Alle Beiträge von Michel F.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wow, hier sind ja ein paar echte Koniferen unterwegs, die die Wahrheit und das Wissen für sich gepachtet haben. Corona für Anfänger: 1. Im Freien findet nach Stand der Wissenschaft kein nennenswertes Infektionsgeschehen statt. Richtig? 2. Es gibt derzeit keine stärker kontrollierte Bevölkerungsgruppe wie Ungeimpfte, wenn ein Ungeimpfter ins Theater, Kino, zum Friseur, auf ne Behörde, in die Arbeit oder nur in den Bus will, muss er einen negativen Test vorlegen. Richtig? 3 Ist ein Ungeimpfter also da drin, wo auch Geimpfte drin sind, ist der Ungeimpfte also garantiert Seuchenfrei. Richtig? 4. Wo steckt man sich der Logik nach als Geimpfter - und Ungeimpfter - an? Richtig. Da hilft es dann auch nicht, wenn Posts verfasst werden, die vom Inhalt her ein wenig an Formulierungen aus der Vergangenheit erinnern. Es kommt nicht auf die Wortwahl an., sondern auf den vermittelten Inhalt. Wenn hier der Eine oder Andere sauer ist, weil ihm ein Teil seiner Grundrechte entzogen wurde, dann giftet gefälligst mal die an, welche mitten in einer Pandemie Krankenhausbetten wegsparen oder die, welche nicht nach deutschen Standards, die übrigens nach Contergan aus den bekannten, aber mehrheitlich bereits verstorbenen Gründen, extra eingeführt wurden, zugelassenen und offensichtlich nicht ausgetesteten Wirkstoffe mit fragwürdiger Wirkung als heiligen Gral anpreisen und die Schuld an der Unwirksamkeit der Mittel und der Massnahmen den Ungeimpften in die Schuhe schieben. Ja, nicht ausgetestet. Wären diese Mittel sorgfältig ausgetestet, dann müsste den Testern doch aufgefallen sein, dass keine Immunität, auch nach der 2. und 3. "Impfung" eintritt und dass diese Wirkstoffe, je nach dem Staat, in dem sie verabreicht werden, nur zwischen 3 und 9 Monaten "wirksam" sind. Die Vorschriften für die reguläre Zulassung eines Medikaments liegen für jeden sichtbar im Netz, auf ganz seriösen Seiten, die Intelligenzia und das Bildungsbürgertum sollte also keine unlösbaren Probleme haben, fündig zu werden und sich weiterzubilden. Ich meine, klar, jeder Schlangenölverkäufer beschwört die Wirksamkeit seines Mittelchens und zieht Skeptiker durch den Kakao, aber hey, die Intelligenzia muss das doch durchschauen, möchte man meinen, zudem den Maltesern eine Impfquote von über 90% ebensowenig genutzt hat wie den Israelis. Und was das angeht, dass Ungeimpfte den Geimpften etwas vorschreiben wollen...Bullenmist. Kein Ungeimpfter möchte die Impfung verbieten, es sind mehrheitlich Geimpfte, die von Ungeimpften verlangen, sich den Schutz impfen zu lassen, der die Geimpften nicht vor einer Ansteckung schützt. Und nun: Lasset die Spiele beginnen.
-
Account löschen
Löscht mich mal bitte auch, hier wird nicht der Diskussionsstil gepflegt, der akzeptabel wäre. Danke.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Richtig, Zwangsbehandlungen gabs schonmal in der Geschichte und da brauchst Du dich nicht fragen, wessen "geistes Kind" ich wäre, wenn ich genau sowas kritisiere und verurteile. Und nein, ihr braucht mich nicht löschen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wer eine derart hohe Virenlast trägt, geimpft oder ungeimpft, liegt flach und seucht nicht rum. Ähnlich wie bei anderen Infektionskrankheiten wie z.B. TBC oder Hepatitis. Wo fangen wir an? Und wo hören wir auf mit Zwangsbehandlungen?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, das schadet niemandem.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Krankeitsverlauf bei anderen Leuten schränkt Geimpfte wodurch genau ein?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie soll das gehen? Die Impfstoffe schützen Geimpfte nicht vor einer Ansteckung und verhindern nicht die Weitergabe der Viren an andere Leute.
-
Spurstange Rückruf OPEL Insignia aktuell / 02/2022
Nachdem auch Buick-Regal-Modelle betroffen sind, ist die Chance gross, dass der Fehler auch bei Saab verbaut worden ist. Aber Achtung, der geneigte Saabist sollte sich genau schlau machen, welches Bauteil betroffen und gemeint ist, denn unter "Spurstange" wird Landläufig die Verbindungsstange zwischen Lenkgetriebe/Zahnstange und Achsschenkel bezeichnet, welche an der Vorderachse zu finden sind. Hier hingegen handelt es sich laut Artikel um Bauteile an der Hinterachse, also wahrscheinlich das, was üblicherweise als "Längs-, Quer- oder Schräglenker" bezeichnet wird.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das Problem mit nicht angepasster Geschwindigkeit bzw. Selbstüberschätzung zieht sich quer durch alle Schichten. https://www.rnz.de/politik/suedwest_artikel,-nach-kretschmann-unfall-fahrer-des-dienstwagens-muss-bussgeld-zahlen-update-_arid,542811.html Ich frage mich, wer im verunfallten Fahrzeug der Weisungsgebende war. Und interessant finde ich, dass diverse Leute jetzt mit dem Finger auf den Tschechen zeigen , der kürzlich mit seinem Bugatti bei freier Bahn, gutem Wetter und augenscheinlich sehr konzentriert den Tiefflug geübt hat, und eine erneute Reglementierungsdiskussion anstossen. Dieses Modell ist übrigens vom KBA, bzw. dem EU-Pendant, regulär zur Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr zugelassen worden. ---------------------------------------------------------- Das Überholprestige war aber 1973 schon umstritten und sorgte für Aktionismus. Zitat: "Der Affront war das, was das Gesicht des 2002 Turbo auf den ersten Fotos prägte. Statt einer herkömmlichen Stoßstange trug der Neue einen ausladende Frontspoiler. Auf diesem prangte dick und breit "2002 turbo" - und zwar in Spiegelschrift, so dass Vorausfahrende im Rückspiegel erkennen konnten, was denn da angerast kam. Derart aufgeschreckt, stellten sich der Öffentlichkeit beim Studium der Leistungsdaten des Turbo endgültig die Nackenhaare auf. Schließlich erlebte man gerade die erste Ölkrise. ... Während sich die Fans 1973 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung an den mit Kunstleder bezogenen Sportsitzen, den Zusatzinstrumenten am Armaturenbrett oder auch den für damalige Verhältnisse üppigen 185er-Reifen ergötzten, wurde das Auto im Bundestag zum Thema einer Anfrage. Die Parlamentarier überlegten, ob so etwas wirklich auf die Straße gehört - oder schlicht verboten werden sollte." Zitat Ende https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-101710.html
-
Ölverdünnung
Dass abwechselndes Belasten zum "Freifahren" besser ist, ist nicht nur eine Glaubenssache. Wenn man auch für eine längere Strecke nur niedertourig fährt, erreichen Bauteile wie Ventile, V-Sitze, Kat und Kolben nur selten die Temperatur, um sich von eventuellen Ablagerungen freizubrennen. Auch das Öl kommt schneller auf seine Selbstreinigungstemperatur, wenn man ab und an ab ca. 2000 U/Min Vollast bis kurz vor den roten Bereich gibt und dann wieder brav fährt. So stellt man dann auch gleich sicher, dass eventuell vorhandene starke Ablagerungen nicht zu Überhitzungen führen, wie es zum Beispiel passieren kann, wenn man mit leicht undichten Ventilsitzen gleich Vollgas auf der Bahn gibt.
-
SAAB bei Mc Donalds
Ööhhmmm, den Schluss vom Spot habt ihr aber schon gesehen? *duckundwech
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Dankeschön, sowas liest man doch gerne. LLK ist im Hinterkopf, allzuoft werd ich den alten Herrn zwar nicht scheuchen, da schau ich dann, wie sich die Ansauglufttemperatur verhält. Und danke für den Tip mit den Nachbauladern, ein paar Hersteller hab ich ja schon aufgeschnappt..
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Guten Tag zusammen, darf ich mich hier mal anhängen? Ich hab einen 2002er 9-5 mit dem B205E, der Wagen wurde mit der 185-PS-Software und den roten Einspritzdüsen ausgeliefert, hat vor mir jetzt noch ab Kat eine 2,5" Ferrita bekommen und da mein Garrett-Lader jetzt erste Auflösungserscheinungen zeigt und etwas mehr Druck nie schaden kann, hab ich mir überlegt, ein komplettes Upgrade-Kit von Maptun mit einem TD04 und der dazugehörig angebotenen Stage 1 / 250PS-Software zu bestellen. Ich habe vor, das originale Steuergerät als Backup zu behalten und mir zum Flashen ein gebrauchtes zu besorgen. Jetzt wollt ich fragen: * Kann ich mittels dem Canflasher/der Tx-Suite und einem ODBLink SX mein Steuergerät (im Auto) klonen und dann auf dem Klon die Maptun-Software installieren oder spuckt mir da die Wegfahrsperre oder sonst was in die Suppe? Ich würde ja das fremde Steuergerät vor dem Flashen ins Auto einbauen und die Zündung einschalten. * Reichen mir die roten Düsen für die nötige Spritmenge plus Sicherheitspolster zum Anfetten aus? Laptop, Tx-Suite, CanFlasher, OBDLink SX und die verkabelte OBD-Buchse sind vorhanden. Danke schonmal ;-)
-
Erfahrungen zu www.mycarly.com gesucht
Da hänge ich mich auch an. Hab ich das richtig verstanden, dass der OBDLink SX bei der Trionic 7 im 9-5 zusammen mit der Trionic-Suite funktioniert? Aber die Kabel vom P-Bus müssen bei dieser Kombination ebenfalls an die OBD-Buchse des Saab angeschlossen werden? Gruss und ein Danke im Voraus.
-
Vorstellung eines Neulings
Naja, jetzt hat er rund 220.000 Km runter und läuft absolut sauber und ohne Geräusche, da mach ich mir keine grossen Sorgen. Aber es ist `ne Zicke, seit zwei Tagen hat er Weihnachtsbeleuchtung im Kombiinstrument, ABS, TCS, Warndreieck.... So wird`s wenigstens nicht langweilig, wenn man was zum Durchmessen und Suchen hat. Danke an alle für die freundliche Aufnahme.
-
Vorstellung eines Neulings
Den 96er dann aber bitte als Zweitakter statt mit dem Ford-V4. Aber ich hab bereits was ohne Elektronik, einen BMW E12 von `73, der ohne jegliche Elektronik sogar das Benzin einspritzen kann und einen 1972er BMW E6, der im Auslieferungszustand ebenfalls die mechanische Kugelfischereinspritzung hatte, aber mittlerweile durch zwei 45er Weber einatmet.
-
Vorstellung eines Neulings
Guten Tag zusammen, ich heisse Michael, komme aus der bairischen Landeshauptstadt, bin 54 und schraube seit ich 16 bin an Mopeds, Motorrädern und Autos, vornehmlich an BMW und Opel der 70er und 80er Jahre. Es gibt drei Dinge, die ich nie wollte, als da wären: Einen Frontkratzer, einen Turbo und einen Rechner auf Rädern... ...und was mache ich? Ich kaufe mir einen Saab 9-5 2,0t Kombi von 2002 mit einer sehr gepflegten Arc-Ausstattung, einem mittels Saab-Werkstunings auf 185 PS aufgeblasenem 2-Liter Motor und einer weggefaulten Auspuffanlage. Und warum mache ich das? Weil mir der Wagen während einer ausgiebigen Probefahrt sehr gut gefallen hat, mich auch optisch anspricht und ich "klassischen" Motorbau definitiv ansprechender finde wie Downsizing, im Öl laufende Zahnriemen, vorzeitig verschleissende Steuerketten und ähnlichen Firlefanz. Da nehme ich dann auch eine evtl. gammelfreudige Karosserie in Kauf, wobei der Saab an den neuralgischen Punkten recht gut aussschaut. Genaueres wird sich zeigen, wenn der Wagen seine 2,5-Zoll Ferrita-Anlage bekommt. Bevor ich`s vergesse: Vielen Dank an die fleissigen Leute, die die Kaufberatung hier im Forum verfasst haben.