Alle Beiträge von Opi900
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Ich habe dieses Kabel auf der Leiste gesehen, um die Klipse zu lösen, muss ich die Brücke echt wegbauen?😳
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Hallo zusammen, es geht um einen 9000 150PS Sauger, Bj. 95.... Ich habe diesen Scheunenfund zu mir geholt, jetzt habe ich das Problem, dass ich den Stecker vom KWS nicht finde, weiß das von euch jemand? Beim Turbo, ist er normalerweise da wo der Lambdasteckplatz ist... Saabige Grüße!
-
Mir unbekannter Fehler
Ja mache ich jetzt😉
-
Mir unbekannter Fehler
Vielen lieben Dank!!!!🙏 Und ich Urschl hab schon alles im Benzinkreislauf getauscht was möglich war🙈 Ich habe wirklich das Problem, dass wenn Carlchen länger (tagsüber in der Arbeit...) steht, er sich beim Starten einen aborgelt... danach nicht mehr... da könnte dann der Fehler in der Kommunikation sein.
-
Mir unbekannter Fehler
Liebe SAAB-Gemeinde, ich bräuchte bitte mal eurer Schwarmwissen... Mein Carlchen (B204E / Bj 96 / 150 PS ) hat folgenden Fehler und ich weiß nicht was es ist Fehlercode 1641 > Primärkreis Kraftstoffpumpe) Was ist bitte ein Primärkreis? (Rotblond ;-)) > Stromkreis > Spritkreis Auto macht keine Zicken... aber es stört mich, dass dieser Fehler immer da ist. Lieben Dank! Yvonne
-
Reparatur Heckscheibe Cabrio
Leider nicht wirklich fündig geworden, daher die Frage🤷♀️
-
Reparatur Heckscheibe Cabrio
Guten Morgen liebe SAABGemeinde, bei meiner "Omi" (900 Cabrio / Bj 89) hat sich der Kleber an der Heckscheibe gelöst, gibt es hierfür ein guter Kleber, den ihr mir empfehlen könnt? Saabige Grüße! Yvonne
-
Zündschloss defekt
Siehste sag ich doch, in unseren Autos leben Trolle🤭
-
Zündschloss defekt
Meine Batterie ist/war nagelneu... meine Autos haben manchmal ein Eigenleben, was ich nicht erklären kann, daher berichte ich nur, was/wie es bei mir war:stupido2:
-
Zündschloss defekt
[mention=7840]dick-tracy[/mention] das hatte ich gerade bei meinem "Eric" hier war die Batterie einfach zu schwach... lade mal die Batterie voll und dann sollte auch das Mäusekino wieder leuchten.
-
900II Beleuchtung Kombiinstrument
Ich hätte mich gefreut, wenn jemand was dazu geschrieben hätte, seit neuestem hat unser 900II die gleichen Macken... nur gehen auch die Scheinwerfer vorne im gleichen Tempo kurz aus und dann wieder an... ich persönlich tippe auf den Zündanlassschalter, den werde ich jetzt mal tauschen, da der Dimmer und der Lichtschalter getauscht wurden... daran lag es nicht.
-
Zündschloss "teildefekt"
Ich würde mal das Zündschloss ausbauen und reinigen, ich hatte es jetzt bei zwei 9-3I und 902, dass die Vorbesitzer, die Schlösser mit weißem Fett geflutet hatten... da konnte ich es eigentlich nur noch mit WD40 "auskochen"... und die Kontakte unten waren auch mit weißem Fett zugeklebt... alles gereinigt, seitdem keine Probleme mehr
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Ich möchte euch noch mitteilen wie die Fahrt über die Autobahn war... als erstes, die Probleme sind was das Getriebe betrifft behoben, es schalten alle 4 Gänge butterweich, somit waren wohl die Magnetventile "verpickt" schuld war das stinkende alte Öl. Ich bin wie bereits angekündigt über die Autobahn gefahren und habe keinen Zweifel daran gelassen, dass die "dicke Berta" in den 4. Gang schaltet und siehe da, sie beschleunigte bis 170 km/h (ich habe dann abgebremst) man muss es ja nicht übertreiben. Ich möchte euch von "Herzen" danke für die vielen Tipps.... einen Ölwechsel mache ich jetzt noch... sicher ist sicher! Jetzt mache ich mich an die anderen "Trolle" ran, denn auch diese kleinen Fehler werde ich aus der "dicken Berta" treiben...
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=8112]Crazy00Farmer[/mention] Danke für deine Gedanken… die auch wie meine waren, andere lesen die Bibel, ich das WIS 😉 nur manchmal komme ich einfach nicht weiter, liegt am Rotblonden Haar ;-) Mit dem Tech kannst du ja alles einzeln ansteuern, Steuergerät, Schaltlagensensor einzelne Gänge und was weiß ich was, es leuchtet ja kein Check Gearbox, auch im SID steht „Check ok“ Somit war meine Vermutung, dass es was mechanisches sein müsste, hab ja auch keine Saab Glaskugel. Weil in den Gängen 1-3 / R schaltet er ja ganz sauber, nicht spürbar… das war der erste Tag ja überhaupt nicht, die Berta hat nur hochgedreht und nix gemacht, ich glaube, die ist nur im 1. Gang gefahren, als ich die Sporttaste drückte um einen Traktor zu überholen, war ich genauso schnell wie der Traktor, keine Beschleunigung… nix. Nach dem ersten Ölwechsel (es hat sauer wie K**** gestunken) und war schwärzer als jedes verbrannte Motoröl… fing die Berta das zutun, was sie machen sollte, sie schaltetet die Gänge sauber, drehte aber noch hoch und beschleunigte nicht, nach dem 2. Wechsel war es um Welten besser und am Montag war der 3. Wechsel… und jetzt schaltet sie wohl auch in den 4. Wenn ich es mir nicht eingebildet habe. Bei der Sporttaste geht die „Dicke“ ab, wie Schmitz Katze….
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=1505]icesaab[/mention] du sagst es, am schlimmsten finde ich, wenn man sein Auto nicht pflegt... ich hoffe, dass sich der "Pfropfen" jetzt gelöst hat... morgen geht es auf die Autobahn und dann hoffe ich, dass er schneller als Rentnergeschwindigkeit (140) fährt ;-)
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=2361]eric[/mention] ja ein Filter hat er, der sitzt im Getriebe und da kommst so nicht ran, nicht wie beim guten alten 9000. ich habe jetzt drei Wechsel innerhalb von 14 Tagen gemacht, jetzt fahre ich mal gute 500-1000 km und dann noch einmal ein Wechsel. Es stimmt, ich muss das Ding mal richtig warmfahren, die täglichen 80 km reichen nicht aus.
-
Änderungen Forensoftware
Vielen lieben Dank für diesen Einsatz!!!
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Guten Morgen, ich glaube, das Problem hat sich gelöst... ich habe meine "dicke Berta" gestern mal getreten... hab ihr gesagt, entweder du schaltest, oder du wirst geschlachtet ;-) Jedenfalls habe ich Gas gegeben, was das Zeug hält und auf einmal hat sie in den 4. geschalten, nicht sanft, eher ruppig, somit denke ich, dass auch hier das Ventil, wie wir in Österreich sagen "verpickt" war... und sich jetzt löst. Ich muss auch sagen, dass ich eigentlich nie ein wirklicher Freund von Automatik war, meine Eltern fahren nur AT, ich habe dann immer gesagt, wenn ich 50 bin, hole ich mir einen Automatik, dann kam Carlchen (9000 AT) und dann der nächste 9000 AT und nun die dicke Berta, es macht einfach Spaß, wenn alles funktioniert. Jetzt werde ich am WE mal die Drosselklappe öffnen und sauber machen. und mich an die anderen Problemchen ranmachen... morgen fahre ich auf die Autobahn, dann will ich schauen, ob er über die 140 km/h kommt. Ich werde berichten, möchte euch aber ein herzliches Dankeschön für die Hilfe aussprechen :-)
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=2503]Flemming[/mention] ... folgender Plan aktuell, ich fahre jetzt mal ca. 1000 km. Am Anfang hat ja gar kein Gang richtig geschalten, was sich jetzt auch reguliert hat, auch funktioniert die "Sport" Taste und macht was sie soll... wir hoffen, dass der 4. Gang verdreckt ist. ( I hope so) Da ich hier nur Bundesstraßen habe, kann ich keine 140 km/h fahren, also muss ich mal auf die Autobahn und schauen, ob er dann in den 4. schaltet. Sollte dies alles nichts bringen, werden wir mal das SG tauschen und wenn das auch nichts bringt, dann wird es teuer Aber wie heißt es so schön "Die Hoffnung stirbt zum Schluss"...
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
im Tech2 erscheint der Fehler, im SID erscheint gar nichts.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=2503]Flemming[/mention] ... ich habe mich da wohl ein wenig falsch ausgedrückt: Markus (Mechaniker) hat mit dem Tech alle Komponente vom Getriebe geprüft, Sporttaste, Wintertaste, 1. - 3 Gang, alles hatte wohl reagiert, nur der 4. Gang, da kam die Meldung "Locked" Was ich meinte, sonst keine Fehler, ich habe ja noch den Troll im Check Engine... wenn das Auto kalt ist, leuchtet diese beim Checkup nicht auf... erst wenn das Auto eine gewisse Betriebstemperatur hat und ich starte ihn, dann kommt für den normalen Checkup CE... was aber erlischt, und daher meinte ich, es ist ansonsten kein Fehler abgelegt. [mention=1505]icesaab[/mention] ... danke für den Thread, aber ich kann mein Problem nicht wirklich in diesem wiederfinden, denn die Schaltvorgänge vom 1-3 Gang sind nicht spürbar, kein Schlagen, Knallen oder irgendwas, auch die Gänge von P zu D... einwandfrei. dieses Knallen hatten wir mal bei unserem 900II 2,5 V6 ... da hat es jedesmal ein Schlag gelassen, wenn du von P auf R geschalten hast, hier war es das Magnetventil, welches verdreckt war. [mention=16]erik[/mention] ... das ist aktuell keine Option, ein Tauschgetriebe, denn eigentlich wollte ich das Auto nur wegen der Karosserie haben... aber es kam dann doch anders... wie es immer bei mir mit der SAAB-Sucht ist... ich müsste wahrscheinlich mal wirklich auf die Autobahn und 500 km fahren, vllt. spülen sich dann die Kanäle frei... [mention=800]patapaya[/mention] ... ja klar, bitte um Änderung des Titels ;-)
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=16]erik[/mention] ... ich war gestern erneut in der Werkstatt, Ölwechsel Nr. 3 ... wir haben mit Tech2 das Getriebe ausgelesen, es kam folgender Fehler "4.Gang Locked" ... somit ist es das was ich vermutet habe, er schaltet nicht in den 4. Gang. Jetzt haben wir folgende Fehlerquellen im Visier, das Magnetventil was verdreckt ist, da auch die anderen Gänge am Anfang nicht geschaltet haben... dass sich das vllt. reinigt (wäre super ;-) ) oder das Steuergerät, dass es einen Macken hat. Was wäre bitte deine Einschätzung? ... das Magnetventil ausbauen, wäre der Wahnsinn :-( Ansonsten hat das Tech2 keine Fehler ausgespuckt.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
[mention=2503]Flemming[/mention], es schaltet sehr gut, bis zum 3. Gang, Butterweich, aber wenn du auf der Autobahn beschleunigst, dann dreht er bis 5.500 und schaltet nicht mehr in den 4. Gang, er wird nicht schneller als 140 km/h, auch schaltet er nicht, wenn du z.B. mit dem Fuß vom Gas gehst, also wie wenn der Gang da hängt. Als ich das Auto vor zwei Wochen bekommen habe, hat er nicht unter 4.000 gedreht, und es gab keine Geschwindigkeit, jetzt nach dem zweiten Ölwechsel (denke, es wurde nie getauscht) dreht er nicht mehr über 3.000, beschleunigt also im Normalbereich. Was ich noch nicht aufgeführt habe ist, er hat jetzt 208.000 km. Ich vermute, dass durch das Stiefmütterliche Behandeln des AT Ventile etc. verklebt/verdreckt sind. Wenn man den Wahlhebel von P auf D stellt, dann knallt nix, er wechselt da alles wie es sein soll. (das Knallen hatte ich bei einem 900 II 2,5 V6)
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Danke dir, wieder was gelernt.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Richtig, eine rote DI, aber mein 150PS mit schwarzer DI (B205) hat ein APC... da dachte ich, der hat auch eine, weil der Stecker ist ja da.