-
Benötige Empfehlung für ein Austausch-Servolenkgetriebe
Liebe Forenmitglieder, aufgrund zunehmender Inkontinenz möchte ich mein Servolenkgetriebe austauschen lassen. Auf dem Teilemarkt gibt es preislich stark unterschiedliche Angebote, daher bitte ich euch um Empfehlung eines zuverlässigen Aufbereites. Vielen Dank! 1992er Saab 900CV Turbo
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
D.h., ein Angebot für 500€+ ist schlichte Abzocke?
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
Mein Servolenkgetriebe ist ziemlich inkontinent (hoher Servoölverbrauch) und soll daher ersetzt werden. Eine Aufbereitung traue ich mir nicht zu. Nun zu meiner Frage: wenn man bei den einschlägigen Portalen nach Ausstauschlenkgetrieben sucht, ist die Preisspanne der angebotenen Teile doch sehr groß, z.B. gibt es ein Spidan 51721 Lenkgetriebe für 521,19€ und ein EX-SR102L für 268,71€. Da ist für mich guter Rat teuer, worin unterscheiden sich die Teile? Welches könnt ihr empfehlen?
-
Empfehlung Lenkgetriebe
Stimmt, dass das Saginaw von vornherein ausscheidet, hätte ich selber sehen können, beim ZF stehen aber nur Original-Teilennummern zum Vergleich drin und die habe ich beim besten Willen nicht parat. Ansonsten findet man auch Getriebe für 440 € (wo ist der Unterschied?). Anstatt teilweise berechtiger Schelte für meine Nachlässigkeit würde ich mir noch ein paar konstruktive Antworten erhoffen.
-
Empfehlung Lenkgetriebe
Danke für den Tipp, dort gibt es drei Versionen: Saab 900, Saab 900 Saginaw, Saab 900 ZF. Welches sollte/muss man nehmen?
-
Empfehlung Lenkgetriebe
Liebe Mitleidenden, meine siffende Servolenkung nervt mich schon seit Jahren, jetzt will ich das endlich abstellen mittels eines Ersatzlenkgetriebes. Glücklicherweise ist das Angebot groß, leider auch die damit einhergehende Verwirrung, da die Preisunterschiede recht groß sind. Wer kann mir eines empfehlen. Viele Grüße aus dem unsommerlichen Bayern B@rtman
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
ja, ich weiß, das es erst ab 2.500 rpm lustig wird, aber darunter ist es jetzt noch unlustiger als vorher. Wie genau kann ich einen Riß im Krümmer diagnostizieren, oder sind die geschilderten Symptome so typisch, dass der Fall klar ist. Welche Kollateralschäden sind mit dem Krümmer zu beseitigen (Dichtungen, Befestigungsmaterial, Schrauben etc.), damit ich eine saubere Lösung erhalte? Ist das ein Job für einen "normalen" Mechaniker, oder sollte Saab-Expertise vorhanden sein?
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
Ist schon traurig zu spüren, was aus meinen einstmals 170 PS geworden ist. So etwas wie Drehmoment gibt es erst ab 2500/min. :-( Sollte es der Krümmer sein, womit habe ich bei einer Reparatur zu rechnen? Vielen Dank euch allen!
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
Danke für die sachdienlichen Hinweise. Eigentlich waren aktuell Finetuning-Arbeiten wie neue Stoßdämpfer, Lenkgetriebe und ein neues Radio gedacht, aber die Motorodyssee scheint weiter zu gehen. Hier ein Video (ich hoffe, es kommt trotz schlechtem Sound einigermaßen rüber) zur Veranschaulichung des Verhaltnisses von Drehzahl zu Gerausch. http://m.youtube.com/#/watch?client=mv-google&v=eFjoDi63cSc
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
Mein 1993er 2,0 l Turbo hört sich seit einiger Zeit an wie ein VW-Käfer (besonders eindrucksvoll in der Tiefgarage ;-)). Das beim Gasgeben knattert es ganz erheblich, sobald ich vom Gas gehe verschwindet das Geräusch. Im Leerlauf bei offener Motorhaube scheint es in der Nähe der Batterie am lautesten zu sein. Hat jemand eine Idee?
-
901 Cabrio - Wasser im Kofferraumdeckel
hallo zusammen, in Bayern hat es auch kräftig geregnet, als ich heute morgen nach dem Nachtdienst in mein 93er Cabrio gestiegen bin, hatte ich beim Anfahren das Gefühl, einen Wassertank zu steuern (beim Anfahren und Abbremsen) lautes Gluckern links hinten. Beim Öffnen des Kofferraums nichts Auffälliges. Wo gibts es hinten links Wasserablauföffnungen, die verstopft sein könnten? Danke, Jan
-
Überholung Lenkgetriebe
Da es in der Tiefgarage unter dem Saab recht unansehnlich ist und ich ca. 0,5 l/Monat an Servoöl nachfüllen "darf", möchte ich gerne mein Lenkgetriebe überholen lassen (keine Zeit und kein wirkliches Geschick bezüglich Autos, verstehe nur etwas von Menschen). Bei der Internetrecherche habe ich nun Austauschlenkgetriebe zwischen 250 und 650 Euro gefunden. Woher kommen die Preisunterschiede? Gibt es in Bayern (Region Mühldorf/Altötting) eine Werkstatt, die zuverlässig Überholungen durchführt? Grüße und Vielen Dank B@rtman
-
Zylinderkopfdichtung defekt, aber kein Saab-Spezialist in der Nähe
Ist eine defekte Motorblockdichtfläche noch zu retten?
-
Zylinderkopfdichtung defekt, aber kein Saab-Spezialist in der Nähe
Nein, im ausgebauten Zustand habe ich es nicht gesehen. Der (non-Saab)-Meister meint nun, dass der Kopf wohl hin ist und ein neuer (gebrauchter) nötig ist. Hat jemand zufällig sowas rumliegen und möchte es mir günstig abtreten? Ich glaube, die korrekte Bezeichnung ist 1993er 900 Turbo 16s (125 kW/170 PS). Vielen Dank!
-
Zylinderkopfdichtung defekt, aber kein Saab-Spezialist in der Nähe
wie erfolgt denn so eine Prüfung auf Risse im Kopf?
Brtman
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch