Alle Beiträge von AlexH
-
Lader defekt? Oder doch nicht?
OK, erstmal danke für die beruhigenden Worte. An der getapten Stelle reißt der Schlauch wieder ab. Er rutscht nicht aus dem Tape raus (dafür hab ich wahrscheinlich zu weit umwickelt), sondern reißt richtig glatt ab. Den kleinen Anriss konnte die Ladung Tape wohl einige Zeit dichthalten, aber unter dem Tape ist der Schlauch weitergerissen, bis ich zu dem Stand kam wo ich gestern war. Naja, am Montag kommt der neue Schlauch drauf, wollte dieses WE eh meinen Oldi auswintern, Wetter ist ja schön. Wird hald wieder MB 200D gefahren. Nur ohne AHK hald, und grade die brauche ich grade. Naja, erstmal ein Espresso. Danke für die Infos. Gruß Alex
-
Lader defekt? Oder doch nicht?
Hallo, die Regelstange kann man bewegen. Geht zwar straff, aber ich hab keinen Vergleich zu vorher, da ich vorher noch nicht dran rumgeschnackelt habe. Aber ich sag mal, ja, die ist freigängig. Wie gesagt, hat erst heute angefangen Probleme zu machen. Hab mir sorgen gemacht, daß ich mit dem Tape irgend ne Öffnung am Schlauch verklebt habe, durch die evtl der Überdruck entweichen kann. Aber daß es den mit mehreren Lagen umwickelten Schlauch einfach so abreißt, kommt mir irgendwie komisch vor. Gruß Alex
-
Lader defekt? Oder doch nicht?
Hallo Leute, vor kurzer Zeit habe ich berichtet, daß der Laderschlauch von meinem 2,2 Liter TID einen Riss hatte. Ich also dem Tip des Forums gefolgt, das ganze mit Panzertape geflickt und neuen Laderschlauch bestellt. Da ich erst nächste Woche Urlaub habe, musste ich bis jetzt mit diesem Provisorium fahren. Hielt auch ganz gut, Check Engine war aus, Motor zog normal. Also alles ok. Bis heute morgen, Leistungsabfall, Zwitschergeräusche. "Aha, da wird das Tape gerissen sein". Auto am Bahnhof abgestellt und heute abend ganz vorsichtig im Notprogramm heim. Vorhin nachgesehen und tatsächlich, Schlauch "vollumfänglich gerissen". Da ich erst am Montag das Teil holen kann (Arbeitszeit machts möglich), wollte ich das ganze nochmal flicken. Wieder dick Tape rum, ein paar Meter gefahren, wieder gerissen. Das ganze nochmal raus und mit nem Fahrradschlauch verstärkt, ein paar Meter gefahren, wieder gerissen. Jetzt habe ich Angst, daß mit dem Turbo was ist. Kann es sein, das der Turbo ne Macke hat? Irgendwie kommts mir vor, als ob der Druck der sich im Schlauch aufbaut nirgends hinkann und den Schlauch zerfetzt. Als ob der Turbo feststehen würde. Kann das sein? Ich hab nur Sorge, daß ich am Montag den neuen Schlauch verbaue und es mir den sofort wieder zerfetzt! Sehe ich Gespenster oder kann das sein? Kann der Druck im Schlauch so hoch sein, daß es das Tape (das bis jetzt gut gehalten hat), einfach wegfetzt? Gruß Alex
-
ACC Bedienteil 9-3, mal an mal aus?
Für alle die es interessiert. Ich hab mal die ganzen Sicherungen die SH und die ACC betreffend gezogen und neu eingesteckt. Seitdem keine Probleme mehr. War am Montag abend. Mal schauen wie lange es vorhält. Gruß Alex
-
ACC Bedienteil 9-3, mal an mal aus?
Hallo Leute, mal ne Frage zum ACC-Bedienteil. Das hat in letzter Zeit die Macke, dass es immer wieder mal komplett ausfällt. Sprich das komplette Bedienteil, Anzeige, Tastenbeleuchtung etc. ist tot. So als ob kein Strom drauf wäre. Kann dann einige Minuten dauern (manchmal nur Sekunden), dann ist alles wieder so wie vorher. Sprich die Einstellung von Temp, Gebläse etc. sind alle noch da. Mir ist dieses Verhalten letztes Jahr im Sommer zuerst aufgefallen. War aber ein einzelner Ausreißer. Seit einiger Zeit aber, kommt es immer häufiger vor. Ein Muster kann ich nicht erkennen. Auch der Reset bringt nichts. Keine Fehlermeldung. Anlage wurde im Winter neu befüllt und funktioniert an sich gut. Ich habs auch schon ausgebaut und gekuckt ob die Steckerverbindund lose ist. Konnte aber nicht Auffälliges feststellen. Kann man das Teil weiter zerlegen und gucken ob es eine Leiterbahn abgeprellt hat? Das würde die Wackler doch auch erklären, oder? Ich hab ne nachträgliche Standheizung eingebaut (schon seit Jahren), die mit dem Bedienteil verbunden ist. Mein Mechaniker hat mir erklärt, er habe extra noch ein Relais eingebaut, damit nichts passieren kann. Sprich, Winter kalt, Batterie schwach, Standheizung läuft und bei entsprechender Temperatur springt auch noch das Gebläse an. Damit hier keine Sicherung etc. fliegt, hat er noch ein Relais verbaut, damit etwaige Spitzen abgefangen werden. So hier frei wiedergegeben, da ich von Strom echt keine Ahnung hab. Kann so ein Relais mit der Zeit schadhaft/träge werden und dafür sorgen, dass das Bedienteil mit der Zeit keinen Strom mehr bekommt? Oder ist es ne allgemeine Macke des Bedienteils irgendwann Ex zu gehen? Gruß Alex
-
Laderschlauch gerissen
Hallo, der lustige Saab-Händler hat gerade angerufen. 150€ kostet der Schlauch. Mal ehrlich, ich bin ja echt bereit Exotenbonus zu zahlen, aber 150€ für nen Gewebeschlauch (halber Meter, im Endeffekt ein Kühlwasserschlauch), finde ich dann doch etwas heftig. Der Händler war selber etwas betreten bei dem Preis und hatte vollstes Verständnis dafür, daß ich mir erstmal anders behelfen werde. Dann noch meine Frage wie es allgemein so mit Saab steht. Der neue 9-5er ist noch nicht bestellbar bei ihm, aber in 4-6 Wochen wird er Bestellungen annehmen. So geht’s eigentlich ganz gut mit Saab. Er hat dieses Jahr schon 4 Stück verkauft. Dem gegenüber steht ein einziger der letztes Jahr einen neuen Besitzer fand. Naja, mal schauen wie es weitergeht. Ich bastel mir was zusammen, Gruß Alex
-
Laderschlauch gerissen
Vielen Dank, ist schon letztes WE passiert. Hab mir da mit nem abgesägten Wasserschlauch und Kabelbinder beholfen. Hält ganz gut bis jetzt. Könnte aber auch sein, daß ein Marder zu Besuch war. Meiner Frau hat er die halbe Dämmatte aus der Motorhaube weggefressen. 137€ bei Skandix? Was will dann wohl Saab dafür? Meine Seele? Ich glaub ich verfolge gleich meinen ursprünglichen Plan weiter und ersetze das defekte Teil durch ein Edelstahlrohr ähnlichen Durchmessers. Ist ja nicht komplett abgerissen, sondern nur ein kleiner Längsriss. Also erstmal flicken und dann mal in Ruhe basteln. Wird mir schon was einfallen. Aber danke für die Infos. Gruß Alex
-
Stoßdämpfer Domlager vorne
Billsteindämpfer für 100€ finde ich noch ok. Für meinen alten 5er BMW hab ich 125 pro Stück gelöhnt. Es läppert sich hald zusammen wenn noch Arbeitszeit und Märchensteuer drauf kommen. Ich find eher die fast 50€ für die Domlager teuer, aber die machen das Kraut auch nicht mehr fett. Gruß Alex
-
Laderschlauch gerissen
Hallo Leute, bei meinem 2001er 9-3 TID ist der Turboladerschlauch gerissen. Ich meine den Schlauch der von unten aus dem Motorraum kommt, und dann in das Metallrohr mündet welches in den den Lader führt. Hat jemand die Teilenummer, bzw. nen ungefähren Preis was so was kostet? Bei Saab bin ich ja inzwischen auf das schlimmste gefasst. Schon lustig was simple Gummiformteile kosten können. Gruß Alex
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der in Amilang erhältliche Diesel würde die meisten modernen CommenRail-Motoren sowieso töten. Da ist das Zeug noch ne üblere Plörre als in Deutschland. Schwefelwerte zum davonlaufen und Verkokungen ohne Ende. In Europa wurde die letzten Jahre die Dieselqualität massiv angehoben, damit die neuen Hochleistungsbrenner das noch aushalten. Außerdem hat Dieseln in Amiland seit jeher nen schlechten Ruf. Stinkende müde Krücken, die sie ja früher auch waren. Außerdem hat das Verbrauchsargument in Amiland nie so richtig gezogen, vor allem in der Zeit wo bei uns der Diesel geboomt hat. Warum soll ich mit nem Tank 1000km weit kommen, wenn die nächste Tanke nur maximal 50klm weg ist? Gruß Alex
-
Saab -Auf langen Strecken zuhause- Werbung
Ok, danke. Genau diesen Spot meine ich. Ich bin mir aber fast sicher, daß der Satz gesprochen wurde. Dann muss ich doch Tatsache meine alten Video-Kasseten raussuchen. Ich weiß irgendwo darauf versteckt sich der Spot. Ich bin neulich sogar auf die alte Ford-Werbung mit Eternal-Flame von den Bangels gestoßen. Evtl schaff ich es sogar das Ding online zu stellen. Gruß Alex
-
Saab -Auf langen Strecken zuhause- Werbung
Hallo, dieses Thema ist bestimmt schon einige Male aufgekommen, aber die Suche bringt mir kein Ergebnis. Hat jemand einen Link zu dem o.g. Werbespot. Mich hat das in meiner Kindheit immer fasziniert. Aber find das Ding nirgendwo im Netz. Sorry wenn die Frage schon mal beantwortet wurde. Aber ich komm so nicht weiter. Gruß Alex
-
Die ewige Geschichte des Winterreifens
Der vergleich mit den uralten verhärteten Reifen zieht aber auch nicht. Immerhin bist du verpflichtet dein Fahrzeug in verkehrstechnisch sicherem Zustand zu halten. Und darunten fallen uralte verhärtete Reifen nun mal nicht. Egal ob Sommer oder Winter. Mir persönlich ist es relativ egal welche Idioten sich mit ihren ungeeignten Reifen (ob nun aus Ignoranz mit dem Allrad A8 oder Geiz mit dem Uraltopel) in Gefahr begeben. Nur wenn es mich betrifft weil diese Arschlöcher wieder mal den Berg nicht hochkommen, dann werd ich sauer. Ich komme aus ner Wintersportgegend. Und komischerweise sind es nie die Einheimische die die Staus verursachen. Sondern immer die Touris mit den dicken Audis und BMWs die für die Behinderung sorgen. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man mit Skibox und Rodel in ein Wintersportgebiet fahren kann, aber auf den Felgen Sommerreifen haben kann. Ich bin ja ein hilfsbereiter Mensch und hab schon mehr als einem Pannengeschädigten aus der Patsche geholfen. Aber diese Idioten können von mir aus im Graben verfaulen bis der Pannendienst zu ihnen durchdringt. Ich habs aufgegeben. Ich bin auch nicht für eine generelle WR-Pflicht. Wozu auch? Wer die Möglichkeit hat, auf öffentliche Mittel umzusteigen, braucht keine WE für sein Auto. Nur wer im Winter durch ungeeignete Ausrüstung Behinderungen bzw. Unfälle verursacht, sollte voll zur Rechenschaft gezogen werden. Bei einem Auto bei dem der TÜV überzogen ist geht man auch automatisch davon aus, daß es Sicherheitsmängel hat. Sonst könnte man ja auch nicht nach dem ersten Tag des TÜV-Verfalls zur Kasse gebeten werden. Also kann auch jemand zur Kasse gebeten werden, der 100 andere Leute durch seine Unvernunft behindert bzw. schädigt. Gruß Alex
-
So sieht ein Innenraumluftfilter...
...eines 2001er scheckheftgepflegten Saab 2,2TID aus (Scheckheft von der Saabwerkstatt gefüllt). http://img11.imageshack.us/img11/612/lufi1.jpg http://img15.imageshack.us/img15/1374/lufi2.jpg Angeregt durch diesen Thread http://saab-cars.de/showthread.php?t=29229 hab ich bei mir mal den Innenraumluftfilter gewechselt. Sowas kommt raus, wenn horrende Werkstattsätze mit wartungsunfreundlichen Konstruktionen auf ne faule Werkstatt treffen. Der Kunststoff der Halterung war so spröde und brüchig, daß davon ausgehe, daß das Teil noch im Werk montiert wurde. Sieht in Wirklichkeit noch schwärzer aus als es auf den Fotos rüberkommt. Mein Tip, ruhig öfter mal kontrollieren was die Fuzzis in der Werkstatt so alles abrechnen und dann wirklich machen. Gruß Alex
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Mag ja sein was ihr sagt, aber ihr bewegt euch mit eueren Autos ja noch im „Neuwagensektor“. 60.000er Inspektionen? Glaub nicht daß das Probleme sind, mit denen sich Fahrer von günstig erstandenen A6 TDI oder 5er BMW von 5-6 Jahren Alter befassen müssen. Da bewegt man sich bei 100.000 plus und plusplus. Da kommen eher so was wie leckende Hinterachsgetriebe, verbrannte TDI-Turbos, ausgeschlagene Antriebswellen, und was weiß ich. Und dann wird’s sehr schnell vierstellig. Gruß Alex
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Wie gesagt, schönrechnen kann man sich alles. Ich hatte auch schon mal nen alten 5er BMW, topgepflegt, Scheckheft voll etc. Hatte auch keinen nennenswerten Probleme mit dem Wagen. Aber trotzalledem kostet die Karre einfach mehr als ein Dacia Logan etc. Ich hab ihn gern gefahren, aber ich hab auch gewusst das ich mir ne ehem. Luxuskarosse angele. Hatte noch mit höheren Kosten gerechnet und war dann freudig überrascht daß alles nicht so schlimm war. Aber mir soll keiner kommen und sagen ein großer komme nicht teuerer als ein kleiner, nur weil er in der Anschaffung nicht mehr kostet. Da kommt nämlich das böse erwachen wenn ne Bremsscheibe mal schnell nen Hunni kostet, wo doch die Kadettbremse eher bei 25€ war. Für nen guten Stoßdämpfer für den 5er, bekomme ich nen kompletten Satz Mittelmäßiger für nen gleichalten Golf. Wer weiß was er tut kann das gerne machen. Aber mal eben schnell einen auf Dicke Hose machen ist einfach nicht. Da aber viele einfach zu blöd sind für diese einfache Tatsache, kommen große Autos schnell in Hände für die Sie nicht gemacht sind, der Ruf des Autos ist ruiniert, ergo will kein normaler mehr die Karre haben. Und die Kandidaten die die Karre dann noch wollen haben in der Regel nicht die Asche um die Hobel auch richtig zu bezahlen. Gruß Alex
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Leute, das ist doch eine altbekannte Tatsache. Wer um Himmelswillen bindet sich ne 5-6 Jahre alte gehobene Mittelklasse ans Bein?? IdR. 100-150tkm auf der Uhr. Größere Reperaturen vorprogrammiert. Egal ob Saab, Audi, oder BMW. Kein Mensch will sowas fahren. Ob es Vernünftig ist steht auf einem anderen Blatt. Aber tendenziell glauben die Leute auch, ein kleineres Auto koste weniger, bzw. "reiche" leicht für sie. Ergo kostet ein 3er BMW kaum weniger als ein 5er. Wir argumentieren: "Für das Geld krieg ich auch nen 5er BMW, oder 9-5er Saab, warum den kleinen nehmen". Die anderen sagen "warum so ne große Karre kaufen, wenn mir der kleine auch reicht". Und ganz so ist es auch nicht, daß der kleine Audi genauso viel kostet wie der große. Jeder der schon mal 5er BMW etc. gefahren hat weiß, das man die Asche braucht um den Wagen zu halten. Mit kaufen allein ist es einfach nicht getan. Der will auch Sprit und Bremsscheiben. Nen 5-6 Jahre alten 5er BMW kann vielleicht jeder kaufen, aber dauerhaft unterhalten eben nicht. Und bei vielen Käufern dieser Coleur würde es eben nur für nen gleichalten Citroen reichen, aber trotzdem greifen sie zum großen BMW. Ergo, gehobene Mittelklassen haben gebraucht in D kaum einen Markt, ergo Preisverfall der richtig weh tut. Gruß Alex
-
Funktionsweise Motorblockheizung
Hallo, mehr als „handwarm“ wird’s auch nicht werden. Bei niedrigeren Außentemperaturen schon gar nicht. Ist ja auch nicht nötig. Erstens ist es schon toll wenn der Motor nicht Minus 10 sondern Plus 10 Grad hat. Zweitens bin ich mir sicher, du möchtest gar nicht daß der Tauchsieder bis auf 50-60 Grad heizt. Deinem Geldbeutel zuliebe. Der pumpt schon ein paar Watt durch. Gruß Alex
-
Neuling,.... 9-3 Diesel kaufen !?!
Das mag sein, aber nur wenn ich ein neues Auto "brauche". Wenn also sein Golf hin wäre und er einen neuen Wagen brauchen würde, dann könnte man durchaus sagen: "Saab ist ok, wird günstiger gehandelt als vergleichbare Konkurenzprodukte". Kann man also kaufen. Aber bitte bedenken, was du billig kaufst weil keiner haben will, musst du auch billig weiterverkaufen, weil es immer noch keiner haben will. Die potentielle Ersparnis geht also beim Weiterverkauf wieder den Bach runter. Wenn man den Wagen bis zum Exodus fährt (und wenig kaputt geht) dann kann Saab schon günstig sein. Ein paar saabspezifische Teile können aber die Wirtschaftlichkeitsberechnungen sehr schnell explodieren lassen. Aber ok, kaputt kann überall was werden. Hier haben wir aber ein völlig anderes Ausgangsbild. Er hat einen guten Wagen. Und ich behaupte immer noch, er kann sich den Saab niemals rentabel fahren, indem er diesen Golf verkauft und auf nen Saab in der 5000-7500€ Klasse umsteigt. Ein klassengleicher Tausch (ok, Golf und 9-3er hinkt etwas) von PS-ähnlichen Fahrzeugen (125 zu 125) kann sich fast nie rentieren. Der Wertverlust (und die nötigen Instandsetzungen des neuangeschafften 5000€ Autos) machen die potentielle Ersparnis zunichte. Gruß Alex
-
1.9 TiD schüttelt nach dem Start
Das Schütteln kenn ich nur von meinem alten Daimler, mit manuell einstellbarem Standgas. Wenn das zu niedrig eingestellt ist, dann fängt er im Schiebetrieb zu ruckeln an. Ich vermute mal es liegt an der Standgaseinstellung deiner ESP. Die regelt runter wenn er im Stand läuft. Wenn du jetzt startest und dann gleich losfährst, und des evtl mehrmals hintereinander, kann es sein daß das Teil zu träge reagiert und mit hochregeln nicht nachkommt. Dann hat der gute nix zu fressen und fängt an zu gurgeln. Wenns nicht öfter auftritt würde ich es ignorieren. Mein alter BMW Diesel hatte auch manchmal solche Huster fällt mir grade ein. Dessen elektromechanische ESP hatte auch manchmal Verzögerer beim häufigen Starten. Gruß Alex
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Wie heißt es so schön, "hilf dir selbst dann hilft dir Gott". Vorgewärmte Grüße Alex
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Habs mir einfach gemacht. Ich hatte schon einen Standheizung, und zwar eine richtige. 5kw Eberspächer mit separater Zeitschaltuhr. Hab einfach den Zuheizer rausgeschmissen und die Standheizung statt seiner reingepackt. Trotz frostiger Temperaturen hier im bayerischen Wald merke ich im normalen Fahrbetrieb nichts davon, daß evtl die Heizleistung abnehmen würde. Also erfrieren während der Fahrt kenne ich nicht. Der Einbauplatz ist ideal, die nötigen Leitungen gehen schon hin, ratzfatz erledigt. Gruß Alex
-
AGR-Ventil
Tech2 sagt dir aber auch nur, daß das Teil Störungen fabriziert und nicht richtig öffnet/schließt. Nicht woran es liegt. Da er erst Stress kriegt wenn er auf die BAB fährt und das Teil Last kriegt, gehe ich stark davon aus, das es aufgrund der Verschmutzungen nicht sauber önnen/schließen kann. Wenn der Antrieb hin wäre (elektrische Spule?), dann ging entweder alles oder nix. Mir wollte der Verrückte bei Saab 500€ für das Teil abnehmen, netto versteht sich, plus Einbau und Märchensteuer wär ich dann bei ca. 700€ gewesen. Für ein Teil welches nicht defekt sondern nur verschmutzt ist!!!! Das fand ich dann doch etwas herb. Kollege Christian wäre auch mit 500€ dabei, beim Freundlichen. Ich blicke nunmehr auf viele Dieseljahre und Dieselkm zurück. Abgasrückführung ist immer ne blöde Sache weil verschmutzungsanfällig. Beim 2,2Liter Opel ist es besonders ungeschickt gelöst, da hier besonders viele bewegliche Teile betroffen sind. Von daher kann ich nur empfehlen das Ding erstmal selber sauberzumachen (mit minimalem Aufwand möglich), wenn das Teil wirklich mal Ex geht (und mit Ex meine ich nicht restlos versifft, sondern kaputt) kann man imme noch tauschen. Ich bin zuviel unterwegs als das ich auf Flickschusterei setzen würde, außerdem hab ich zuwenig Zeit für Basteleien. Aber ich muß für mein Geld arbeiten, und wenn ich die Zeit für Recherche und Reinigung gegenrechne komme ich immer noch auf nen fetten Stundenlohn. Dafür kann man mal nen Freitagabend investieren. Wer partout nicht in der Lage oder Willens ist selber ein bischen zu probieren, muss sich hald den Werkstätten ausliefern. Nennt sich dann Pech. Gruß Alex --->AGR Macke bei ca. 100tkm, gereinigt, seitdem Störungsfrei (klopfklopfklopf), km Stand jetzt bei knapp 160tkm.
-
Neuling,.... 9-3 Diesel kaufen !?!
Naja, wert ist immer relativ. Wert etwas soviel wie der Höchstbietende dafür zahlen will. Evtl würde eine andere Marke mit ähnlichen Qualitäten auf dem Markt bessere Preise erzählen, aber dafür braucht man Ruf und Image. An den guten Ruf von Saab können sich realistisch betrachtet noch Pflegeheimbewohner erinnern, und Image und dessen Pflege ist bei Saab die letzten Jahre geich null gewesen. Wer daran Schuld hatte (GM, Saab, Opel, der Nikolaus,) ist egal. Geld verbrennen tut der, der ohne Not ein gutgehendes Auto verkauft. Allein der Wertverlust, den du beim Verkauf deines Golfs erzeugst, vernichtet jegliches Einsparpotential das du mit einem Kauf einen Saab Diesel evtl irgendwann ein generieren könntest. Wenns dir im Ersparnis geht, dann fahr deinen Golf weiter. Billiger kannst du nicht fahren. Rechne alles mit der wirklich spitzen Feder, und beachte auch sowas wie Wertverlust, und Versicherungssumme beim Schadensfall. Und dann stelle die potentielle Ersparnis dem Risiko gegenüber einen Gebrauchtwagen im 5000-7500€ Bereich zu erwerben. Die Betriebskosten von Autos ähnlicher Klasse und ähnlicher Leistung unterscheiden sich so marginal, daß der Wechsel von einem Modell zum anderen kaum lohnend ist. Da bewegt man sich schnell bei Summen kleiner 30€ im Monat. Wenn dir der Saab gefällt und du einen haben möchtest, dann kauf dir einen. Aber nenn die Dinge beim Namen und versuch nicht dir die Karra billig zu rechnen. Denn das schaffst du nicht. Gruß Alex
-
AGR-Ventil
Hallo Christian, habe die Nachricht erhalten. Und nur weil die Dinger reihenweise von Saab/Opel getauscht werden, heißt es noch lange nicht daß die Dinger immer hin sind. Leichter können sich die die Kohle nicht verdienen, als ihre Maschine anzuschließen und zu sagen: "Oh, mir 700€ sind sie dabei" Gruß Alex