Alle Beiträge von zimt
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Den Lader habe ich noch nicht weiter gecheckt - bin einfach von dessen ordentlicher Funktion ausgegangen, weil der ordentlich Druck macht, wenn ich das Magnetventil abklemme... Gänzlich ausschließen will ich es natürlich nicht. Wie hat er denn den Defekt an der Dichtung gefunden?? Ich werd mich mal etwas mehr mit dem Wastegate auseinander setzen. @turbotobe: welches Baujahr ist denn dein 9000er?? Hat er noch nicht die rote Zündbox? Wo gibt es denn eigentlich eine günstige Quelle für die Zusatzinstrumente? Und wo gibt es dieses "andere" Wastegate? Bzw kann man das einfach so tauschen? viele grüße
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Hallo Freunde der Nacht, Habe einen anderen 3bar Benzindruckregler eingebaut --> gar keine Veränderung. Ladedruck bis fast Ende gelb u bei höhere Drehzahl weniger.. Habe jetzt alles gecheckt/getauscht was damit zusammenhängen könnte (APC Magnetventil,Zündbox, Motorsteuergerät, Benzindruckregler, LMM, Bypassventil, Luftfilter, Lambdasonde, Potenziometer, Klopfsensor) Das war es alles bei mir nicht.. Weitere mögliche Fehlerquellen: Wastegate, Wastegatestange, APC Steuergerät. Werde in den nächsten Tagen mal zu Saab fahren u nochmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe ich im Winter schonmal machen lassen (wegen eines anderen Problems allerdings) u nach Löschen eines Dauerfehlers (44461) war wieder voller Druck da :icon_twisted , für ein paar Tage :eek13 bis bald. freu mich über eure updates! viele grüße
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Hallo turbotobe, Das Magnetventil war vermutlich kaputt u hat nicht mehr geregelt u deshalb zu viel Druck gemacht.. Habe jetzt wieder das "alte" eingebaut. Das Problem scheint also woanders zu liegen!! Das Bypassventil habe ich am WE gegen ein neues ausgetauscht --> ist es auch nicht :icon_cry Habe auch ein anderes Jetronik Steuergerät eingebaut -->keine Veränderung Die nächsten Tage ist der Benzindruckregler dran. Habe jetzt einen mit 3 bar liegen. Ich werd diese woche wohl nochmal zum Fehlerauslesen fahren --> mal sehen was da bei rauskommt. Ich denke es liegt an der Elektronik!! Hast du jetzt noch was heraus bekommen?? viele grüße
-
Mein Anni, kleines Update
schaut wirklich gut aus!! für so einen auspuff würde ich mich auch interessieren. Wo gibt es denn sowas?? Und was muß man da preislich rechnen?? beste grüße u gute fahrt :icon_cool
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
stimmt auch wieder. werd es mal original dran bauen. vielen dank u beste grüße
-
ich geh mit meiner laterne...
Habe eins aus einem 89´er liegen. Müßte aber eigentlich auch passen. Könntest du haben. Wenn es passt...
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
hmm, ich denk nochmal über dein angebot nach.. :icon_lol vielleicht kann man aber die Lehne von dem Rahmen abschrauben u direkt auf den Deckel des Mittelkonsolenfaches schrauben?? Hat das schonmal jemand probiert?? Aber hält sicher net so gut.. Naja, eigentlich liegt ja eh nur Ramsch in dem Fach..
-
ich geh mit meiner laterne...
Hi Nostra, Hatte mal ähnliches Problem, da ging aber gar kein Licht mehr vorn. Nur wenn man Fernlicht angemacht hat. War dann das Lampenrelais im Motorraum. Die Kontakte waren auch schon ziemlich angeschmort.. Nach dem Wechsel war wieder alles super. Aber bei dir scheint das Licht ja noch zu gehen u es brennt nur die Warnleuchte, oder hab ich da was falsch verstanden?? viele grüße
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
Hallo, Seit neuestem habe ich auch eine originale Mittelarmlehne in kombination mit meiner neuen braunen Lederausstattung :00000449 Die Befestigung ist ja nicht das Problem, aber mit der Mittelarmlehne bekommt man dann nicht mehr das kleine Fach in der Mittelkonsole ganz auf. Ist ja auch schade drum! :cwm10 Ist das normal u bei euch auch so?? viele grüße
-
Probleme mit Ladedruck
das magnetventil ist rechts oben an den Kühlerlüfter geschraubt. Hat 3 Schlauchanschlüsse u ein Steckeranschluß. Der Klopfsensor ist schon etwas schwieriger zu finden. Am besten von unten in der Mitte des Motors unter dem Zilinderkopf. Da ist eigentlich auch nur ein Teil mit einem Steckeranschluß. Gab es in 2 verschiedenen Formen (einmal rel. flach u rund mit Stecker an der Seite, u einmal länglich nach oben gehender Sechskant mit Steckeranschluß nach oben. Allerdings würde ich beim Magnetventil anfangen, weil das unmittelbar mit dem Ladedruck zu tun hat!! beste grüße
-
ALT: Pässefahrt '05
Schade, daß die Zeit für mich denkbar ungünstig ist, sonst wäre ich auch gern mitgekommen [zumahl ich den Ladedruck so langsam in den Griff bekomme u meine Lüftung wieder funzt..] Aber vielleicht das nächste Mal.. Wünsche euch viel Spaß u freu mich schon auf Bilder!!!
-
Probleme mit Ladedruck
Noch was: wie kommt es, daß es verschiedene Magnetventile gibt? welche bei denen die unteren Löcher durchlauf haben, und welche bei denen die oberen durchlauf haben u das untere dicht ist. wie kann das sein? viele grüße
-
Probleme mit Ladedruck
Hallo turbotobe, Neue Erkenntnisse: Habe ein Magnetventil aus einem anderen 9000er genommen - jetzt hat er wieder vollen Druck (1/4 rot :icon_twisted ) und geht ziemlich gut ab! Allerdings hat er den Druck bei ca 180 etwas weggenommen - vielleicht muß ich da nochmal den Klopfsensor checken. Bleibe aber dran. bis bald!!
-
Neues Problem
wenn er an der ampel ausgeht, ist dann der gesamte strom weg? also überall??
-
Probleme mit Ladedruck
Hi, neue di hatte ich schon drauf -> war nicht besser benzindruckregler habe ich noch nicht weiter gecheckt, das steht demnächst noch an. magnetventil habe ich nur ein gebrauchtes getauscht mit zweifelhafter funktion -> steht also noch aus. mit dem magnetventil, daß ich davor drin hatte hat er scheinbar gar nicht mehr geregelt (ging oft bis ende rot und gleich zurück) mit dem jetzigen nur bis kurz vor rot. jedenfalls sind es auch keine 136kw!! ich halt dich aber auf dem laufenden! bis dann. viele grüße
-
APC-AnzeigenurkurzvorRot, keineKraftmehr, sehrhoherVerbrauch
dieses steuergerät, wo bei dir heuschmid drauf steht regelt den Ladedruck. Der wird bei dem Gerät sicher höher eingestellt sein, als bei originalen turbos. dadurch u.a. hast du ja die 143kw wie gesagt das ding regelt den Ladedruck, also sagt dem system wie hoch der sein soll usw. da es schon eins von heuschmid ist (also schon leistungsgesteigert) würd ich da nichts mehr dran drehen. ich tipp weiterhin auf den kühler. hast ihn ja noch nicht gewechselt, oder? kannst ja auch mal beim heuschmid direkt anrufen, der wird dir sicher genau beschreiben können, was er eingebaut hat: Tel. 08331/12369 kannst dann ja mal bescheid geben, was er dazu meint. viele grüße
-
APC-AnzeigenurkurzvorRot, keineKraftmehr, sehrhoherVerbrauch
Das besagte Steuergerät unter dem Sitz ist das Steuergerät für die APC/Turbo Regelung. Dann ist noch das Motorsteuergerät, welches sich unter der rechten Abdeckung vor der Windschutzscheibe befindet. Dort allerdings unter dem Abs Steuergerät (läßt sich einfach rausziehen) Was hast du denn vor "selber dran zu machen"?? Zu dem Problem mit der Dichtung kann ich nicht viel sagen außer das ich es mir nicht vorstellen kann, daß der so stark abgeschliffen wurde, daß thermische Probleme daraus entstehen.. Mein turbo ist am Anfang auch ziemlich heiß geworden im Stadtverkehr u Autobahn (trotz neuem Thermostat u Lüfterschalter) Hatte mir dann einen neuen Kühler beim Flenner geholt und seitdem ist die Temp. stets so wie sie sein muß. viele grüße p.s. hast auch fotos von deinem HS? Würd mich mal interessieren.
-
neu hier nach und stolz
9 :bekloppt mit den Sitzen habe ich gar keine Probleme und ich bin ach rel. groß mit meinen 1,90.. habe aber schiebedach :icon_lol
-
Knacken aus Motorraum, V-Achse , Motorlager- Antriebswellen?
Auch wenn die Motorlager schon ziemlich verschlissen sind (u sicher mal gewechselt werden könnten), kann ich mir nicht vorstellen, daß das die Ursache für das beschriebne Knacken ist! Bei mir habe ich ein ähnliches Phänomen. Allerdings erst nachdem ich die hinteren Querlenkerbuchsen vorne gewechselt habe. Ich vermute die Anliegefläche zwischen dem H-Träger und Karosse ist nicht ganz Dreckfrei gewesen. Etwas ähnliches vermute ich mal bei dir. Als ich die Schrauben dort am Querlenkerbefestigung u den H-Träger alle nochmal nachgezogen habe, war es für eine ganze Weile verschwunden... viele grüße
-
Was kann das sein ? Kupplungsfrage
Hallo, Kann mir kurz mal jemand schildern, wie ich den Kupplungsgeber ausbaue?? Komme da grad nicht weiter und habe die gleichen Symptome wie oben beschrieben.. :disgust besten dank u viele grüße
-
Getriebeölwechsel
Aber bei einem 89´er Saab 9000. Gibt es da auch eine Ablassschraube?? Das wär ja klasse!!
-
Getriebeölwechsel
stimmt, das ist beim 9000er etwas problematischer. Wie hat es denn eigentlich der ralfthorsten gemacht?? Du hast 15W40 reingemacht?? Geht gut?? Schalten auch? rauspumpen bleibt da eigentlich nur noch. Da ist eine elektrische Ölpumpe eine dolle Sache, nehme ich an.
-
Hilfe, mein Schiebedach läuft über!
In die Karosserie verschwindet da nichts. Im blödesten Fall gehen die Schläuche direkt am Ablauf ab, dann hast das Wasser innen an der A-Säulen Verkleidung - das siehst dann schon :00001783 aber die sitzen eigentlich ordentlich fest drauf. Ich würd´s mal vorsichtig mit einem Draht versuchen - ist auf jeden Fall besser als deswegen den Dachhimmel abzubauen! viele grüße
-
sitzheizungsstecker 9000 turbo
es gab tatsächlich auch 9000er ohne Sitzheizung. Hatte mal einen 9000i mit Bj. 85/86 --> der hatte aber auch nur Stoffsitze. Dachte aber auch, daß es Serienmäßig gab drin war. Schau doch einfach mal unter dem Sitz nach den Kabeln, wenn du da keine siehst, die zum Sitzkissen führen...
-
Ruckeln im Teillastbereich 9000 turbo
HI, Tippe bei dieser Beschreibung und aus eigener Erfahrung auf den Luftmassenmesser!! viele grüße