Zum Inhalt springen

MadAss-Jan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MadAss-Jan

  1. 21 Cd´s sind schon viel! -Kann ich das auch einfach auf DVD klatschen?
  2. so hab´ich mir das auch gedacht - nur sagt er mir bei der installation, dass keine verbindung zu "blablabla.com" hergestellt werden konnte und dann hört´s auf. So lief´s mit gos, linux mint und ubuntu.
  3. Hey! Vielleicht kann mir ja einer helfen!? Und zwar möchte ich auf meinem Zweit-PC Linux installieren - für alle Versionen (gos, ubuntu etc) ist es aber erforderlich, dass man online ist. Das geht aber leider nicht, da auf dem PC Win 98 installiert ist und dieses meinen W-Lan-Stick nicht unterstützt (bzw generell keine USB-Geräte und Sticks) Gibt es eine möglichkeit Linux oder ein anderes alternatives Betriebssystem offline zu installieren? Gruß Jan
  4. MadAss-Jan hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin auch mit Volvo aufgewachsen (is ja noch garnich so lange her:rolleyes:). - 740er Kombi und 850er Kombi (bis heute). Letzterer mit immerhin 170 Pferden und dem unvergleichlichen 5 Zylinder-brabbeln. Hätte mir selbst fast einen Volvo gekauft (240er Kombi) - hatte aber auch Saab ins Auge gefasst und so hat´s schließlich bei meinem 901 geendet (bzw angefangen:biggrin: - is ja mein erstes Auto).
  5. In einer Szene fuhr sogar ein blauer 900er auf den Parkplatz und stand eine Weile im Hintergrund. War mir irgendwie von Anfang an klar, dass die das Auto am Ende schrotten werden.... Aber schöne Fahrszenen - hab´mir den Film eigentlich nur wegen dem Auto angeschaut, -war aber trotzdem recht unterhaltsam
  6. MadAss-Jan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey! Heute in Friedberg, auf der Kaiserstraße: Silberner 901 FB-EW ? - heftig am winken Ansonsten zahlreiche neuere Saab-Cabrios und ein heller 9000er. Gruß Jan
  7. Hallo, Also, mein 900 läuft wieder ! Problem war ein Riss in dem dicken Luftschlauch, wodurch er an der falschen Stelle Luft ansaugte. Die ungefilterte Luft verschmutzte dann die Drosselklappe.... Eine Frage, zur Unterdruckdose: Habe mir eine vom Schrottplatz mitgebracht. Da sieht man sehr schön, wie sich dieser kleine Hebel beim Saugen bewegt. Besagtes klick oder klack höre ich aber nicht beim Saugen, sondern nur, wenn ich wieder aufhöre. (also, wenn die Membrane wieder "zurückfluppt"). Also das Saugen ruft sowohl bei der Dose vom Schrott, als auch bei der bei mir verbauten kein Geräusch hervor. Kaputt oder nicht kaputt, das ist hier die Frage.
  8. Richtig! -Ein Geschäft muss sich rentieren, soweit stimme ich dir zu! ABER, wer seinen Kunden derartig weltfremde Preise präsentiert, dem ist ist ganz einfach wirtschaftliche inkompetenz vorzuwerfen! A B E R, solange es genug einfältige Menschen gibt, die klaglos diese Preispolitik mit tragen, geht das Konzept auf UND solange ist dieses Geschäft - so stimme ich dir zu - rentabel. FALSCH! Andere können es auch! Selbst für universelle Standartware verlangt Saab diese horrenden Preise! Da kann es also nicht an der Extravaganz der Teile liegen! Hier mal ein Beispiel zu Saabpreisen aus einem anderen Thread:
  9. Dass der 900er kein Golf ist, ist mir auch bewusst... "Original-Nachpfuschteil", zum dreifachen Preis ! - Herzlichen Glühstrumpf !
  10. Das war war ja nur eine erste Vermutung ! - Kann ja auch was anderes sein! Wiegesagt, er geht im laufe des Tages oder morgen auf Fehlersuche - Es werden nicht einfach blind irgendwelche teile ausgetauscht!
  11. Die Teile, aus dem GM-Ersatzteilregal sind meistens günstig. Passen ja auch in zich andere Modelle von Opel usw.
  12. Trotzdem muss ich mein Geld doch nicht zum Fenster rauswerfen und schon garnicht in den Hals von GM ! Natürlich kann ich die meisten Teile von anderen Anbietern beziehen! Doch gerade der vergleich zwischen orig. Teilen und jenen von anderen Anbietern macht diese nicht nachvollziehbare Preisspanne deutlich. Ich habe gerade einen Beitrag zum Thema Leerlaufregler gelesen, wo die Differenz zwischen Saab- und Boschteil 100€ beträgt. Ich sag´s immer gerne: " Das waren früher 200 Mark !"
  13. Tja, wenn man dann noch bedenkt, dass viele Teile überhaupt nicht mehr lieferbar sind, hat man den Eindruck, dass Saab nichts mehr an seiner Tradition liegt. Gerade für den noch häufig anzutreffenden 900er sollte man doch ein gedecktes Ersatzteilangebot erwarten. Wenn man sich im Vergleich dazu anschaut, wie gut organisiert Mercedes die Ersatzteilversorgung für seine Klassiker handhabt.... Da war ich zu langsam ;) sehe ich genauso.
  14. Wie kommen eigentlich die horrenden Ersatzteilpreise bei Saab zustande? Da ist doch jeglicher Bezug zur Realität verloren gegangen !!! Letztens war ich gezwungen im fernen Erfurt den oberen Kühlerschlauch meines 900 I wechseln zu lassen : allein der Schlauch - etwa 30cm - kostete 38 € !! Für eine winzige Gummibuchse (für den Unterdruckschlauch, der am Ventildeckel sitzt) musste ich 6,07 € bezahlen ! Für die dünnen Unterdruckschläuchelchen will Saab wahnwitzige 33 € pro Meter ! Zum Vergleich : Bei Wessels & Müller sind es gerade mal 2 € ! Das kürzeste Zündkabel kostet über 30 € ! Dafür bekommt man bei Skandix fast den kompletten Satz !
  15. Habe ihn nun in die Werkstatt gegeben - Saab hatte keine Zeit, also bin ich zu einer freien Werkstatt. Der Meister tippte spontan auf Leerlaufregler, was mir eigentlich auch hätte einfallen müssen, da wir ein ähnliches Problem mit unserem Volvo hatten. Ob es nun tatsächlich der Leerlaufregler ist, wird sich zeigen, da der Meister erst im Laufe des Tages oder erst morgen Zeit dafür hat. Also habe ich gerade mal hier im Forum nach dem Thema Leerlaufregler gesucht und bin recht froh, dass ich nicht zu Saab gefahren bin, da Saab 285 € für den Leerlaufregler berechnet. Direkt ei Bosch soll er wohl "nur" 155 kosten.
  16. So, habe nun sämtliche Unterdruckschläuche erneuert und auch die kaputte Buchse am Ventildeckel. Sämtliche Stecker sind mit Kontaktspray behandelt. Habe leider keine Möglichkeit das Benzinpumpenrelais durchzumessen Die Sicherung ist jedenfalls in Ordnung. Damit ich morgen wenigstens zur Werkstatt fahren kann, habe ich das gas ein bisschen höher geschraubt (den zug) - Notlösung So bleibt er nun wenigstens an, wobei die Drehzahl jedoch immer steigt und wieder stark abfällt !
  17. japp, kenne das ding, - werde ich auch mal auf Funktion überprüfen (wegen mehr beschleunigung und so:smile:). ---Nur laufen muss er erst mal
  18. benzinfilter wurde vor zwei wochen gewechselt
  19. wie sieht die unterdruckdose aus, bzw. wo finde ich sie ? will auch mal die unterdruckschläuche austauschen - die sind mitunter arg porös. besonders die gummidichtung des unterdruckschlauches, oben am Ventildeckel war total kaputt.
  20. Hallo! Ich fahre einen 900er 8 Ventiler 110PS Bj.1986. Heute morgen ging er im Stand bzw ohne Gas immer wieder aus, bis er dann schließlich an einer Kreuzung nicht einmal mehr anspringen wollte. Nach kürzerer Standzeit springt er zwar wieder an, fällt jedoch ohne Gas sofort in den Drehzahlkeller und lässt sich dann nicht mehr starten. Habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert - könnte lediglich der eine am Ventildeckel minimalst undicht sein, glabe aber nicht, dass es daran liegt. Wo könnte der Fehler liegen ???? LG Jan
  21. Da täuscht die Optik offensichtlich - Dachte, dass der 5Türer vielleicht etwas länger ist..... Naja, lieber einmal zuviel gefragt Danke!
  22. Hallo! Habe einen 900er Bj. 86 / Mj. 87, 110PS 8v. Da mein Mittelschalldämpfer kürzlich die Grätsche gemacht hat und der rest ähnlich marode ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um einen Simons Sportauspuff zu verbauen. Im SKANDIX-Katalog hab´ ich dann auch den Halbsatz Einrohr gefunden (ArtNr 1012029, 232,28Euros). Kann ich den ohne weiteres an meinem 5Türer verbauen ? -Nicht, dass er zu kurz ist!!??
  23. OK, das hört sich ja schon ganz gut an. Ärgerlich finde ich allerdings trotzdem, dass man mal wieder einen Grund gefunden hat die Benzinpreise künstlich in die Höhe zu treiben.
  24. Ich habe mich auf einen Bericht des ADAC, der heute in der Zeitung abgedruckt war, bezogen. Und nicht umsonst sprechen große Autohersteller, wie z.B. BMW die Warnung aus, diesen Kraftstoff nicht bei Fahrzeugen unter BJ. 1998 zu verwenden.
  25. @Alex P. : Wer´s sich leisten kann!? Die Preise für Super+ sind jetzt schon hoch und sie werden mit der Einführung des Biosprits unweigerlich in die Höhe schießen, weil erstens ein spürbarer Preisunterschied zwischen Normal/Super und dem "höherwertigen" Super+ herrschen soll und weil zweitens die Nachfrage erheblich steigen wird. Ich kann diese Entwicklung leider nicht ganz so locker sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.