Alle Beiträge von W-immer
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
Schau mal Flemming, die Abstände zwischen Kühler und LLK sind zu klein, ärgerlich, noch kannst du tauschen.
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
Habe heute meinen LLK von Öl befreit, so wie ich es sehe, sind die LLK gleich. Mache morgen mal Fotos, dann kannst du vergleichen. Dein Kondensator würde bei mir auch nicht passen.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Hattest du eine Ursache gefunden weshalb deine Pumpe gefressen hatte? Woher kam der Span? Du hattest, glaube ich, geschrieben kein Turbolader Schaden, fällt mir erst jetzt auf
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
[mention=2503]Flemming[/mention]: Vielen Dank für dein Angebot. Der Link ist sehr gut. Aber ich werde die Variante wählen: Wenn wieder alles zusammengebaut Motor 2 Minuten laufen lassen. Motor aus, Ölwechsel mit Filter (Filter öffnen) Dann Motor 5 Minuten laufen lassen, Ölwechsel m. Filter u. öffnen. Wenn der Saab auf einer Bühne wäre, wäre ich noch dabei gegangen. Aber aufgrund der beengten Verhältnisse und Rampe werde ich erst die Ölwechsel durchführen. Vielleicht ändere ich auch sofort meine Meinung wenn ich den Ventildeckel abgenommen habe, Reihenfolge wäre jetzt erstmal alles wieder zusammen schustern, Betriebsmittel auffüllen und Motor laufen lassen. Der ganze Vorderwagen ist schon auseinander gepflückt. Motor wird ohne Stoßstange und Lampen laufen, wenn alle schief läuft, schleppe ich den Saab auf eine Bühne.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Hmmm, das liest sich sehr komplex, da brauche ich noch mehr Input. Spezialwerkzeug, hat jemand ein Foto vom Seggerring und von der geöffneten Ölpumpe?
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
PLASIKAUGE: mach ich auch so! Danke
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
[mention=2503]Flemming[/mention]: Nehme den Saab rechts hoch bis Rad frei ist, stütze m. Holz ab (hab ich ganz viel) Rad ab Keilrippenriemen ab Riemenscheibe ab, Ölpumpe ab. Hab mal was von einer Feder gelesen, krieg ich hin oder erwarten mich Besonderheiten? Das gebogene Rohr habe ich auch ab, zwei neue Gummiringe hab ich auch. Hatte ich m. Bremsenreiniger gespült -kein- Dreck auf dem Zewa, nur Reste vom Öl.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Hmm, mit einem Blick kann ich dienen; Lagerschalen tauschen, ich weiß nicht. Mit dem Thema hab ich mich noch nie beschäftigt. Lösen, alte Schalen raus, neue rein? Ich beschäftige mich mal mit dem Thema. Dichtungen Ventildeckel habe ich schon liegen, wollte ich machen. Ölpumpe: der Saab steht auf Rampen, sehe ich als sehr eng an um an die Ölpumpe zu kommen. Könntest du mir mit dem großen O Ring weiterhelfen, weiß jetzt nicht wo der ist. (ps der FL i. schwingungsgedämmt, den führe ich i. cm Bereich) Ok, dann mach ich mal weiter, dachte ihr sagt Motor tauschen. Wollte mich im Herbst eigentlich um das WIS kümmern, hab ich leider versäumt. Zum Glück muss der Saab nicht schnell fertig werden, meine Frau möchte doch ihre A Klasse behalten. Dann schraube ich den 903.1 durch. Danke nochmals!
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Erstmal vielen vielen Dank für die Unterstützung. Gut ist: Wanne ist ab (16mm Dübel in die Decke Haken von einer Schaukel rein, Kettenzug, Wanne ganz locker rausgeholt) Schlecht, ganz schlecht ist: unter dem Sieb lag eine spitzer Haufen, kein Kork. Messingspäne und Metallteile schwarzfarben. Teilweise magnetisch. Plötzlich fiel mir ein, dass der Ölfilter meiner Meinung nach dem Leerlaufen ziemlich schwer war. Hab den Filter geöffnet. Die Lamellen im Filter waren stumpf und rau wie 60er Schmirgelpapier. Auch hier kleinste Metallteile. Nicht magnetisch. Beim Turbo war die Welle gebrochen die war aus Messing, die Flügelräder sind aus Alu. AT besorgen und wechseln -oder- Nerven behalten und Motor 2-3 mal spülen? Als der Motor kurz lief habe ich keine auffälligen Geräusche gehört.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Appen Kreis Pinneberg Schleswig Holstein. Was hast du denn? Motortraverse, Motorkran? Garage mit Balken und Kettenzug? Ich glaube wir kommen der Sache näher: Zwei Rampern u. div. Wagenheber, kein Kran Traverse Kettenzug a. Decke aber eine beheizte Garage. Ich hab noch ein IHC 644 m. FL. Mit dem hebe ich 1,2 Tonnen, wenn nichts andere geht muss ich bei offenen Garagentor den Motor m. FL kurz anheben. Das war gut Flemming, sehr gut! Danke. PS: Der Rahmen ist gleich, bei weitem ist meiner neuwertiger.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Mir schwant böses: den Motor habe ich m. Wagenheber a. d. Unterkante Getriebe, wo das Blech abgeschraubt wurde, angehoben. Ich glaube das ich den Motor Fahrerseite anhebe und Beifahrerseite absenke, ich bin mit dem Wagenheber NICHT mittig unter dem Motor vielleicht ist das die Ursache, eigentlich sollte ich wenn was nicht geht alles beiseite packen und mir mal Gedanken machen……
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Ich mache heute Abend mal Fotos… Mein Hilfsrahmen sieht auch anders aus als alle anderen die hier im Forum zu sehen waren. [mention=2503]Flemming[/mention] : Für mich zum Verständnis, du hast die Wanne ausgebaut OHNE den Rahmen zu lösen??? Meine Wanne ist Alu, gibt es verschiedene Ausführungen? Eigentlich wollte ich mit dem schweren Turbotausch anfangen und noch schnell die Wanne reinigen - Pustekuchen - stellt sich genau umgekehrt dar.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Leider nicht! Alle drei Motorlager sind auch schon gelöst, mit Gewalt möchte ich die ALUwanne auch nicht raushebeln. Und wenn die Wanne wieder „eingeklebt“ wird, möchte ich eigentlich die Wanne mit dem Dichtmittel schmatzend aufdrücken. Wäre die Wanne aus Guss hätte ich das Problem nicht ich mach mal nachher ein Foto. Der Wagen STEHT auf Rampen.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
[mention=282]der41kater[/mention]: nachdem ich die Kerzen draußen hatte und die Kompression gemessen hatte wurde der Motor „nur“ gestartet. Nach 5 Sekunden hatte ich eine so große Rauchentwicklung als ob unser Haus in Flammen steht. Das war heftig. Wenn es soweit ist, lasse ich mich mit Kurzzeitkennzeichen auf einen Deich schleppen, um dann bei Windstärke 8 den Motor zu starten. Ich denke an die Einzelabnahme, bestehe ich nur mit gültiger AU. Hilfsrahmen: Zum Lösen der 18er Schraube mittig hab ich schon eine Nuss kaputt gemacht. Mit langen Hebel hab ich den ganzen Wagen auf den Auffahrtsrampen bewegt, Rostlöser wirkt gerade, Schläge mit dem Hammer waren auch wirkungslos. Mein Schlagschrauber hat in der Spitze 540NM! Mit Wärme kann ich in dem Bereich nicht arbeiten. Ohne lösen des Hilfsrahmen kriege ich niemals die Ölwanne runter…..
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
[mention=1505]icesaab[/mention]: keine Papiere nix nur FIN u. alte holländische Kennzeichen. [mention=2503]Flemming[/mention]: gebrauchten LLK hab ich liegen aber noch nicht eingebaut, ölführende Leitungen zum Turbo alle sauber / durchgängig. Lambadasonden sind kohlrabenschwarz, die wollte ich mit Bremsenreiniger und Messingbürste säubern…. Kurzzeitkennzeichen in SH: Fahrt zum TÜV mit TERMIN in der Tasche wenn durchgefallen noch zur Werkstatt Wohnort nah - keine Werkstatt in München.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Hab ich mir gedacht; der 9.3 hat keine deutsche Zulassung, kein TÜV - noch nichts. Mal sehen ob ich rote Kennzeichen besorgen kann…..weil nach 21StVZO wird auch AU gemacht. Bei der Zulassungsstelle wurde ich schon abgewatscht, wer doof fragt kriegt doofe Antworten (anderes Thema)
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Frohe Neues Jahr Männer. Habe im letzten Jahr von einem Forumskollegen ein 903.1 mit Turbolader Schaden gekauft. Blind. Karosse top, alles andere war von mir gezockt. Nachdem der Wagen hier war, auf Trailer überführt, Motor kurz gestartet, Motor lief! Kerzen raus, waren nur verölt. Kompressionstest alle vier Töpfe zwischen 7,2 u. 7,9 bar. Bei minus 10 Grad) Entschluss der Reparatur. (Bei Aero World hatte ich schon ein AT i. Einkaufswagen) Turbo gebraucht gekauft, Original Garrett, dazu Dichtungssätze Ölwanne und Turbo. Turbolader war Schrott, Gebrauchter ist eingebaut. Beide KATs sind voll Öl! Da lief fast ein halber Liter raus. Die Zulassung wird dauern, da Holländisches Fahrzeug. Kann ich beide KATs von außen erhitzen um überschüssiges Öl rauszubekommen? Oder ist durch das Öl ein irreparabler Schaden entstanden? Und dann, die Kupferschrauben vom Krümmer, so etwas unförmiges habe ich noch nie gesehen. Das Foto ist NICHT verzerrt. Normal?, die 12er Nuss passt drauf. Jetzt kommt die Wanne ab, hoffentlich ist das Sieb verdreckt, weil bis jetzt konnte ich keine Ursache finden….
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
„- denn manche Fremdmarken-Kundschaft und deren Umgangsformen möchten wir hier sicher nicht "anlocken"...“ Wäre meiner Meinung ggf. u. U. ev. ein Versuch wert; Volvo FahrerInnen ticken noch ein bisschen anders als der gemeine Breitfelgen und Blitzdings VW Opel DB Ford etc Nutzer Meine Meinung basiert ausschließlich als Gastleser in anderen Foren, ein abschließendes Urteil ist nicht gegeben.
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
Ich möchte mich Torben anschließen. Dieses Forum ist besonders! Geprägt von den zahlreichen „Alteingessenen“ die durch Sachkompetenz und Freundlichkeit dieses Forum prägen. Spiele schon mit dem Gedanken mir einen 2. zu holen.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Danke Ralph, für mich zum Verständnis: Eine gebrochene Feder kann doch nur beim Einkuppeln / Anfahren zum Rütteln führen - aber nicht bei eingelegten Gang und Fahrt. Wenn ich einen Gang eingelegt habe und fahre macht die Kupplung doch nichts oder wie jetzt, ich glaub ich hab gerade ein Blackout. Vielleicht habe ich so heftig Bonanza weil die Kupplung -null- schleift? Hmmmm, LG Ralph
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
[mention=6587]uncle-sam[/mention]: Sorge dich nicht, du machst mir keine Angst; im Gegenteil, bezogen auf Die Beseitigung von Mängeln ticken wir gleich. (siehe Lichtmangel, Anzeige Temperatur) Da schraube ich solange bis es passt. Auch keine Entschuldigung für‘n falschen Tipp, davon lebt das Forum! Ich bin sicher das mir irgendwann ein LLR und eine DK über den Weg laufen, dann wissen wir wieder mehr. Kupplung: die trennt noch gut, 3. Gang anfahren etc. Wenn ich mich richtig erinnere sind um die Reibscheibe doch ganz viele Federn? Sollten da zwei oder drei gebrochen sein könnte eine schleifende Kupplung ein Hinweis sein, oder verwechsel ich da was?
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Hab bei der Dekra noch nie TÜV machen lassen; bin da als „Fremder“ aufgetaucht mit der Bitte das ich Hilfe brauche. Der Prüfer hat sich richtig Mühe gegeben. Am Ende sagte der Prüfer: Passt schon, alles gut. 20€ durfte er nicht annehmen, auf dem Tresen stand ein Sparschwein. Habe dann gespendet. Im Umkreis habe ich mehrere 900II als Schlachter stehen. Alle erlauben keinen Eingriff am Motor weil der Motor komplett verkauft werden soll. Habe ich auch Verständnis für. Ich schaue schon nach Drosselklappen und LLR, aber der Hinweis -Zustand unbekannt- lässt mich weitersuchen. Eigentlich ist das auch Jammern auf sehr hohem Niveau; der Wagen fährt super und ist fast durchrepariert. Danke nochmal an Alle!
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
War heute in Hamburg bei der DEKRA: Halbstündige Untersuchung für umsonst! Wollte es gar nicht glauben, hab mich in der Kaffeekasse aber erkenntlich gezeigt. Nach Thematisierung des Problems folgte eine eingehende Untersuchung. Stoßdämpfer alle ok; Alle Traggelenke, Querträger, Lager und Buchsen ok. Als ich darum bat bitte ganz genau zu schauen ein zweiter Durchgang auf der Rüttelplatte. Der Prüfer hatte jetzt eine Hand an jedem Lager / Strebe. Keine Auffälligkeiten. Dann noch mit Brecheisen zwischen Felge und Querträger gehebelt- keine Auffälligkeiten. Ich bekam nur den Hinweis der notwendigen Rostvorsorge Teller Federaufnahme Hinterachse. So, dann ist das eben so. Bonanza bleibt. Oder hat jemand Lust Großraum Hamburg mal gegenseitig Drosselklappe u. Leerlaufregler zu tauschen ?(ist ja schnell getauscht)
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
„Dabei gehört aber auch genügend Sachverstand, denn diese Buchsen sollen ja auch ein gewisses Spiel haben, um den Vorteil dieser Lenkerachse zu besitzen.“ Nach Sichtprüfung konnte ICH keinen Mangel feststellen. Rüttelplatte mache ich. Vergleich MB u. Saab : Kein Vergleich (W 124. 210, 168) zu 900II. Selbst beim 168er steckt von der Stabilität / Aufhängung der Vorderachse mehr Mumm drin als beim 900II, beim 210er und 124er ist das eine andere, bessere Klasse. Den Saab mag ich aber genauso gerne wie die MB‘s.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ok ok, damit ich / wir auch ggf. ausgeschlagene Lager ausschließen können, fahre nächste Woche mal zum TÜV auf die Rüttelplatte. Ich mach das. ( Ich hab mit dem Problem solange rumgehühnert, da kommt es auf die Stunde auch nicht mehr an) Ergebnis folgt…..