Zum Inhalt springen

monchhichi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von monchhichi

  1. Es war nur der Fußraum und nur die tiefsten stellen feucht bzw nass. vorne und hinte beifahrerseite. das schiebedach ist dicht. unter der rückbank ebenfalls trocken. finde die idee mit dem innenraumfilter interessant, bin derzeit noch unterwegs, werde aber noch vor der abfahrt vom flughafen die motorhaube aufmachen und nachsehen. danke schonmal
  2. Nachdem ich meinen 901 8V 110 PS (MY90) nun fast zwei Jahre und knapp 50tkm bewegen durfte, möchte ich ihm zu diesem Sommer endlich Strassenschuhe anziehen, sprich Alu Felgen mit echter Sommerbereifung (bisher Allwetter und diesen Winter erstmals entspr. Reifen, aber immer auf Stahlfelge mit Stahlradkappen). Finde die SuperAero traumhaft, aber sieht das auf einem 8V ohne turbo aus (5 türer, rubinrot)? Was würdet Ihr empfehlen?
  3. Nach einer Wasserschlacht auf der Autobahn hatte ich vor 2 Wochen auf einmal feuchte Fußräume, Beifahrerseite vorn sowie hinten, deshalb auch erst am Folgetag bemerkt. Heizung, Schiebedach und in warme Garage stellen haben das Problem erstmal beseitigt, bei normalem Regenwetter (hat man zw. Aachen und Köln ja häufiger) hat sich das jetzt auch nicht wiederholt. Wo such ich am ehesten nach Leckagen? Radhaus? Der Wagen geht eh bald wieder in die Werkstatt, aber nen Blick würde ich trotzdem gern selber vorher drauf werfen wollen. Danke, Monchhichi
  4. monchhichi hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stammt der Motor aus nem 9000er? Und die Bremsen dann am besten gleich auch... Der Zustand sieht wirklich makellos aus, aber ich schätze mal, das man dafür auch noch n gutes stück mehr bezahlen muß, als für den den belgier incl. anstehender Reparaturen.
  5. 306 tkm, allein über 30tkm in 2008, erster Motor, erstes Getriebe. und er läuft und läuft und läuft...
  6. monchhichi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schöner Zustand! Zugreifen
  7. monchhichi hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gab den CD also nur als Steili ? Was verbirgt sich dahinter ?: http://www.quoka.de/autos-nach-marken/saab/cat_82_8203_9249_adresult_25101676.html
  8. monchhichi hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem "motor ruckelt" war ich unter anderem und bei mir waren oder sind es noch die (ersten) Einspritzdüsen (eine getauscht, aber ebenfalls) gebraucht. Wenn ich vom Gas gehe, suppen die Düsen nach und er ruckelt. Passiert aber erst in warmen zustand. (vor zwei wochen bei minus 15° konnte ich im 5. aus der leerlaufdrehzal beschleunigen). hab mich dran gewöhnt und trete rechtzeitig die kupplung, motorbremse funktioniert nach wie vor ohne ruckeln, erst nahe der leerlaufdrehzahl setzt das ruckeln ein. satz neuer düsen in etwa 250 Euronen und ob's dann so viel besser wird ?!
  9. monchhichi hat auf Joerg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bin mal mit nem vw bus liegen geblieben mit dem gleichen problem, alles was der adac gemacht hat, war nen größeren hammer mitbringen, kräftige schläge auf die radmuttern haben dann geholfen. zum lösen kann man cola draufschütten, falls man nichts besseres zur hand hat; ist bei diesen temperaturen aber nur unter beigabe von ethanol zu empfehlen. frohes neues!
  10. Chassies krieg man jederzeit bei ebay oder übers forum etc. und es ist auch kein problem 10cm lautpsrecher zu finden, wohl aber den passenden Hochtöner und das ganze als Kombi! Wenn man das auch nur noch gebraucht erstehen kann, geb ich sie komplett zurück und warte auf eine neue Gelegenheit. Meine Lautsprecher tuns ja, klingen sogar recht gut (speaker sind nicht teuer, das paar 80€ VK, hab die gleichen hinten eingebaut, an vorgesehener Stelle, meine Kofferraumabdeckung ist ganz und das bleibt sie auch !!!), schaut aber nicht grad orig. getreu aus.
  11. Ich hab derzeit auch Abdeckungen drin, daran "hängen" auch die Infinity Lautsprecher, aber diese haben die Hochtöner mittig im Tief/Mitteltöner plaziert und sind erhöht. Sie passten leider nur an den vorgesehenen Platz, indem ich das Schutzgitter Kreisrund für die Hochtöner ausgeschnitten hab.
  12. So was hab ich zum Glück im Auto. Tja, Kabel ok (<0.5 Ohm), Lautsprecher kein Durchgang, sag ich ja. Ok, was tun, Verkäufer hat sich schon bereit erklärt, die Lautsprecher incl Gehäuse zurück zu nehmen, wobei die Gehäuse rahmen ja noch nützlich wären, wenn mir jemand sagen kann, ob ich noch Lautsprecher Kombis kaufen kann. Also schon gerne mit dem Hochtöner, sonst lohnt sich der Aufwand nicht und ich lass die Infinity drin.
  13. ok, bild anbei. zumindest müsste doch der mitteltieftöner tun, wenn ich das radio anschliesse. umpolen sollte nicht der grund sein, aber auch das hat nichts gebracht, kriege keinen mucks aus den dingern.
  14. so hat mir das der Verkäufer beschrieben. er sagte, unterhalb des amaturenbretts wäre die verteilerbox im lüftungsschacht gelegen. er meint wohl eine frequenzweiche. die kabel vom hochtöner sind allerdings am mitteltöner angelötet (durchgang hab ich geprüft). der mitteltöner ist von "autosound honeycomb", an den h-tönern steht nix dran. habe bei mir derzeit 3wege infinity lautsprecher dran und mußte dafür das gehäusegitter zerschneiden, jetz wollte ich doch eigentlich nur den orig-zustand wieder herstellen :-(
  15. Brauche ich für die Lautsprecherkombi Tief/Mitteltöner und dem Hochtöner eine Verteilerbox? Wo müßte ich die, falls ja, finden? Lautsprecherschacht?
  16. habe bei ebay "aus einer turbo schlachtung" lautsprecher ersteigert, mitteltieftöner plus sep. hochtöner. das das gehäuse nicht die richtige farbe hat, stört mich nicht weiter, dass ich aus den lautsprecher keinen ton herausbekommen kann, schon. Auch wenn das keinen unterschied machen sollte, habe ich test halber mal die polung vertauscht, half aber auch nicht. konnte noch kein multimeter dran halten, um auf durchgang zu prüfen. mach ich da irgendwas falsch? die hochtöner sind direkt an die kontakte für die großen lautsprecher verbunden, also ohne sep. freq. filter oä. ist das richtig so? bevor ich dem verkäufer die ohren lang ziehe, wüßt ich gerne eure meinung. danke
  17. Hatte aus der legendären IBM serie 10 Festplatten, die alle von heut auf morgen nicht mehr lesbar waren. Datensicherung machen, falls noch was wichtiges drauf sein sollte und dann ab zur entsorgung!
  18. Evtl. Unterdruckdose kaputt ? Hatte ähnliches Problem und mt tausch obiger lief er wieder rund und hat selbstständig das standgas eingeregelt
  19. ok, bis wann muß ich heut in st. augustin sein ??? ich bräuchte eh nen termin wg TÜV/AU
  20. Danke für den ebay link, aber dieses Relais wird nicht passen!!! meine seriennummer lautet 898395 (und nicht 57 wie bei dem ebay ersatzteil). Hat jemand so ein relais vorrätig und wohnt in der nähe?
  21. Das hab ich quasi gemacht, indem ich das Relais kruzgeschlossen habe. Aber nun darf ich über Nacht das Relais raus ziehen, weil mir sonst ne leere Batterie droht. Das Relais ist doch kein 0815 Standardbauteil, woher bekomme ich schnellstmöglich ersatz? Danke
  22. Fehler (halb) behoben. Das Pumpen Relais ist im Ar...! habs geöffnet und mit etwas papier die spule kurzgeschlossen. wo krieg ich schnellstmöglich ein neues relais her? würde ungern jeden tag das relais rausziehen, weiß nicht, was die pumpe an strom zieht aber die batterie ist sonst sicher nach ein paar stunden leer. vielen dank schonmal für eure schnelle hilfe !!!
  23. Hab keine Ersatz Zündkerzen an Bord, seit ich den Wagen vor einem Jahr dem Doc in München vorgestellt hab, sind Probleme mit Zündkerzen restlos behoben. Wagen hat vor 2 Monaten ne neue Zylinderkopfdichtung bei hft bekommen, seit dem lief er ebenfalls problemlos. schätze, ich werd wohl mal den adac bestellen...
  24. schaltplan? bin nicht sicher, ob ich das auf anhieb finde. draht hätte ich da, aber an von dem schaltkasten hab ich mich bisher fern gehalten. danke schonmal
  25. Bin heut vormittag noch vom Kölner Flughafen nach Aachen zur Arbeit gefahren, der Wagen stand ein paar Tage, sprang aber ohne Probleme und sofort an. Jetzt wollte ich mit dem Wagen wieder los fahren, nach erfolgreichem Start gleich abgesoffen, aber er läßt sich jetzt nicht mehr starten. Batterie schon leer georgelt, hab aber eine Not Batterie an Bord. Die half bisher aber auch nicht. Wenn ich die Zündung einschalte, vermisse ich das Surren der Benzinpumpe, Sprit ist reichlich an Bord, kann die so schnell ausfallen? Es friert nicht und auch sonst ist mir nichts aufgefallen. Ich erinnere mich, dass ich den Fehler vor drei Wochen schonmal hatte. Abgesoffen, dann wollt er nicht wieder starten und ich hab etwa 5 bis 10 Sekunden den Starter betätigt, dann sprang er an und ging auch nicht mehr aus. Tipps, bevor ich die gelben Engel rufe ??? Danke, Monchhichi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.