Zum Inhalt springen

duo infernale

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Der Werkstattchef war krank, lange im Urlaub, wieder krank und hatte jetzt erst Zeit. Bevor die Kupplung untersucht oder getauscht wird, habe ich darauf bestanden, den Geberzylinder (erst vor Kurzem erneuert, und ungefähr zeitgleich begannen die Probleme) zu ersetzen. Gesagt, getan. Und siehe da, dieses Problem ist gelöst. Von jetzt auf gleich Ruhe im Karton, eine gleichmäßige Beschleunigung. Was geblieben ist: ab und zu, unregelmäßig, hat er bei ca 4000 u/min unter Vollgas einen Aussetzer für ca 1 sec. EIn harter Ruck, und dann beschleunigt er lustig weiter. Meist im 2. und 3. Gang.
  2. hatte ich das vergessen? Kein Problem, ab ca 2500 u/min in allen Gängen witterungsunabhängig. APC Schläuche sind geprüft und da, wo sie sein sollen. Die Werkstatt ist leider derzeit überfüllt, Termin erst nächste Woche
  3. ich habe beides: den Knüppel und die eher sanfte hohe Drehzahl ohne Beschleunigung. Hat etwas gedauert, aber ich habe jemandem mit prof. Testgeräten gefunden, der sich in ca 10 Tagen der Diagnose annehmen will. Das Ergebnis folgt. Was er und ich nicht haben, ist ein ganantiert funktionierendes APC-Ventil, und sei es nur zum Test.
  4. doch nicht so ganz weg: bei kräftigem Gasgeben ab ca 2500u/min zieht die Karre 2 sec kräfitg durch, dann eine halbe Sekunde Verzögerung, dann das gleiche in Wiederholung bis ca. 3500 u/min. Die Temperatur ist hierbei egal.
  5. Torque - turbo boost und Unterdruckmesser, richtig?
  6. ohne Anzeige - keine Kekse
  7. Es wird ja wieder feuchter und später vielleicht wärmer. Wäre schön, wenn das die Lösung wäre
  8. War meine erste Vermutung. Nach meiner Beschreibung der Symptome wurde das Ventil von einem Kollegen hier ausgeschlossen . Ich habe keins mehr als Reserve zum testen. Das wäre ja auch zu einfach
  9. Die hat schon 10tkm auf dem Buckel
  10. Naja, nicht eiskalt. Nach 1h Fahrt eine Stunde geschraubt und dann getestet
  11. Ist wohl die richtige Bezeichnung
  12. das war der richtige Hinweis, Rene. Das System wurde komplett geleert (uralte Suppe drin) und neu blasenfrei befüllt. Dieser Fehler ist weg. (Schlimm, dass man einem alten Meister nacharbeiten muss. Der hätte auch gleich vernünftig arbeiten können). Was ich jetzt noch bei kaltem Motor habe, ist - ebenfalls bei voller Beschleunigung - ein harter Aussetzer. So hart, dass ich erschrecke. Bei warmem Motor habe ich das noch nicht reproduzieren können.
  13. bei kaltem Motor habe ich noch kein Vollgas gegeben, ist aber einen Versuch wert. Kupplung Sachs mit Nehmer und Schlauch ist keine 10TKM drin, ehemalige Saab-Werkstatt. Der Test Anfahren gegen Handbremse ist unauffällig. Der Geberzylinder wurde vor Kurzem in einer Nicht-Saab-Werkstatt gewechselt.
  14. Das Thema "Motorruckeln" hat mein Problem nicht beantwortet, daher neu: Jedes Mal, wenn ich Vollgas gebe (und nur dann), geht ab 2500U/min die Drehzahl hoch bis über 3000, ohne dass der Wagen beschleunigt. Nach ein paar Sekunden hat er sich dann wieder gefangen, und weiter gehts mit der Tempozunahme. Der eingelegte Gang ist dabei irrelevant. Bei moderater Beschleunigung ist alles gut, da zieht er normal durch. Was bisher gemacht wurde: neue japanische Kerzen, neue DI (auch mal quergetauscht), allgemeine Durchsicht insbesondere Schläuche APC. Was ist einer genaueren Prüfung wert, oder was sollte bei diesem Befund sinnvollerweise getauscht werden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.