Zum Inhalt springen

Opi900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Opi900

  1. Ich wohne in Österreich, und mein Spezialist ist SaabArt in Pichl b. Wels. Ich kann es dir nicht genau sagen, das Auto parkt in einer relativ dunklen Parkgarage, ich hatte hier im Forum gelesen, dass das APC auch dafür sorgen kann, dass es Geschwindigkeit drosselt, da wollte ich es prüfen.... Ach, es kann soviel sein (oder nur eine Kleinigkeit), der Motor läuft super, bis 139 beschleunigt er erste Sahne.
  2. [mention=1505]icesaab[/mention], danke dir, da werde ich mal einen Spezialisten draufschauen lassen, ich gucke dann lieber mit den Augen zu, nicht dass ich da was kaputt mache, gehöre da eher zu den Grobmotorikern. Ich hatte auch schon den Schaltlagensensor im Visier. Jetzt habe ich heute gesehen, dass das APC Ventil fehlt, am Wastegate wurde irgendwas gemacht... [mention=16]erik[/mention] ob jetzt das Getriebe explizit ausgelesen wurde, kann ich nicht sagen, mein Augenmerk war eher auf das CE und allgemeine Fehler, da war aber nix. Wie gesagt, am Montag noch einmal Ölwechsel, da werden wir uns das gute Stück genauer anschauen.... ich denke nicht dass es viel ist (I hope so)
  3. [mention=16]erik[/mention], ganz genau, er weigert sich hochzuschalten, warum auch immer
  4. Du hast recht, ein B204 mit 154 PS und roter Zündkassette. Mein Problem hier ist, ich habe überhaupt keine Historie zu dem Auto... ich bin ja eine SAABretterin und hole alles, was verlassen irgendwo steht ;-) Nein, die Gearbox hat meines Wissens nicht geleuchtet, als ich das Auto, das erste mal fuhr, drehte er über 4.500 bevor er schaltete, ich habe wie geschrieben, bereits zweimal das Getriebeöl gewechselt, nun schaltet er Butterweich, am Montag noch einmal wechseln, dann sollte es endlich wieder helles Öl sein. Er hat Kickdown und auch die Sporttaste funktioniert tadellos, er beschleunigt perfekt, nur bei 140 ist Ende, da schaltet er auch nicht mehr... da dreht er bis knapp 6.000 weiter wollte ich nicht gehen Meine Überlegung war, ob er im Limp Home Modus ist, ich muss mir die DK mal anschauen, und auch reinigen... ich freue mich nur immer über jeden Anhaltspunkt ;-)
  5. Meinst du, dass da irgendwo ein Fehler versteckt ist und er im Notprogramm unterwegs ist und aus diesem Grund nur bis 140 km/h fährt... sagte ich schon, ich hasse Elektronikprobleme... das ist wie wenn ich eine Nadel in den Motorraum werfe und sie dann finden soll ;-) Normalerweise kann man mit der CE Fehlercodes auslesen, aber auch da macht sie nichts.... aber ich prüfe es mal im Kaltzustand :-) Danke dir
  6. Das war eigentlich nicht dass, was ich hören wollte ... ich wusste es, meine "Dicke Berta" ist einzigartig
  7. Richtig, wenn der Motor kalt ist leuchtet sie nicht zur Kontrolle auf. Bin ich aber gefahren und der Motor ist warm und ich starte wieder, dann leuchtet sie "nur" zur Kontrolle auf... Wurde sowohl über Delphi (habe ich) und Tech2 (Werkstatt) ausgelesen, es ist kein Fehler hinterlegt.
  8. Guten Morgen liebe SAAB-Gemeinde! Folgendes Problem habe ich, wo ich nicht weiß, wo ich noch suchen soll: SAAB 9-3 I / Bj 99 / 2,0 l / 153 PS Automatik Dieses Auto stand ca. 3,5 Jahre und ich habe jetzt das zweite mal das Getriebeöl gewechselt, am Montag noch einmal... er schaltet nun einwandfrei, jedoch riegelt er bei 140 km/h ab... er will einfach nicht schneller werden, Es ist kein Fehler hinterlegt und CE leuchtet nicht... das ist auch das zweite Merkwürdige Phänomen... wenn der Motor kalt ist und ich mache die Zündung an, leuchten alle Lichter auch Check Gearbox, aber Check Engine geht nicht einmal an... ist der Motor warm, dann leuchtet diese auch auf. Ich habe alle Luftschläuche bereits überprüft... nix, alle dicht. Wo könnte ich den kleinen Saabtroll (Fehler) suchen und auch finden. Saabige Grüße Yvonne

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.