Zum Inhalt springen

duo infernale

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von duo infernale

  1. duo infernale hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und warum steht das unter Witze???
  2. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    grundsätzlich richtig. aber wenn sich der Gurt nur noch schwer aufrollen läßt und öfters verdreht, kann der Austausch durch einen vorhandenen anderen angeraten sein
  3. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    danke, Torxx ist bestellt. Am Gurt habe ich unter der Verkleidung nur den Torxx gesehen, keinen Ansatz für einen Maulschlüssel. Frage zum Gurt (vorne): unter der Verkleidung der B-Säule verläuft ungefähr in der Mitte der Gurt hinter einem goldenfarbenen Stäbchen. Außer mit Gewalt: wie krieg ich den Gurt ausgebaut bzw diese Querstrebe weg?
  4. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, welche Größe benötige ich, um den Fahrersitz und die Sicherheitsgurte zu lösen? Aus dem Bauch raus: T50? Und abgewinkelt wie ein Imbusschlüssel oder als Bit? Was macht Sinn zu kaufen?
  5. bloss nicht. Mich gibts in facebook nicht, und ich bin stolz drauf
  6. getestete DI bei mir im Ruhrpott, aber wohl zu weit weg?
  7. ist noch der erste Turbolader drin. Müßte man niicht im Abgas feststellen können, ob Öl verbrannt wird?
  8. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    a) vollgetankt ist, 66 Liter, bei Restweitenanzeige 9km b) derzeit in Arbeit wie funzt d)? einfach auslesen lassen?
  9. so alle 4-5TKM war ungeführ ein Liter fällig. Ölaustritt in Fahrtrichtung vorne links, da steht hier im Forum schon Einiges zu. Nach dem neuen Motor wurde der Kopf nicht mal später kontrolliert. Die Schrauben des Kopfes wurde jetzt endlich mal nachgezogen, vielleicht wird es besser.
  10. Also ich nehme das flashLube, seit er auf Gas umgerüstet ist. Wird wohl nicht viel nützen, aber auch nicht direkt schaden. Man schläft dann etwas besser. Schaden kann es nur dem Geldbeutel. Von LiquiMoly kommt ab und zu der Motorreiniger ins Öl, das weiß ich auch erst seit Kurzem. Und wie er jetzt offen lag, scheint es für Sauberkeit zu sorgen, trotz meiner langen Wechselintervalle. Aber wir sind schon wieder weit weg vom Ursprungsthema ... Ich stell die Frage auch noch mal: Sollte ich trotzdem das Ölsieb prüfen lassen?
  11. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ich moß das Thema wieder aufgreifen.Bei LPG-Betrieb ist der Tank angeblich schon nach 2 Monaten leer: das kann nicht! Undichtigkeiten, Benzinverlust und Bedienfehler bei der Umschaltung Gas-Benzin sind ausgeschlossen. Ich könnte jetzt natürlich volltanken, vielleicht auch nur 30 Liter, aber dann hab ich ja den Tank wieder voll und bei einer Reparatur muß dann alles wieder raus, die Reparatur verschiebt sich dann weiter nach hinten bis er wieder leer ist. Was tun?
  12. So, es ist jetzt dast alles geprüft. Der Spanner ist noch nicht bis zur Grenze ausgefahren. Alle sichtbaren Teile sind sauber (Ölsieb trotzdem prüfen lassen???) und eher weniger als normal verschlissen, Kettenführung Ritzel usw. OK. Ursache des Kapperns waren die Hydros (und natürlich etwas die Kette). Bisher habe ich 1 Liter Öl nachgefüllt, wenn der Ölstand ungefäht bei min. war. Erst dann konnte man ein leichtes Hydroklappern hören. Neuerdings ist das schon so, wenn das Öl noch deutlich über min. steht. Und da GM ka mal den schönen Warnhinweis: 0.5l Öänahfüllen möglich, weg rationalisiert hat, werde ich wohl öfters nachgucken als sonst und kleinere Portionen nachfüllen.
  13. Mit diesen Vorschlägen zur Diagnose habe ich Mitte November einen Termin bei einem Anderen. Ich werd berichten.
  14. duo infernale hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unterhalten sich zwei Gänse. Sagt die eine: Spiel mir das Lied vom Tod! Die andere singt: Sankt Martin, Sankt Martin ...
  15. Hat der dir denn nie gesagt, dass 20tkm ein zu langes Intervall für die Ölwechsel sind? nein, angeblich sollten alle 20TKM biw. 1*/Jahr mit Filterwechsel ausreichend sein, ebntsprechend der Saab-Vorgabe. Ich hab aber gerade bei Nicht-Langstrecken-Betrieb öfter wechseln lassen. Zur eigentlichen Diagnose: Siehst Du eine Alternative zum kompletten Kettenwechsel, oder was sollte ggf sonst noch geprüft werden?
  16. duo infernale hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte einen 123er Benz 280E mit erheblicher Laufleistung und die Gelegenheit, im Familienumfeld einen 9000er zu testen. Die Leistung inkl. Verbrauch und das Konzept des Wagens gefielen mir ebenso wie die Erläuterungen zur Ersatzteilversorgung. Und gefällt mir heute noch.
  17. Jetzt wo Du so fragst: Nein, das war eine Diagnose eines Meisters, der seit vielen Jahren fast nur Saabs bearbeitet und meinen sehr genau kennt. Er hat vor einigen Monaten bereits auf die Geräusche hingewiesen und diese jetzt nich einmal bestätigt. Vorher natürlich Olkontrolle gemacht, dort aber alles OK. Das Geräusch wäre eindeutig die große Kette. Also daher: der Spanner wurde NICHT ausgebaut, sondern auf Grund der Symptome und der Vorgeschichte des Motors nur als maximal ausgefahren beurteilt
  18. Also jetzt Ketten und Ölsieb kontrollieren, ggf. reinigen/wechseln, Motorspülung bis alles suaber ist uind in Zukunft öfter wechseln?
  19. [ Woran liegt es denn im Normalfall, dass er anscheinend schon so verschlissen ist? Am Ölwechselintervall?
  20. bei meinem Schalter alle 10, max. 20TKM, je nachdem ob in kurzer Zeit viele Langstrecken anfielen. Immer mit Filter und Markenöl vom Saab-Spezi.
  21. km-Stand ca. 400TKM, Motor (wurde anfangs bei Kauf erneuert, Orig. Saab) ca. 270TKM. Und LPG-Betrieb seit ca. 150TKM, wenn das interessant sein sollte
  22. B204, 150 PS, Bj. 96, Schalter: Die Kette klappert bei mir massiv, der Kettenspanner ist max. ausgefahren, also besteht Handlungsbedarf. Es gibt nach meinem Informationsstand 2 Lösungen: eine billige für ein paar Hunderter, bei der wohl nur die Steuerkette ausgetauscht wird, und eine teure mit einem Reparaturkit inkl. der zweiten Kette, insgesamt dann vierstelliger Preis. Was könnt Ihr empfehlen bzw. gibts für die billige Lösung Langezterfahrungen?
  23. duo infernale hat auf toniturbo's Thema geantwortet in 9000
    hatte auch mal einen mit TCS. Machte irgendwann mal mächtig Probleme und wurde bei Saab repariert (neues Bauteil, Erkennungszeichen: ein kleiner gelber Punkt auf dem TCS, vierstelliger Preis). Seitdem war Ruhe für viele TKM. Die Teilchen mit gelbem Punkt sollen werksseitig überarbeitet sein und nicht die Kinderkrankheiten haben wie die originalen.
  24. duo infernale hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es werden weniger, und es werden wohl weniger Unfälle mit dem 9k gemeldet. Daher gilt für meine Versicherung für 2015: Hersteller: SAAB (S) Typ: 9000 CS KFZ-Haftpflicht: 15 Vollkasko: 19 N12 Teilkasko: 27 N17 HSN=9116; TSN=343; PS=150; KW=110; CCM=1985
  25. duo infernale hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    "Hat jemand wegen des Schiebedaches eine Idee ? Habe festgestellt, dass sich der hintere Teil nach oben und unten bewegen lässt." Wenn Dein Schwein (isches SD) pfeift, mach doch erst mal die Basisarbeiten: Flutschi auf alle beweglichen Teile, Dichtungen liebkosen, alle Schräubchen festziehen. Dabei den Schalter zweimal zum Öffnen des Dachs drücken. Dann ein paarmal bewegen und bei geöffnetem Fenster Dach schließen. Erneut testen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.