Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. targa hat auf Charly65's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schau mal hier wurde der Schaltplan gepostet, falls Du damit was anfangen kannst: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=377838&postcount=5 Klingt fuer mich sehr nach einem Massefehler im Amaturenbrett.
  2. Tina: Die Schaltplaene duerften nicht viel nuetzen, wie Du schon selbst festgestellt hast: Ich wuerde auch mal damit anfangen zu checken ob an den Sicherungen Spannung anliegt.
  3. targa hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, das Teil besteht je aus einem Hochtoener und einem Mitteltoener. Was davon brauchst Du nun ? Bitte auch mal die Suche benutzen, es gibt schon einige Threads zu dem Thema im Hifi und im 99,90,900er Bereich. Wenn's der Hochtoener ist... da hat noch keiner was wirklich passendes gefunden, den Mitteltoener kann man sicherlich durch einen Standard-100mm ersetzen. Ob das schon jemand gemacht hat ? Die Mitteltoener sind mit ihren min. 15 Jahren, Schaumstoffsicke und Papiermembran sicherlich eh tauschenswuerdig (in meienm Fall ist die Schaumstoffsicke aufgebroeselt!). Aufgrund der schlechten Anordnung der Hochtoener (linker Hochtoener rechts vom Kopf angeordnet, wenn man gerade sitzt) wuerde ich fast lieber auf die 1-Wege-Blende mit einem neuen Koaxial-100mm-Speaker "rueck"ruesten... /To
  4. targa hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur mal so zur Referenz. Original ist ein 2,2 myF Elko verbaut. Ziemlich hohe Uebergangsfrequenz. /To
  5. Die Chinesen gleichen viel mit Masse aus. Mein Arbeitgeber steht in direkter Konkurrenz mit einem grossen chin. Hersteller, der sich in kuerzester Zeit zu den Top3 der Branche gemacht hat. Wenn wir Beauty-Contests machen, zu denen wir sagen wir mal 25 Leute hinschicken, so schicken die chinesen 100 Leute hin, und die dann noch (visabedingt) im 3-Monats-Turnus wechselnd. Trotz dieser anderen Vorgehensweise bekommen die auch Auftraege und schaffen was... und ich red hier nicht von Produktionsgeschichten... Klar bringen die oftmals nicht die gleiche Qualitaet, andererseits ist das eine Frage der Relationen.... nicht ueberall ist die Qualitaet mehr so gefragt, und wenn doch, so werden von den Kunden erstmal guenstige Kaufvertraege geschlossen um dann hinterher nachzufordern. Das mit dem Preisunterschied ist sicherlich richtig... im High-Tech R&D Sektor ist der Preisunterschied nichtmehr so hoch.
  6. Die Reifen sind staendig platt?!
  7. Kommt, ich bin fast sicher, dass das hier schon diskutiert wurde... muss im Prinzip ein Massefehler zwischen Handbrems und Bremsluessigkeits-Kontrolleuchte sein... aber wo sitzt der typischerweise ... Gerd... ich weiss, das Du das weisst.... ;)
  8. targa hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    schaut mal hier: (abgesehen von der Lampenkontrolle, Parallelwiderstand halte ich fuer fragwuerdig wg. hoher Last am Widerstand) http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=355450#post355450
  9. Na und... ?! Wenn andere tief im Motorraum rumkraucheln steh ich auch auf dem Schlauch ;) Ich wuerd mal sagen nein.... Erstaunlicherweise empfinde ich die Helligkeit als ziemlich aehnlich. (vorher waren "relativ" neue Birnen drin, also nix schwarz gewordenes, 2...3 Jahre) Ist halt ein wenig blauer. Ich werd mir demnaechst nochmal helle gruene raussuchen und schauen, was dabei rumkommt. Nebenbei hat mein "Zweitwagen" mit gelber Beleuchtung auch gerade 2 Ausfaelle, leider passen da die 5mm-LEDs nicht rein... werde mir also noch weisse in 3mm besorgen muessen. Zum Thema dimmen hatte ich irgendwo schonmal was hinterlassen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=181186&postcount=19 /To
  10. Hoer mal,.... ich hab hier als Mod so einen Button, der sieht so aus: http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/infraction.gif und den Drueck ich, wenn Du nochmal so eine Grausamkeit postest...
  11. targa hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    meinst Du die Originalen?! s. hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=164028&postcount=18
  12. @Hardy, ist doch schon mehrfahch geschehen... Dimmer wird schwierig... Ansonsten... wir wollen auch mal... wo wir schon nix von Autos verstehen...! @Scomber... Naja.... mit Deiner Senkrechten lagst Du falsch... aber offenbar hab ich mich auch nicht sonderlich gut ausgedrückt.
  13. Du bist darauf reingefallen, weil ich die Grafik mit 12V Betriebsspannung angesetzt hab... ich äwr mir fast selbst auf den Leim gegangen als ich nochmal ins PDF reingeschaut hab, nachdem ich das von Dir gelesen hab... Hab ich doch garnicht, ich hab nur nicht die Formel benutzt. Das sind oben rechts nicht der Strom und die Spannung, die am Widerstand fliessen/abfallen sollen, sondern die aus der Zeichnung entnommenen Werte zur Berechnung einer Widerstandsspanne! 12V/26mA (unterer Wert, ca. 460) entspricht (12-3,6)V / 20mA (Werte am Vorwiderstand, ca. 420) Abweichung durch Zeichenungenauigkeit. Und das alles ist noch ohne Trimmer! Der Trimmer kommt hier: Hab's mal empirisch ermittelt: Glühbirne, Stellung "hell", ca. 200mA, bei (jetzt der gemessene Wert: 12,8V), dreh ich auf "dunkel" sind's noch etwa 120mA, sind etwa 43Ohm am Trimmer bei Stellung "dunkel". Übertragen auf die Schaltung mit (für meine LED idealem) Vorwiderstand von 460 Ohm, bei der bei Stellung "hell" ideale 20mA fliessen, man nun den Trimmer auf "dunkel" dreht, der also noch 43 Ohm in Reihe zu dem 460 Ohm Rv legt, rediziert sich der Strom nach Kennlinie (grob, SEHR grob) abgelesen auf 18,5 mA (eher als Grössenordnung zu sehen). Damit lag ich mit meiner Stromhalbierung natürlich falsch. Aber die abfallende Spannung am Trimmer bewegt sich dann im Rahmen (43Ohmx18,5mA=) ~800mV. Damit waren Eure 4...6V auch daneben... einfach, weil es sich nicht um eine lineare Schaltung handelt. /To
  14. Jungejunge, mach mal halblang und zieh keine Sätze aus dem Zusammenhang... Das ist kein Murks, natürlich verändern sich die Spannungsverhältnisse, und damit lustigerweise nun auch mal der Strom, und der ist für die Helligkeit der LED verantwortlich, darauf wollte ich hinaus. Natürlich war es Käse von mir anzunehmen, der max. Widerstand des Trimmers sei sehr hoch, aber es war ja auch nur eine prinzipielle Betrachtung. Ja, und ? wo hab ich dem Widersprochen ? Den Kirchhoff brauchst Du mir hier nicht zu zitieren. Den hatte ich vorausgesetzt falsch! Daher muß die Linie, welche Du in das Strom/Spannungs-Diagramm einträgst und mit "Dimmer auf halb" bezeichnest, senkrecht verlaufen. Und das ist widerum ein Irrtum Deinerseits, dem auch 901flpt auf den Leim gegangen ist. Denn ein Dimmer regelt seinen Widerstand, das heisst in einer Schaltung, in der Dioden in Reihe sind, nicht automatisch, dass die anliegende Spannung sich linear hierzu verändert. Weisst Du wie Z-Dioden funktionieren ? Im Falle der Diode in Reihe zu einem Widerstand muss man die Arbeitskennlinie genau so ansetzen. Wenn man sie, wie Du es gerne möchtest senkrecht anlegt, dann geht man davon aus, dass am Poti immer exakt die gleiche Spannung anliegt, was nicht der Fall ist. Hier noch die Bilder wie ich es gemacht habe, mit herkömmlichen hellen LEDs und selbst angelötetem Widerstand. Ein leichter Farbunterschied ist auch bei mir zu erkennen. Nachtrag, PLUS ist im Amaturenbrett OBEN!!!!
  15. Eigentlich dachte ich, dass Du -Gerd- das parat hättest...
  16. Dioden haben keine linearen Kennlinien. Ich hab das spasseshalber mal fuer die LED, die ich hier hab durchgerechnet. Keine Ahnung, ob das fuer alle verstaendlich ist, aber wenn man davon ausgeht, dass der Regler linear ist, was er sicherlich ist, kann man fuer diese LED davon ausgehen, dass, wenn man den Regler so einstellt, dass der Widerstand den Strom halbiert (sagen wir mal "halb") so geht die Leuchtintensität -speziell im Bereich des grüns- nur um 25% runter. Ist natuerlich nur eine theoretische Betrachtung, aber da ich die Kennlinien gerade hier liegen hatte, hab ich gedacht, zeichne ich das mal kurz ein. (s. angeh. PDF) /To av0005.pdf
  17. Das will ich Dir nicht abreden, er meinte aber sicherlich nicht das, was aktuell gebaut wird, sondern das was aktuell geplant ist, dass dort demnaechst gebaut werden soll. Du mich jetzt capisce ?
  18. targa hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    auch mal hier schauen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=376951&postcount=15
  19. oder 9-5 aus China... mit 0,5 NCAP sternen.. Es geht ja auch um die Zukunft... und nicht um was jetzt passiert....
  20. Nur Polen und Russen sind fitter im scripten als die Italiener ;) Nur stehen keine Ost-Karren auf der Liste...
  21. Jetzt bitte nicht sagen, Bremsfluessigkeit nachkippen, Handbremse loesen und Tanken...
  22. Hab das dann wohl falsch im Kopf... mir war so, als ob man irgendlwelche Schrauben, die die Leiterplatte der Amaturen halten festziehen muesste ?! Frage etwas unspezifischer.... was muss ich tun?
  23. hmm... koennte man ueber diverse public proxies schicken... aber ob's da ueber 1000 verschiedene gibt ? Und damit waere dann auch nur bewiesen, dass es SAAB fans gibt, die sich mit IP auskennen...
  24. hat eigentlich jemand gerad den Thread zur Hand in dem steht was man mit dem Instrumentenbrett machen muss, wenn P und ! nach dem Starten leuchten... Irgendwas musste festgezogen werden richtig ? Tu mich mit der Suche gerade etwas schwer, die richtigen Suchbegriffe zu finden. danke, /To
  25. einen ist gut.... hab mal zusammengefuehrt... (waurm eigentlich ? vielleicht, weil ich zombie-threads doof finde ;) Wenn's so weitergeht macht der 99Turbo den 2. Platz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.