Zum Inhalt springen

PeMa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So werde ich es machen
  2. Mir macht jetzt nur noch eine "Wasserlache" auf dem Dach Sorgen, was die Dauerhaftigkeit der Imprägnierung betrifft. Da. hängt das Dach ein ganz klein wenig und es bildet sich Ruckzuck ne Pfütze in der das Wasser stehen bleibt. Dach Nachspannen scheint ja nicht zu gehen. Trotzdem nochmal VIELEN DANK !
  3. Kurze Rückmeldung zu Impregno: Ich habe das Verdeck bis jetzt zweimal komplett und einmal an den neuralgischen Stellen bearbeitet. Was soll ich sagen, bis jetzt ist es dicht. Vielen Dank für diesen Tipp, insbesondere an Klawitter. Ich hoffe so noch ein zwei Jahre um ein neues Verdeck herum zu kommen. Morgen wird endlich eine Getriebeölspülung durchgeführt. Dann kommt noch ein Ölwechsel und ich habe fertig. Dann kann ich mich endlich auf die Suche nach einem 9-3 oder einem 9-5 begeben (Benziner). Bin gespannt was man (ich) für ein zuverlässiges Auto, ohne Wartungsstau ausgeben muss. Danke noch mal an alle.. Gruß Marc
  4. Super, bestelle ich heute noch. Bin auf das Ergebnis gespannt. Werde es berichten. Hoffe so um ein neues Verdeck herum zu kommen. Dank dir
  5. Na, vorher lief nichts rein
  6. So, jetzt noch mal eine Frage vom Ahnungslosen. Es ist das Impregno speziell für Cabrio gemeint? Vor Anwendung nochmals mit Cabrioreiniger sauber. machen und gründlich mit Schwemm aufbringen?
  7. Super, danke fürs "Verschieben". Witzig ist nur, dass ich am Wochenende mit dem Testsieger von Dr. Wack gereinigt und imprägniert habe. Hätte ich mir Geld und Zeit sparen können. Ich schau jetzt mal nach Imprego. Danke noch mal
  8. Servus in die Runde, auf mein "neues" 900 II Cabrio bin ich echt stolz und nachdem 4 neue Reifen drauf sind, zittert auch kein Lenkrad mehr. Dachte also, jetzt ist doch alles super. Ja, ich dachte .... Zwangsweise musste ich jetzt drei Tage vor dem Haus parken. Hier hat es natürlich ausgerechnet in dieser Zeit wie aus Eimern geschüttet. Habe jetzt festgestellt, dass das Dach auf der Fahrerseite direkt an der A-Säule total undicht ist. Wenn ich einsteige ist kaum was zu sehen/zu fühlen. In dem Moment, indem ich losfahre läuft die ganze Brühe direkt aus der dicken Dichtung unter dem Dach raus. Ich kann das schlecht beschreiben und hab mal ein Foto beigefügt. Man sieht jetzt noch ein paar Tropfen. Was kann ich da machen? Wo muss ggfs. hin? Die Suche habe ich schon durchwühlt, aber dieses Phänomen nicht gefunden. Wenn es doch schon abgehandelt wurde, seid so nett und gebt einen Hinweis. Ich hoffe doch sehr, dass das nicht auf ein komplett neues Dach rausläuft. Erstmal vielen Dank und Gruß Marc
  9. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die schnelle Info. Aber mangels Platz, aber noch viel mehr mangels technischem Verständnis und können, wird selber machen nichts werden.
  10. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    12,- €?, doch so günstig? Laut Betriebsanleitung Dexron II.
  11. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir wurde am Telefon immer wieder gesagt: Für dieses Modell haben wir keinen Adapter
  12. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info. Da bei der Tim Eckart Methode anscheinend das komplette Öl rauskommt und dann alles gespült wird würde ich gern diese machen lassen. Problem ist nur, dass ich im Umkreis von 100km von Gießen keinen Anbieter finde; zumindest keinen der dies bei einem 1996 Saab 900 II macht. Langsam zieht Ratlosigkeit heran...
  13. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke. Dann lag ich ja nicht ganz falsch, mit der Idee der Getriebeölspülung. Preise für Durchführung nach Tim Eckard kann ich leider noch nicht weitergeben. Es scheint in Mittelhessen etwas schwierig zu sein, eine Werkstat zu finden, die diese Arbeite an einem Saab ausführen kann. Sobald ich etwas erfahre, gebe ich gerne weiter.
  14. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Servus in die Runde. Ich hätte eine Frage zum Öl des Automatikgetriebes. Ich möchte den Füllstand meines Getriebeöls überprüfen lassen. Ist es richtig (habe ich beim gogglen gefunden), dass beim 900 II das Automatikgetrieböl nicht gewechselt, sondern nur aufgefüllt werden braucht. Grundsätzlich hatte ich eigentlich vor, eine Getriebeölspülung (nach Tim Echard?) durchführen zu lassen. Es handelt sich um ein 900 II Cabrio, Bj. 09/1996, 185PS. Sofern diese Frage schon beantwortet wurde, bitte ich um Hinweis. Ich hab im Forum nichts konkretes gefunden. Vielen Dank Marc PS Wie ändere ich meine Angaben in meinem Profil? Scheine dafür zu dumm zu sein.
  15. PeMa hat auf PeMa's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hoffe sehr, dass er auch wirklich rostfrei ist und auch sonst erstmal keine Probleme auftauchen. Gruß Marc

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.