Alle Beiträge von W-immer
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ok, in welcher Reihenfolge würdest du anfangen? Bin ja eher der entspannte Schrauber ohne Zeitdruck. Hebebühne miete ich maximal für zwei Stunden um das Ergebnis fahrender Weise zu erleben.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ich habe eine Frage für mich zum Verständnis: Fahre ich im Stau mit stop&go kann ich bei geringer Geschwindigkeit (3-6 km/h) bei leichtem Gas geben meinen Saab so aufschaukeln, dass ich mich richtig am Lenkrad festhalten muss. Vermutlich ein Wechsel zwischen Schub- und Schiebebetrieb. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden. Bei anderen Schaltern habe ich das noch nie so extrem erlebt. Drosselklappe habe ich gereinigt ohne Verbesserung; alle Unterdruckschläuche neu/dicht. Ist das ein „Saabtypisches“ Problem oder kann das behoben werden? Mein Saab hat jetzt knapp über 200tkm auf der Uhr.
-
"Nullstellung" Lichtwischer
Oder der Schalter, der den Motor für den Weiterlauf mit Strom versorgt, ist verschlissen/verbogen/verdreckt. Hatte gleiches Problem, meiner Meinung nach müssen beide Wischer aber immer parallel stehen. Bei mir war es die Fahrerseite: Wischer hochgestellt und gefühlt 20 Liter (mit nachfüllen) durchgejagt. Aber dann, die „Blockade“ im Motor war wieder gängig; Wischer auf den Linken parallel eingestellt und mit ausfliegenden Wischer läuft alles perfekt. Seit drei Monaten ohne Beanstandung. Der Motor Frontscheibenwischer mag es zu arbeiten. Die Fehlstellung kommt vom „Nichtgebrauch“ Scheibenwaschanlage.
-
Öl im Kühlwasser (-Behälter)
Habe den gleichen Motor; überprüfe doch mal die Zylinderkopfschrauben ob die richtig angezogen sind…. Ich konnte es nicht glauben das der Motor mit „handfest“ angezogenen Schrauben noch fuhr. Nach festziehen und Wechsel Kühlflüssigkeit keine Ölpunkte mehr in der Kühlflüssigkeit seit 6tkm.
-
Rückfahrbirne gegen LED getauscht
Ich verstehe das so: Er hat getauscht und jetzt die Fehlermeldung.
-
Klappern Hinterachse Bremse
„Klappern Hinterachse Bremse“. ?
-
Klappern Hinterachse Bremse
Problem gelöst, Mangel behoben: Die beiden Sicherungsbolzen der Bremsklötze hatten riefen durch Rost Fett und Dreck. Siehe Fotos. Mit 60er Schmirgelpapier blank gemacht, Bolzen wieder rein, Probefahrt, sofort gemerkt das das Klappern weg ist. Kleine Ursache - riesen Lärm. Aber das sind die schönsten Reparaturen, low Budget und schnell gemacht. Vielen Dank an Patapaya und Urbaner, ihr hattet den richtigen Riecher. Dann: Bis zum nächsten Schaden / Problem.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Danke Ralph, wenn du es schaffen solltest noch ein Bild „Innenleben“ Mechanik Aufbau Handbremse ? Mit dem WIS beschäftige ich mich in naher Zukunft versprochen….. LG Ralph
-
Klappern Hinterachse Bremse
Danke [mention=800]patapaya[/mention] hättest du aus dem WIS ein Foto Aufbau Bremsanlage Hinterachse / Bremssattel / Teilenummern? Ich gehe da heute Abend ohne Hebebühne bei und rupfe mal alles auseinander.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Interessant, guter Tipp. Bremssattel hatte ich kontrolliert; war ordentlich festgezogen. Wie könnte es zu einem Spiel / Unwucht der Klötze kommen?? Im Gegenzug die Scheibe vielleicht ein Schlag? Hatte schon mal einen gelösten Belag an einem Bremsklotz. Vermutlich Prduktionsfehler.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Mein geliebter jungfräulicher, rostfreier 24 Jahre alter Kumpel. Siehe Foto. Dämpferaufnahme scheidet auch aus.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Ok, überprüfe ich. Meine Ratlosigkeit besteht darin, bremse ich Klappern weg, löse ich die Bremse Klappern sofort wieder da. Obere Stoßdämpfer Befestigung schaue ich mir gleich an…….
-
Klappern Hinterachse Bremse
Ankerbleche fest, Wärmeleitbleche alle fest, Auspuff scheuert nirgendwo und der Verschlusshaken auch fest, kein Spiel. Federn beide heile, Aufnahmen Stoßdämpfer kein Spiel. Gewicht im Kofferraum: Klappern. CV offen: Klappern (jetzt auch) Klappern ständig vorhanden es sei den ICH BREMSE Klappern sofort weg. Da ich mir die Bremsen Hinterachse sorgsam angeschaut habe und keinen Fehler feststellen konnte, müsste meiner Meinung nach ein Mangel Bereich Feststellbremse vorhanden sein. Klappern geht beim ziehen Handbremse NICHT weg. Die Scheiben habe ich nicht runter gehabt. Dafür kann ich jetzt dosiert mit dem linken Fuß bremsen während ich rechts noch Gas gebe. Oder vielleicht Hinterachsaufhängung und durchs Bremsen wird ev vorhandenes Spiel genommen deshalb auch kein Klappern mehr? Bin am Ende mit meinem Latein
-
Klappern Hinterachse Bremse
Ich werde morgen bei verschlossenen Verdeck mal 30 Kilo in den Kofferraum legen, mal sehen was passiert. Ankerblech schaue ich mir an, Danke.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Ich mag da eigentlich nicht fragen/ mitteilen: Seit drei Tagen klapperte es im Fahrwerk hinten rechts. So als wenn sich ein Wärmeleitblech gelöst hätte oder eine Feder gebrochen wäre. Klappern bei jeder Unebenheit sobald das Fahrwerk beansprucht wird / wurde. Feierabend, Verdeck auf, Klappern weg. Hä? Verdeck zu gemacht, Klappern da; Verdeck wieder auf, Klappern weg! Wie kann das sei? Das geöffnete Verdeck übt doch keinen Druck auf die Karosserie aus. Weiß jemand Rat oder konnte selbiges Phänomen beobachten / beheben? Mein erster Gedanke wäre ein Blech am Gestänge oder Antrieb Verdeck welches im geschlossen Zustand klappert. Es ist wirklich so, deshalb der Thread. Danke
-
2.0i Verbrauch senken
Genau, deshalb vielleicht noch ein Gedanke: Kaufe fünf 1000 Liter Vorratsbehälter, suche einen geeigneten Standort, kaufe direkt bei der Raffinerie, und in spätestens drei Monaten tankst du rechnerisch auf lange Zeit günstiger.
-
2.0i Verbrauch senken
Windstärke / Windrichtung / Trockene Fahrbahn / Nasse Fahrbahn / wie voll ist der Tank / Alter des Öls / Luftfilter / Radlager / Rost auf Scheiben / Reserverad / Nässe im Fahrzeug / Klima / Spannrollen / Lima……. ich kann nicht mehr, vielleicht Fahrgemeinschaft?
-
Sicherung fliegt beim Rückwärtsgang einlegen raus
Also Schalter mit einem 19er gelöst und ausgebaut, durchgemessen .... Kurzschluss .... Für mich zum Verständnis: Um welchen Schalter handelt es sich genau? wo verbaut wegen innerer Feder??? Für die meisten verständlich, leider nicht für mich……danke u. LG (Beim nächsten Treff komme ich ohne Zeitfenster!)
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
[mention=585]bantansai[/mention]: damit habe ich jetzt nicht gerechnet - gut, sehr gut! „ Daher wird auch der Verschluß Re und li vom 9-3 als Upgrade für den 9-3 verkauft. Letztlich“ Wie meinst du das? Die Verschlüsse vom 9-3 würden auch im 900II passen?
-
Anzeige Kühlwassertemperatur ohne Funktion
Schau mal, ich fahre immer sehr defensiv, ich gleite mehr dahin. Die Heizstreifen sind geklebt auf der Scheibe. Mein erster Ansatz wäre den Streifen, wie weiß ich noch nicht, zu lösen und dann Löten zu lassen. Das Lösen vielleicht mit einem Skalpell? Auf der Beifahrerseite ist noch alles heile, mal sehen, da kommt ich / du ja perfekt ran.
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
Ok ok ok, da bin ich raus und brauche konkret Hilfe; das sind jetzt Feinheiten die BITTE erklärt werden müssen. Aufgrund der Datenmenge ggf. einen 2. und 3. Beitrag von mir. Bin eben 50 Kilometer gefahren, Verwindungen waren im Saab. Zuhause öffne ich das Verdeck, 5. Spriegel wird entriegelt, ich sehe die Ohren wie folgt: Foto 1 u. 2. Dann schließen/ legen sich beide Ohren; Foto 3. Foto 4 die Lage des Bolzens bei gelegten Ohren. Foto 5 die Lage des Bozens bei STEHENDENDEN Ohren. Foto 6 , wenn erkennbar, der Abstand der Trägerplatten die die Platte vom Bolzen fixieren. Wenn jetzt erklärt wird bezieht euch bitte auf die einzelnen Fotos, hab den Saab zwar schon einige Wochen, dass Insiderwissen der Saab Schrauber übersteigt manchmal meine Vorstellungskraft. Oder ist es, wie auf den den Fotos zu sehen, so in Ordnung? LG
-
Anzeige Kühlwassertemperatur ohne Funktion
Fast, Gummibänder Verdeck, Verbindung Heckscheibenheizung an der Scheibe, Sitzheizung Beifahrersitz, Zündkabel, Zündkerzen, Zündkassette, Abdichtung/ Wechsel Öl Lenkung Vorratsbehälter, Dichtung Ventildeckel, Domlager Dämpfer Vorderachse, Wärmeleitbleche Auspuffanlage fixieren und Handbremse einstellen…… wird schon klappen