Alle Beiträge von J.Lang
-
AHK ohne Strom
Es gibt die Trailermodule aber auch im Zubehör. Ich habe bei mir meine ich eins von Trail-Tec drin. Finde ich aktuell online nicht, müsste ich im Auto mal nach einer Nummer suchen
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Es kann natürlich defekt sein aber macht mal von euren 9-3ern von hinten Fotos. Da ist fast immer eine Seite aus auf dem Bild. Bin ich auch schon drauf reingefallen…
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Du hast laut EPC tatsächlich nur 4 Lautsprecher, somit das 70 Audio System. Also laufen bei dir so wie du geschrieben hast alle Lautsprecher wie sie sollen
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Wenn aber die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und im Kofferraum funktionieren, wirst du das 70er Audiosystem haben. Dann hast du in den Türen gar keine Lautsprecher. Ansonsten würde ohne den Verstärker anzusteuern nämlich gar kein Ton kommen. Wenn du mir deine Fahrgestellnummer schickst, gerne auch per Privater Nachricht, kann ich im EPC für dich nachschauen was bei dir verbaut ist
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Bei meinem Kenwood gab es das Kabel auch nicht. Ich habe dann einfach im ISO-Adapter das Kabel, welches mit dem Amp-Control Kabel verbunden werden müsste, mit dem Kabel von Klemme 15 (Zündungsplus) im Adapter verbunden. So wird bei jedem Zündungsstart dann direkt der Verstärker eingeschaltet
-
9-3 SC mit 220.000
Egal ob mit oder ohne Tempomat, das Gaspedal ist das gleiche bei MJ 2003-2012. Die Teilenummer 93174339 bleibt immer die selbe und es gibt auch keine Sensoren zum Nachrüsten
-
9-3 SC mit 220.000
Man hat den ganz normalen Fahrpedalsensor mit zwei Sensoren. Die gesamte Technik für den Tempomaten ist bis auf den Lenkstockschalter und die Freischaltung serienmäßig verbaut.
-
9-3 SC mit 220.000
Für den Tempomat braucht man nur den Lenkstockschalter tauschen und mit Tech2 einprogrammieren, das war’s schon. Der Pedalkontakt ist Serienmäßig verbaut
-
Lenkradschloß rastet nicht ein, Ausbau geht nicht richtig
Das Lenkradschloss ausbauen ist eine absolute fummelsarbeit. Zum Ausbau muss die Schraube reingedreht werden und dann das ganze Teil irgendwie da raus bekommen. Einen wirklichen Tipp habe ich dafür nicht. Das Lenkradschloss muss angelernt werden und soweit ich weiß funktioniert dies nur einmal unter einer VIN. Und Vorsicht, oftmals hängt das Lenkradschloss, das Zündschloss und das CIM zusammen und wenn nicht alles gleichzeitig getauscht wird funktioniert gar nichts mehr. Muss aber nicht so sein. Wenn aber im Fehlerspeicher schon von allen Teilen was gespeichert ist, kann das passieren. Als Neuteil ist das ganze schon Monate nicht zu bekommen, ich denke aber, dass sich das auch wieder ändern wird. Ich warte auch… Bis dahin würde ich empfehlen, geh zu einem anderen Prüfer, ich habe noch nie mitbekommen, dass das Lenkradschloss geprüft wurde
-
Frontachse knackt
Ich habe aktuell das gleiche Problem bei meinem 9-3 1,8t Kombi mit 140 tsd/km. Die Fehlerbeschreibung passt haargenau. Ich konnte bislang nicht wirklich was feststellen, hatte den guten schon mehrfach auf der Bühne. Die Koppelstangen hatten leichtes Spiel und wurden ersetzt. Inzwischen habe ich neue Querlenker und Stabi-Buchsen im Keller liegen, muss ich nur noch einbauen. Normalerweise macht meiner das fast nur im kalten Zustand. Heute im Dänemarkurlaub war es aber auch im warmen Zustand nach dem befahren einer längeren staubigen Schotterstrecke ganz extrem. Wir Zeit mich dem ganzen nach dem Urlaub mal anzunehmen und etwas Zeit zu investieren. Frische Bremsscheiben auf der Hinterachse braucht der gute auch noch und nach der ganzen Fahrerei darf er auch noch frisches Öl bekommen. Immer was zu tun…
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Frisch aus dem Urlaub zurück habe ich eben noch einmal weitergeschaut. Nach dem Blick ins EPC ist mir dann aufgefallen, dass ich doch das 150 System verbaut habe (ich bin bislang eigentlich vom 70 ausgegangen). Mein neues Radio hat aber gar kein Kabel für den Verstärker, sodass ich nun einfach das entsprechende Kabel des Adapters mit Klemme 15 verbunden habe. Nun knackt es beim Start der Zündung kurz und der Ton funktioniert. Das Mikrofon habe ich in das Lüftungsgitter geklebt, das USB-Kabel unten neben die 12V-Steckdose. Jetzt fehlt nur noch der passende Rahmen (ist aber jetzt bestellt) damit das Radio auch nicht mehr hervorsteht. Danke für eure Hilfe
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Hallo zusammen, ich habe mich auch an den Umbau gewagt. Bei mir fiel die Entscheidung auf ein Kenwood DMX5020DABS. Dazu habe ich die Komponenten bestellt, die [mention=11305]Jan aus R[/mention] aufgezählt hat. Zusätzlich für DAB+ noch einen Splitter. Beim Einbau heute hat soweit auch alles geklappt, nur Ton bekomme ich keinen. Ich komme nun nicht mehr weiter und bin kurz davor, das alte Radio wieder einzubauen. Hat jemand Ideen woran das liegen könnte? Als Hinweis vielleicht noch, auch wenn ich den ACV-Adapter bestellt habe, so wurde mir ein anderer von Connects2 geliefert. Das ist mir aber erst gerade aufgefallen als ich wieder hier durchgerollt habe.