-
Soundsystem Upgrade auf BOSE
Danke Nil für die guten Ratschläge. wir hatten ja auch via PN noch ein bisschen geschrieben. Die Umrüstung hat auf jeden Fall erfolgreich geklappt :) Ich habe das System mit zwei Verstärkern verbaut. Einer für die vorderen Lautsprecher und einer für die hinteren, welche in der Limousine dann in der Hutablage montiert werden. Kabel mussten eigentlich nur 4 nachgezogen werden: Die für die Tieftöner in der Hutablage, weil es die einfach nicht in dem Fahrzeug vorher gab. Der Rest lag bereits parat, musste jedoch umgepinnt bzw. gelötet werden. Bei der Pin Belegung der neuen Verstärker etc. hat es ein bisschen gedauert. Ich habe mich tatsächlich abends auf dem Sofa hingesetzt und die Pinbelegung im WIS nachgeschaut, mit Tape die jeweiligen Leitungen markiert, dann im Fahrzeug einen großen Schnitt gemacht und die Pins der Stecker dann an die Leitungen aus dem Fahrzeug gelötet. Bei den Leitungen gibt es zwei Arten: Signalleitungen, die vom Radio kommen Leitungen zu den einzelnen Lautsprechern Die Leitungen zu den Lautsprechern gingen relativ fix, da es hier auch keine Überschneidungen gibt. Ist alles wirklich sehr eindeutig. Zu jedem Lautsprecher geht ein + und ein -. Die Signalleitungen vom Radio gehen in beide Verstärker rein. Deswegen habe ich mir den Kabelstrang der ursprünglich vom Radio kommt genommen und dort an die Enden der Leitungen ein Y gelötet. also ein Kabelstrang geht Richtung Verstärker für vorne und einer zu dem Verstärker nach hinten. Das ist laut Schaltplan scheinbar auch so vorgesehen. Soweit so gut. Es funktioniert soweit auch alles super! Aaaaaaaber ich habe hin und wieder (nicht reproduzierbar) ein Störgeräusch ... Ich dachte als erstes, dass es an den Signalleitungen liegt, weil die ursprünglich eine Schirmung hat, welche ich die letzten 10/15 cm halt aufgebrochen habe und nicht bis zu den Verstärkern durchgezogen habe ... Deswegen habe ich das sogenannte Drainwire dann auch geteilt, also an den Strang, der zum vorderen und zum hinteren Verstärker geht und zusätzlich mithilfe von Alufolie nochmal eine Schirmung vorgenommen, alles mit Isolierband eingewickelt, sodass die Alufolie auch Kontakt zu der vorherigen Schirmung hat und fertig. Danach hat dann auch alles für ca. 4 Tage hervorragend funktioniert. Kein Störgeräusch mehr. Perfekter Klang, richtig Klasse :) Bis ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit auf die Autobahn aufgefahren bin und wieder das Störgeräusch aufgetreten ist.... Auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers habe ich dann noch ein bisschen Erkenntnisse sammeln können: sobald das Licht eingeschaltet ist, ist das Störgeräusch deutlich hörbar, wenn aus, dann ist das Störgeräusch weg. Die Motordrehzahl ist nicht ausschlaggebend. Also das Summen wird mit höherer Drehzahl nicht stärker oder schwächer. Nach ein wenig grübeln habe ich mir gedacht, dass es eventuell an der Masseverkabelung der Verstärker liegen könnte. (vorallem das Indiz, dass das Störgeräusch sich verändert wenn das Licht eingeschaltet ist deutet aus meiner Sicht auf Spannungsversorgung hin) Die werde ich mir heute Abend nochmal vornehmen. Mal schauen, ob es was bringt. Ich werde bei Erfolg oder Misserfolg berichten :)
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Ich wäre auf jeden Fall immernoch interessiert. Mein Saab hat manuelle Sitzverstellung und manuell anklappbare Spiegel. Die würde ich gerne auf elektrisch anklappbar umrüsten, sodass beim Abschließen die Spiegel einfahren. Wäre auf eine kleine Beschreibung gespannt :)
-
Wunderbub folgt nun Getriebeöl wechsel 2,8t , Soundsystem Upgrade auf BOSE , 2.0T 150PS Leistung steigern und 7 andere
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Hattest du schon eine bebilderte PDF für die Nachwelt erzeugt? Ich wäre auf jeden Fall interessiert :) und habe das definitiv auch noch auf dem plan, das ab meinem Saab umzusetzen
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht ... Das wäre wenn dann ein verdammt gutes Angebot. Da muss doch irgendwas im busch sein ...
-
Soundsystem Upgrade auf BOSE
Hallo zusammen, an meinem Saab 9-3 aus 2007 ist von Werk aus innen bereits das Facelift verbaut, außen ist noch Vorfacelift. Das Soundsystem ist also nicht das Lichtleiter Ringbus System. Der Sound ist aber einfach nicht so pralle ... Ist die 150w Anlage verbaut. Nun konnte ich bei Aeroworld ein Bose Audiosystem für meine Limousine besorgen. So weit so gut. Mit der Umrüstung habe ich mich bisher noch nicht allzu sehr beschäftigt. Das möchte ich jetzt aber angehen. Das erste, was mir allerdings bauschmerzen macht ist der Verstärker. Der hat im Bose System andere Stecker ... (Sieht auch nach deutlich mehr Pins aus) Hat irgendwer eine Umrüstung dieser Art bereits schonmal umgesetzt und kann mir ein paar Ratschläge geben? Ich freue mich über jeden input, sodass die Soundanlage hoffentlich nicht zum Fenster raus geschmissenes Geld war ... Viele Grüße aus Braunschweig!
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Auch wenn mein Bestand an Leisten nicht existent ist: bei aeroworld gibt es regelmäßig Leisten in noch gutem Zustand :) glaube aktuell haben sie sogar welche drin :P
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Genauso gings mir tatsächlich auch (dass die Bilder mir bekannt vorkommen), deswegen dachte ich: frage ich mal nach :) Falls jemand mehr weiß gerne melden :)
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Hallo zusammen, Ich meine den wagen schonmal inseriert gesehen zu haben ... War jemand schonmal zur Besichtigung da? Steuerkette macht scheinbar Geräusche ... Ist zwar ein Akt die zu wechseln, aber im Rahmen des möglichen... Was ist eure Meinung zu dem Schmuckstück? Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-turbo-x/2872405201-216-8301?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Doch René, geht wenn du nicht direkt auf die links klickst, sondern den Text kopierst ;)
-
2006 Aero Automatik starke Vibration im Leerlauf
Eigentlich kann es nur die motorlagerung oder Abgasanlage sein. Ich würde die motorlager wirklich nochmal checken. Habe selber vor ein paar Monaten beim 9-3 die Steuerkette gewechselt und dafür den motor ausbauen müssen. In dem Zuge kamen auch alle motorlager neu. Das hintere Lager, was das Getriebe montiert ist, war wirklich nach 3/4 Monaten kaputt ... Das Auto hat an der Ampel so dermaßen gedröhnt, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Vermutlich schlechte Ersatzteilqualität ... Seitdem das neue Lager verbaut ist, ist Stille :)
-
Radlager geht nicht aus dem Träger/Achsschenkel
Ich hatte letztens bei einem mercedes ein ähnliches Problem. Hast du einen Schraubstock zur Verfügung? Damit könntest du den Radträger einspannen und dann wie die Kollegen geschrieben haben: von oben auf die losen schrauben hämmern. Alternativ kannst du den Radträger auf etwas anderem hoch lagern, sodass das Radlager drehen kann und dann von oben mit einem zylindrischen Gegenstand auf das Lager schlagen. Der Zylinder sollte natürlich nicht mehr Durchmesser haben, als das Radlager. Radlager brauchen wirklich viel kraft ... Das können ganzschöne Mistfiecher sein :D habe zum Glück seit ein paar wochen auf der Arbeit die Möglichkeit eine Hydraulik Presse nutzen zu können. Ein Traum!
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Was sagt ihr zu dem Angebot? Ich bin beim 9-5ii noch nicht so fit. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0t-aero-xwd-automatik-navi-leder-head-up-1-hand-/2564126220-216-364?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Musikstreamen vom Handy via Bluetooth und Aux-Eingang
Hello, kann ich nur empfehlen! Habe es genau so gemacht. Das Bluetooth Modul gekauft, eine Klinke Verlängerung vom Radio bis in die Mittelarmlehne gezogen und im Mitteltunnel schön versteckt und fertig :) Das Bluetooth Modul braucht Strom, in der Mittelarmlehne ist günstigerweise ein Zigarettenanzünder, also alles passig :) Falls du noch mehr infos brauchst, melde dich gerne!
-
ankerblech
Hast du welche gefunden? Ich stand vor geraumer Zeit auch davor. Und habe vermeintlich die richtigen bestellt, die haben dann allerdings nicht gepasst. Welche hast du verbaut?
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Hello zusammen, ich würde euch gerne von meiner Lösung berichten: ich habe ursprünglich auch die Osram H7 LEDs gekauft, verbaut und siehe da, sie flackern. Mithilfe des TECH2 könnt ihr da aber Abhilfe schaffen. Dazu: in Diagnose -> alles -> Hinzufügen/Löschen und dort sagen wir dem Fahrzeug, dass wir eine UEC hinzufügen. Während des Vorgangs werden wir gefragt, welche Art wir hinzufügen, dort wählen wir Xenon 2 aus. Und siehe da, das flackern hat ein Ende und nervige fehlermeldungen im kombi display gibts auch nicht mehr :) Hoffe ich konnte euch damit helfen :)
Wunderbub
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch