Alle Beiträge von targa
-
Abhauen nach Schweden
Warum ausgrechnet ueber ebay ? Schau Dich lieber vor Ort um. Das klingt fuer mich ueberlegter. Ausserdem hat Smålänning nicht ganz so viel mit dem Schwedisch zu tun, was Du im VHS Kurs gelernt hast. Es sei denn Du hast noch 2-3 zusätzliche Zungen. Halland ist auch nett und nicht weit weg von zu Hause.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
9000 haette ja auch bleiben koennen... haben die bei 900 ja auch immerhin einmal geschafft.
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Dem kann ich so zustimmen ;)
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Ich hatte in einem frueheren Beitrag schonmal zu versuchen erklaert, dass dieser Satz wohl eher meint, dass sich das ABS "System" unterhalb dieser Grenzen abschaltet. Wenn Du das so meintest, dann hast Du sicherlich recht. Ich hatte es so verstanden, dass sich das bereits aktivierte(!) ABS waehrend des Bremsvorgangs Deiner Ansicht nach abschaltet, und das hab ich in Frage gestellt, weil ich recht sicher bin, dass ich es noch kurze Zeit "klackern" spuere/hoere, wenn der Wagen schon zum Stillstand gekommen ist. Warum sollte man nicht zum Stillstand kommen, wenn das ABS bis zum Stillstand regelt ? (Ich benutze jetzt mal diesen Begriff um weitere Missverstaendnissen auszuweichen!) Irgendwann steht man, auch wenn das ABS noch 5 Minuten lang weiterregeln wuerde. Es wird schwierig nachzuweisen, zumal es sich auch nur um Millisekunden handelt, und darum ging's ursprueglich auch garnicht: Sondern vielmehr um diese Aussage von Flemming, bei der man bei nachtareglichem Lesen garnichtmehr so genau weiss, wie Flemming das ueberhaupt gemeint hat. ABS hat wann "keine Schnitte mehr" ? Traktionskontrolle hat wann "keine Schnitte mehr" ? ESP.... Hier kann es ja wohl kaum um die Faelle gegangen sein, dass sie System nichtmehr regeln, weil die Situation sich normalisiert hat, sondern "keine Schnitte mehr" klingt fuer mich, z.B. im Falle der Traktionskontrolle so, dass der Fahrer immer mehr Gas gibt, und sich das System denkt: Ach - Du kannst mich mal. Und genau den Fall, den glaube ich, gibt es nicht, und das ist das einzige, was ich sagen wollte. Und das wurde von dem ein oder anderen gruendlich missverstanden, von anderen genauso verstanden. Von den Vollbremsungs-Deifinitionen jetzt mal abgesehen.... Sind wir jetzt klar ?
-
Bodenfreiheit 900er bei Schnee und Eis.
jo, fiel mir dann auch auf ;)
-
Bodenfreiheit 900er bei Schnee und Eis.
Ich traeum ja noch von der offenen Badewannenversion... http://de.academic.ru/pictures/dewiki/67/Citroen_Mehari_offen.jpg
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Gaehn, das mit dem Blockieren war im Kontext zur Vollbremsung. Also entweder alle 4 Blockieren oder alle 4x Raeder mit aktivem ABS. Das sollte mal geklaert sein BEVOR man anfaengt davon zu Reden, wann das ABS ueberhaupt aussetzt. Warum ? Weil, wenn man keine VOLLBremsung macht, dann kann das ABS sich ja auch frueher wieder ausschalten. Leider ist Dir dieser Zusammenhang nicht klar, und deswegen beende ich jetzt meinen Teil der Diskussion.
-
Bodenfreiheit 900er bei Schnee und Eis.
war 125/80R15 nicht eher Serie beim 2CV ? wenig Leistung ist doch eigentlich -sofern sie nicht absaeuft- eher gut auf glatt ?!
-
Abhauen nach Schweden
@Michel: Bereisen reicht nicht Smilie uebersehen ? Aber woher kommen die hohen Lebenshaltungskosten, wuerde mich interessieren? Deutsche sind fuer Schweden integrationsresistent. Sind in Lyoner auch Kartoffeln drin ? Bah. Ich kann mir uU vorstellen in Schweden zu leben... wenn ich mal in Rente bin und nichtmehr arbeiten muss.
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
@ssc: Blockieren war im Kontext der Vollbremsung ohne ABS und hat mit der Abschaltung desgleichen nichts zu tun. Du bringst echt alles durcheinander
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Ach ja, und das mit dem Blockieren habe ich natuerlich auch selbst gesehen... bei den verschiedensten Autos... Natuerlich weder Stock Car noch US Versionen...
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Ich hab so diverse Fahrtrainings gemacht, bei verschiedenen Institutionen und mit verschiedenen Trainern und verschiedene Ausbaustufen. Das erste was Du dort jeweils lernst ist, dass Du keine Vollbremsung gemacht hast, wenn die Raeder der HA nicht auch blockieren, bzw. das ABS einsetzt. Mag ja sein, dass das beim Stock Car Rennen anders erwuenscht ist, aber NICHT die volle Bremsleistung zu bekommen, der Bremskraftregler sollte dafuer sorgen, dass die Raeder der HA niemals VOR den Raedern der VA blockieren. Und vom Motorsport reden wir hier ja nicht!
-
Abhauen nach Schweden
... wenn Du damit meinst, dass alle Menschen gleicher als gleich sind, dann bist Du in Schweden richtig... meine Lemminge ;)
-
205/55R16 Winterreifen: Frage zur Traglast
Und wenn nicht, so sind die ET41 Felgen mit den 205/55 wenigstens in sich eine schluessige Kombi fuer den 932 und somit verkaeuflich. ;) Hatte ich glatt ueberlesen, denn die Frage ging ja um die Traglast.
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
dann hast Du wohl keine Vollbremsung geschafft. Denn ohne blockierende HA nennt sich das nicht Vollbremsung. Ein weiterer Schluss: Da nichtmal die HA es bis zum blockieren geschafft hat, hat sich vermutlich das ABS auf der VA vorzeitig wieder ausgeklinkt. Mit welchem Fahrzeug war es eigentlich ?
-
Abhauen nach Schweden
Das ist in S auch nicht perfekt... wenn man genauer hinschaut... Ich glaube Belgien wuerde sich in der Hinsicht anbieten ;) Bin da aber nicht sicher. Merke: Je naeher an der Stadt desto groesser der Individualitaetsdrang. Auf dem Land ist alles Falunrot ;)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nee, aber gleiche Folge ;)
-
Abhauen nach Schweden
Legitimer Grund, wenn man sich's leisten kann. Allerdings.... fuer die Groesse des Landes ist die Natur recht wenig abwechselungsreich.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bei Mr. Bean faehrt ab und an auch mal einer durch's Bild.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eigentlich sind die Chinesen praedestiniert dafuer etwas zu bauen, was deutsche Gruendlichkeit dokumentiert hat. China und Schweden sind mE ziemlich inkompatibel.
-
Abhauen nach Schweden
Ich kann Olly nur zustimmen!!! Und ich moechte das sogar noch was allgemeiner formulieren: Wer auswandert, weil er von seinem Land die Schnauze voll hat, der hat nicht verstanden, was es bedeutet "in einem Land" zu leben. Egal welchem! Es hat immer alles seine Vor- und Nachteile, wer glaubt, er koenne vorab absehen, ob ein Land fuer ihn geeignet ist oder nicht, der traeumt!
-
Bodenfreiheit 900er bei Schnee und Eis.
ab einer gewissen schneehöhe macht sich bodenfreiheit auch nicht schlecht, da sind die Subarus nur begrenz tauglich...
-
205/55R16 Winterreifen: Frage zur Traglast
ich gehe davon aus,dass Du 205 meinst ?!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
oder Fiat ,)
-
205/55R16 Winterreifen: Frage zur Traglast
Tschechische Marke von Continental. Die koennen auch aus D kommen, sowie Contis auch Made in Czech Repuplic sein können, siehe: http://www.saab-cars.de/knowledge-base/14927-infos-zu-reifen-stand-02-2007-a.html#post615105 Hast Du keine Papiere von dem SAAB gesehen ? wg. der Achslast meine ich...