleme und geräusche beim ausfedern hätte. es passiert jedoch nur bei kurzen schlägen wie zum beispiel schlaglöcher oder höhere kanaldeckel. habe eben mit h&r telefoniert. der techniker meinte es könnte schon daran liegen das die dämpfer bei kurzen schlägen härter sind als die federn und dadurch eine windung aufsetzen könnte. ich werde gleich mal schauen, ob man da irgendwelche spuren sieht und dann einfach mal das mit der ummantelung testen...
  20. vielen dank für eure tips! ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, wieso das erst mit den b6-dämpfern angefangen hat und mit den seriendämpfern nicht zu spüren war!? oder liegt das an der geänderten dämpfer-verzögerung...? ich rufe jetzt gleich mal bei h&r an und frage mal nach. mal schauen, was ich für eine antwort bekomme!
  21. saab9000ringer hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hallo! ich war die letzten sechs jahre da, und es war immer echt super! vor allem hatte wir immer alles dabei! nur dieses jahr finde ich keinen der mit mir hoch fahren möchte. es sind entweder alle in urlaub oder haben keine richtige lust. ich werde dann wohl auch nicht hochfahren und lieber mit meiner freundin ein paar tage in urlaub fahren. aber ich hoffe das ich nächstes jahr wieder dabei bin...:) gruß marcell
  22. das komische ist ja, das er mit den viel weicheren und tiefer einfedernden seriendämpfern nicht aufgeschlagen ist!? die gummi´s sind meines wissens nach nicht geändert worden. es hört sich fast so an, als würde metall auf metall knallen! echt ein ätzendes geräusch... aber fahre gleich mal auf die bühne und schaue mal, ob da irgend ein gummi drin ist, der aufsetzen könnte. @aero 270 das mit dem versetzen ist passiert, als er durchschlug und nicht mehr federn konnte. die buchsen und stabis habe ich ja gerade alle neu machen lassen. die können es schonmal nicht sein...
  23. hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar monaten die bilstein sport dämpfer b6 eingebaut und seitdem ein paar probleme mit dem auto. mir kommt es bei starken lastwechseln und bodenwellen so vor, als würde die kolbenstange des dämpfers durchschlagen. allerdings ist das auto nur 40mm mit h&r federn tiefergelegt und mit den seriendämpfern problemlos gefahren! ich habe bereits mit einem techniker von bilstein telefoniert, dem das problem nicht bekannt ist. er meinte aber es wäre nicht so schlimm und es könne nix passieren. gestern hob mein auto jedoch bei tempo 200 in einer langezogenen kurve bei einer bodenwelle ab und versetzte ziemlich heftig. das fand ich nicht so lustig! kann mir jemand sagen wie ich die kolbenstange kürzen kann? vielleicht hat ja noch einer von euch alte vordere stoßdämpfer rumliegen, die er nicht mehr braucht, damit ich mein auto weiter nutzen kann, wenn ich die kolbenstange kürzen lasse... vielen dank im voraus für eure tips! gruß marcell
  24. saab9000ringer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    das gleiche problem hatte ich bei meinem auch mal. entferne einfach mal die abdeckung des kofferaums. bei mir war nur ein kunststoffwinkelstück gebrochen, und sprudelte dann wie ein springbrunnen den kraftstoff. kostet bei saab nur ein paar euro. wenn es nur das ist, ist es auf jeden fall nichts aufwendiges...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.