Zum Inhalt springen

DieSaabine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. "Ich bin sicher, dass es auch ohne Dichtungen nach der ersten Saison die ersten Risse gab." Klar, einer ist immer schlauer als alle anderen.
  2. "ich will die komplette Mechanik ja aus Gewichtsgründen ausbauen." Ah... also doch Raketentechnik... Na dann mal gutes Gelingen :-)
  3. Nein, Dach zu, fugen verspachteln, Schleifen, fertig. Es ist nicht alle Raketentechnik, was glänzt :-)
  4. Das Dach wurde nur mit Glasfaser-Spachtel verschlossen, keine große Sache. Das zuschweißen kannst du dir sparen, das wird mehr Verwerfungen bringen als alles andere.
  5. Ich hab mal (zum Spaß) bei einem Karosseriebauer gearbeitet... dort wurde auch aufbereitet. Hier mal ein paar Bilder zum Thema, das Dach wurde still gelegt und neu lackiert, der Rest NUR POLIERT.
  6. Das mit dem Ölstand hatte ich auch im Hinterkopf, allerdings bin ich in der glücklichen Lage, das ich noch ein Alltagsauto habe und der Saab derzeit in der Garage steht. Ich hatte das also gedanklich wieder verdrängt, werde es aber heute prüfen und Rückmeldung geben. Danke erstmal !
  7. "BTW: Das Teil, das sich öffnet, um das Verdeck aufzunehmen, nennt sich Verdeckdeckel - Kofferraum führt zu Verwirrung." Das stimmt wohl... ich lese mich da mal ein, danke!
  8. Moin zusammen, ich hatte ja mal berichtet, das sich mein Verdeck nicht öffnen lässt, inzwischen weiß ich es besser, es geht GRUNDSÄTZLICH. Aber währen der BEdienung bleibt es 2-3 Mal stehen mit der Meldung "Störung Verdeck". Dann drücke ich den Schalter erneut und es öffnet sich weiter. Dann das Gleiche... letztenendes öffnet sich immer der Kofferraum, das Verdeck faltet sich hinein und der Kofferraum schließt. Derzeit steht das Auto in der beheitzten Garage (ca. 20 Gad), am der Kälte liegt es schonmal nicht. Auch hab ich alle Schaniere (die ich sehen konnte) mit einen "Hochleistungsfett" aus der Sprühdose behandelt, da ich daran dachte, es könnte an den schwergängigen Scharnieren liegen. Jemand vielleicht eine andere Idee? Gruß Thorsten
  9. Hier nochmal ein paar Bilder in Offen... vermutlich der letzte schön Tag in Hamburg dieses Jahr.
  10. ich hatte kurz die Batterie abgeklemmt, Fehler trat seitdem nicht mehr auf... trotzdem immer nervig sowas.
  11. Ich bin grad echt genervt... vorhin noch schöne Bilder gemacht und eben auf dem Rückweg Motorstörung... ich hab echt balb keinen Bock mehr. Wir haben ja ein gutes, neues Auto, vermutlich sollte ich bei dem Einen belassen...
  12. So, Motor ist nun genug geputzt, heute hab ich mal nach dem Dach geschaut... ich hab hier und da etwas gewackelt, dann gings. Das Gestänge war überall trocken, kein Öl und nix... hab es jetzt geschmiert und nun läuft es. In den Motor hab ich auch mal knapp 2 Liter Öl nachgefüllt... gut, das ich bisher kaum gefaren bin.
  13. Upsi... das war mein erster Fred im Forum, ich hatte ja immerhin die 9.3 Untergruppe gefunden :-)
  14. Jo, notiert. Das Alurohr vom Coupe fand ich übrigens auch schöner... aber so ist das jetzt nunmal. Das mit dem immer laufenden Scheinwerferwischermoror hab ich auch behoben... das Motorgehäuse ist gebrochen und der Motor lief los, sobald die Zündung an war. Das Verdecke geht immer noch nicht, war aber auch nicht zu erwarten... so vom lackierten Zündkasten :-)
  15. "Ich hoffe du hast die DI vom Cabrio nur rot lackiert und nicht die vom Coupe genommen. Auf den B205 gehört eine schwarze Zündkassette." Nein, das schwarz war mir zu langweilig... hat mir beim Coupe besser gefallen, daher hab ich den schwarzen Kasten rot lackiert. Die enlackten Bleche hab ich aber Standard schwarz lackiert... die kommen morgen wieder rein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.