Zum Inhalt springen

cse

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cse

  1. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    nur n signaturtest
  2. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    es reicht echt nur berühren, nicht mechanisches wackeln ich mach's trotzdem mal danke hörst du dein tempomat-relais beim set?
  3. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    3V is ja auch geschätzt, jedenfalls ist es echt düster alles und ein fensterheber braucht ca 5min oder springt gar nicht erst an. nach dem start zeigt er manchmal 9V an (zeigt an!, echter eindruck 13-14V), ändert sich aber von selbst nach ca 10min. wenn man den bordcomp (info) einmal komplett durchgeht sind es dann sofort 13-14V. gibt es in so einem 92er 2.3-16 eigentlich irgendwo n chip der das (viell naß) evtl zu verantworten hat? zum tempomat denke ich: sind wohl mit den jahren die elkos alt (geht mal, mal nicht, meistens nicht) und wenn er geht, hört man beim SETzen deutlich das relais (1 sec lang ne art knirschen) widme mich der sache ende juli (sch... prüfungszeit) woher kommt ihr eigentlich --> gibt es treffen, stammtische oder so? kann das da auch gern alles vorführen, diese macken sind echt kein scherz und auch hier nochmal: vielen dank
  4. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    zu targa: stimmt, wirklich gemessen hab ich noch nix. werd mich demnächst mal daran machen. zumindest finde ich dann viell die/das fehlerhafte gegend/bauteil
  5. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    ok, ich weiß (starten ohne lima) wenn ich aus mache, fällt sie AUF ca 3V, ist nicht gemessen, ist gefühlt ;) optisch an den lämpchen (klima, tacho, innenraum- und stand-/abblendlicht, strom/spannung auch zu schwach um per zentralverr. abzuschließen) wie ein strom der irgendwo "abhaut". wenn man es so läßt, ist aber auch nach 1 woche die batt nicht leer. und, wie gesagt, kleiner finger an rote isolierung und alles funktioniert (ok außer tempomat, der hat seine eigene intelligenz) (übrigens weitere macken: tempomat und abs setzen plötzlich aus, fernlicht geht an und läßt sich nicht abstellen, nur über: hauptlichtschalter zurückdrehen und wieder einschalten; also wahrsch. was zentrales, n chip?) das aber nur nebenbei der hat n echt seltsamen charakter
  6. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    zunächst mal vielen dank für die anteilnahme. --also solang der motor läuft merkt man nix von problemen. hat man das radio oder die innenbeleuchtung an und stellt den motor ab kann man in einem solchen fall dieses problem im moment des abstellens beobachten. man weiß es also nicht erst beim start. --die idee zur "statik" hatte ich, da es/man nicht direkt leitend verbunden sein muß um etwas zu bewirken --zu lima abklemmen: und starten? oder beim feststellen des problems? --dann konzentriere ich mich mal auf die ladestromregelung batt., lima, kabel im motorraum wurden (laut vorbes.) erneuert. sieht auch so aus und der muß mich ja nicht belügen, da es mir nicht er sondern ein händler verkauft hat. der vorbes. meinte er wäre so 2 jahre ganz gut gefahren. bei mir sind es nun auch fast 2 und für den stark reduzierten preis (deswegen und der rest sehr ok) geht s ja eigentlich, nur manchmal denke ich mir, ist doch kein windows, kann doch nicht undurchschaubar sein ;) vielen dank an alle
  7. cse hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ah, soso
  8. hallo gerhard 1. das ist ein turbo. wo keiner ist, geht keiner kaputt. beim turbo sollte man den vorbesitzer kennen (wegen der fahrweise)! 2. zum saab braucht man die liebe. verbrauch, ersatzteile, service-netz alles ungünstig. qualität gleiche wie bei mercedes. also meine empfehlung bei fehlender liebe zu saab: w124 benz, da der service und die ersatzteile günstig sind und das ding ist genau so praktisch in der nutzung. hatte mal einen, praktisch sehr zufrieden, aber sehr langweilig ;) daher saab bei mir
  9. cse hat auf gonzo's Thema geantwortet in 9000
    würde auch sagen, der hat keinen kat. habe mich noch nie getraut einen gebrauchten turbo zukaufen, da die bei saab einen anderen zweck erfüllen als bei sonstigen marken und wenn man das nicht weiß, fährt man ihn falsch und somit sehr verschleißend!! (mal von in D zugelassenen gesprochen, zwecks tempolimit)
  10. cse hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    hallo liebe saab-gemeinde ich bin ganz neu hier und wurde durch den beitrag "seitliche rückfahrleuchten" aufmerksam, zu dem ich unbedingt meinen senf loswerden mußte, da die bei meinem funktionieren. mein 92er 147ps cse hat das problem, daß ca bei jedem 2. start die bordspannung abfällt (wie ~3 volt). damit alles wieder geht, muß man einfach für ~1-5 sekunden an irgendein kabel im motorraum fassen (isolierung). bei dieser aktion stellt man fest, daß mit der berührung auch schlagartig die innenbeleuchtung wieder auf normal-hell wechselt. es scheint ja nun eine statische angelegenheit zu sein. laut vorbesitzer haben den grund 8 vertragswerkstätten in 4 ländern nicht gefunden. manche meinen, ich bräuchte so ein gummiband mit drähten was am fahrzeug herunterhängt. andere meinen, es gibt an der batterie ein teil, was für statische entladungen sorgt, das defekt sei (keins gesehen). für hilfe und auch austausch zu diesem problem bin ich sehr sehr dankbar. grüße
  11. cse hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    seitliches Rückfahrlicht hallo! mich würde mal interessieren, wo du das gesehen hast. meiner hat es nämlich ab werk und ich habe noch keinen gesehen, der es hat. vielleicht war ich es ja. mein modell ist eh seltsam. ich habe zu den vorderen blinkern noch ein kabel und einen freien steckplatz. wenn man es anschließt leuchtet der blinker mit ca 3-5 watt als standlicht mit. die rückleuchten sind auch anders. in der seite sind kleine linsen mit reflektor drumherum, daß das ganze amerikanisch schön von der seite im dunkeln sichtbar ist ;) . eine nebelschlußleuchte hat er auch nicht ab werk. da mußte unten eine extra ran. dafür hat man halt 2, ach nein 4, rückfahrscheinwerfer. ich denke aber, wäre es ein usa-modell, hätte er sicher automatik. es ist aber ein schaltwagen und die erstzulassung war in frankreich. alles komisch, aber sehr schön und selten. die vorderen rfl hab ich angeschlossen, jedoch die standlichtblinker sind mir zu "checkerhaft" ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.